Kölner Dom - alle Infos zum Wahrzeichen von Köln

Kölner Dom - alle Infos zum Wahrzeichen von Köln

Foto: dpa, Oliver Berg

Kölner Dom

Jecke Damen warten auf die schönsten Schenkel von nebenan
Jecke Damen warten auf die schönsten Schenkel von nebenan

Rote Funken Leverkusen feiern mit 1200 närrischen WievernJecke Damen warten auf die schönsten Schenkel von nebenan

Programmchefin Anke Timm fiel Donnerstagnachmittag ein Stein vom Herzen. Im Forum dürfte das niemand gehört haben, denn die Stimmung war dafür viel zu ausgelassen unter den 1200 Frauen, die sich die Damensitzung der Roten Funken Leverkusen nach der langen Pandemie-Pause nicht entgehen ließen.

Ab April wird der Limes beschildert
Ab April wird der Limes beschildert

Relikte des Römischen Reiches auch in KrefeldAb April wird der Limes beschildert

Die römische Grenze am Rhein entstand vor 2000 Jahren. Der Abschnitt des Limes in NRW mit Fundstätte in Krefeld wurde vor eineinhalb Jahren Weltkulturerbe.

„Benedikt nach üblichen Maßstäben nicht zu beurteilen“
„Benedikt nach üblichen Maßstäben nicht zu beurteilen“

Kardinal Woelki hält Totenmesse im Dom„Benedikt nach üblichen Maßstäben nicht zu beurteilen“

Update · Eine Woche nach seinem Tod wird Papst Benedikt XVI. im Kölner Dom mit einem Pontifikalrequiem geehrt. Die Predigt hält Kardinal Woelki, ein großer Bewunderer des einstigen Kardinals Joseph Ratzinger.

Noch keine Schilder wegen Materialknappheit am Weltkulturerbe
Noch keine Schilder wegen Materialknappheit am Weltkulturerbe

Niedergermanischer LimesNoch keine Schilder wegen Materialknappheit am Weltkulturerbe

Die jüngste Welterbestätte in NRW ist kaum sichtbar. Denn die meisten Relikte aus der Römerzeit sind im Boden verborgen. Oberirdisch sollen Informationstafeln auf die Schätze hinweisen. Bislang wurden die Schilder noch nicht angebracht. Das Material fehlt.

NRW setzt Flaggen auf Halbmast - mehrere Gedenkgottesdienste

Trauer um Benedikt XVI.NRW setzt Flaggen auf Halbmast - mehrere Gedenkgottesdienste

Wenn in Rom am Donnerstag die Totenmesse für den Benedikt XVI. gehalten wird, setzt das Land die Fahnen an öffentlichen Gebäuden auf Halbmast. Es wird mehrere Gottesdienste für den emeritierten Papst geben.

Abschied von Papst Benedikt XVI
Abschied von Papst Benedikt XVI

LangenfeldAbschied von Papst Benedikt XVI

In der St.-Josef-Kirche steht ein Foto des verstorbenen Pontifex vor dem Altarraum. Am Sonntag und Montag hatte es in Langenfeld und Monheim Gedenkgottesdienste gegeben.

Abschied von Papst Benedikt XVI.
Abschied von Papst Benedikt XVI.

Katholische Kirche in MettmannAbschied von Papst Benedikt XVI.

Die Katholische Kirche Mettmann/Wülfrath plant drei Messen zum Gedenken. Monsignore Pfarrer Herbert Ullmann erinnert in einer Predigt an einen „herausragenden Universalgelehrten“.

Silvester darf auch still sein
Silvester darf auch still sein

Gedanken zum JahreswechselSilvester darf auch still sein

Meinung · Wer es zu Silvester krachen lassen will, findet wenig Fürsprecher. Durchaus verständlich, denn solange in der Ukraine russische Raketen Tod und Zerstörung bringen, kann hierzulande wohl kaum Feuerwerk ohne Vorbehalt abgebrannt und in den Himmel geschickt werden.

Organisationsteam bereitet Sternsinger-Aktion 2023 vor
Organisationsteam bereitet Sternsinger-Aktion 2023 vor

St. Peter und Paul RatingenOrganisationsteam bereitet Sternsinger-Aktion 2023 vor

Unter dem weltweiten „Motto Kinder stärken – Kinder schützen“ wurde Ende des Jahres im Bistum Limburg die 65. Sternsinger Aktion 2023 eröffnet.

„Eine Auszeit von der Flut an Problemen“
„Eine Auszeit von der Flut an Problemen“

Bilanz der Weihnachtsmärkte in NRW 2022„Eine Auszeit von der Flut an Problemen“

Nach der Corona-Pandemie schauten die Weihnachtsmarkt-Schausteller mit der großen Krankheitswelle und der Energiekrise 2022 neuen Problemen ins Auge. Doch die Veranstalter in NRW zeigen sich zufrieden.

Schüler aus Frankreich und Italien zu Gast
Schüler aus Frankreich und Italien zu Gast

In ViersenSchüler aus Frankreich und Italien zu Gast

Nach 2019 gibt es in diesem Jahr erstmals wieder einen Schüleraustausch zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium in Dülken und dem Collège Sainte-Odile in Viersens französischer Partnerstadt Lambersart. Zusätzlich sind diesmal junge Gäste aus der italienischen Stadt Porretta Terme bei Bologna zu Besuch in Dülken.

