
SPD Wegberg ehrt MitgliederSozialdemokratin seit 60 Jahren
Adele Schwärtzke trat in die SPD ein, als der Kalte Krieg eskalierte, im Jahr von Kuba-Krise und Spiegel-Affäre. Der Wegberger Ortsverein ehrte weitere Mitglieder.
Kuba - aktuelle Infos zum Inselstaat in der Karibik
Foto: Sven-E. Hauschildt, gmsKuba ist ein Inselstaat in der Karibik. Er grenzt im Nordwesten bzw. Norden an den Golf von Mexiko sowie an den Atlantischen Ozean und im Süden an das Karibische Meer. Hauptstadt von Kuba ist Havanna.
Adele Schwärtzke trat in die SPD ein, als der Kalte Krieg eskalierte, im Jahr von Kuba-Krise und Spiegel-Affäre. Der Wegberger Ortsverein ehrte weitere Mitglieder.
Interview · Egal, wie das Wetter wird, ab 17. Januar wird es heiß im Capitol. Die Tanzshow „Ballet Revolución“ aus Kuba gastiert bis 22. Januar in Düsseldorf. Ihr Choreograf Roclan Gonsélez Chávez erklärt, was die kubanische Company so besonders macht, wie hart das Training ist und wie die Zusammenarbeit Jorge González läuft.
Biden ist erstmals in seiner Amtszeit nach Mexiko gereist. Bei dem Treffen mit Staatschef Andrés Manuel López Obrador ging es um den Klimawandel, die Einwanderungspolitik und den Drogenhandel. Zuvor hatte Biden noch eine andere Stadt besucht.
Autor Kurt Lehmkuhl stellt seinen zehnten Roman mit Kommissar Böhnke vor – den zieht es diesmal nach Matzerath, wo eine Frau des Mordes verdächtigt wird.
Derzeit ist die Lage an der Grenze besonders angespannt. Im Dezember kamen im Durchschnitt 8000 Menschen pro Tag an die Südgrenze der USA. Nun soll es neue Richtlinien für legales Einreisen geben.
Eine feierliche Feststunde mit den Vertretern der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein mit Sitz in Krefeld am Ostwall.
Das Neujahrskonzert in der Philharmonie Mercatorhalle in Duisburg stand ganz im Zeichen der Musik der kubanischen Komponistin Marialy Pacheco.
Ahmad Said aus Syrien darf sich nun offiziell Fachinformatiker nennen. Ihm wurde eine Urkunde zur Anerkennung seines Berufsabschlusses verliehen.
Wegen des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen auf Kuba ist ein 56-Jähriger zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt worden. Das Hamburger Landgericht sprach den Angeklagten auch wegen des Besitzes von Kinderpornografie schuldig. So ist das Verfahren ins Rollen gekommen.
Eine Delegation des TuSpo Dahlhausen mit 17 Teilnehmern besuchte jetzt ein Event mit Großmeister Michele Pisante in Mailand – ein beeindruckendes Erlebnis für alle.
Die Kult-Veranstaltung aus dem Kaldenkirchener „Baca“ findet diesmal in Tönisvorst statt. Die gespendeten Plätzchen werden an bedürftige Menschen weitergegeben.
Kommt jetzt mehr Licht ins Dunkel um die Ermordung John F. Kennedys? Rund sechs Jahrzehnte nach den Schüssen auf den damaligen US-Präsidenten hat die Regierung in Washington tausende weitere Geheimdokumente zu dem Fall freigegeben. Allerdings bleibt eine „begrenzte“ Anzahl weiter unter Verschluss.
Selten wurden Weihnachtslieder im spontanen Chor so jazzig gesungen. Was das Konzert im Saal des Sandbauernhofs so besonders macht.
Hans Magnus Enzensbergers Stimme hatte Gewicht. Er war ein Sprachzauberer, politischer Denker, ein „Solitär unter Deutschlands Dichtern und Denkern“.
52 Jahre lang kämpften in Kolumbien Militär, rechte Paramilitärs und linke Rebellen gegeneinander, Hunderttausende starben in dem Bürgerkrieg. Vor vier Jahren begann ein Friedensprozess - doch es kam erneut zu Gewalt. Nun gibt es neue Hoffnung.
