Kurt Beck

Zehn SPD-Chefs rufen Schröder zur Abkehr von Putin auf
Zehn SPD-Chefs rufen Schröder zur Abkehr von Putin auf

„Handle und sage klare Worte“Zehn SPD-Chefs rufen Schröder zur Abkehr von Putin auf

Die amtierenden SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil sowie acht ehemalige Parteichefs haben den früheren Bundeskanzler Gerhard Schröder dazu aufgerufen, sich von Kreml-Chef Wladimir Putin zu distanzieren.

Gedenken an erschossene Polizisten - Kurt Beck beklagt Gewaltzunahme
Gedenken an erschossene Polizisten - Kurt Beck beklagt Gewaltzunahme

Trauer in KuselGedenken an erschossene Polizisten - Kurt Beck beklagt Gewaltzunahme

Die Tat hat weit über Rheinland-Pfalz hinaus für Entsetzen gesorgt: Zwei Polizisten werden bei einer Verkehrskontrolle erschossen. Nun rückt die Trauer um die beiden Ermordeten in den Vordergrund.

Ein Wettrennen um die besten Sätze und besten Bilder
Ein Wettrennen um die besten Sätze und besten Bilder

Die Flut und die PolitikEin Wettrennen um die besten Sätze und besten Bilder

Meinung · Laschet reist nach Altena und Hagen, Scholz nach Rheinland-Pfalz, und Baerbock kommt vorzeitig aus dem Urlaub zurück. Die Hochwasser-Katastrophe ist auch ein Charaktertest für die Politiker – vor allem kurz vor der Bundestagswahl.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Porträt
Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Porträt

Rheinland-PfalzMinisterpräsidentin Malu Dreyer im Porträt

Bei den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz am 14. März 2021 trat die amtierende Ministerpräsidentin Malu Dreyer erneut als SPD-Spitzenkandidatin an. Hier erfahren Sie, wie die politische Karriere von Malu Dreyer verlaufen ist.

Rückkehr aus der dritten Reihe

Friedrich-Ebert-StiftungRückkehr aus der dritten Reihe

Der ehemalige Kanzlerkandidat der SPD muss wahrscheinlich nicht mehr lange ohne Amt herumlaufen. Er soll den Chefsessel der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung übernehmen.

„Ich finde das schwer erträglich“
„Ich finde das schwer erträglich“

Kurt Beck poltert bei Maybrit Illner„Ich finde das schwer erträglich“

Bei Maybrit Illner sollten die Gäste über den Fortbestand der großen Koalition diskutieren. Vieles endete in Mutmaßungen und Floskeln. Emotional wurde es bei der Beurteilung der designierten SPD-Parteivorsitzenden Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken.

Frieden schaffen ist eine Bringschuld
Frieden schaffen ist eine Bringschuld

DuisburgFrieden schaffen ist eine Bringschuld

Festredner Kurt Beck stieg beim „Neujahrsempfang Advent 2019“ des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg in der Salvatorkirche in die Kanzel. Dabei ging es auch um das Verhältnis von Staat und Kirche.

Wie der SPD-Vorsitz zum
Schleudersitz wurde
Wie der SPD-Vorsitz zum Schleudersitz wurde

Intrigen und IndiskretionenWie der SPD-Vorsitz zum Schleudersitz wurde

Andrea Nahles setzt die unrühmliche Tradition der Kurzzeitvorsitzenden bei der SPD fort. Mancher hielt sich nicht einmal so lange wie sie.

Geerlings will mehr Hilfe für Terroropfer
Geerlings will mehr Hilfe für Terroropfer

NeussGeerlings will mehr Hilfe für Terroropfer

Vor genau einem Jahr verloren zwölf Menschen beim Terroranschlag auf dem Berliner Weihnachtsmarkt ihr Leben -darunter eine Neusserin. An der heutigen Trauerfeier werden auch Hermann Gröhe und Jörg Geerlings teilnehmen.

Regierung will Terror-Opfer besser entschädigen
Regierung will Terror-Opfer besser entschädigen

BerlinRegierung will Terror-Opfer besser entschädigen

Ein Jahr nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz, bei dem zwölf Menschen getötet wurden, plant die Bundesregierung Gesetzesänderungen zugunsten von Terror-Opfern. Das sagte Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) bei der Vorstellung des Abschlussberichts des Anschlagsopfer-Beauftragten Kurt Beck (SPD). Unter anderem soll eine zentrale Anlaufstelle für Terror-Opfer eingerichtet werden, und die gesetzlich geregelten Entschädigungsleistungen sollen erhöht werden. Damit folge man Vorschlägen Becks, die er gestern dem Bundeskabinett vorgelegt hat.

Volle Kraft zurück

"Rücktritte: Über die Kunst ein Amt zu verlassen"Volle Kraft zurück

"Wenn man eine leitende Position zu lange ausübt, besteht die Gefahr, dass man sich selbst irgendwann heiligspricht und damit die notwendige Bodenhaftung verliert", sagt Hartmut Mehdorn. Der Ex-Manager weiß, wovon er redet, in seiner langen Karriere hat der 75-Jährige viele Spitzenpositionen bekleidet, unter anderem beim Flugzeughersteller Dasa, der Fluglinie Air Berlin oder auf der Berliner Flughafenbaustelle BER. Vor allem aber war er fast zehn Jahre lang Chef der Deutschen Bahn. Jetzt tritt der frühere Top-Manager als Kronzeuge auf - in einem Buch über die Kunst des Rücktritts, das der Deutschlandradio-Redakteur Moritz Küpper im Auftrag der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik geschrieben hat.

