Koalitionsverhandlungen: Aktuelle News und Informationen

Koalitionsverhandlungen: Aktuelle News und Informationen

Foto: dpa, Gero Breloer

Koalitionsverhandlungen

Rot-grüne Koalitionsverhandlungen in Niedersachsen erfolgreich beendet
Rot-grüne Koalitionsverhandlungen in Niedersachsen erfolgreich beendet

Drei Wochen nach WahlRot-grüne Koalitionsverhandlungen in Niedersachsen erfolgreich beendet

Drei Wochen nach der Landtagswahl in Niedersachsen haben SPD und Grüne ihre Koalitionsverhandlungen abgeschlossen. Der Koalitionsvertrag soll demnach am Dienstag präsentiert werden.

Positives Fazit nach Beginn der Koalitionsverhandlungen
Positives Fazit nach Beginn der Koalitionsverhandlungen

Wahl in NiedersachsenPositives Fazit nach Beginn der Koalitionsverhandlungen

Nach dem klaren Sieg der SPD bei der vergangenen Niedersachsenwahl haben die Koalitionsverhandlungen zwischen Sozialdemokraten und Grünen begonnen.

Koalitionsverhandlungen in Niedersachsen beginnen
Koalitionsverhandlungen in Niedersachsen beginnen

SPD und GrüneKoalitionsverhandlungen in Niedersachsen beginnen

Nach dem klaren Wahlsieg der Sozialdemokraten in Niedersachsen starten Mittwoch die Koalitionsverhandlungen mit den Grünen.

Kein Regierungsamt in NRW - ehemaliger Grünen-Landeschef Arndt Klocke enttäuscht
Kein Regierungsamt in NRW - ehemaliger Grünen-Landeschef Arndt Klocke enttäuscht

Besetzung der MinisterienKein Regierungsamt in NRW - ehemaliger Grünen-Landeschef Arndt Klocke enttäuscht

Die Besetzung der Ministerien in der künftigen schwarz-grünen Landesregierung in NRW hat in den Reihen der Grünen auch für Enttäuschung gesorgt. So fühlt sich Arndt Klocke, Landtagsabgeordneter und früherer Grünen-Landeschef, offenbar übergangen. Das äußerte er bereits am Freitag in einer persönlich Erklärung auf seiner Homepage.

Das ist das Programm der neuen Landesregierung
Das ist das Programm der neuen Landesregierung

Schwarz-Grün in NRWDas ist das Programm der neuen Landesregierung

Schwarz-Grün wird in NRW regieren: Nach rund drei Wochen Koalitionsverhandlungen haben CDU und Grüne ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Hier gibt es das Dokument zum Herunterladen.

Städtetagschef Thomas Kufen fordert Corona-Krisenstab vom Land NRW
Städtetagschef Thomas Kufen fordert Corona-Krisenstab vom Land NRW

Um möglicher Corona-Welle im Herbst vorzubeugenStädtetagschef Thomas Kufen fordert Corona-Krisenstab vom Land NRW

Dere neue Chef des NRW-Städtetags, CDU-Politiker Thomas Kufen, fordert einen Corona-Krisenstab vom Land NRW. Zeil sei es, eine mögliche erneute Corona-Welle im Herbst besser bewältigen zu können.

So will Schwarz-Grün in NRW regieren
So will Schwarz-Grün in NRW regieren

Koalitionsvertrag auf der ZielgeradenSo will Schwarz-Grün in NRW regieren

Fast geräuschlos haben CDU und Grüne in Nordrhein-Westfalen bisher ihre Koalitionsverhandlungen geführt. In der Schlussphase hakt es noch – es geht um Geld und die künftigen Ressorts.

Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und den Grünen stehen kurz vor Abschluss
Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und den Grünen stehen kurz vor Abschluss

Landtag in NRW plant RegierungswechselKoalitionsverhandlungen zwischen CDU und den Grünen stehen kurz vor Abschluss

CDU und Grüne scheinen fünfeinhalb Wochen nach der Landtagswahl vor dem ersten gemeinsamen Bündnis in NRW zu stehen. Die Koalitionsverhandlungen stehen kurz vor dem Abschluss. Außerdem plant der Landtag schon den Regierungswechsel.

