Krankenversicherung

Die bewegte Geschichte des Klever Behinderten-Beauftragten
Die bewegte Geschichte des Klever Behinderten-Beauftragten

Jan van SchöllDie bewegte Geschichte des Klever Behinderten-Beauftragten

Jan van Schöll, der auf den Rollstuhl angewiesen ist, kämpfte jahrelang dafür, in eine gesetzliche Krankenversicherung aufgenommen zu werden. Und das mit Erfolg. Als Kleves Behinderten-Beauftragter will er nun auch anderen Gehör verschaffen.

So teuer wird die Krankenversicherung
So teuer wird die Krankenversicherung

Zusatzbeiträge steigen 2023So teuer wird die Krankenversicherung

Lauterbachs Reform treibt die Zusatzbeiträge auf Rekordhöhe. Das bedeutet schon bei mittleren Einkommen 144 Euro mehr im Jahr. Der Chef der Techniker Kasse fordert mehr Geld vom Bund für Hartz-IV-Empfänger. Die AOK Rheinland fürchtet eine soziale Schieflage.

Kasse zahlen Trisomie-Tests bei Schwangeren - Diskussion dauert an
Kasse zahlen Trisomie-Tests bei Schwangeren - Diskussion dauert an

Ab JuliKasse zahlen Trisomie-Tests bei Schwangeren - Diskussion dauert an

Krankenkassen zahlen ab dem 1. Juli zum Teil vorgeburtliche Bluttests auf Trisomien. Was zu diesem Beschluss führte – und warum er Verbänden und Medizinern noch immer Kopfzerbrechen bereitet.

Krankenkassen-Beitrag soll 2023 um 0,3 Prozentpunkte steigen
Krankenkassen-Beitrag soll 2023 um 0,3 Prozentpunkte steigen

Neues Lauterbach-KonzeptKrankenkassen-Beitrag soll 2023 um 0,3 Prozentpunkte steigen

Auf Millionen Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung kommen 2023 Beitragserhöhungen zu. Doch die reichen nicht aus, um das Finanzloch von insgesamt 17 Milliarden Euro zu stopfen. Kritiker werfen Minister Lauterbach „Taschenspielertricks“ vor.

Zusatzbeitrag für Krankenkassen soll 2023 um 0,3 Punkte steigen
Zusatzbeitrag für Krankenkassen soll 2023 um 0,3 Punkte steigen

17 Milliarden Euro DefizitZusatzbeitrag für Krankenkassen soll 2023 um 0,3 Punkte steigen

Steigende Ausgaben belasten die Krankenkassen - und der Bund will nicht alles aus Steuermitteln ausgleichen. Nun kündigt die Regierung einen neuen Kostensprung für die Versicherten an.

Dubiose Schreiben vom „Pflegeservice Smart“

Warnung für Senioren in RadevormwaldDubiose Schreiben vom „Pflegeservice Smart“

Mit einer neuen Masche versuchen Trickbetrüger in diesen Tagen wieder an Geld von Seniorinnen und Senioren zu kommen. Inhalt eines Schreibens sind mögliche Leistungsansprüche – nach Zahlung einer „Servicegebühr“.

Kluges Pflege-Urteil für Familien
Kluges Pflege-Urteil für Familien

Ein-Kind-Familien müssen mehr zahlenKluges Pflege-Urteil für Familien

Meinung · Eltern mit mehreren Kindern sollen weniger für die Pflegekasse zahlen als kleine Familien und Kinderlose, urteilen die Karlsruher Richter. Richtig so, der Generationenvertrag verlangt mehr als Beiträge. Doch für eine Reform der Pflegefinanzen muss mehr passieren.

Große Familien sollen bei Pflegeversicherung besser gestellt werden
Große Familien sollen bei Pflegeversicherung besser gestellt werden

BundesverfassungsgerichtGroße Familien sollen bei Pflegeversicherung besser gestellt werden

In der Pflegeversicherung müssen Eltern weniger zahlen als Menschen ohne Kind. Doch muss die Regel auf Kranken- und Rentenversicherung übertragen werden? Und spielt dabei die genaue Zahl der Kinder eine Rolle? Dazu hat sich nun das höchste deutsche Gericht geäußert.

Steinmetz wirbt für Anstellung von Geflüchteten
Steinmetz wirbt für Anstellung von Geflüchteten

Wirtschaft in KrefeldSteinmetz wirbt für Anstellung von Geflüchteten

Die Generalkonsulin der Ukraine tauschte sich mit dem IHK-Hauptgeschäftsführer aus und betonte, dass die Ukrainer dankbar für Hilfsgüter aller Art seien.

Kreis diskutiert über Flüchtlings-Leistungen
Kreis diskutiert über Flüchtlings-Leistungen

Aus dem SozialausschussKreis diskutiert über Flüchtlings-Leistungen

Im Kreis Heinsberg leben aktuell 1800 geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Das Jobcenter steht vor Herausforderungen wegen des Wechsels in das Leistungssystem des SGB II.

