Kraftwerk Neurath - News zum Brankohlekraftwerk

Kraftwerk Neurath - News zum Brankohlekraftwerk

Foto: Lothar Berns

Kraftwerk Neurath

Klima-Aktivisten planen Mahnwache vor Amtsgericht Grevenbroich
Klima-Aktivisten planen Mahnwache vor Amtsgericht Grevenbroich

Verfahren wegen Gleis-Blockade 2021Klima-Aktivisten planen Mahnwache vor Amtsgericht Grevenbroich

Anfang November 2021 haben Klimaschutz-Aktivisten die Gleise der Kohlebahn unweit des Kraftwerks Neurath blockiert. Jetzt müssen sie sich in Verfahren vor dem Amtsgericht Grevenbroich verantworten.

Politik berät über geplantes Hyperscale-Rechenzentrum
Politik berät über geplantes Hyperscale-Rechenzentrum

Planungspolitiker tagen in GrevenbroichPolitik berät über geplantes Hyperscale-Rechenzentrum

Am Kraftwerk Neurath soll ein großes Rechenzentrum entstehen. Mit der Anlage sind nach Angaben der Stadt bis zu 140 Arbeitsplätze verbunden. Mögliche weitere Ansiedlungen aus der IT-Branche werden nicht ausgeschlossen.

Neurath sichert weiter Stromversorgung
Neurath sichert weiter Stromversorgung

Strom aus KraftwerksblöckenNeurath sichert weiter Stromversorgung

Im 51. Jahr seines Bestehen sollte der alte Kraftwerks-Standort im kommenden April endgültig vom Netz gehen. Doch wegen der Energiekrise hat er eine Verlängerung bekommen. Welche Blöcke wie lange im Einsatz bleiben sollen.

Jüchener erfindet neues Sportgerät
Jüchener erfindet neues Sportgerät

Patent-Erfindung für den WassersportJüchener erfindet neues Sportgerät

Wolfgang Kuhn aus Jüchen hat eine Art Stoßpaddel als alternative Fortbewegung zum Stand-Up-Paddling auf einem Board entwicklet. Der 79 Jahre alte Tüftler hat dafür eine Patent-Urkunde und ist auf der Suche nach einem Hersteller.

Der Retter der Kaffeemaschinen
Der Retter der Kaffeemaschinen

Engagierte JüchenerDer Retter der Kaffeemaschinen

Andreas Offermann setzt auf Nachhaltigkeit. In „Andres Kaffeemühle“ setzt der Stessener defekte Kaffeevollautomaten wieder in Gang, rettet sie vor dem Schrott. Oft fehle nur eine Kleinigkeit oder eine gründliche Reinigung.

SPDler zweifeln am Ausstieg aus der Braunkohle bis 2030
SPDler zweifeln am Ausstieg aus der Braunkohle bis 2030

Strukturwandel in RommerskirchenSPDler zweifeln am Ausstieg aus der Braunkohle bis 2030

Etwa 40 Teilnehmer waren zu einer Podiumsdiskussion der SPD gekommen, bei der es vor allem um Zukunftsfragen und Energiethemen ging.

Geplanter Batteriespeicher soll zu sicherer Stromversorgung beitragen
Geplanter Batteriespeicher soll zu sicherer Stromversorgung beitragen

Millionen-Investition am Kraftwerk NeurathGeplanter Batteriespeicher soll zu sicherer Stromversorgung beitragen

Spätestens im Herbst 2024 will RWE einen Batteriespeicher am Neurather Kraftwerk in Betrieb nehmen. Der Strukturwandel-Ausschuss nahm dieses Millionen-Projekt jetzt wohlwollend zur Kenntnis. Nichtsdestotrotz gab es auch kritische Töne.

RWE baut Batteriespeicher in Neurath
RWE baut Batteriespeicher in Neurath

Investitionsentscheidung für GrevenbroichRWE baut Batteriespeicher in Neurath

Am Kraftwerk Neurath soll 2024 ein 80-Megawatt-Batteriespeicherprojekt an den Start gehen. Diese Investitionsentscheidung kündigte RWE am Montag an. Mit dem Bau soll im nächsten Jahr begonnen werden.