Clare Sands zelebrierte – unterstützt von ihrer Schwester Lainey – eindrucksvolle Klänge aus Irland. Mit-Organisator Adrian Kunitz war sehr zufrieden mit den Konzertreihe.
Analyse · Vor genau 60 Jahren stand die Welt am Abgrund eines nuklearen Konflikts, der die Zivilisation ausgelöscht hätte. Viele Experten schätzen nun nach den Fehlschlägen Putins in der Ukraine die Gefahr eines Atomkriegs ähnlich hoch ein. Entscheidend ist dabei der Faktor Mensch.
Schulklassen können den Film „Walter Kaufmann. Welch ein Leben!“ am Vormittag sehen. Regisseur Dirk Szuszies ist bei den Vorführungen dabei.
Russland droht, annektierte ukrainische Territorien „mit allen Mitteln“ zu verteidigen. US-Präsident Joe Biden warnt vor der Gefahr eines „Armageddons“ und der ukrainische Präsident Selenskyj spricht gar von Präventivschlägen. Wie groß ist die Gefahr wirklich? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Bei einem privaten Spendenevent in Manhattan warnt der US-Präsident vor dem düsteren Szenario eines Atomkriegs angesichts russischer Rückschlage im Ukraine-Krieg. Putins Drohungen sollte man sehr ernst nehmen, mahnt Biden.
Erst Kuba und Florida, bald South Carolina und andere Staaten an der Ostküste der USA: Hurrikan „Ian“ hinterlässt viel Zerstörung - und ist noch nicht am Ende.
Fast zwei Millionen Haushalte sitzen im Dunkeln, viele Menschen sind von Wassermassen eingeschlossen: „Ian“ gehört zu den stärksten Wirbelstürmen, die die USA je getroffen haben. Das Ausmaß der Zerstörung wird sich aber erst nach Tagesanbruch zeigen.
Die Livemusikreihe „Brotlose Kunst? feiert in Hamminkeln ihren Neuanfang mit erstklassigen Interpreten. Feldschlösschen und die Rockschule bieten zudem ein gemeinsames und vielseitiges Programm. Was geplant ist.
Noch sind die Schäden durch Hurrikan „Ian“ in Kuba nicht erfasst, doch klar ist schon: Landesweit ist der Strom ausgefallen. Unterdessen ruft Florida mehr als 2,5 Millionen Menschen zur Evakuierung auf.
Die Regierung des sozialistischen Einparteienstaats hatte vor dem Referendum das Motto „Deine Stimme zählt“ ausgegeben. Mit großer Mehrheit hat ihr zufolge die Bevölkerung der Ehe für alle zugestimmt - als Teil eines äußerst progressiven neuen Familiengesetzes.
Wir fassen die wichtigsten Daten zu Kuba zusammen.
Fläche: 110.860 Quadratkilometer (zum Vergleich Deutschland: 357.111,91)
Bevölkerung: 11.451.652 Einwohner (zum Vergleich Deutschland: 81,8 Millionen)
Hauptstadt: Havanna, 2.200.000 Einwohner
Landessprache: Spanisch
Nationalfeiertag: 26. Juli Tag des Anschlags auf die Moncada-Kaserne - 26. Juli, Jahrestag der Revolution 1959 - 1. Januar.
Religionen: Römisch-katolisch (39 Prozent), protentantisch (4 Prozent), animistischen Religion der westafrikanischen Yoruba (2 Prozent), Judentum (3 Prozent), ohne Religionszugehörigkeit (52 Prozent)
Regierungsform: Ranghöchstes und gesetzgebendes Organ ist das Parlament, welches den Staatsrat (Consejo de Estado) und den Ministerrat wählt. Tatsächlich ist das nur zweimal im Jahr zusammentretende Parlament relativ einflusslos und hat vor allem die Aufgabe, Entscheidungen abzusegnen und die Regierung formal zu entlasten. Jeder Kubaner besitzt das aktive und passive Wahlrecht für das Parlament
Währung: Kubanischer Peso, Konvertibler Peso
Zeitzone: UTC-5, UTC-4 Sommerzeit (zum Vergleich Deutschland: +1/Winterzeit, +2/Sommerzeit)
Telefonvorwahl: 053