Krickenbecker Seen - aktuelle Informationen

Krickenbecker Seen - aktuelle Informationen

Foto: Jörg Knappe

Krickenbecker Seen

Als Hinsbeck noch ein Strandbad hatte
Als Hinsbeck noch ein Strandbad hatte

Bade- und Schwimmvergnügen in NettetalAls Hinsbeck noch ein Strandbad hatte

Baden im See, in der freien Natur – damit lockte der Ort einst Gäste an. Am Hinsbecker Bruch entstand um 1900 eine Badeanstalt. Sie wuchs und hatte über Jahrzehnte großen Erfolg. Ein Blick zurück auf Opas Bade-Kultur – und ihr Ende.

Kupferdiebe heben mit gestohlenem Bagger 250-Meter-Graben aus
Kupferdiebe heben mit gestohlenem Bagger 250-Meter-Graben aus

Altes Bundeswehrdepot in StraelenKupferdiebe heben mit gestohlenem Bagger 250-Meter-Graben aus

Auf dicke Kabelstränge im Boden hatten sie es abgesehen und schlugen im großen Stil zu: Mit einem Minibagger arbeiteten unbekannte Täter am Wochenende auf dem ehemaligen Bundeswehrdepot an der Bundesstraße 221 in Herongen.

Ein Haus für die ökologische Bildung
Ein Haus für die ökologische Bildung

Umwelt in WachtendonkEin Haus für die ökologische Bildung

Das Naturparkzentrum Wachtendonk besteht seit 25 Jahren. In der Feierstunde am Montag wurde die Arbeit in der Einrichtung für Natur und Umwelt gewürdigt. Und es wurde an die wechselvolle Geschichte des Gebäudes erinnert.

Warum sich Biologen Sorgen um das Boschbeektal machen
Warum sich Biologen Sorgen um das Boschbeektal machen

Internationale Tagung in NiederkrüchtenWarum sich Biologen Sorgen um das Boschbeektal machen

Das Naturschutzgebiet Lüsekamp/Boschbeektal in Niederkrüchten liegt unmittelbar an der Grenze zu Roermond – und ist in mancherlei Hinsicht bedroht.

Biologin fotografiert Nachtleben der Tiere
Biologin fotografiert Nachtleben der Tiere

Jenniffer Markefka arbeitet in Nettetal-HinsbeckBiologin fotografiert Nachtleben der Tiere

Was treiben Wildschwein, Biber und Reh, wenn es finster ist und die meisten Menschen schlafen? Davon macht sich Jennifer Markefka von der Biologischen Station mit Hilfe von Kameras ein Bild. Die Fotos verraten einiges.

Wie Nettetals Natur erlebt und geschützt werden kann
Wie Nettetals Natur erlebt und geschützt werden kann

Podiumsdiskussion mit ExpertenWie Nettetals Natur erlebt und geschützt werden kann

Wohl alle Nettetaler wünschen sich eine intakte Natur, viele möchten sie aber auch erleben und genießen. Ob und wie sich diese beiden Ansprüche miteinander verbinden lassen, darum ging es jetzt in einer von der CDU organisierten Podiumsdiskussion.

Ausstellung in Hinsbeck zeigt Jagdtrieb auch für Schnäppchen
Ausstellung in Hinsbeck zeigt Jagdtrieb auch für Schnäppchen

Neue Präsentation im InfozentrumAusstellung in Hinsbeck zeigt Jagdtrieb auch für Schnäppchen

In seiner neuen Ausstellung beschäftigt sich  das Infozentrum der Biologische Station Krickenbecker Seen mit dem Thema Jagd – Schnäppchenjagd inklusive.

Nosferatu-Spinne in Tönisvorst angekommen
Nosferatu-Spinne in Tönisvorst angekommen

Art aus dem Mittelmeerraum breitet sich ausNosferatu-Spinne in Tönisvorst angekommen

Eine große Spinnen-Art aus dem Mittelmeerraum breitet sich allmählich auch in NRW aus. Mehrere Beobachtungen des Tieres gab es nun auch in Tönisvorst. Ein Biss der Spinne tut in etwa so weh wie ein Wespenstich.

Letzte Chance für Heide-Begeisterte
Letzte Chance für Heide-Begeisterte

Wandertipp zur blühenden WacholderheideLetzte Chance für Heide-Begeisterte

Das Elmpter Schwalmbruch gehört zu den faszinierendsten Bereichen im Naturpark Schwalm-Nette. Gerade jetzt, wenn die Wacholderheide blüht. Was es auf der „Tackenbendener Runde“ noch zu entdecken gibt.

Zwei Tage „Genuss am See“ für alle Sinne
Zwei Tage „Genuss am See“ für alle Sinne

Nettetals großes Fest am WittseeZwei Tage „Genuss am See“ für alle Sinne

Die Corona-Pandemie hat 2020 die zweite Auflage der Gaudi am Ufer des Wittsees verhindert. Doch nun soll es das Spektakel wieder geben – mit Live-Musik, Händlern und Leckereien. Besucher können auch einem „lebenden Baum“ begegnen.

Die Heide blüht so früh wie selten
Die Heide blüht so früh wie selten

Wandern zur Wacholderheide in NiederkrüchtenDie Heide blüht so früh wie selten

Auf diese Nachricht haben viele Naturliebhaber gewartet: Die Wacholderheide blüht. Und dies geschieht früher als sonst. Welche Erklärungen Experten dafür haben. Ein bewährter Tipp für Besucher: das Elmpter Schwalmbruch.

