Lampedusa

Private Organisationen retten fast 270 Bootsmigranten
Private Organisationen retten fast 270 Bootsmigranten

Einsätze auf dem MittelmeerPrivate Organisationen retten fast 270 Bootsmigranten

Im zentralen Mittelmeer haben zivile Helfer bei mehreren Einsätzen fast 270 Migranten an Bord genommen. Vor Lampedusa rettete Italiens Küstenwache am Sonntag rund 30 Migranten, deren Boot bereits gesunken war.

Eine Tote und viele Vermisste nach dramatischer Seenotrettung im Mittelmeer
Eine Tote und viele Vermisste nach dramatischer Seenotrettung im Mittelmeer

Rettung von Schlauchboot auf Schiff „Geo Barents“Eine Tote und viele Vermisste nach dramatischer Seenotrettung im Mittelmeer

Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen rettete am Montagabend 71 Migranten von einem Schlauchboot auf das Schiff „Geo Barents“. Dabei ist eine Frau gestorben. Viele werden noch vermisst.

76 Migranten nach Schiffsunglück vor Tunesiens Küste vermisst
76 Migranten nach Schiffsunglück vor Tunesiens Küste vermisst

Rettungsoperation nahe der Stadt Sfax76 Migranten nach Schiffsunglück vor Tunesiens Küste vermisst

Vor der tunesischen Küste werden nach einem Schiffsunglück 76 Migranten vermisst. Einige konnten bereits gerettet werden, doch die Suchaktion dauert noch an.

Fairer Handel im Eine-Welt-Laden für Hilfsprojekte
Fairer Handel im Eine-Welt-Laden für Hilfsprojekte

Eine WeltFairer Handel im Eine-Welt-Laden für Hilfsprojekte

Die Erlöse aus dem Handel werden vom Eine-Welt-Laden Materborn auf verschiedene Projekte in Entwicklungsländer verteilt. Meist können sie sich über 500 Euro freuen.

Elendsbilder im Künstlerbunker
Elendsbilder im Künstlerbunker

Jürgen Dehniger in OpladenElendsbilder im Künstlerbunker

Ab diesen Sonntag stellt Jürgen Dehniger in dem dickwandigen Gemäuer aus, in dem vor 80 Jahren die Opladener Schutz suchten. Seine collageartigen Materialbilder sind nicht nur schwer an Gewicht, sie greifen auch schwere Themen auf: Umweltkatastrophen, Ausbeutung, Flucht, Krieg.

Italienisches Gericht lässt Anklage gegen Carola Rackete fallen
Italienisches Gericht lässt Anklage gegen Carola Rackete fallen

Ex-Kapitänin der „Sea-Watch 3“Italienisches Gericht lässt Anklage gegen Carola Rackete fallen

Weil sie 2019 entgegen eines Verbots in den Hafen von Lampedusa einfuhr, wurde Rackete unter anderem wegen Beihilfe zur illegalen Einwanderung angeklagt. Das Gericht stellte nun fest, dass sie rechtens nach ihrer Pflicht gehandelt habe, um die Menschen an Bord des Seenotretter-Schiffs zu schützen.

Mit VR-Brille zur Insel Lampedusa
Mit VR-Brille zur Insel Lampedusa

Weltpavillon im Klosterdorf SteylMit VR-Brille zur Insel Lampedusa

Der Weltpavillon im Klosterdorf Steyl wird am Sonntag wieder eröffnet. Dort erwartet den Besucher ganz besondere Erlebnisse rund um die Welt.

Italienisches Gericht beendet Verfahren gegen Carola Rackete
Italienisches Gericht beendet Verfahren gegen Carola Rackete

Streit um SeenotretterinItalienisches Gericht beendet Verfahren gegen Carola Rackete

Rackete war 2019 mit der „Sea-Watch 3“ unerlaubt in den Hafen von Lampedusa eingefahren. Sie touchierte dabei ein Schiff der italienischen Finanzpolizei. Schon im Januar 2020 hatte das Oberste Gericht zugunsten der Kapitänin entschieden.