NRW-Landärzte profitieren von Privatpatienten
NRW-Landärzte profitieren von Privatpatienten

Höhere UmsätzeNRW-Landärzte profitieren von Privatpatienten

In Leverkusen, Düsseldorf und Bonn machen Ärzte mit Privatversicherten wenig Mehrumsatz, wie ein neuer Atlas zeigt. In Landkreisen wie Kleve, aber auch im Ruhrgebiet sichern sie dagegen hohe Erlöse. Das hat viele Gründe.

Amazon will US-Angestellten künftig Reisekosten bei Abtreibungen erstatten
Amazon will US-Angestellten künftig Reisekosten bei Abtreibungen erstatten

Drohende EinschränkungenAmazon will US-Angestellten künftig Reisekosten bei Abtreibungen erstatten

Amazon will seinen Angestellten in den USA künftig die Reisekosten für Abtreibungen erstatten – und reagiert damit offenbar auf die drohende Einschränkung des Zugangs zu Schwangerschaftsabbrüchen in immer mehr US-Bundesstaaten.

Private Krankenversicherung zahlt im Kriegsfall nicht
Private Krankenversicherung zahlt im Kriegsfall nicht

„Krieg ist ein unkalkulierbares Risiko“Private Krankenversicherung zahlt im Kriegsfall nicht

Die private Sach- und Krankenversicherung kommt nicht für mögliche Kriegsschäden auf. Sonst würden die Prämien unbezahlbar werden, Krieg sei ein unkalkulierbares Risiko, sagt Verbandschef Jörg Asmussen. „In Deutschland ist die Fürsorge für Kriegsopfer Aufgabe des Staates“, sagt DKV-Chef Clemens Muth.

NRW: Jeder sechste arbeitet in Gesundheitswirtschaft
NRW: Jeder sechste arbeitet in Gesundheitswirtschaft

Private Krankenversicherung sorgt für 72.190 Jobs in NRWNRW: Jeder sechste arbeitet in Gesundheitswirtschaft

Jeder zehnte NRW-Bürger ist privat versichert. Viele Versicherer haben hier ihre Zentrale. Nun hat der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) ausrechnen lassen, was der ökonomische Fußabdruck der Privaten ist.

Unternehmer im Nebenjob
Unternehmer im Nebenjob

ExistenzgründerUnternehmer im Nebenjob

Unternehmerische Ideen verfolgen, aber den Hauptberuf nicht aufgeben: Wer sich nebenberuflich selbstständig machen möchte, muss auf einige wichtige Punkte achten. Eine finanzielle Sicherheit im Rücken nimmt den Gründern den Druck.

Post-Covid droht vor allem unter 60 Jahren
Post-Covid droht vor allem unter 60 Jahren

Neue Corona-StudiePost-Covid droht vor allem unter 60 Jahren

Erschöpfung und Konzentrationsschwäche drohen nicht nur Älteren. „Jüngere Erwachsene sollten sich nicht in Sicherheit wiegen“, mahnt DKV-Chef Clemens Muth. Eine Datenanalyse der privaten Krankenversicherung zeigt, dass auch mittelalte Erwachsene betroffen sind.

Welche Versicherungen Hundehalter wirklich brauchen
Welche Versicherungen Hundehalter wirklich brauchen

Haftpflicht und TierarztkostenWelche Versicherungen Hundehalter wirklich brauchen

Was sollte eine Haftpflichtversicherung für Hunde alles enthalten? Mit welchen Kosten müssen Halter rechnen? Und lohnt sich der Abschluss einer Krankenversicherung tatsächlich? Wir geben Antworten auf wichtige Fragen.

Abrechnungsstreit mit Krankenkassen nimmt in NRW deutlich zu
Abrechnungsstreit mit Krankenkassen nimmt in NRW deutlich zu

Streitthema an den SozialgerichtenAbrechnungsstreit mit Krankenkassen nimmt in NRW deutlich zu

Die Sozialgerichte in NRW müssen sich weiter viel mit Abrechnungsstreitigkeiten zwischen Krankenhausträgern und Krankenkassen befassen. Insgesamt 77.612 Verfahren in 2021. Zudem haben sich Verfahrenslaufzeiten verlängert.

Was Südostasien-Urlauber wegen Corona beachten müssen
Was Südostasien-Urlauber wegen Corona beachten müssen

Thailand, Malaysia, VietnamWas Südostasien-Urlauber wegen Corona beachten müssen

Fernreisen machen langsam wieder Spaß. Besonders südostasiatische Traumziele buhlen um Touristen. Zwar gilt häufig eine Maskenpflicht, aber sonst verläuft das Leben wieder relativ normal. Nur die Einreiseregeln variieren stark - was müssen Urlauber beachten?

Lauterbach plant Anhebung der Krankenkassen-Beiträge
Lauterbach plant Anhebung der Krankenkassen-Beiträge

Defizite bei der GKVLauterbach plant Anhebung der Krankenkassen-Beiträge

Den gesetzlichen Krankenkassen fehlen voraussichtlich bis 2023 rund 17 Milliarden Euro. Für die Schließung dieser Finanzierungslücke plant Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach unter anderem auch eine Anhebung der Versichertenbeiträge.