Von Nettetal nach Grefrath und zurück
Von Nettetal nach Grefrath und zurück

Radtour über 41 KilometerVon Nettetal nach Grefrath und zurück

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club bietet am Sonntag eine geführte Radtour an. Es geht zur Dorenburg. Insgesamt sind 41 Kilometer zu radeln.

Streifenmuster auf Scheiben soll Vögel vor Tod bewahren
Streifenmuster auf Scheiben soll Vögel vor Tod bewahren

Tipp von Biologischer Station Krickenbecker SeenStreifenmuster auf Scheiben soll Vögel vor Tod bewahren

Tote Tiere, die gegen die Glasfront am Infozentrum der Biologischen Station Krickenbecker Seen geprallt sind, haben die Mitarbeiter früher öfter gefunden. Nun glauben sie, ein wirksames Gegenmittel gefunden zu haben, das auch Hausbesitzer nutzen können.

Feuerwehr ist wieder auf Waldbrandstreife
Feuerwehr ist wieder auf Waldbrandstreife

Unterwegs mit einer PatrouilleFeuerwehr ist wieder auf Waldbrandstreife

Der Gefahrenindex für ein Feuer im Forst ist so hoch, dass die Freiwillige Feuerwehr Nettetal erneut im Grenzwald patrouilliert. Sie halten Ausschau nach Flammen und sprechen auch Spaziergänger an, die sich riskant verhalten.

Heimische Tiere stehen in den Sommerferien im Mittelpunkt
Heimische Tiere stehen in den Sommerferien im Mittelpunkt

Ferienprogramm in St. TönisHeimische Tiere stehen in den Sommerferien im Mittelpunkt

Mit Ausflügen, Bastel- und Mal-Aktionen gehen die Sommerferien wie im Flug vorbei. Was die Kinder im JFZ St. Tönis in den ersten Wochen erlebten.

Hinsbecks schöne Schleimpilz-Schau
Hinsbecks schöne Schleimpilz-Schau

Im Infozentrum an den Krickenbecker SeenHinsbecks schöne Schleimpilz-Schau

Erste Reaktion: Igitt! Zweite Reaktion: Hm, was sind Schleimpilze überhaupt? Antworten gibt eine Ausstellung im Infozentrum Krickenbecker Seen. Fast 30 Fotos zeigen faszinierende Wesen, die wir in den Natur häufig übersehen.

41 Kilometer interessante Heimat
41 Kilometer interessante Heimat

Radtour des Monats führt durch Nettetal41 Kilometer interessante Heimat

Seen, Heide, ein Rittergut, ein Aussichtsturm – das bietet die „Radroute des Monats“, die in Hinsbeck startet. Was unterwegs sonst noch zu sehen ist.

Radeln am Niederrhein
Radeln am Niederrhein

Radwandertag im Kreis ViersenRadeln am Niederrhein

82 Routen, 63 beteiligte Orte, ein buntes Begleitprogramm an den Streckenstationen mit Festen und Märkten: Der Niederrheinische Radwandertag führte am Sonntag Radler unter anderem zu den Krickenbecker Seen (Foto) und dem nahegelegenen Textilmuseum in Nettetal, in den Ortskern von Brüggen-Bracht, zum Heidweiher nach Schwalmtal und dem Stadthaus in Viersen.

Der Finanzminister aus dem Kreis Viersen
Der Finanzminister aus dem Kreis Viersen

Marcus OptendrenkDer Finanzminister aus dem Kreis Viersen

Marcus Optendrenk, Kreisvorsitzender der CDU, wird in der schwarz-grünen Landesregierung Nachfolger von Lutz Lienenkämper an der Spitze des NRW-Finanzministeriums. Wie tickt der Mann aus Nettetal?

Radfahrgenuss vor der Haustüre
Radfahrgenuss vor der Haustüre

Radfahren am NiederrheinRadfahrgenuss vor der Haustüre

Die Region bietet gleich mehrere reizvolle Radrouten. Diese streifen viel Natur, aber auch Historisches und Industriekulissen. Also, rauf aufs Rad und sich treiben lassen!

Waldbrandgefahr – Nettetaler Wehr geht Streife
Waldbrandgefahr – Nettetaler Wehr geht Streife

Trockenheit im Kreis ViersenWaldbrandgefahr – Nettetaler Wehr geht Streife

Das außergewöhnlich trockene Wetter im Kreis Viersen sorgt für eine erhöhte Waldbrandgefahr. Die Nettetaler Feuerwehr geht jetzt unter anderem in der Hinsbecker Schweiz und um die Krickenbecker Seen auf Brandstreife.

Rotary-Club organisiert achten Benefizlauf
Rotary-Club organisiert achten Benefizlauf

Lauf in ViersenRotary-Club organisiert achten Benefizlauf

Für den achten Benefizlauf am Hohen Busch in Viersen hat sich der Rotary-Club Viersen-Schwalm-Nette eine neue Strecke überlegt. Läufer können sich bereits online anmelden.

Der Kreis Kleve zählt seine Biber(-schäden)
Der Kreis Kleve zählt seine Biber(-schäden)

NaturschutzDer Kreis Kleve zählt seine Biber(-schäden)

Die Politik beauftragt die Verwaltung, die quantitative Erfassung der Bibervorkommen anzugehen. Dabei soll schließlich eine Biber-Karte für den Kreis Kleve entstehen.

Vertraut Bekanntes in völlig neuen Perspektiven
Vertraut Bekanntes in völlig neuen Perspektiven

Fotoausstellung in KempenVertraut Bekanntes in völlig neuen Perspektiven

Fotografin Barbara Stoffels stellt auf den Fluren der beiden Kempener Stifte ihre neue Motive aus. Auch diese Sammlung stellt unsere Region auf wundersame Weise „bekannt“ dar.