Klaus Kaiser: Aktuelle News und Infos zum CDU-Politiker in NRW

Klaus Kaiser: Aktuelle News und Infos zum CDU-Politiker in NRW

Foto: Wirtschaftsförderung Mönchengladbach/Dominik Asbach

Klaus Kaiser

Wann wurde Klaus Kaiser geboren?

Wo wohnt Klaus Kaiser?

Was ist Klaus Kaiser von Beruf?

Was sind politische Ziele von Klaus Kaiser?

Ist Klaus Kaiser verheiratet?

Hat Klaus Kaiser Kinder?

Was das Humberghaus zum Geburtstag plant
Was das Humberghaus zum Geburtstag plant

Museum in DingdenWas das Humberghaus zum Geburtstag plant

Seit zehn Jahren besteht der besondere Geschichtsort in Dingden, der an das Schicksal der jüdischen Familie Humberg erinnert. Zum Geburtstag erwartet Gäste ein vielfältiges Programm.

MINT erneut mit Qualitätssiegel ausgezeichnet
MINT erneut mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

Förderung von Kindern in WermelskirchenMINT erneut mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

Acht Schulen und eine Kindertagesstätte aus Wermelskirchen nutzen diese außerschulische Förderung, die das zdi-Netzwerk Rhein-Berg anbietet.

Wie das Schloss Ringenberg gefördert wird
Wie das Schloss Ringenberg gefördert wird

Freundeskreis legt ersten Bericht vorWie das Schloss Ringenberg gefördert wird

Die Mitgliederversammlung des vor einem Jahr neu gegründeten Freundeskreises Kunst- und Kulturort Schloss Ringenberg hat Einblicke in den ersten Geschäftsbericht erhalten. Das Fazit: Der Bekanntheitsgrad ist gestiegen. Wie ist das gelungen?

MINT-Netzwerk macht Mathe und Chemie spannend
MINT-Netzwerk macht Mathe und Chemie spannend

Förtsetzung in Rhein-Berg läuftMINT-Netzwerk macht Mathe und Chemie spannend

Das NRW-Wissenschaftsministerium honoriert die Qualität und Vielfalt der naturwissenschaftlichen Angebote entlang der gesamten Bildungskette im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Haselnuss gegen Bärlauch
Haselnuss gegen Bärlauch

Markt der Möglichkeiten in Neukirchen-VluynHaselnuss gegen Bärlauch

Lokal verwurzelt lautete das Motto beim Markt der Möglichkeiten im Dorf Neukirchen. Alles drehte sich um Jungpflanzen und solche, die getauscht werden konnten. Warum die Pflanzentauschbörse bei Gartenfreunden so gut ankommt.

Wie Analphabetismus in NRW überwunden werden soll
Wie Analphabetismus in NRW überwunden werden soll

Erste ForschungsergebnisseWie Analphabetismus in NRW überwunden werden soll

Circa 6,2 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. Ein Forschungsnetzwerk soll in NRW klären, wie sich diese Zahl verringern lässt. Das sind die ersten Erkenntnisse.

10.000 Euro für den Jazzkeller
10.000 Euro für den Jazzkeller

Krefelder Club10.000 Euro für den Jazzkeller

Der Club an der Lohstraße ist mit dem Spielstättenprogrammpreis des Landes NRW ausgezeichnet worden - weil er auch in der Pandemie Künstlern eine Bühne bietet. Wie erfindungsreich Betreiber Bosil dabei ist.

Ganz großes Dokumentarfilmkino!
Ganz großes Dokumentarfilmkino!

Auftakt der Duisburger FilmwocheGanz großes Dokumentarfilmkino!

In diesen Tagen ist das Kulturleben der Stadt Duisburg durch die 45. Filmwoche und die Jugendsparte „doxs!“ geprägt. Bei der Eröffnung wurden nicht nur die Filme, sondern auch die „doxs!“-Initiatorin Gudrun Sommer gefeiert – und verabschiedet.

„Irritation hat einen hohen Wert“
„Irritation hat einen hohen Wert“

Symposium im Düsseldorfer Schauspielhaus„Irritation hat einen hohen Wert“

Politik und Theater - wie passt das zusammen? Beim Symposium im Düsseldorfer Schauspielhaus diskutierten Vertreter beider Bereiche über Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Chancen.

Unterstützung für Hendrik Wüst wächst
Unterstützung für Hendrik Wüst wächst

Debatte um Laschet-NachfolgeUnterstützung für Hendrik Wüst wächst

Analyse · Der NRW-Verkehrsminister wird vom Arbeitnehmerflügel der Landespartei unterstützt. Auch eine Mehrheit der Bezirksvorsitzenden soll ihn als Ministerpräsidenten und Chef der NRW-CDU favorisieren.

Mehr Geld für Theater in NRW
Mehr Geld für Theater in NRW

Grimm bis „Madame Butterfly“Mehr Geld für Theater in NRW

Die vier NRW-Landestheater haben ihr neues Programm für die kommende Spielzeit vorgestellt. Sie spielen nicht nur an ihren Standorten in Dinslaken, Detmold, Castrop-Rauxel und Neuss, sondern in ganz NRW. 2019 und 2020 ist die Landesförderung aufgestockt worden.

