Kim Jong Un: Aktuelle News und Infos zu Nordkoreas Diktator
Foto: dpa, ms
Kim Jong Un
Geburtsdatum: 8. Januar 1984
Geburtsort: Pjöngjang, Nordkorea
Amtsantritt: 29. Dezember 2011
Wann wurde Kim Jong Un geboren?
Der Staatschef von Nordkorea wurde angeblich am 8. Januar 1984 in der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang geboren. Um sein Geburtsdatum hat es viele Spekulationen gegeben. Lange wurde geglaubt, dass er 1982 oder 1983 geboren wurde, doch eine seiner Tanten stellte klar, dass 1984 sein Geburtsjahr ist. Kim Jong Uns Vater ist der verstorbene Machthaber Kim Jong Il, seine Mutter die ebenfalls verstorbene japanische Tänzerin Ko Yong-hi, die in den 1960er-Jahren nach Nordkorea zog. Kim Jong Un hat zwei leibliche Geschwister, seinen älteren Bruder Kim Jong-chol und seine jüngere Schwester Kim Yo-jong. Da sein Vater vier Mal verheiratet war, hat Kim Jong Un außerdem mehrere Halbgeschwister.
Wann kam Kim Jong Un an die Macht?
Nachdem sein Vater am 17. Dezember 2011 im Alter von 69 Jahren an Herzversagen starb, wurde Kim Jong Un Staatsoberhaupt von Nordkorea. Nach einer 13-tägigen Trauerzeit gilt er seit dem 29. Dezember 2011 als „Oberster Führer“ des Landes. Zu diesem Zeitpunkt war er nicht einmal 30 Jahre alt, doch auf das Amt ist er sein ganzes Leben vorbereitet worden. Laut seiner Tante soll Kim Jong Un schon zu seinem achten Geburtstag eine Generealuniform geschenkt bekommen haben. Als Nachfolger seines Vaters wurde er seit 2009 gehandelt. International wurde seine Eignung für das Amt jedoch angezweifelt. Viele trauten ihm die Rolle nicht zu, hielten ihn für zu jung, unerfahren und schwach. Auch in Nordkorea waren seine Ziele anfangs nicht klar. Von den Medien wurde er allerdings als „militärisches Genie“ bezeichnet.
Über zehn Jahre ist es nun her, dass Kim Jong Un an die Macht kam. International hat er vor allem für Aufsehen gesorgt, als er sich drei Mal mit dem damaligen US-Präsidenten Donald Trump traf. Auch seine Fixierung auf Atomwaffen ist ein großer Teil seiner Machtentfaltung. Von sechs großen Atomtests wurden vier unter seiner Herrschaft durchgeführt. Außerdem setzte er sich für die Entwicklung ballistischer Raketen ein und feuerte im Herbst 2022 zwei in Richtung Japan ab.
Ist Kim Jong Un ein Diktator?
Ja, Nordkorea gilt international als eine der restriktiven Diktaturen weltweit und Kim Jong Un als Diktator. Die Regierung isoliert die Bevölkerung weitestgehend und macht immer wieder mit Menschenrechtsverletzungen auf sich aufmerksam. Das war nicht immer so: Im Jahr 1948 wurde das Land als „Demokratische Volksrepublik Korea“ ausgerufen, Ziel war es, eine kommunistische Staatsform aufzubauen. Im zweiten Weltkrieg teilen die Sowjetunion und die USA Korea auf, nach dem Koreakrieg wurde Kim Il-Sung zum Regierungschef von Nordkorea. Er orientierte sich mehr und mehr an Stalin, zensierte die Presse und richtete Umerziehungslager für politische Gegner ein und eliminierte sie. Er wollte als „großer Führer“ angesprochen werden.
Als das Land 1972 seine Verfassung änderte, wurde Kim Il-Sung zum Präsidenten Nordkoreas. Nach seinem Tod im Jahr 1994 wurde eine dreijährige Trauerzeit ausgerufen und sein Sohn Kim Jong-Il zum Staatschef deklariert. Auch er hielt am Kommunismus fest, obwohl andere kommunistische Staaten wie die Sowjetunion zerfallen waren. Die jahrelange Misswirtschaft führte das Land in den 90er-Jahren in schwere Hungersnöte, durch die Millionen Nordkoreaner starben. Kim Jong Un, der 2011 an die Macht kam, führt die Diktatur seines Vaters und Großvaters weiter.
Um sich gegen Feinde zu wehrenNordkorea will Massenproduktion von Atomwaffen
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un will den Ausbau seines Landes zu einer mächtigen Atommacht forcieren. Er betonte, Nordkorea brauche eine überwältigende militärische Kraft, um sich gegen Feinde wehren zu können, berichteten staatliche Medien.
“Abschreckung gegen die USA“Nordkorea will weltweit stärkste Atomstreitmacht entwickeln
Update · Erst im September hatte Nordkoreas Parlament ein Gesetz über den präventiven Einsatz von Atomwaffen verabschiedet. Nun kam es zu neuen Tests mit Interkontinentalraketen. Und eine ambitionierte Ankündigung.