Krankenkassen halten Impfpflicht für nicht umsetzbar wegen Papiermangel
Krankenkassen halten Impfpflicht für nicht umsetzbar wegen Papiermangel

Corona-PandemieKrankenkassen halten Impfpflicht für nicht umsetzbar wegen Papiermangel

Eine Stellungnahme des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenkassen zur Corona-Impfpflicht hat am Montag für Wirbel gesorgt. Experten bezweifeln darin die Umsetzbarkeit – unter anderem wegen Papiermangel in Europa.

Unterbringungsmöglichkeit komplett erschöpft
Unterbringungsmöglichkeit komplett erschöpft

Aktuell sind mehr als 320 Flüchtlinge in LeichlingenUnterbringungsmöglichkeit komplett erschöpft

Bereits im Februar hatte das Sozialamt begonnen, die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine vorzubereiten. Der Zustrom aber übersteigt alle Kapazitäten. Kommen weitere Menschen nach Leichlingen, müssen Turnhallen genutzt und Mehrfachunterkünfte ausgebaut werden.

Beitragsrückstände erreichen Höchststand
Beitragsrückstände erreichen Höchststand

Gesetzliche KrankenversicherungBeitragsrückstände erreichen Höchststand

Die Corona-Pandemie hinterlässt auch in der gesetzlichen Krankenversicherung ihre Spuren. Sie verbuchte im Jahr 2021 das höchste Defizit ihrer Geschichte. Auch ein weiterer Wert erreicht einen Höchststand.

Das leidige Steuer-Thema
Das leidige Steuer-Thema

RatgeberDas leidige Steuer-Thema

Ein neuer Ratgeber der Verbraucherzentrale zeigt, was Rentner bei der Steuererklärung beachten müssen, und lotst durch Formulare und Fristen.

Bundesrechnungshof rügt Ex-Gesundheitsminister Spahn
Bundesrechnungshof rügt Ex-Gesundheitsminister Spahn

Bei Gesetzen nicht auf Nachhaltigkeit geachtetBundesrechnungshof rügt Ex-Gesundheitsminister Spahn

Exklusiv · Der Bundesrechnungshof wirft Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in einem Bericht für den Bundestags- Haushaltsausschuss vor, bei wichtigen Gesetzen nicht auf eine nachhaltige Finanzierung und Generationengerechtigkeit geachtet zu haben. Mit anderen Worten: Spahn habe zu leichtfertig milliardenschwerde Mehrausgaben in der Krankenversicherung ausgelöst.

Wie sich Deutsche in den Niederlanden boostern lassen können
Wie sich Deutsche in den Niederlanden boostern lassen können

Zum Impfen über die GrenzeWie sich Deutsche in den Niederlanden boostern lassen können

Niederländer kommen zur Auffrischung der Impfung nach NRW. Doch geht das auch andersherum? Welche Voraussetzungen Deutsche erfüllen müssen, um im Nachbarland geimpft werden zu können.

Ehrenamtsförderung bei der Freiwilligen Feuerwehr wirkt
Ehrenamtsförderung bei der Freiwilligen Feuerwehr wirkt

Ausschuss stellt weiter Finanzmittel für Projekt einEhrenamtsförderung bei der Freiwilligen Feuerwehr wirkt

Auch in diesem Jahr unterstützt die Politik die Förderung der Freiwilligen Feuerwehr in Langenfeld. Derzeit wird überprüft, ob alle Module des seit 2016 bestehenden Programms noch zeitgemäß sind.

Ambulante Versorgung wird ausgebaut
Ambulante Versorgung wird ausgebaut

Medizinische Versorgung in NettetalAmbulante Versorgung wird ausgebaut

Seit einem Jahr bietet das Städtische Krankenhaus Nettetal mit dem Medizinischen Versorgungszentrum auch ambulante Versorgung von Patienten. Jetzt übernimmt es die Praxis des verstorbenen Arztes Jürgen Falk.

Top-Manager will es noch einmal wissen
Top-Manager will es noch einmal wissen

61-Jähriger gründet Start-up in WillichTop-Manager will es noch einmal wissen

Kurz vor der Rente hat der Däne Jorgen Pedersen bei Saint-Gobain gekündigt und sich selbstständig gemacht. Er hilft Unternehmen nun dabei, zeitgemäße Strukturen zu etablieren.

Krankenkassen warnen vor Milliardenloch
Krankenkassen warnen vor Milliardenloch

MedienberichtKrankenkassen warnen vor Milliardenloch

Nur wenige Krankenkassen haben zum Jahresbeginn ihre Beiträge gesenkt, manche Versicherte zahlen mehr als im Vorjahr. Nun fordert der Spitzenverband der Kassen auch von der Bundesregierung Geld.

Private Krankenversicherung für viele teurer
Private Krankenversicherung für viele teurer

GesundheitPrivate Krankenversicherung für viele teurer

Im Durchschnitt steigen die Beiträge für private Krankenversucherungen im kommenden Jahr um rund vier Prozent. Worauf man als Kunde achten sollte.

Selbst Gäste aus den Niederlanden kommen nach Duisburg
Selbst Gäste aus den Niederlanden kommen nach Duisburg

81-stündiger ImpfmarathonSelbst Gäste aus den Niederlanden kommen nach Duisburg

Ganze 81 Stunden lang impfte Neurologe Ahmad-Mujtaba Mostakiem in Duisburg über Weihnachten. Selbst aus den Niederlanden kamen Impfwillige vorbei. Doch die meisten musste er wieder nach Hause schicken.