Geflüchtete harren in überfülltem Camp auf Lampedusa aus
Geflüchtete harren in überfülltem Camp auf Lampedusa aus

Italien fordert SolidaritätGeflüchtete harren in überfülltem Camp auf Lampedusa aus

Rund 1500 Bootsmigranten harrten am Mittwoch in einem Camp auf der italienischen Insel aus, ein Teil von ihnen musste im Freien übernachten. Italien fordert mehr Solidarität von den EU-Staaten – Außenminister Heiko Maas hat Hilfe zugesagt.

Über 2000 Bootsmigranten erreichen Lampedusa
Über 2000 Bootsmigranten erreichen Lampedusa

Alarmrufe in ItalienÜber 2000 Bootsmigranten erreichen Lampedusa

Auf dem Mittelmeer zwischen Nordafrika und Sizilien nimmt die Zahl der Bootsmigranten stark zu. Mehr als 2000 Menschen kamen in kurzer Zeit auf Lampedusa an. Private Seenotretter wie Sea-Watch werden von Rom trotzdem weiter ausgebremst.

Salvini wird in Palermo der Prozess gemacht
Salvini wird in Palermo der Prozess gemacht

Nach Blockade von BootsmigrantenSalvini wird in Palermo der Prozess gemacht

Vor zwei Jahren sorgte Matteo Salvini mit seiner Anti-Migrationspolitik europaweit für Aufsehen. Jetzt kommt der ehemalige italienische Innenminister deswegen in Palermo vor Gericht. Ein Richter in der sizilianischen Hauptstadt beschloss die Eröffnung eines Prozesses.

Aktivistin Rackete offenbar in Gewahrsam genommen
Aktivistin Rackete offenbar in Gewahrsam genommen

Proteste im Dannenröder ForstAktivistin Rackete offenbar in Gewahrsam genommen

Bei den Protesten um den Weiterbau der Autobahn 49 in Hessen hat die Polizei mehrere Aktivisten in Gewahrsam genommen – offenbar auch die Aktivistin Carola Rackete. Für den Weiterbau der A 49 zwischen Kassel und Gießen müssen insgesamt 85 Hektar Wald gerodet werden.

Mindestens 74 Menschen ertrinken bei Schiffsunglück vor Libyen
Mindestens 74 Menschen ertrinken bei Schiffsunglück vor Libyen

Auf dem Weg nach EuropaMindestens 74 Menschen ertrinken bei Schiffsunglück vor Libyen

Vor der libyschen Küsten sind bei einem Schiffsunglück mindestens 74 Menschen ertrunken. Auf dem Boot befanden sich nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration der Vereinten Nationen 120 Migranten.

Kölner Karnevalisten ehren Carola Rackete
Kölner Karnevalisten ehren Carola Rackete

Karl-Küpper-PreisKölner Karnevalisten ehren Carola Rackete

Die Kapitänin und Menschenrechtsaktivistin Carola Rackete wird als erste mit einem neu gegründeten Kölner Karnevalspreis geehrt. Sie erhalte den Karl-Küpper-Preis für ihr besonderes Engagement und ihre Zivilcourage, teilte das Festkomitee Kölner Karneval am Donnerstag mit.

„Sea-Watch 4“ übernimmt rund 150 Migranten von „Louise Michel“
„Sea-Watch 4“ übernimmt rund 150 Migranten von „Louise Michel“

Nach Notruf„Sea-Watch 4“ übernimmt rund 150 Migranten von „Louise Michel“

Lange reagierten die Behörden nicht auf die Hilferufe der „Louise Michel“ im Mittelmeer. Jetzt haben die italienische Küstenwache und die „Sea-Watch 4“ zahlreiche Migranten übernommen. Scharfe Kritik geht von den Organisationen in Richtung EU.

Banksy-Rettungsschiff setzt Notruf ab – „Sea-Watch 4“ ändert Kurs
Banksy-Rettungsschiff setzt Notruf ab – „Sea-Watch 4“ ändert Kurs

Toter an BordBanksy-Rettungsschiff setzt Notruf ab – „Sea-Watch 4“ ändert Kurs

Das von dem britischen Künstler Banksy gestiftete Rettungsschiff „Louise Michel“ hat nach seiner zweiten Rettungsaktion auf dem Mittelmeer einen Notruf abgegeben. An Bord gebe es einen Toten.