Fotos aus NordkoreaIn Staatsmedien gezeigte Tochter ist zweitgeborenes Kind Kims
Dem jüngsten Test einer nordkoreanischen Interkontinentalrakete wohnte Machthaber Kim Jong Un laut Staatsmedien mit Frau und Tochter bei. Der südkoreanische Geheimdienst NIS hat nun hinter verschlossenen Türen Details zu dem Kind geliefert.
Rakete erreicht japanisches MeerNordkorea feuert offenbar Interkontinentalrakete ab
Nordkorea hat nach südkoreanischen Angaben offenbar eine Interkontinentalrakete abgefeuert. Der Beschuss folgt auf eine Rakete am Vortag und erreicht das japanische Meer. Die Hintergründe.
Vorwurf aus SüdkoreaNordkorea soll rund ein Dutzend Raketen abgefeuert haben
Erst droht Nordkorea den USA und Südkorea kaum verhüllt mit dem Einsatz von Atomwaffen, dann fliegen fast ein Dutzend Raketen, von denen eine in der Nähe der Seegrenze einschlägt. Südkorea reagiert prompt.
Trends beim VerkleidenDiese Halloween-Kostüme sind dieses Jahr angesagt
Letztes Jahr „Squid Game“, dieses Jahr wieder „Stranger Things“, vor allem Figuren aus Staffel 4. Der Hype um Netflix-Serien und Videospiele schlägt sich immer mehr auch auf die Kostüme an Halloween und Karneval nieder. Wir stellen die beliebtesten Verkleidungen vor.
Spannungen in OstasienNordkorea feuert offenbar erneut Rakete Richtung Meer ab
Während Nordkorea dem Süden „Provokationen“ an der Grenze vorwirft, hat die Diktatur unter Kim Jong Un nach seiner jüngsten Serie von Raketentests nach Angaben des südkoreanischen Militärs erneut eine Rakete abgefeuert.
Trotz internationaler ProtesteNordkorea feuert zwei Langstrecken-Marschflugkörper ab
Nordkorea hat seine Serie an Raketentests trotz internationaler Proteste weiter fortgesetzt. Seit Ende September führte das nordkoreanische Militär solche Tests in ungewohnt hoher Frequenz durch.
Mittelstreckenrakete über Japan abgefeuertSo erklärt Nordkorea seine jüngsten Raketentests
Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel haben in den letzten Wochen deutlich zugenommen. Nun haben nordkoreanische Staatsmedien die Motive hinter der jüngsten Serie an Raketentests erklärt.
Putin-GeburtstagPatriarch ruft zum Gebet auf - Kadyrow gratuliert
Während der Kreml jede Gratulation zu Präsident Putins 70. Geburtstag auflistet, erhalten jene, die sich von ihm verfolgt sehen, den Friedensnobelpreis. Der Jubilar feiert unbeeindruckt mit jenen, die international wegen Menschenrechtsverstößen in der Kritik stehen.
Bei unmittelbarer GefahrNordkorea schreibt präventiven Atomschlag gesetzlich fest
Der Status Nordkoreas als Atommacht sei durch das Gesetz unumkehrbar geworden, sagt Machthaber Kim Jong Un. Im Falle einer Aggression kann ein Atomangriff nun automatisch erfolgen. Grund für das Gesetz ist laut Kim auch die Außenpolitik der USA.
Abenteuerliche Flucht nach MönchengladbachWie Wolodymyr Selenskyjs Doppelgänger an den Niederrhein floh
Umid Isabaev sieht dem ukrainischen Präsidenten zum Verwechseln ähnlich. Er machte Karriere, trat unter anderem in russischen Fernsehshows auf. Doch dann kam der Krieg. Wie er es mit Hilfe eines polnischen Putin-Doubles nach Deutschland schaffte.
Zweifel an offiziellen ZahlenFast zehn Prozent der Bevölkerung in Nordkorea mit Krankheitssymptomen
Beobachter zweifeln an den offiziellen Zahlen des nordkoreanischen Staates. Aufgrund fehlender Testmöglichkeiten bleibt unklar, wie viele Menschen tatsächlich mit Corona infiziert sind.
Abgeschottetes NordkoreaCorona-Ausbruch stellt Kim Jong Un vor Dilemma
Mehr als zwei Jahre lang behauptete Kim Jong Un, das Coronavirus könne seinem Land nichts anhaben. Nun hat das Virus Nordkorea erreicht und stellt die Abschottungspolitik des Machthabers auf die Probe.
Trotz völliger AbschottungCorona-Lage in Nordkorea spitzt sich immer weiter zu
Nordkorea hatte seine Grenzen zu Beginn der Pandemie zugemacht. Lange behauptete das Land um Machthaber Kim Jong Un, keinen einzigen Corona-Fall zu haben. Jetzt explodieren die Fall-Zahlen. Weil das Land kaum Testkapazitäten gibt, wird von einer Fieberwelle gesprochen.