Ärzte sind gegen höhere Krankenkassenbeiträge für Ungeimpfte
Ärzte sind gegen höhere Krankenkassenbeiträge für Ungeimpfte

Debatte um allgemeine ImpfpflichtÄrzte sind gegen höhere Krankenkassenbeiträge für Ungeimpfte

Der bayerische Gesundheitsminister Holetschek (CSU) hat vorgeschlagen, dass Ungeimpfte künftig höhere Krankenkassenbeiträge bezahlen sollen. Denn die Impfbereitschaft der Ungeimpften lässt weiter zu wünschen übrig: Die Regierung musste ihr Ziel verschieben, die Quote der Erstimpfungen auf 80 Prozent aller Bürger zu erhöhen. Doch Holetscheks Vorschlag stößt auf Widerstand.

Holetschek für höhere Kosten-Beteiligung Ungeimpfter
Holetschek für höhere Kosten-Beteiligung Ungeimpfter

Debatte um ImpfpflichtHoletschek für höhere Kosten-Beteiligung Ungeimpfter

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek schlägt vor, bei einem Verstoß gegen eine allgemeine Impfpflicht nicht nur Bußgelder zu verhängen, sondern auch finanzielle Nachteile bei der Krankenversicherung zu erwägen.

Aktionsbilanz: Caritas
sorgt für 1100 Impfungen
Aktionsbilanz: Caritas sorgt für 1100 Impfungen

Kreis MettmannAktionsbilanz: Caritas sorgt für 1100 Impfungen

In zwei Familienzentren liefen große Sonderaktionen. Eine Erkenntnis: Besonders im Heiligenhauser Stadtteil Nonnenbruch standen die Menschen Schlange.

Was tun, wenn der Weihnachtsbaum brennt?
Was tun, wenn der Weihnachtsbaum brennt?

Langenfelder VerbraucherzentraleWas tun, wenn der Weihnachtsbaum brennt?

Pünktlich zu den Festtagen gibt die Verbraucherzentrale Langenfeld Tipps, was Menschen tun können, wenn das Adventskranz oder Christbaum Feuer fangen.

Kinderschutzambulanz erhält HanseMerkur-Preis
Kinderschutzambulanz erhält HanseMerkur-Preis

Sitz in RemscheidKinderschutzambulanz erhält HanseMerkur-Preis

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie müssen Kinder auf vieles verzichten. Für manche ist die oft ohnehin schon schwere Situation daheim dadurch nicht leichter geworden. Viele Projekte helfen unkompliziert. Einige von ihnen sind nun ausgezeichnet worden.

Unfall auf dem Weg zur Arbeit – was tun?
Unfall auf dem Weg zur Arbeit – was tun?

VersicherungsschutzUnfall auf dem Weg zur Arbeit – was tun?

Gerät man in einen Verkehrsunfall oder stürzt mit dem Fahrrad auf dem Weg zum Job, dann ist von Wegeunfällen die Rede. Aber was bedeutet das genau für Beschäftigte? Und was gilt, wenn man im Homeoffice arbeitet?

Hilfe bei häuslicher Pflege - wer zahlt?
Hilfe bei häuslicher Pflege - wer zahlt?

Leistungen der Pflegekassen im ÜberblickHilfe bei häuslicher Pflege - wer zahlt?

Serie · Pflegegeld, ambulante Dienste, Entlastungsleistung - wer einen Angehörigen zuhause pflegt, kann Unterstützung bekommen. Wichtig ist die Ermittlung des Pflegegrads - die aber kann Wochen dauern. Ein Überblick.

Wie viel Rente bekomme ich?
Wie viel Rente bekomme ich?

Fragen und AntwortenWie viel Rente bekomme ich?

Serie · Als Faustregel gilt: Man braucht 60 Prozent seines alten Einkommens, um den Lebensstandard zu halten. Die Renteninformation sagt, was der Einzelne an gesetzlicher Rente zu erwarten hat. Doch es gibt Fallen.

Das ist die neue Regio-Chefin der AOK
Das ist die neue Regio-Chefin der AOK

Zuständig auch für MönchengladbachDas ist die neue Regio-Chefin der AOK

Marion Schröder leitet die Regionaldirektion Niederrhein. Sie startete 1982 mit einer Lehre bei der Krankenkasse. Was sie in ihrer neuen Funktion bewegen will.

Ab 1. Oktober übernehmen Krankenkassen mehr Leistungen
Ab 1. Oktober übernehmen Krankenkassen mehr Leistungen

Psychotherapie, Neugeborenen-Screening und Check-upAb 1. Oktober übernehmen Krankenkassen mehr Leistungen

Ab dem 1. Oktober gibt es neue Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Profitieren können werdende Eltern, Menschen mit psychischen Problemen und alle ab einem Alter von 35 Jahren. Wir haben die Neuerungen zusammengestellt.

Das planen die Parteien bei der Pflege
Das planen die Parteien bei der Pflege

Bundestagswahl 2021 und WahlprogrammeDas planen die Parteien bei der Pflege

Immer mehr Menschen benötigen Pflege, doch wie wird das künftig noch zu bezahlen sein? Das ist ein zentrales Thema bei der Bundestagswahl. Zudem geht es um bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne für das Pflegepersonal. Die Pläne der Parteien im Überblick.