Berufung gegen Freilassung von Carola Rackete abgewiesen
Berufung gegen Freilassung von Carola Rackete abgewiesen

Sea-Watch-KapitäninBerufung gegen Freilassung von Carola Rackete abgewiesen

Es sind gute Nachrichten für Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete und für die Seenotretter im Mittelmeer: Das Oberste Gericht in Italien urteilt zugunsten der Deutschen. Das kann auch Folgen für die laufenden Ermittlungen gegen sie in Italien haben.

Mindestens fünf Frauen ertrinken vor Lampedusa
Mindestens fünf Frauen ertrinken vor Lampedusa

Bootsunglück im MittelmeerMindestens fünf Frauen ertrinken vor Lampedusa

Während das Rettungsschiff „Ocean Viking“ im sizilianischen Hafen Messina mit 213 Flüchtlingen an Bord angelegt hat, sind bei einem Bootsunglück in unmittelbarer Nähe der italienischen Insel Lampedusa mindestens fünf Flüchtlinge ums Leben gekommen.

Rettungsschiff „Ocean Viking“ darf in Italien anlegen
Rettungsschiff „Ocean Viking“ darf in Italien anlegen

Über 200 Menschen an BordRettungsschiff „Ocean Viking“ darf in Italien anlegen

Für die „Ocean Viking“ mit 213 geretteten an Bord gibt es eine Lösung: Das Rettungsschiff darf die italienische Stadt Messina anlaufen.

Carola Rackete unterstützt Braunkohlegegner
Carola Rackete unterstützt Braunkohlegegner

„Sea Watch“-Kapitänin zu Gast im Rheinischen RevierCarola Rackete unterstützt Braunkohlegegner

(rky) Weltweit bekannt wurde die Kapitänin Carola Rackete im Juni, als sie 53 aus Lybien kommende  Migranten entgegen dem Verbot durch die Behörden in den Hafen der italienischen Insel Lampedusa brachte.

Ehemalige Seenotretterin Carola Rackete besucht Tagebau Garzweiler
Ehemalige Seenotretterin Carola Rackete besucht Tagebau Garzweiler

Zum DorfspaziergangEhemalige Seenotretterin Carola Rackete besucht Tagebau Garzweiler

Carola Rackete wurde als Seenotretterin bekannt und kämpft jetzt für mehr Klimaschutz. Am Braunkohletagebau Garzweiler trifft sie Menschen, die für ihre Dörfer und gegen die Kohle kämpfen.

Rettungsschiffe „Ocean Viking“ und „Alan Kurdi“ dürfen in Italien anlegen
Rettungsschiffe „Ocean Viking“ und „Alan Kurdi“ dürfen in Italien anlegen

Deutschland will Migranten aufnehmenRettungsschiffe „Ocean Viking“ und „Alan Kurdi“ dürfen in Italien anlegen

Nach tagelanger Irrfahrt auf dem Mittelmeer hat Italien den Flüchtlingen auf der „Ocean Viking“ und der „Alan Kurdi“ erlaubt, in den Hafen einzufahren. Frankreich, Deutschland und Italien wollen die Migranten aufnehmen.

An Laternenmasten hängen Schwimmwesten als Mahnung
An Laternenmasten hängen Schwimmwesten als Mahnung

Aktion der Flüchtlingshilfe WermelskirchenAn Laternenmasten hängen Schwimmwesten als Mahnung

(tei.-) Mit einer gemeinsamen Aktion wollen die Flüchtlingshilfe „Willkommen in Wermelskirchen“ und das Kirchenkino auf das Sterben von Geflüchteten im Mittelmeer aufmerksam machen. Mit Plakaten in der Innenstadt informiert „Willkommen in Wermelskirchen“ über das Thema Flucht und macht besonders auf die Schiffskatastrophen im Mittelmeer aufmerksam, bei denen vor einer Woche wieder zwölf Tote vor Lampedusa zu beklagen waren.

Mehrere Flüchtlinge ertrinken bei Bootsunglück vor Lampedusa
Mehrere Flüchtlinge ertrinken bei Bootsunglück vor Lampedusa

Tragödie im MittelmeerMehrere Flüchtlinge ertrinken bei Bootsunglück vor Lampedusa

In der Nacht zu Montag ist es erneut im Mittelmeer zu einem Unglück gekommen. Ein mit rund 50 Migranten völlig überladenes Boot soll sechs Seemeilen vor der Insel Lampedusa gekentert sein. Rettungskräfte suchen im Meer nach Vermissten – auch nach Kindern.