Neue Todesfälle in NordkoreaKim Jong Un rügt Pandemie-Management seiner Behörden
Nordkoreas Machthaber ist alles andere als zufrieden mit der Reaktion seiner Funktionäre auf die „explosive“ Ausbreitung eines Fiebers. Bei einer Sitzung des Politbüros äußert Kim Jong Un harsche Kritik. Die Staatsmedien melden unterdessen neue Krankheitsfälle.
„Unerwartete Situation“Nordkorea meldet ersten Corona-Ausbruch – Städte werden abgeriegelt
Nordkorea hat sich lange damit gebrüstet, keinen einzigen Infektionsfall sei Beginn der Pandemie zu haben. Die Lage ändert sich nun jedoch plötzlich. Kim Jong Un verhängt strenge Maßnahmen.
Verstoß gegen SanktionenNordkorea testet offenbar neues System für taktische Atomwaffen
Die selbst erklärte Atommacht Nordkorea hat eigenen Angaben zufolge erfolgreich eine neuartige taktische Lenkwaffe getestet. Machthaber Kim Jong Un soll den Test selbst überwacht haben.
Im Falle eines militärischen KonfliktsSchwester von Kim Jong Un droht Südkorea mit Atomwaffeneinsatz
Mit ihrer Drohung setzt Kim Yo Jong ihren aggressiven Ton fort, den sie vor wenigen Tagen angeschlagen hatte. Hintergrund sind Äußerungen des südkoreanischen Verteidigungsministers zu den Angriffskapazitäten seines Landes gegen Nordkorea. Die Erklärung erfolgt inmitten wachsender Spannungen in der Region.
Nach erfolgreichem TestNordkorea kündigt Entwicklung noch schlagkräftigerer Waffen an
Am Donnerstag soll Nordkorea eine Interkontinental-Rakete getestet haben. Das Regime in Pjöngjang wurde dafür insbesondere von den USA, Japan und Südkorea verurteilt. Kim Jong Un wolle mit der Aufrüstung einen Krieg verhindern.
Meinung · Bei der Annexion der Krim 2014 konnte Wladimir Putin kurzen Prozess machen. Dieses Mal ist die Lage anders. Die Ukraine ist geeint und den russischen Streitkräften gehen Verpflegung, Treibstoff und Munition aus. Beginnt dieser Krieg sich zu drehen?
OstasienNordkorea hat laut Südkorea Interkontinentalrakete abgefeuert
Nordkorea hat offenbar erneut eine Rakete getestet. Der südkoreanische Präsident spricht von einer Interkontinentalrakete. Und auch Japan hält es für möglich, dass es sich um neuartige Interkontinentalrakete gehandelt habe.
Im Fall „Tyrannenmord“ muss der „Tatort“-Fahnder auf seine Partnerin verzichten. Im Zentrum steht der verschwundene Sohn eines Autokraten. Was Zuschauer erwarten können.
WaffentestNordkorea feuert erneut Rakete übers Meer
Kurz vor den Präsidentschaftswahlen in Südkorea hat Nordkorea offenbar erneut eine Rakete getestet. Experten befürchten, Diktator Kim Jong Un könne die internationale Aufmerksamkeit für die Ukraine ausnutzen.
Buch über Ex-US-PräsidentTrump soll Toilette im Weißen Haus mit Dokumenten verstopft haben
Die Meldungen über den Umgang des früheren US-Präsidenten Donald Trump mit Dokumenten im Weißen Haus werden immer skurriler. Das US-Nationalarchiv bekam etwa nach Trumps Amtsende zerrissene und wieder zusammengeklebte Dokumente.
Welche Staaten sind mit Kim Jong Un verbündet?
Im Grunde genommen hat Nordkorea keine Verbündete. Nachdem Koreakrieg erhielt das Land jedoch Unterstützung von China. Die beiden Länder nähern sich einander an, im Jahr 2021 kündigten Kim Jong Un und Xi Jinping an, dass sie ihre Freundschaft weiter stärken möchten. Der Freundschaftspakt besagt, dass beide sich gegenseitig helfen wollen, wenn eines der Länder angegriffen wird. Auch Nordkoreas wirtschaftliche Beziehung ist zu China am engsten, es wird vermutet, dass 80 Prozent der verkauften Waren in Nordkorea aus dem Nachbarland importiert werden.
Wo wurde Kim Jong Un ausgebildet?
Kim Jong Un soll in der Schweiz, in der Nähe von Bern, zur Schule gegangen sein. Mindestens elf Jahre soll er dort gelebt und verschiedene Schulen besucht haben. Er soll schüchtern, aber beliebt gewesen sein und habe gerne Basketball gespielt. Da er unter einem anderen Namen einreiste, ist bis heute nicht bekannt, ob und welche Schulen er besuchte und ob er nicht doch in Pjöngjang zu Hause unterrichtet wurde. Von 2002 bis 2007 studierte er an der Kim-Il-Sung-Universität in Nordkorea, eine militärisch ausgerichtete Eliteeinrichtung. Danach legte er eine Parteikarriere in einer Abteilung für Führungsaufgaben ab, 2010 wurde er zum General ernannt. 2011 folgte dann die Ernennung zum Staatsoberhaupt Nordkoreas.