Festliches Weihnachtskonzert auf Schloss Dyck
Festliches Weihnachtskonzert auf Schloss Dyck

Musik in JüchenFestliches Weihnachtskonzert auf Schloss Dyck

Viele Besucher konnte der Verein „Freunde & Förderer von Schloss Dyck“ begrüßen. Das Solistenensemble begann mit Georg Friedrich Händel. Was sonst noch geboten wurde.

Schloss darf auch im Advent nicht angestrahlt werden
Schloss darf auch im Advent nicht angestrahlt werden

Bürgermonitor in HückeswagenSchloss darf auch im Advent nicht angestrahlt werden

So manchem Hückeswagener fehlt jetzt in der dunklen Jahreszeit das beleuchtete Schloss. Warum das so ist, erläutert Bürgermeister Dietmar Persian.

Das Friedenslicht 
geht wieder auf Reisen
Das Friedenslicht geht wieder auf Reisen

Pfadfinder KaarstDas Friedenslicht geht wieder auf Reisen

Nach der Corona-Pandemie wird in diesen Tagen erstmals wieder das Friedenslicht von den Kaarster Pfadfindern verteilt. Schon am Dienstag sind die Pfadfinder in einigen Kaarster Einrichtungen unterwegs.

Ein Non-Stop-Alleingang für das Friedenslicht
Ein Non-Stop-Alleingang für das Friedenslicht

Pfadfinderstamm Alfred Delp NeussEin Non-Stop-Alleingang für das Friedenslicht

Neun Pfadfinder vom Stamm Alfred Delp aus Weckhoven nehmen an diesem Wochenende einiges auf sich, um in Wien das „Friedenslicht aus Bethlehem“ selbst abzuholen.

Musikalischer Weihnachtsmarkt in Oekoven
Musikalischer Weihnachtsmarkt in Oekoven

Veranstaltung in RommerskirchenMusikalischer Weihnachtsmarkt in Oekoven

Es ist eine Premiere im Ort, und die Beteiligten hoffen am 3. Dezemberauf großen Zuspruch auf dem Gelände rund um die Kirche St. Briktius.

Wie der Ukraine-Krieg Deutschland verändert hat
Wie der Ukraine-Krieg Deutschland verändert hat

„Wir erleben eine Zeitenwende“Wie der Ukraine-Krieg Deutschland verändert hat

Der russische Angriff auf die Ukraine hat die tektonischen Platten deutscher Politik verschoben und das Leben für viele Menschen schwerer gemacht. Gibt es einen Lichtblick? Vielleicht ganz am Ende.

Erstmals Mitmachkonzert beim Weihnachtsmarkt
Erstmals Mitmachkonzert beim Weihnachtsmarkt

Neustart rund um St. JakobusErstmals Mitmachkonzert beim Weihnachtsmarkt

Das Programm für den Jüchener Weihnachtsmarkt steht. Am Wochenende des 10. und 11. Dezember können sich die Besucher auf 20 Stände freuen, die rund um St. Jakobus aufgebaut werden. Darunter werden auch einige neue Aussteller sein.

Bastelworkshop und Führung 
im Museum Ratingen
Bastelworkshop und Führung im Museum Ratingen

Kunst in RatingenBastelworkshop und Führung im Museum Ratingen

Das Museum Ratingen bietet einen Bastelworkshop für Kinder an. Bei einer Führung kann die aktuelle Ausstellung mit Werken von Ralf Brueck entdeckt werden.

Glasklar, hart und kühl – Ausstellung zeigt die „Magie Bergkristall“

Museum Schnütgen in KölnGlasklar, hart und kühl – Ausstellung zeigt die „Magie Bergkristall“

In Köln dreht sich in einer Ausstellung im Museum Schnütgen noch bis zum März 2023 alles um den Bergkristall. Gezeigt werden Schmuck, Gefäße und Figuren. Es ist weltweit die erste Werkschau dieser Art.

Zweiter Kölner Gottesdienst zu Missbrauch - diesmal kein Protest
Zweiter Kölner Gottesdienst zu Missbrauch - diesmal kein Protest

Woelki nicht vor OrtZweiter Kölner Gottesdienst zu Missbrauch - diesmal kein Protest

Zum zweiten Mal hat das Erzbistum Köln mit einem Gottesdienst der Betroffenen von sexualisierter Gewalt gedacht. Am Freitagabend kamen rund 25 Teilnehmer in die Kölner Kirche Groß Sankt Martin.

Kardinal Woelki zu wichtiger Karnevalsfeier in Köln nicht eingeladen
Kardinal Woelki zu wichtiger Karnevalsfeier in Köln nicht eingeladen

Keine Termine geplantKardinal Woelki zu wichtiger Karnevalsfeier in Köln nicht eingeladen

Die Kölner Karnevals-Session 2022/23 findet ohne Kardinal Rainer Maria Woelki statt. Der Geistliche stand zuletzt wegen seines Umgangs mit Missbrauchsvorwürfen gegen Priester in der Kritik.

Deutsch-Mexikanischer Kulturkreis lädt zum Totentag
Deutsch-Mexikanischer Kulturkreis lädt zum Totentag

Ausstellung in LangenfeldDeutsch-Mexikanischer Kulturkreis lädt zum Totentag

Der November ist der Monat, in dem in vielen Ländern der Welt der Verstorbenen gedacht wird. Auch in Mexiko. Die Traditionen unterscheiden sich dabei deutlich.

Kölner Domspitzen leuchten wieder
Kölner Domspitzen leuchten wieder

„Zeichen der Hoffnung“Kölner Domspitzen leuchten wieder

Der Kölner Dom war wegen der Energiekrise zuletzt bei Nacht in völliges Dunkel getaucht. Zumindest teilweise leuchtet er nun wieder.