Klaus J. Behrendt

Nicht immer liegt Köln in Köln - Wo „Tatort“-Folgen gedreht wurden
Nicht immer liegt Köln in Köln - Wo „Tatort“-Folgen gedreht wurden

25 Jahre „Tatort“ KölnNicht immer liegt Köln in Köln - Wo „Tatort“-Folgen gedreht wurden

Seit 25 Jahren ermitteln Freddy Schenk (Dietmar Bär) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) in Köln. Ein Drehort hat Kultstatus erreicht. Dann gibt es Orte, die laut Drehbuch in Köln sind, tatsächlich aber in Düsseldorf liegen.

Solide Krimi-Kost im Kölner Jubiläums-„Tatort“
Solide Krimi-Kost im Kölner Jubiläums-„Tatort“

So wird „Spur des Blutes“Solide Krimi-Kost im Kölner Jubiläums-„Tatort“

Die Kölner Ermittler müssen den Mord an einer jungen Prostituierten aufklären. Doch im Mittelpunkt des Jubiläums „Spur des Blutes“ steht eine Kollegin.

Boerne und Thiel drehen in Reusrath
Boerne und Thiel drehen in Reusrath

Münster-Tatort zu Gast in LangenfeldBoerne und Thiel drehen in Reusrath

Langenfeld und Monheim werden oft zu Drehorten. Jetzt hat der WDR in Reusrath für einen Münsteraner Tatort gedreht – natürlich mit Boerne und Thiel.

Jubilare Ballauf und Schenk ermittelten auch schon in Jüchen
Jubilare Ballauf und Schenk ermittelten auch schon in Jüchen

„Tatort“-Kommissare seit 25 Jahren im DienstJubilare Ballauf und Schenk ermittelten auch schon in Jüchen

Ballauf und Schenk feiern Dienstjubiläum: Seit 25 Jahren suchen sie im „Tatort“ Mörder und Verbrecher. 2005 drehten sie schon einmal im Raum Jüchen, bald folgt ein weiterer Krimi – mit „Tagebau“.

Ein Jubiläum, aber noch lange nicht dienstmüde
Ein Jubiläum, aber noch lange nicht dienstmüde

25 Jahre Kölner „Tatort“Ein Jubiläum, aber noch lange nicht dienstmüde

Die Kölner Kommissare Ballauf und Schenk sind im Oktober seit 25 Jahren im Kriminal-Dauer-Dienst der „Tatort“-Gemeinde. Zum Jubiläum gibt es die insgesamt 85. Folge. Wir haben Fakten und Kurioses aus der langen Zeit zusammengetragen.

Tatort-Verein stiftet 250 Schulranzen
Tatort-Verein stiftet 250 Schulranzen

Für Kinder aus MönchengladbachTatort-Verein stiftet 250 Schulranzen

Viele Eltern haben nicht das nötige Geld, ihre Kinder für den Schulstart auszustatten. Der gemeinnützige Tatort-Verein sorgt seit 2012 dafür, dass auch Kinder in Gladbach einen Schulranzen haben.

Ballauf und Schenk ermitteln am Tagebau Garzweiler
Ballauf und Schenk ermitteln am Tagebau Garzweiler

Kölner „Tatort“-Duo im RevierBallauf und Schenk ermitteln am Tagebau Garzweiler

Der Mord an einem Arzt führt die Kommissare in ein Geisterdorf – einmal mehr ein Krimi mit „Garzweiler-Kulisse“. Worum es in dem Fall geht und welche Location genau für den Dreh ausgesucht wurde.

Kann endlich mal einer zuhören?
Kann endlich mal einer zuhören?

Nachlese zum Kölner „Tatort: Hubertys Rache“Kann endlich mal einer zuhören?

Kommissar Schenk muss um seinen Kollegen Ballauf zittern, ein Geiselnehmer dreht an Bord eines Ausflugsdampfers durch – viel Drama also. Trotzdem ist der Fall „Hubertys Rache“, ein „Tatort“ aus Köln, nicht wirklich prickelnd.