Städtetag will Recht auf Betreuung im NRW-Koalitionsvertrag festhalten
Städtetag will Recht auf Betreuung im NRW-Koalitionsvertrag festhalten

Ganztagsbetreuung für GrundschulkinderStädtetag will Recht auf Betreuung im NRW-Koalitionsvertrag festhalten

Ab 2026 greift bundesweit ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Der Städtetag fordert, diesen verbindlich im nordrhein-westfälischen Koalitionsvertrag zu verankern.

Wüst soll am 28. Juni als NRW-Ministerpräsident wiedergewählt werden
Wüst soll am 28. Juni als NRW-Ministerpräsident wiedergewählt werden

Sechs Wochen nach LandtagswahlWüst soll am 28. Juni als NRW-Ministerpräsident wiedergewählt werden

Das Gremium folgte dem Antrag von CDU und Grünen, die eigentlich vom 22. bis zum 24. Juni geplanten letzten Plenartage vor der Sommerpause um eine Woche zu verschieben. Beide Parteien sind im Endspurt ihrer Verhandlungen für einen gemeinsamen Koalitionsvertrag.

Schwarz-Grün braucht echte gemeinsame Ziele
Schwarz-Grün braucht echte gemeinsame Ziele

Koalitionsverhandlungen für NRWSchwarz-Grün braucht echte gemeinsame Ziele

Meinung · Vom kleinsten gemeinsamen Nenner aus lässt sich keine Perspektive finden. Deshalb müssen CDU und Grüne in NRW etwas sehr viel Bedeutenderes und Schwierigeres finden als Kompromisse: gemeinsame Ziele. Ob das klappt?

Fridays for Future sieht Interessenkonflikt bei CDU-Landespolitikerin – Romina Plonsker wehrt sich
Fridays for Future sieht Interessenkonflikt bei CDU-Landespolitikerin – Romina Plonsker wehrt sich

In Koalitionsverhandlungen und im Aufsichtsrat von RWE PowerFridays for Future sieht Interessenkonflikt bei CDU-Landespolitikerin – Romina Plonsker wehrt sich

Die Landtagsabgeordnete Romina Plonsker sitzt für die CDU in den Koalitionsverhandlungen zum Klimaschutz – und im Aufsichtsrat von RWE Power. Fridays for Future findet das falsch, verbreitet dazu aber eine bedeutende Fehlinformation. Die Politikerin ist um Klarstellung bemüht.

SPD kritisiert Staatskanzlei für Rolle bei Koalitionsverhandlungen
SPD kritisiert Staatskanzlei für Rolle bei Koalitionsverhandlungen

Regierungsbildung in NRWSPD kritisiert Staatskanzlei für Rolle bei Koalitionsverhandlungen

Exklusiv · Die Opposition vermutet, dass zu viele Beschäftigte der Staatskanzlei an den Gesprächen über eine künftige Regierung beteiligt seien und verlangt Aufklärung. Die Staatskanzlei spricht von gängiger Staatspraxis.

Verbände stellen in NRW wohnungspolitische Forderungen an Schwarz-Grün
Verbände stellen in NRW wohnungspolitische Forderungen an Schwarz-Grün

Grunderwerbssteuer senkenVerbände stellen in NRW wohnungspolitische Forderungen an Schwarz-Grün

Bezahlbarer Wohnraum fehlt allerorten - und vor allem in Ballungsgebieten. Verbände in Nordrhein-Westfalen hoffen, dass eine mögliche schwarz-grüne Koalition Abhilfe schafft. Insbesondere die Mietpreisbremse könnte bei den Verhandlungen wichtig werden.

Grüne und CDU in NRW „zum Erfolg gezwungen“
Grüne und CDU in NRW „zum Erfolg gezwungen“

Expertensicht zu KoalitionsverhandlungenGrüne und CDU in NRW „zum Erfolg gezwungen“

Bei den Koalitionsverhandlungen von CDU und Grünen in Nordrhein-Westfalen könnte es aus Expertensicht bei diversen Wirtschaftsthemen hapern. Streit könnte es etwa bei der Mietpreisbremse geben, für die sich die Grünen in ihrem Wahlprogramm ausgesprochen hatten.

Kerstin Radomski für die CDU bei NRW-Koalitionsverhandlungen
Kerstin Radomski für die CDU bei NRW-Koalitionsverhandlungen

Gespräche mit den Grünen ab MittwochKerstin Radomski für die CDU bei NRW-Koalitionsverhandlungen

Die Politikerin aus Krefeld ist unter anderem auch Verbindungsperson zwischen der NRW-Landesgruppe der CDU im Deutschen Bundestag und der CDU-Landtagsfraktion.