„Ich glaube, dass bei dieser Wahl alles offen ist“
„Ich glaube, dass bei dieser Wahl alles offen ist“

SPD-Direktkandidat für den Rheinisch-Bergischen Kreis„Ich glaube, dass bei dieser Wahl alles offen ist“

Kastriot Krasniqi kandidiert zum ersten Mal für die Sozialdemokraten für das Direktmandat aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis. In die SPD ist er bereits mit 14 Jahren eingetreten. Für welche Themen er sich einsetzen will.

Wie die katholische Kirche in Duisburg aktiv bleiben will
Wie die katholische Kirche in Duisburg aktiv bleiben will

Jahresempfang in St. JosephWie die katholische Kirche in Duisburg aktiv bleiben will

Beim katholischen Jahresempfang in Duisburg wurden Probleme wie die schwindende Zahl der Gottesdienstbesucher und Priestermangel angesprochen.

Arbeitgeber zahlen so viel wie nie zuvor für Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Arbeitgeber zahlen so viel wie nie zuvor für Lohnfortzahlung im Krankheitsfall

IW-StudieArbeitgeber zahlen so viel wie nie zuvor für Lohnfortzahlung im Krankheitsfall

Exklusiv · Die Arbeitgeber haben im vergangenen Jahr insgesamt 74,3 Milliarden Euro für die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bezahlt – und damit mehr als jemals zuvor. Die Gründe dafür sind laut dem Kölner Institut der deutschen Wirtschaft vielfältig.

Erkältungssaison 2021 nahezu komplett ausgefallen
Erkältungssaison 2021 nahezu komplett ausgefallen

Statistik der DAKErkältungssaison 2021 nahezu komplett ausgefallen

Ausfälle wegen Erkältung haben deutlich abgenommen - dafür nehmen Rückenbeschwerden und psychische Probleme zu. Das geht aus den Zahlen der DAK hervor.

Liebe auf den ersten Hundeblick
Liebe auf den ersten Hundeblick

Tiere in DüsseldorfLiebe auf den ersten Hundeblick

Im Lockdown haben sich viele Düsseldorfer einen Hund angeschafft, bei einigen ist das Interesse inzwischen abgekühlt. Wie es anders geht, beweisen Silke Sauerbier und Jürgen Diedrich, die mit Malteser Lulu eine Einheit bilden.

Vermietung im O-Quartier beginnt langsam
Vermietung im O-Quartier beginnt langsam

Wohnungsbau in SolingenVermietung im O-Quartier beginnt langsam

Knapp ein Jahr vor Fertigstellung der Mehrfamilienhäuser nahe des Ohligser Marktplatzes werden die ersten Verträge geschlossen – zu Quadratmeterpreisen von rund elf Euro.

Teure Krankenversicherung – was Senioren tun können
Teure Krankenversicherung – was Senioren tun können

Hohe Beiträge für RentnerTeure Krankenversicherung – was Senioren tun können

Serie · In jungen Jahren attraktiv, im Alter eine teure Bürde: Private Krankenversicherungen werden für Senioren oft teuer. Manche können wechseln, andere Leistungen abspecken.

Während des Wochenmarkts im Rathaus impfen
Während des Wochenmarkts im Rathaus impfen

Mobile Impf-Möglichkeit in TönisvorstWährend des Wochenmarkts im Rathaus impfen

Zum Wochenmarkt in St. Tönis baut das MVZ Tönisvorst am Donnerstag, 15. Juli, eine mobile Impfmöglichkeit im Ratssaal auf — ganz ohne Termin. Geimpft wird, so lange der Vorrat reicht.

So klappt es mit dem Ruhestand auf Mallorca
So klappt es mit dem Ruhestand auf Mallorca

Steuern, Krankenversicherung, HaftpflichtSo klappt es mit dem Ruhestand auf Mallorca

Serie · Wer seinen Ruhestand im Ausland verbringen will, kann das aus Sicht der Rentenkasse tun. Diese zahlt bereits in über 180 Ländern. Die Krankenversicherung kann dann allerdings teuer werden. Und eine Auslandsreise-Krankenversicherung ist dringend zu empfehlen.

Krankenkassen: Mehrzahl der Versicherten erhalten Hilfsmittel ohne Mehrkosten
Krankenkassen: Mehrzahl der Versicherten erhalten Hilfsmittel ohne Mehrkosten

Hilfsmittel-BerichtKrankenkassen: Mehrzahl der Versicherten erhalten Hilfsmittel ohne Mehrkosten

Viele Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung sind auf Hilfsmittel angewiesen. Sie leisten im Regelfall eine Zuzahlung, können sich aber auch für Leistungen entscheiden, die über den Katalog der gesetzlichen Krankenkassen hinausgehen. Dafür entscheiden sich jedoch nur noch wenige.

