Kinderarmut in Deutschland - Zahlen und Fakten

Kinderarmut in Deutschland - Zahlen und Fakten

Foto: dpa, Patrick Pleul

Kinderarmut

„Es kann nicht sein, dass Eltern im Notfall abgewiesen werden“
„Es kann nicht sein, dass Eltern im Notfall abgewiesen werden“

Kinderschutzbund beklagt Zustände„Es kann nicht sein, dass Eltern im Notfall abgewiesen werden“

Interview · Der Präsident des Kinderschutzbunds, Heinz Hilgers, beklagt das Gefälle bei der Gesundheitsversorgung zwischen gut situierten Stadtteilen und sozialen Brennpunkten. Wie Notlagen gelindert werden können und warum Bürgergeld und Mindestlohn Familien kaum helfen.

Mehr Geld für die Eltern führt nicht aus der Kinderarmut
Mehr Geld für die Eltern führt nicht aus der Kinderarmut

Debatte um geplante KindergrundsicherungMehr Geld für die Eltern führt nicht aus der Kinderarmut

Meinung · Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut betroffen, dabei ist Deutschland ein reiches Land. Diese Feststellung der Bundesregierung gilt seit Jahrzehnten, doch geändert hat sich daran fast nichts. Auch mit der Kindergrundsicherung wird das Problem kaum wirkungsvoll genug bekämpft werden – aus diesen Gründen.

Bundesregierung will Familien 2023 stärken
Bundesregierung will Familien 2023 stärken

Nach Krisenjahr 2022Bundesregierung will Familien 2023 stärken

Corona, Inflation, Energiekrise: Das Jahr 2022 bedeutete für viele Familien und junge Menschen enorme Belastungen. Für das kommende Jahr plant der Bund eine Reihe an Unterstützungsmaßnahmen. Kritiker sehen die Prioritäten jedoch falsch verteilt.

Kinderschutzbund warnt vor wachsender Kinderarmut
Kinderschutzbund warnt vor wachsender Kinderarmut

Preissteigerungen und KriegsfolgenKinderschutzbund warnt vor wachsender Kinderarmut

Der Regelsatz im Bürgergeld werde nicht ausreichen. Präsident Heinz Hilgers fordert schnelle Sofortzuschläge für Familien mit geringem Einkommen. Schon jetzt kämen Viele nur mit Hilfe der Tafeln über die Runden.

Netzwerk hilft Familien mit Lebensmittel-Spenden
Netzwerk hilft Familien mit Lebensmittel-Spenden

Kinderarmut in LeverkusenNetzwerk hilft Familien mit Lebensmittel-Spenden

Krisen gibt es derzeit reichlich, und sie treffen besonders die Armen der Stadt. Das Netzwerk Kinderarmut kennt viele mittellose Familien und hilft 350 von ihnen mit haltbaren Lebensmitteln.

„Der liebe Gott wird sagen: Ihr wart gute Leute, kommt in den Himmel“
„Der liebe Gott wird sagen: Ihr wart gute Leute, kommt in den Himmel“

Emotionale Laumann-Rede„Der liebe Gott wird sagen: Ihr wart gute Leute, kommt in den Himmel“

Der NRW-Sozialminister hält ein emotionales, selbstkritisches Plädoyer für einen stärkeren Kampf gegen Kinderarmut. Und greift dabei gegen die Linie der CDU Vorhaben anderer Parteien auf.

Adventsmarkt ohne Kitsch und Kommerz
Adventsmarkt ohne Kitsch und Kommerz

Budenzauber in Kamp-LintfortAdventsmarkt ohne Kitsch und Kommerz

Die St.-Josef-Schützenbruderschaft veranstaltet am Wochenende wieder einen Adventsmarkt vor dem Kloster Kamp. Die Erlöse sind für wohltätige Zwecke gedacht. Das Budendorf steht bereits. Was Besucher dort entdecken können.

Wunschbäume an 16 Standorten
Wunschbäume an 16 Standorten

Verein in MoersWunschbäume an 16 Standorten

Die Weihnachtsaktion des Vereins „Klartext für Kinder“ startet an 17. November. 1800 Mädchen und Jungen aus vier Städten werden beschenkt.