Ehrenzeichen für Mandolinenorchester St. Tönis
Ehrenzeichen für Mandolinenorchester St. Tönis

Zum 100-jährigen BestehenEhrenzeichen für Mandolinenorchester St. Tönis

Zu seinem 100-jährigen Bestehen im vergangenen Jahr erhielt der St. Töniser Verein jetzt die Pro-Musica-Plakette. Wegen der Corona-Pandemie war der Termin 2020 ausgefallen.

Landessieg für Helmholtz-Schüler
Landessieg für Helmholtz-Schüler

HildenLandessieg für Helmholtz-Schüler

68. NRW-Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“: Preis geht nach Hilden – an Jason Austen von der Klasse 8 des Städtischen Helmholtz-Gymnasiums.

Steigerlied und Trinkhallenkultur sind immaterielles Kulturerbe
Steigerlied und Trinkhallenkultur sind immaterielles Kulturerbe

Tradition im RuhrgebietSteigerlied und Trinkhallenkultur sind immaterielles Kulturerbe

Das Steigerlied gilt als die Hymne des Ruhrgebiets. Trinkhallen bildeten der Jury zufolge "eine Plattform für den Austausch und die Integration insbesondere in urbanen Milieus".

Hierarchien am Theater überprüfen
Hierarchien am Theater überprüfen

Kulturausschuss zu Rassimsus-Vorwürfen am SchauspielhausHierarchien am Theater überprüfen

Die NRW-Kulturpolitiker wollen auch strukturelle Ursachen für Rassimsus in den Blick nehmen. Dazu gehören auch hierarchische Formen der Produktionsgestaltung.

Corona treibt renommierte NRW-Festivals in den digitalen Raum
Corona treibt renommierte NRW-Festivals in den digitalen Raum

Theater und SchauspielCorona treibt renommierte NRW-Festivals in den digitalen Raum

Die verschärften Schutzauflagen angesichts der steigenden Corona-Neuinfektionszahlen treffen die Theaterfestivals in NRW hart. Einige werden abgesagt, andere verschoben. Wieder andere überlegen sich kreative Lösungen. Ein Überblick.

Landespreis geht nach Schwalmtal
Landespreis geht nach Schwalmtal

Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“Landespreis geht nach Schwalmtal

Vier Gymnasiasten des St.-Wolfhelm-Gymnasiums in Schwalmtal-Waldniel beschäftigten sich in ihrem Wettbewerbsbeitrag mit der Karriere des Fußballprofis Marko Marin, der bis 2010 bei Borussia Mönchengladbach spielte.

Clara-Schülerinnen sind Landessieger
Clara-Schülerinnen sind Landessieger

Erfolg bei SchülerwettbewerbClara-Schülerinnen sind Landessieger

Schülerinnen des Clara-Schumann-Gymnasiums sind im NRW-Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ als Landessieger ausgezeichnet worden. Für die Neuntklässlerinnen gab es einen Geldpreis. Für die nächste Runde steht das Wettbewerbsthema schon fest.

Schüler gewinnen Landespreis

Auszeichnung für Osteuropa-ProjektSchüler gewinnen Landespreis

Abiturienten des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums erhalten 300 Euro Preisgeld. „Die Wettbewerbsbeiträge zeigen das große Interesse der Schülerinnen und Schüler an grenzüberschreitenden Erkundungen“, sagte Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär aus dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.

Volkshochschule baut Digitalangebot aus
Volkshochschule baut Digitalangebot aus

HeiligenhausVolkshochschule baut Digitalangebot aus

Der Parlamentarische Staatssekretär Klaus Kaiser informierte sich über die Situation der VHS Velbert/Heiligenhaus in Zeiten von Corona. Das Haus sieht sich nach wie vor auf Erfolgskurs.

Zehn Jahre zdi-Netzwerk im Rhein-Kreis
Zehn Jahre zdi-Netzwerk im Rhein-Kreis

zdi-Zentrum Rhein-Kreis NeussZehn Jahre zdi-Netzwerk im Rhein-Kreis

Vor zehn Jahren wurde das „zdi-Zentrum Rhein-Kreis Neuss“ gründet und die Initiative „Zukunft durch Innovation“ etabliert. Prominente Gäste aus Wissenschaft und Politik gratulierten in Neuss zum ersten runden Bestehen.

Duisburger VHS in der ersten Liga
Duisburger VHS in der ersten Liga

100 Jahre VHSDuisburger VHS in der ersten Liga

Mit einem langen, aber gelungenen Festakt feierte am Freitag im Stadttheater die Duisburger Volkshochschule ihre Gründung vor 100 Jahren. Dabei wurde auch gejodelt.

Siegreiche RW-Tennis-Herren
Siegreiche RW-Tennis-Herren

13. Griesi-CupSiegreiche RW-Tennis-Herren

Markus Knippschild und Jörg Müller heißen die Gewinner, die den Sieg beim 13. Griesi-Cup errungen haben. Zur Erinnerung an das frühere Vorstandsmitglied Jürgen Grieshaber richtet der in Opladen beheimatete Tennisclub Rot-Weiß (RW) Leverkusen alljährlich an zehn Tagen ein Doppelturnier für Herren Ü 50 aus.

Junge Musiker beziehen ihr Publikum mit ein
Junge Musiker beziehen ihr Publikum mit ein

HildenJunge Musiker beziehen ihr Publikum mit ein

Der große JeKits-Tag brachte am Sonntag 250 Grundschüler zum Musizieren auf die Bühne der Hildener Stadthalle.

Wie ist die politische Karriere von Klaus Kaiser verlaufen?