Nur halbe Kraft voraus im „Tatort“
Nur halbe Kraft voraus im „Tatort“

So wird der Kölner Fall „Hubertys Rache“Nur halbe Kraft voraus im „Tatort“

Der Fall „Hubertys Rache“ spielt auf einem Rheinschiff. Ein Mann geht zur Wiederherstellung seiner Reputation zum Äußersten. Kommissar Ballauf will einmal jemand anderes sein, und Kollege Schenk muss das Problem fast alleine lösen.

Tod auf Silvesterparty – vier Jahre später dreht sich plötzlich alles
Tod auf Silvesterparty – vier Jahre später dreht sich plötzlich alles

„Tatort“ aus KölnTod auf Silvesterparty – vier Jahre später dreht sich plötzlich alles

Was ist gespielt und was ist Wirklichkeit? Was ist jetzt und was war früher? In der neuen „Tatort“-Folge „Vier Jahre“ aus Köln ermitteln Ballauf und Schenk im Schauspieler-Milieu.

Diese „Tatort“-Folgen kommen im neuen Jahr
Diese „Tatort“-Folgen kommen im neuen Jahr

Köln, Münster und Co.Diese „Tatort“-Folgen kommen im neuen Jahr

Krimis von Kiel bis Zürich, von Dortmund bis Wien: Klar, es geht um den „Tatort“. Im neuen Jahr hört Meret Becker in Berlin auf, das populäre Münster-Team wird 20 und das Kölner Duo 25. Eine Übersicht.

Wenn nette Frauen fiesen Typen schreiben
Wenn nette Frauen fiesen Typen schreiben

„Tatort: Der Reiz des Bösen“Wenn nette Frauen fiesen Typen schreiben

Im neuen Kölner „Tatort“ geht es um Brieffreundschaften zwischen Häftlingen und Frauen. Das ist leider nicht immer eine gute Idee, wie der Krimi zeigt.

Was 2021 noch im „Tatort“ passiert
Was 2021 noch im „Tatort“ passiert

Sonntagskrimi aus der Sommerpause zurückWas 2021 noch im „Tatort“ passiert

Elf Sonntage lang gab es keinen neuen „Tatort“. Bis Silvester sind noch etwa 15 neue Krimis der Reihe zu sehen, darunter die Rückkehr von Lars Eidinger als „stiller Gast“ und ein Krimi mit Udo Lindenberg.

Tatort-Verein stiftet 240 Schulranzen
Tatort-Verein stiftet 240 Schulranzen

Aktion für Mönchengladbacher SchulkinderTatort-Verein stiftet 240 Schulranzen

Die Schauspieler des Kölner Tatorts setzen sich mit der Aktion „Wir starten gleich - Kein Kind ohne Schulranzen“ für Schulkinder ein.

Ein Krimi von Frauen über Frauen
Ein Krimi von Frauen über Frauen

„Tatort“-NachleseEin Krimi von Frauen über Frauen

Im „Tatort“ aus Köln machten die Frauen den Unterschied, vor wie hinter der Kamera. Entstanden ist dabei ein ungewohnt einfühlsamer Krimi. Doch worum ging es genau? Und was war gut? Hier gibt’s die Antworten.

Und am Ende gewinnt immer die Straße
Und am Ende gewinnt immer die Straße

Neuer „Tatort“ aus KölnUnd am Ende gewinnt immer die Straße

Obdachlosigkeit, häusliche Gewalt, Altersarmut: Im Kölner „Tatort“ wird an sozialen Missständen nicht gespart. Und anders als sonst ist man ziemlich nah dran. Dass der Fall dabei in den Hintergrund gerät, ist zu verschmerzen.

Dietmar Bär wird 60 – und liebt den Rhein in Köln
Dietmar Bär wird 60 – und liebt den Rhein in Köln

Nimmermüder „Tatort“-KommissarDietmar Bär wird 60 – und liebt den Rhein in Köln

Seit mehr als 23 Jahren spielt Dietmar Bär im „Tatort“ den Kölner Kommissar Freddy Schenk. Nun wird der Schauspieler 60 – und er ist noch lang nicht müde.