Verstärkung für die Flüchtlingshilfe in Grevenbroich
Verstärkung für die Flüchtlingshilfe in Grevenbroich

Deutsches Rotes KreuzVerstärkung für die Flüchtlingshilfe in Grevenbroich

„Aktion Mensch“ fördert eine Berater-Stelle, der Hilfsbedarf ist nach wie vor groß. Jeden Tag steuern Mitglieder des DRK-Teams Unterkünfte im Stadtgebiet an.

Grevenbroich ist „Energie-Stadt“ der Superlative
Grevenbroich ist „Energie-Stadt“ der Superlative

Kohle und WindkraftGrevenbroich ist „Energie-Stadt“ der Superlative

Größtes Kraftwerk, größtes Windtestfeld, größter Bagger: Im Energiesektor hat die Stadt das Potenzial, so manchen zum Staunen zu bringen.

Verzögerung bei Neustart von Block Cäsar
Verzögerung bei Neustart von Block Cäsar

Braunkohlekraftwerk NeurathVerzögerung bei Neustart von Block Cäsar

Lieber Kohle statt Gas: Wegen der Energiekrise soll der 300-MW-Block in Neurath reaktiviert werden. Am Donnerstag lief die Anlage an. Wegen eines Defekts musste sie aber wieder abgeschaltet werden. Das Problem soll rasch behoben werden.

Rommerskirchen baut Gewerbepark und Wohnangebot aus
Rommerskirchen baut Gewerbepark und Wohnangebot aus

Erweiterungen in der GemeindeRommerskirchen baut Gewerbepark und Wohnangebot aus

Auch die neue Mobilstation neben dem Bahnhof und das Strukturwandelprojekt Kraftpark Nordrevier werden bei der Expo Real eine Rolle spielen.

„Unbequeme Wahrheiten“ in Sachen Energie
„Unbequeme Wahrheiten“ in Sachen Energie

Stromversorgung im Rhein-Kreis Neuss„Unbequeme Wahrheiten“ in Sachen Energie

Liefe alles nach Plan beim Braunkohleausstieg, müssten im Kraftwerk Neurath zum Jahresende zwei 600-Megawatt-Blöcke vom Netz gehen – trotz Energieknappheit und Preisexplosion. Politik und Wirtschaft im Rhein-Kreis drängen auf Entscheidungen.

Stadt will Amtshilfegesuch stellen – nun soll Dormagen aushelfen
Stadt will Amtshilfegesuch stellen – nun soll Dormagen aushelfen

Flüchtlinge in GrevenbroichStadt will Amtshilfegesuch stellen – nun soll Dormagen aushelfen

Die Kapazitäten zur Unterbringung von Flüchtlingen in Grevenbroich sind erschöpft. Die Stadt muss aber mit der Zuweisung weiterer Menschen rechnen. Dafür zieht sie auch die Belegung des Hotels am Montanushof in Betracht.

„Garagenhof ermöglicht E-Mobilität für Besserverdiener“
„Garagenhof ermöglicht E-Mobilität für Besserverdiener“

Kontroverse um Bauvorhaben in Grevenbroich„Garagenhof ermöglicht E-Mobilität für Besserverdiener“

Die Grevenbroicher Politiker haben sich am Dienstag erneut mit dem „Öko-Garagenhof“ an der Nordstraße beschäftigt. Nur die FDP befürwortet den Bau – und gibt zu bedenken, dass ein Gerichtsverfahren läuft.

Größtes Oktoberfest im Rhein-Kreis muss erneut umziehen
Größtes Oktoberfest im Rhein-Kreis muss erneut umziehen

Veranstaltung in GrevenbroichGrößtes Oktoberfest im Rhein-Kreis muss erneut umziehen

Die Veranstaltung kann nicht wie geplant am Kraftwerk Frimmersdorf stattfinden. Stattdessen kehrt das Event zurück nach Wevelinghoven. Das sind die Pläne.