Tafeln in NRW fordern Hilfe von neuer Landesregierung
Tafeln in NRW fordern Hilfe von neuer Landesregierung

Zulauf Bedürftiger steigt enormTafeln in NRW fordern Hilfe von neuer Landesregierung

Die gemeinnützigen Essensausgaben in NRW fordern mehr Unterstützung von der Politik. Es habe durch Geflüchtete einen immensen Zulauf gegeben. Die Zahl der Bedürftigen habe sich in zwei Jahren verdoppelt.

Volkhard Wille im Team für Koalitionsverhandlungen
Volkhard Wille im Team für Koalitionsverhandlungen

Kreis KleveVolkhard Wille im Team für Koalitionsverhandlungen

Volkhard Wille, schon prominent auf der Liste der Grünen im Land vertreten, darf sich auch über einen Sitz in einer der Arbeitsgruppen freuen. Das Kreis Klever Landtagsmitglied verhandelt über Finanzen.

„Wir gehen jetzt ans Eingemachte“
„Wir gehen jetzt ans Eingemachte“

Koalitionsverhandlungen für Schwarz-Grün in NRW„Wir gehen jetzt ans Eingemachte“

Im Malkasten in Düsseldorf fällt nach Vorgesprächen und Sondierungen der Startschuss zu Koalitionsverhandlungen für Schwarz-Grün in Nordrhein-Westfalen. 13 Gruppen ringen nun um die Inhalte. Eindrücke vom ersten Tag.

CDU-Männer haben die Verhandlungsmacht
CDU-Männer haben die Verhandlungsmacht

Koalitionsverhandlungen in NRWCDU-Männer haben die Verhandlungsmacht

Meinung · Die Frauenquote der CDU-Arbeitsgruppen, die über die Eckpunkte einer schwarz-grünen Landesregierung verhandeln, ist peinlich. Weil es eben nicht nur um formale Expertise geht.

Diese Politiker verhandeln für die Grünen
Diese Politiker verhandeln für die Grünen

Koalitionsverhandlungen für Schwarz-GrünDiese Politiker verhandeln für die Grünen

Die Grünen präsentieren ihr Team für die schwarz-grünen Koalitionsverhandlungen, die an diesem Dienstag beginnen. In 13 Arbeitsgruppen wird um die Themen gerungen.

„In den nächsten Wochen wird es ein Ergebnis geben“
„In den nächsten Wochen wird es ein Ergebnis geben“

Grünen-Landeschef Felix Banaszak„In den nächsten Wochen wird es ein Ergebnis geben“

Interview · Am Dienstag beginnen in NRW die Koalitionsverhandlungen. Felix Banaszak, Landesvorsitzender der Grünen, spricht über harte Gespräche mit der CDU, Kritik von der Basis – und erklärt, warum von Clan-Kriminalität keine Rede mehr ist. In den „nächsten Wochen“ soll die Regierung stehen.

Was Schwarz-Grün zum Kies-Abbau plant
Was Schwarz-Grün zum Kies-Abbau plant

Vereinbarungen nach SondierungsgesprächenWas Schwarz-Grün zum Kies-Abbau plant

Am Dienstag beginnen CDU und Grüne mit ihren Koalitionsverhandlungen für eine neue NRW-Landesregierung. Die Grundlage sind die Ergebnisse ihrer Sondierungsgespräche. Darin finden sich auch Aussagen zum Kies-Abbau.

Der Kraftakt kommt noch
Der Kraftakt kommt noch

Vor schwarz-grünen Koalitionsverhandlungen in NRWDer Kraftakt kommt noch

Meinung · Die Sondierungen zwischen CDU und Grünen in NRW sind beendet. Am Dienstag sollen offizielle Verhandlungen beginnen. Doch welche Handschrift trägt das zwölfseitige Papier, über das am Wochenende ein Grünen-Parteitag und der CDU-Landesvorstand entschieden haben? Eine Bestandsaufnahme.

Gibt es gesetzliche Rahmenbedingungen?

Der erste Schritt: Sondierungen

Nach der Wahl ist vor der Wahl - die gescheiterten Sondierungen