So können Rentner bei der Steuererklärung Geld sparen
So können Rentner bei der Steuererklärung Geld sparen

Frist, Krankheitskosten, PflegepauschbetragSo können Rentner bei der Steuererklärung Geld sparen

Serie · In Nordrhein-Westfalen sind bereits 1,5 Millionen Rentner steuerpflichtig. Und es werden immer mehr. Aber auch Senioren können viele Ausgaben absetzen. Und im Corona-Jahr bekommen auch sie mehr Zeit, um die Erklärung abzugeben.

Pension oder Rente – wer bekommt was?
Pension oder Rente – wer bekommt was?

Start der RentenseriePension oder Rente – wer bekommt was?

Serie · Pensionen orientieren sich am letzten Gehalt, Renten an den Jahre langen Einzahlungen. Die Pensionen liegen damit in der Regel weit höher als die Renten. Forderungen nach einer Vereinheitlichung der Systeme weist der Beamtenbund zurück.

Scholz will private mit gesetzlicher Pflegeversicherung zusammenlegen
Scholz will private mit gesetzlicher Pflegeversicherung zusammenlegen

Erster Schritt zur BürgerversicherungScholz will private mit gesetzlicher Pflegeversicherung zusammenlegen

SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz will als ersten Schritt hin zu einer Bürgerversicherung die private mit der gesetzlicher Pflegeversicherung zusammenlegen. Für die Krankenversicherung plant Scholz im Fall einer Regierungsbeteiligung dasselbe.

„Eine Impfschadenversicherung braucht kein Mensch“
„Eine Impfschadenversicherung braucht kein Mensch“

Versicherungsmakler rechnet mit Branche ab„Eine Impfschadenversicherung braucht kein Mensch“

Der Versicherungsmakler Walter Benda aus Kerpen kennt in seiner Branche so einige fragwürdige Kollegen und Methoden. Manche Tricks seien „widerwärtig“, sagt er. Ein Gespräch über das Klappern mit dem Sargdeckel, falsches Bargeld und fragwürdige Corona-Versicherungen.

Gesetzliche Krankenkassen mit Defizit von 148 Millionen Euro im ersten Quartal
Gesetzliche Krankenkassen mit Defizit von 148 Millionen Euro im ersten Quartal

Wegen Corona-PandemieGesetzliche Krankenkassen mit Defizit von 148 Millionen Euro im ersten Quartal

Im ersten Quartal 2021 haben die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland ein Minus von 148 Millionen Euro verbucht. Schuld daran ist die Corona-Pandemie. Was das für die Finanzentwicklung heiße, ließe sich daraus noch nicht ableiten, sagt Gesundheitsminister Spahn.

Oberster US-Gerichtshof weist Klage gegen „Obamacare“ ab

Krankenversicherung für Millionen Amerikaner bleibtOberster US-Gerichtshof weist Klage gegen „Obamacare“ ab

Das Krankenversicherungsprogramm „Obamacare“ bleibt bestehen. Das hat der US-amerikanische Supreme Court beschlossen. Er wies damit eine Klage von mehreren republikanisch geführten Staaten ab, darunter Texas.

Alle Infos zum Thema Krankenversicherung
Alle Infos zum Thema Krankenversicherung

Private und gesetzliche KrankenversicherungAlle Infos zum Thema Krankenversicherung

Nirgendwo sonst in Europa existieren nebeneinander zwei Systeme der gesundheitlichen Absicherung. Einem davon muss man sich anschließen. Die Entscheidung hängt stark von der individuellen Ausgangssituation ab. Alle Unterschiede zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung gibt es hier im Überblick. 

Kabinett bringt Pflegelöhne nach Tarif auf den Weg
Kabinett bringt Pflegelöhne nach Tarif auf den Weg

Pflegereform der BundesregierungKabinett bringt Pflegelöhne nach Tarif auf den Weg

Höhere Löhne in der Altenpflege und eine Bezuschussung für Pflegebedürftige – die Bundesregierung hat die Pflegereform auf den Weg gebracht. Doch die komplexe Finanzoperation stößt auf Kritik.

Regierung berät über Entwurf für Pflegereform
Regierung berät über Entwurf für Pflegereform

Bessere Bezahlung für PflegekräfteRegierung berät über Entwurf für Pflegereform

In den Verhandlungen um eine Pflegereform scheint es Fortschritte zu geben. Medienberichten zufolge wird nun über einen Gesetzesentwurf verhandelt, der Pflegern bessere Löhne und Pflegebedürftigen finanzielle Entlastung bringen könnte.

Das sind die besten Versicherungen für den Urlaub
Das sind die besten Versicherungen für den Urlaub

AuslandskrankenversicherungDas sind die besten Versicherungen für den Urlaub

Die Stiftung Warentest hat 95 Policen verglichen. Mehr als die Hälfte schneidet „sehr gut“ ab. Fast alle greifen bei einer Corona-Infektion. Eine Übersicht, worauf Verbraucher achten sollten.

450-Euro-Job - die besten Tipps für Ihren Nebenjob
450-Euro-Job - die besten Tipps für Ihren Nebenjob

Jobsuche450-Euro-Job - die besten Tipps für Ihren Nebenjob

Nebenher Geld verdienen mit dem 450-Euro-Job – als Hausfrau, Hartz-IV-Empfänger oder neben dem Studium. Doch was ist der sogenannte Minijob und welche Rechten und Pflichten haben die Minijobber?