Gindorfer Schützen haben ein neues Kronprinzenpaar
Gindorfer Schützen haben ein neues Kronprinzenpaar

St.-Sebastianus-BruderschaftGindorfer Schützen haben ein neues Kronprinzenpaar

Die St.-Sebastianus-Schützen in Gindorf haben einen neuen Kronprinzen: Mario Bochinsky. Er wird die Schützen 2023 regieren. Wir stellen ihn vor.

Kraftwerk Neurath lässt donnernd und pfeifend Dampf ab
Kraftwerk Neurath lässt donnernd und pfeifend Dampf ab

Störfall in Block DoraKraftwerk Neurath lässt donnernd und pfeifend Dampf ab

Das Pfeifen und Donnern war am Freitagmorgen weithin zu hören. Grund war eine Panne im alten Teil des Neurather Werks. Was genau passiert ist.

Unternehmen interessieren sich für Innovationspark
Unternehmen interessieren sich für Innovationspark

Strukturwandel in RommerskirchenUnternehmen interessieren sich für Innovationspark

Laut Bürgermeister Martin Mertens gibt es mehrere Anfragen, unter anderen von Unternehmen aus der Elektronikbranche und der Sparte Holzverarbeitung.

Kleinwagen landet bei Unfall mit Traktor im Weizenfeld
Kleinwagen landet bei Unfall mit Traktor im Weizenfeld

Grevenbroicherin mit Heli in Klinik geflogenKleinwagen landet bei Unfall mit Traktor im Weizenfeld

Bei einem Unfall an der Stadtgrenze wurde eine junge Frau am Donnerstagabend schwer verletzt. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.

SPD stellt Forderungen fürs Kraftwerk Frimmersdorf
SPD stellt Forderungen fürs Kraftwerk Frimmersdorf

Politik in GrevenbroichSPD stellt Forderungen fürs Kraftwerk Frimmersdorf

Die SPD hat am Montagabend eine „Frimmersdorfer Erklärung“ verabschiedet. In zehn Punkten positioniert sich die Ratsfraktion zur Zukunft des Kraftwerks.

Polizei bittet um Hinweise zu Kohlebahn-Störern
Polizei bittet um Hinweise zu Kohlebahn-Störern

RWE-Kraftwerk in Grevenbroich blockiertPolizei bittet um Hinweise zu Kohlebahn-Störern

Die Polizei Aachen hat am Mittwoch drei Fotos von Personen veröffentlicht, deren Identität auch nach dem Langzeitgewahrsam nicht geklärt werden konnte. Sie bittet um Hinweise.

Grüne warnen vor Verkehrsinfarkt
Grüne warnen vor Verkehrsinfarkt

Strukturwandel in RommerskirchenGrüne warnen vor Verkehrsinfarkt

Bei einem Treffen in Neurath mahnten Politiker aus Gemeinde, Land und Bund, bei den bevorstehenden Umwälzungen in der Region Infrastruktur, Nachhaltigkeit sowie Natur- und Umweltschutz von Anfang an mitzudenken.

RWE legt Block A in Neurath still
RWE legt Block A in Neurath still

Anlage wird für kurze Zeit konserviertRWE legt Block A in Neurath still

RWE legt am 1. April den 300-Megawatt-Block A im Kraftwerk Neurath still. Damit setzt der Energie-Konzern den gesetzlichen Kohleausstieg planmäßig fort. Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um eine mögliche Reduzierung des Gasverbrauchs wird der Block für kurze Zeit konserviert.

Verlängerung für Neurather Blöcke?
Verlängerung für Neurather Blöcke?

Bleibt das Altkraftwerk länger im Dienst als geplant?Verlängerung für Neurather Blöcke?

Der RWE prüft, ob mehrere Kraftwerksblöcke im Altkraftwerk Neurath, die abgeschaltet werden sollen, als Reserve dienen können, um die Energiesicherheit zu gewährleisten und die Abhängigkeit von Russland zu verringern. Welche Blöcke betroffen sein könnten.