Verein „Klartext“ erwartet mehr Arbeit
Verein „Klartext“ erwartet mehr Arbeit

Kinderarmut in Moers, Kamp-Lintfort und RheinbergVerein „Klartext“ erwartet mehr Arbeit

Durch den Ukraine-Krieg und die Energie-Krise wächst die Not. Wo die mobile Kindertafel des Vereins „Klartext für Kinder“ jetzt zu finden ist.

AOK verleiht Förderpreise für Schulen und Vereine
AOK verleiht Förderpreise für Schulen und Vereine

Leverkusener Projekte ausgezeichnetAOK verleiht Förderpreise für Schulen und Vereine

Insgesamt 6000 Euro hat die AOK für besonders engagierte Projekte an Leverkusener Schulen vergeben. Jetzt stehen die Sieger des Wettbewerbs fest

Drachenflugfest in Witzhelden
Drachenflugfest in Witzhelden

Aktion gegen KinderarmutDrachenflugfest in Witzhelden

In zwei Wochen steigen wieder die unterschiedlichsten Gebilde in Luft. Verein „Eddie hilft“ setzt sich gegen Kinderarmut ein.

Familienministerin drängt auf Kinderrechte im Grundgesetz
Familienministerin drängt auf Kinderrechte im Grundgesetz

WeltkindertagFamilienministerin drängt auf Kinderrechte im Grundgesetz

Analyse · Anlässlich des Weltkindertages wollen der Kinderschutzbund und Familienministerin Lisa Paus (Grüne) auf die Gewalt gegen Kinder aufmerksam machen – vor allem auf emotionale Misshandlung. Doch Paus will Kinderrechte nicht nur am Weltkindertag thematisieren.

Benefizaktion für die Initiative „Krefeld für Kinder“
Benefizaktion für die Initiative „Krefeld für Kinder“

Seidengalerie am OstwallBenefizaktion für die Initiative „Krefeld für Kinder“

Bei einem Kulturnachmittag in der Seidengalerie am Ostwall werden besondere Kunstwerke, von Krefelder Kindern kunstvoll gestaltete Hühner, versteigert.

Auf der Suche nach Lösungen gegen Clankriminalität
Auf der Suche nach Lösungen gegen Clankriminalität

NRW-Familienministerin in DuisburgAuf der Suche nach Lösungen gegen Clankriminalität

Beim „Nachsitzen“ der Grünen-Bundestagsabgeordneten Lamya Kaddor waren NRW-Familienministerin Josefine Paul und Duisburgs Polizeipräsident zu Gast. Die Themen: Hamborn, Clans und die Kölner Silvesternacht.

In Deutschland ist jedes fünfte Kind von Armut betroffen
In Deutschland ist jedes fünfte Kind von Armut betroffen

Hohe LebenshaltungskostenIn Deutschland ist jedes fünfte Kind von Armut betroffen

Während die Geburtenziffer in Deutschland seit Beginn des Jahres deutlich unter das Niveau der Vorjahre gefallen ist, hat das Kinderhilfswerk anlässlich des Weltkindertages auf die weiterhin hohe Kinderarmut auch in Deutschland hingewiesen.

Kinderarmut in Deutschland erreicht Höchstwert
Kinderarmut in Deutschland erreicht Höchstwert

ArmutsgefährdungsquoteKinderarmut in Deutschland erreicht Höchstwert

Mehr als 20 Prozent der Kinder in Deutschland sind arm oder von Armut bedroht. Das geht aus Zahlen der Bundesregierung hervor. Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch fordert einen Schutzschirm für Familien.

Kinderträume schillern am Königshof
Kinderträume schillern am Königshof

Weltkindertag in MettmannKinderträume schillern am Königshof

Großer Andrang beim Weltkindertag in Mettmann. Am Samstag präsentierte sich zahlreiche Vereine und Institutionen. Der Kinderschutzbund warnt: Jedes fünfte Kind in der Stadt leidet unter Kinderarmut.