Knochenjob bei Wind und Wetter
Knochenjob bei Wind und Wetter

Erntehelfer im Rhein-Kreis NeussKnochenjob bei Wind und Wetter

Immer wieder gibt es Kritik am Umgang mit Erntehelfern in Bezug auf Lohn, Unterkunft und Co. Doch Landwirte, die sie beschäftigen, sehen ihren Berufsstand ins falsche Licht gerückt. Ein Besuch.

Krankenkassen sehen Finanzlage kritisch
Krankenkassen sehen Finanzlage kritisch

Corona und die FolgenKrankenkassen sehen Finanzlage kritisch

Die Finanzlage der Krankenkassen ist wegen der Corona-Pandemie angespannt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat nun einen höheren Bundeszuschuss ins Spiel gebracht. Reicht das, um steigende Beiträge zu vermeiden?

O-Quartier: Mehr als die Hälfte geschafft
O-Quartier: Mehr als die Hälfte geschafft

Neubauten in Solingen-Ohligs liegen im ZeitplanO-Quartier: Mehr als die Hälfte geschafft

Die Bauarbeiten für die insgesamt 308 neuen Wohneinheiten zwischen Heiligenstock, Aachener Straße und Düsseldorfer Straße liegen im Zeitplan. Bis Ende des zweiten Quartals 2022 sollen alle Wohnungen fertig sein.

 Schnelltestzentren an Kaufhäusern
 Schnelltestzentren an Kaufhäusern

Corona in Krefeld Schnelltestzentren an Kaufhäusern

Neuerdings wird auch auf Kundenparkplätzen von Möbelhäusern und Elektronikmarkt getestet. Die Stadt will die Terminvergabe verbessern, damit Bürger ihre Einkaufstour besser planen können.

Pflegescouts jetzt auch in Wülfrath aktiv
Pflegescouts jetzt auch in Wülfrath aktiv

Im Einsatz für SeniorenPflegescouts jetzt auch in Wülfrath aktiv

Ehrenamtliche Helfer bereiten Antragsteller auf die Begutachtung durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherung vor. Wer pflegebedürftig wird, kann Leistungen aus der Pflegeversicherung beantragen.

Alle 308 Wohneinheiten sind verkauft
Alle 308 Wohneinheiten sind verkauft

O-Quartier in SolingenAlle 308 Wohneinheiten sind verkauft

Nach weniger als zwei Jahren Vertriebszeit sind die Wohneinheiten im O-Quartier im Bereich der Düsseldorfer Straße, Heiligenstock und Aachener Straße in Ohligs verkauft. Längst sind aber noch nicht alle Wohnungen vermietet.

Die Grünen blinken nach links
Die Grünen blinken nach links

WahlprogrammDie Grünen blinken nach links

Meinung · Vermögensteuer, Mietendeckel und Abschaffung der privaten Krankenversicherung – das Wahlprogramm der Grünen ist ein Angebot an SPD und Linkspartei. Ihren Wählern streuen die Grünen allerdings auch Sand in die Augen.

Kreisjugendamt sucht Tagesmütter und -väter
Kreisjugendamt sucht Tagesmütter und -väter

Mehr junge Familien in KorschenbroichKreisjugendamt sucht Tagesmütter und -väter

Die Zahl der jungen Familien in Korschenbroich steigt weiter an. Deswegen ist das Kreisjugendamt auch auf der Suche nach Kindertagespflegepersonen.

Menschen in NRW gehen in Pandemie mehr spazieren
Menschen in NRW gehen in Pandemie mehr spazieren

Krankenkassen-UmfrageMenschen in NRW gehen in Pandemie mehr spazieren

Die Corona-Pandemie macht den Spaziergang als Erlebnis für die Menschen in Nordrhein-Westfalen offenbar wieder deutlich interessanter. Das ergab eine Umfrage der AOK. Dafür machen viele aber weniger Sport.

FFP2-Masken: Bedürftige erhalten Unterstützung
FFP2-Masken: Bedürftige erhalten Unterstützung

Corona in NeussFFP2-Masken: Bedürftige erhalten Unterstützung

Sowohl der Bund als auch das Land Nordrhein-Westfalen stellen FFP2-Masken für bedürftige Menschen zur Vefügung. Zum einen gibt es Gutscheine, zum anderen aber auch einen Versand über die Post.

Für Fahrdienste zum Impfzentrum zeitig anmelden
Für Fahrdienste zum Impfzentrum zeitig anmelden

Langenfeld/MonheimFür Fahrdienste zum Impfzentrum zeitig anmelden

Alle Bürger, die 80 Jahre oder älter sind und nicht in einem Seniorenheim wohnen, haben jetzt Post zur Corona-Impfung erhalten. Ab Montag, 25. Januar, können über die kassenärztliche Vereinigung Termine für das am 8. Februar startende  Impfzentrum des Kreises Mettmann am Erkrather Timocom-Platz vereinbart werden.

Happy End für Ex-Soldat – Endlich wieder Arbeit
Happy End für Ex-Soldat – Endlich wieder Arbeit

Klever Jan van SchöllHappy End für Ex-Soldat – Endlich wieder Arbeit

Jan van Schöll kämpfte nach seiner Zeit bei der Bundeswehr jahrelang für eine gesetzliche Krankenversicherung. Durch den Gang an die Öffentlichkeit hat er es geschafft: Ab heute arbeitet der Klever für ein Software-Unternehmen.