Roadmovie mit Plaste, Elaste und viel Spannung
Roadmovie mit Plaste, Elaste und viel Spannung

Kölner „Tatort“-KritikRoadmovie mit Plaste, Elaste und viel Spannung

Eine ehemalige Stasi-Agentin entführt Freddy Schenk, um den Tod einer ehemaligen Arbeiterin aus den ostdeutschen Buna-Werken aufzuklären. Der Kölner „Tatort“ war eine gute Mischung aus Roadmovie und Wirtschaftskrimi – hatte aber kleine Schwächen.

Eine spannende Reise in die DDR-Geschichte
Eine spannende Reise in die DDR-Geschichte

Kölner Tatort „Der Tod der Anderen"Eine spannende Reise in die DDR-Geschichte

Eine ehemalige Stasi-Agentin entführt Freddy Schenk und Jüte und nimmt ihn mit auf eine Reise in die deutsch-deutsche Geschichte. Es gibt viel Spannung, ein wenig Liebe und reichlich Plaste und Elaste aus Schkopau.

Kinderschutzbund setzt Zeichen gegen Missbrauch
Kinderschutzbund setzt Zeichen gegen Missbrauch

Aktion in ErkelenzKinderschutzbund setzt Zeichen gegen Missbrauch

Zum Weltkindertag am vergangenen Sonntag hat der Erkelenzer Kinderschutzbund auf das Problem des sexuellen Missbrauchs hingewiesen. Gemeinsam mit vielen Prominenten will der Bund eine erhöhte Aufmerksamkeit schaffen.

Wurstbude aus Kölner „Tatort“ kommt ins Museum - Betreiber gibt auf
Wurstbude aus Kölner „Tatort“ kommt ins Museum - Betreiber gibt auf

Institution am RheinauhafenWurstbude aus Kölner „Tatort“ kommt ins Museum - Betreiber gibt auf

Im Kölner „Tatort“ hat sie als Stamm-Wurstbude der Kommissare Ballauf und Schenk bundesweite Prominenz erlangt - jetzt macht die echte „Wurstbraterei“ dicht. Sie kommt in ein Museum.

Kölner Tatort-Ermittler stiften 285 Ranzen für Kinder
Kölner Tatort-Ermittler stiften 285 Ranzen für Kinder

Spende des Vereins an Mönchengladbacher Jungen und MädchenKölner Tatort-Ermittler stiften 285 Ranzen für Kinder

Mit prominenter Unterstützung können angehender Erstklässler aus bedürftigen Familien in Mönchengladbach in ihr Schulleben starten.

Jedem sein Gefängnis
Jedem sein Gefängnis

Nachlese zum „Tatort: Gefangen“ aus KölnJedem sein Gefängnis

Gemeinsam suchen die Kölner Kommissare Freddy Schenk und Max Ballauf den Mörder des Chefarztes einer psychiatrischen Klinik – allein sucht Ballauf verzweifelt nach seinem persönlichen Frieden.

In Gefangenschaft
In Gefangenschaft

So ist der neue Kölner „Tatort“In Gefangenschaft

Der neue Kölner „Tatort“ spült bei Kommissar Ballauf ein überwunden geglaubtes Trauma wieder an die Oberfläche. Zwar geht es in diesem Krimi viel um die Psyche der Ermittler – gelungen ist er aber trotzdem, meint unsere Autorin.

Neuer Köln-„Tatort“ wurde auch in Remscheid gedreht
Neuer Köln-„Tatort“ wurde auch in Remscheid gedreht

Stiftung ist beliebte FilmkulisseNeuer Köln-„Tatort“ wurde auch in Remscheid gedreht

Szenen aus dem neuen „Tatort“ wurden in Remscheid gedreht. Drehort war ein leerstehendes Gebäude der Klinik Tannenhof in Lüttringhausen. Ausstrahlung der Folge „Gefangen“ ist am Sonntag.