In Marxloh und Hochfeld ist fast jedes zweite Kind arm
In Marxloh und Hochfeld ist fast jedes zweite Kind arm

22.781 Duisburger Kinder in Hartz IV-BezugIn Marxloh und Hochfeld ist fast jedes zweite Kind arm

In Marxloh und Hochfeld lebt fast jedes zweite Kind unter 15 Jahren in einer Familie, die Leistungen nach der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) erhält. Die Energiepreise lässt das Armutsrisiko für Famiien weiter steigen, so die Linken.

Mettmann plant ein großes Kinderfest zum Weltkindertag
Mettmann plant ein großes Kinderfest zum Weltkindertag

Jugend in MettmannMettmann plant ein großes Kinderfest zum Weltkindertag

Unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“ wird der Weltkindertag am Samstag, 17. September, in Mettmann von 11 bis 16 Uhr mit einem großen Kinderfest auf dem Königshofplatz gefeiert.

Kindertafel serviert Mittagessen im Bus
Kindertafel serviert Mittagessen im Bus

Armut in RheinbergKindertafel serviert Mittagessen im Bus

Der Verein „Klartext für Kinder – Aktiv gegen Kinderarmut“ engagiert sich nun auch in Rheinberg. Ab sofort gibt es für Jungen und Mädchen aus finanziell schwachen Familien montags in der Reichelsiedlung eine gesunde Mahlzeit.

Tafel sucht dringend mehr Helfer
Tafel sucht dringend mehr Helfer

Lebensmittelausgaben in Langenfeld und MonheimTafel sucht dringend mehr Helfer

Bei der „Tüte“ in Langenfeld fehlen Ehrenamtliche. Dort könnten mehr Menschen versorgt werden. In Monheim fürchtet der SkFM, dass weniger Lebensmittel gespendet werden können, weil große Lebensmittelgeschäfte umbauen.

„Die Schlange wird immer länger“
„Die Schlange wird immer länger“

Düppelpunkt der Caritas gegen Kinderarmut„Die Schlange wird immer länger“

Seit fast 50 kümmert sich der Düppelpunkt der Caritas um die Menschen im Stadtteil. Kinder bekommen hier ein Mittagessen, Bedürftige werden mit Lebensmitteln und Kleidung versorgt. Doch die Armut nimmt zu. Und das Geld wird knapp.

Stadt spendiert zum Ende der Ferien einen Mitmach-Zirkus
Stadt spendiert zum Ende der Ferien einen Mitmach-Zirkus

Auf dem Sprödentalplatz in KrefeldStadt spendiert zum Ende der Ferien einen Mitmach-Zirkus

Viele Schüler kennen den Mitmach-Zirkus Rondel von Grundschul-Projekten. Nun kommt er zum Ende der langen Ferien auf den Sprödentalplatz. Alle Kinder sind eingeladen, sich als Artisten zu versuchen.

In Deutschland sind zunehmend Kinder geringverdienender Eltern von Armut betroffen. Aktuellen Zahlen zufolge sind es bis zu 19 Prozent aller Mädchen und Jungen. In Ostdeutschland ist sogar jedes vierte Kind von Armut bedroht. Arme Heranwachsende haben nur geringe Chancen auf Bildung, ihnen fehlt es an medizinischer Versorgung und an Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe.

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Nordrhein-Westfalen fordert im Kampf gegen Kinderarmut nun jährliche Investitionen von rund zehn Milliarden Euro. Mit diesem Geld solle der Bund Sozialleistungen anheben und eine Bildungsoffensive starten.

Einer Untersuchung der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung aus 2016 zufolge lebt etwa jedes fünfte minderjährige Kind in Deutschland in Armut. 2014 gab es demnach rund 2,5 Millionen arme Kinder in der Bundesrepublik.

Die Forscher stellten bei ihrer Auswertung von Daten aus dem Mikrozensus große regionale Unterschiede fest. Während im Regierungsbezirk Düsseldorf 25,1 Prozent der Kinder und Jugendlichen in armen Haushalten leben, sind es in den Regierungsbezirken Oberbayern, Oberpfalz und Tübingen lediglich 9,1 bis 10,5 Prozent.