Techniker-Kasse rechnet mit weiterem Anstieg der Beiträge
Techniker-Kasse rechnet mit weiterem Anstieg der Beiträge

Spätestens 2022Techniker-Kasse rechnet mit weiterem Anstieg der Beiträge

Jens Baas, der Chef der Techniker Krankenkasse, rechnet nach der Bundestagswahl im Herbst kommenden Jahres fest mit einem Anstieg der Beitragssätze bei den gesetzlichen Krankenkassen.

Krankenkassen machen Defizit von 1,7 Milliarden Euro
Krankenkassen machen Defizit von 1,7 Milliarden Euro

Wegen Corona-PandemieKrankenkassen machen Defizit von 1,7 Milliarden Euro

Wegen den Auswirkungen der Corona-Pandemie haben die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland großen Verlust gemacht. Gesundheitsminister Jens Spahn kündigte an, den Kassen „unter die Arme zu greifen.“

Was von der Rente bleibt
Was von der Rente bleibt

Steuern und AbgabenWas von der Rente bleibt

Immer mehr Rentner müssen Steuern zahlen, zudem werden Sozialabgaben fällig. Aber auch im Ruhestand kann man sparen - beim Fiskus und in der privaten Krankenversicherung.

Klever Ex-Soldat kämpft um Krankenversicherung
Klever Ex-Soldat kämpft um Krankenversicherung

An Multipler Sklerose erkranktKlever Ex-Soldat kämpft um Krankenversicherung

Jan van Schöll diente als Hauptfeldwebel der Reserve. Doch eine Multiple Sklerose stoppte die Karriere bei der Bundeswehr. Seitdem kämpft der Klever um eine bezahlbare Krankenversicherung. Nun will er zurück in Arbeit.

Krankenkassen machen im dritten Quartal drei Milliarden Euro Minus
Krankenkassen machen im dritten Quartal drei Milliarden Euro Minus

MedienberichtKrankenkassen machen im dritten Quartal drei Milliarden Euro Minus

Einem Medienbericht zufolge schreibt die gesetzliche Krankenversicherung aktuell ein großes Minus. Im dritten Quartal betrug das Defizit mehr als drei Milliarden Euro. Und auch der weitere Ausblick ist alles andere als rosig.

Corona-Gesundete bleiben angeschlagen
Corona-Gesundete bleiben angeschlagen

Studie der DKVCorona-Gesundete bleiben angeschlagen

Exklusiv · 10.000 Kunden der Deutschen Krankenversicherung sind an Covid-19 erkrankt. Die Auswertung der Daten zeigt: Auch nach Ende der Infektion sind die Betroffenen häufiger beim Arzt. Rund 15 Prozent der Corona-Fälle scheinen keine Vorerkrankung gehabt zu haben.

Zwei weitere Jahre für die Demokraten
Zwei weitere Jahre für die Demokraten

US-RepräsentantenhausZwei weitere Jahre für die Demokraten

Neben der US-Präsidentschaft und einigen Sitzen im Senat standen vergangene Woche auch die Sitze des Abgeordnetenhauses zur Wahl. Nun zeigt sich: Die Demokraten halten ihre Mehrheit in der Kammer - allerdings nur knapp.

Supreme Court entscheidet über Obamacare
Supreme Court entscheidet über Obamacare

Folgen für Millionen AmerikanerSupreme Court entscheidet über Obamacare

Das Oberste Gericht der USA verhandelt aktuell darüber, ob Obamacare abgeschafft wird. Sollte die Gesundheitsreform aus der Amtszeit von Barack Obama kippen, könnten Millionen Amerikaner ohne Krankenversicherung dastehen.

Welche Versicherungen man wirklich braucht
Welche Versicherungen man wirklich braucht

FinanzenWelche Versicherungen man wirklich braucht

Es gibt Policen, die sind notwendig. Aber nicht alles, was die Versicherer anbieten, ist sinnvoll für jeden Verbraucher. Einmal pro Jahr sollte man seinen Bestand kritisch überprüfen.

Sana-Klinik bekommt hohe Qualität bescheinigt
Sana-Klinik bekommt hohe Qualität bescheinigt

Klinik in RadevormwaldSana-Klinik bekommt hohe Qualität bescheinigt

Bei der diesjährigen Verleihung des Gütesiegels der privaten Krankenversicherung (PKV) kam das Krankenhaus gut weg, unter anderem in den Bereichen Herzschrittmacher-Implantation, bei Hüft- und Knieprothesen und bei der Behandlung von Lungenentzündungen.

Immer mehr Menschen sind nicht krankenversichert
Immer mehr Menschen sind nicht krankenversichert

Kritik von der LinksparteiImmer mehr Menschen sind nicht krankenversichert

Immer mehr Menschen in Deutschland haben neuen Daten zufolge keinen Krankenversicherungsschutz. Die Bundesregierung hat keine Erklärung für den Trend. Sabine Zimmermann, Sozialpolitikerin der Linken, nennt diese Entwicklung „inakzeptabel“.