„Wir waren von der Situation nach dem Anschlag überrumpelt“
„Wir waren von der Situation nach dem Anschlag überrumpelt“

Opferbeauftragter Beck über Amri-Attentat„Wir waren von der Situation nach dem Anschlag überrumpelt“

"Es reißt einen seelisch mit", sagt Kurt Beck im Interview über seine Arbeit als Opferbeauftragter für Angehörige der Terroropfer vom Berliner Weihnachtsmarkt. Für die Regierung will er Lehren für die Zukunft ziehen.

Agenda-Kritiker Kurt Beck lobt Martin Schulz

BerlinAgenda-Kritiker Kurt Beck lobt Martin Schulz

Der frühere SPD-Vorsitzende und langjährige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Kurt Beck, hat die Pläne von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz und Arbeitsministerin Andrea Nahles für eine Reform der Agenda-Politik begrüßt. "Auch ich habe mich in meiner Amtszeit als SPD-Vorsitzender dafür eingesetzt, dass das Arbeitslosengeld länger gezahlt wird und die Menschen nicht so schnell in Hartz IV abstürzen", sagte Beck unserer Redaktion.

Malu Dreyer (SPD) kandidiert für ZDF-Verwaltungsrat

MainzMalu Dreyer (SPD) kandidiert für ZDF-Verwaltungsrat

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat angekündigt, für den ZDF-Verwaltungsrat zu kandidieren. Endgültig sollen die von der Politik bestimmten Mitglieder des Aufsichtsgremiums bei der nächsten Ministerpräsidenten-Konferenz im Frühjahr festgelegt werden, sagte Dreyer gestern in Mainz.

Ausfälle und viele Verspätungen nach Sicherheitsalarm
Ausfälle und viele Verspätungen nach Sicherheitsalarm

Frankfurter FlughafenAusfälle und viele Verspätungen nach Sicherheitsalarm

Ausnahmezustand auf Deutschlands größtem Flughafen: Wegen eines Missverständnisses verließ eine Frau frühzeitig die Sicherheitskontrolle.

Akademisches Rouge in der SPD
Akademisches Rouge in der SPD

Kolumne: Mit Verlaub!Akademisches Rouge in der SPD

Die Lebenslauf-Fälscherin Petra Hinz steht für den Niedergang der einstigen Arbeiterpartei, die nicht mehr genau weiß, für wen sie da ist.

Malu Dreyer als Ministerpräsidentin wiedergewählt
Malu Dreyer als Ministerpräsidentin wiedergewählt

Rheinland-PfalzMalu Dreyer als Ministerpräsidentin wiedergewählt

Die SPD-Politikerin Malu Dreyer ist erneut zur Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz gewählt worden. Unter großem Beifall nahm sie die Wahl an.

Kurt Beck erlitt Schlagfall
Kurt Beck erlitt Schlagfall

Ehemaliger SPD-ChefKurt Beck erlitt Schlagfall

Der ehemalige SPD-Chef Kurt Beck hat einen leichten Schlaganfall erlitten und ließ sich im Krankenhaus behandeln. Inzwischen soll es ihm besser gehen.

Fastnachtsverein schlägt Harald Glööckler zum Ritter
Fastnachtsverein schlägt Harald Glööckler zum Ritter

EhrungFastnachtsverein schlägt Harald Glööckler zum Ritter

Modeschöpfer Harald Glööckler wird zum Ritter geschlagen - von einem Pfälzer Fastnachtsverein. Der Frankenthaler Carneval-Verein von 1820 e.V. verleiht dem 50-jährigen Neu-Pfälzer den Orden "Ritter von der Hobelbank" und verpasst ihm den dazugehörigen Ritterschlag, wie der Verein am Dienstag mitteilte.

Das Ende eines Mythos

Das Ende eines Mythos

Hier feierte die Rennsportlegende Rudolf Caracciola in den 1930er Jahren Erfolge. Das Radsportidol Rudi Altig wurde 1966 Weltmeister. Hunderttausende kamen in den 90ern zu den Formel-1-Rennen mit Michael Schumacher. Zigtausende strömten jedes Jahr zum Festival "Rock am Ring". Der Nürburgring war mehr als eine Rennstrecke in der Eifel, er war ein Mythos.

Politik mit Bart kommt wieder in Mode

Kolumne Berliner RepublikPolitik mit Bart kommt wieder in Mode

Zur Oberflächlichkeit bekennt sich niemand im Berliner Regierungsviertel - ohne sie geht es aber auch nicht.

Dreyer strebt Kabinettsumbildung in Mainz an
Dreyer strebt Kabinettsumbildung in Mainz an

SPD-Regierung in Rheinland-PfalzDreyer strebt Kabinettsumbildung in Mainz an

In Mainz könnten Köpfe rollen: Nach neuem Streit um die Nürburgring-Pleite in Rheinland-Pfalz plant Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) eine große Kabinettsumbildung.

Russischer Investor steigt beim Nürburgring ein
Russischer Investor steigt beim Nürburgring ein

In letzter SekundeRussischer Investor steigt beim Nürburgring ein

Einen Tag vor dem Ende einer Zahlungsfrist taucht überraschend ein russischer Investor als neuer Anteilseigner des Nürburgrings auf. Er hat nach Angaben der Ring-Sanierer gleich zwei millionenschwere Raten bezahlt.

Matthias Machnig . . . wird wieder Staatssekretär

PersönlichMatthias Machnig . . . wird wieder Staatssekretär

Es sind schon viele Politiker aus der Provinz in Berlin gescheitert. Die früheren SPD-Chefs Kurt Beck und Matthias Platzeck gehören dazu, ebenso der frühere Bundespräsident Christian Wulff. Doch dass einer aus Berlin in der Provinz scheitert, ist ungewöhnlich. Matthias Machnig, SPD-Vollblut, begnadeter Wahlkämpfer, Kettenraucher, ist es so ergangen.