Der bereits im Jahr 1860 gegründete Zoologische Garten Köln ist eine der ältesten Zooanlagen in Deutschland und mit rund zwei Millionen Besuchern im Jahr auch einer der am stärksten frequentierten Zoos. Zu bestaunen gibt es im Kölner Zoo mehr als 10 000 Tiere. Außerdem beherbergt der Zoo Europas größten Elefantenpark.
Angesiedelt ist der Kölner Zoo mit seinen großzügigen Außen- und Parkanlagen im Kölner Stadtteil Riehl, der sich im linksrheinischen Norden der Stadt befindet. Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden, unter anderem ist das gebührenpflichtige Parken im Parkhaus am Zoo möglich.
Sehenswerte Anlagen im Kölner Zoo
Zu den Hauptattraktionen gehören der Seelöwenfelsen aus dem Jahr 1887 mit aktuell fünf Seelöwen sowie das historische Vogelhaus aus dem Jahr 1899, das im russisch-orthodoxen-Kirchenstil errichtet wurde. Die älteste Einrichtung ist jedoch der Affenfelsen mit den dort lebenden Mantelpavianen, der im Jahre 1914 errichtet wurde. Da sich um den Affenfelsen ein Wassergraben befindet, haben Besucher eine freie Sicht auf die Tiere. Besonders beliebt, vor allem bei Kindern, ist die tägliche Fütterung der Affen.
Das Urwaldhaus in dem 11 Meter hohen Gewächshaus stellt eine weitere Besonderheit dar, denn es handelt sich um eines der ersten Immersionsgehege Europas. Auf einer Fläche von 2.200 Quadratmetern wurde eine Dschungelwelt geschaffen, in der Besucher die Urwälder der Menschenaffen kennenlernen kann. Hier leben unter anderem Orang-Utas, Bartaffen, Zwergseidenäffchen und Flachlandgorillas.
Eine der größten Anlagen ist das Elefantenhaus (Elefantenpark Köln), das vom Architekturbüro Oxen + Römer gestaltet wurde. Hier leben aktuell 14 Elefanten bzw. zwei Bullen, acht Kühe und vier Jungtiere. Erwachsene und Kinder können sich zudem das Hippodom ansehen, das im Jahr 2010 eröffnet wurde. Hier wurde eine afrikanische Flusslandschaft in einem 3.500 Quadratmeter großen Gebäude nachgebildet, in der unter anderem Flusspferde und Nilkrokodile beherbergt werden. Genauso interessant sind aber auch das Becken der Pinguine, die Anlage mit den Erdmännchen, die Bärenfreianlage, die Tigeranlage, das Giraffenhaus sowie das Eulenkloster, das eine Kombination aus einzelnen Gehegen und einer Freiluftanlage ist. Zu sehen gibt es hier beispielsweise Turmfalken, Waldrappen, Schleiereulen und Bartkäuze.
Forschungsprojekte des Zoos in Köln
Der Kölner Zoo ist dafür bekannt, dass er verschiedene Naturschutzprojekte unterstützt und begleitet. Hierzu gehören zum Beispiel das Brillenbär-Projekt in Peru, das Blauaugenmaki-Projekt in Madagaskar und das Regenwaldschutzprojekt in Vietnam. Außerdem ist der Kölner Zoo in dem Projekt zur Rettung der Przewalski-Pferde involviert.
Eintrittspreise des Kölner Zoo
Die Preise für den Eintritt in den Kölner Zoo bewegen sich zwischen 17,50 Euro für Erwachsene und 8,50 Euro für Kinder (4 bis einschließlich 12 Jahre). Schüler und Studenten müssen 12 Euro bezahlen.