Khartum

Zwei Tote bei Protesten gegen Militärregierung im Sudan
Zwei Tote bei Protesten gegen Militärregierung im Sudan

Nach dem PutschZwei Tote bei Protesten gegen Militärregierung im Sudan

Seit mehreren Monaten gibt es im Sudan fast täglich Proteste gegen die Militärregierung. Die Aktivisten fordern demokratische Wahlen und eine Regierung nur aus Zivilsten. Bei den neuesten Auseinandersetzungen gab es offenbar auf beiden Seiten Tote.

Lächeln als Dank für die deutsche Polizistin
Lächeln als Dank für die deutsche Polizistin

Alpenerin hilft im afrikanischen SudanLächeln als Dank für die deutsche Polizistin

Sabine Kunst (50) aus Alpen schult seit dem Sommer Kolleginnen und Kollegen in Sudans Hauptstadt Khartum in bürgernaher Polizeiarbeit. Eine spannende Aufgabe in einem Land, das seinen Weg sucht. Weihnachten möchte sie zu Hause verbringen.

UN-Sicherheitsrat kommt zu Dringlichkeitssitzung zusammen
UN-Sicherheitsrat kommt zu Dringlichkeitssitzung zusammen

Nach Militärputsch im SudanUN-Sicherheitsrat kommt zu Dringlichkeitssitzung zusammen

Der Friedensprozess im Sudan war eine der wenigen Erfolgsgeschichten einer instabilen Region - nun übernahm das Militär dort die Macht. Kann der Sicherheitsrat Einfluss nehmen?

General verkündet Auflösung der Regierung
General verkündet Auflösung der Regierung

Putsch im SudanGeneral verkündet Auflösung der Regierung

Bei einem Putschversuch des Militärs nehmen Offiziere mehrere Minister im Sudan fest. Der höchste Militärvertreter im Land verkündete jetzt die Auflösung der Übergangsregierung. Ist der Traum von der Demokratie vorbei?

USA wollen sowohl Israel als auch Arabische Emirate mit Waffen beliefern
USA wollen sowohl Israel als auch Arabische Emirate mit Waffen beliefern

Rüstung im Nahen OstenUSA wollen sowohl Israel als auch Arabische Emirate mit Waffen beliefern

Israel pocht auf seinen militärischen Vorsprung in Nahost. Der soll gewahrt bleiben, versprach US-Außenminister Pompeo in Jerusalem. Allerdings planen die USA nun auch Rüstungsgeschäfte anderswo in der Region.

Das beste Pressefoto des Jahres zeigt Poesie und Proteste im Sudan
Das beste Pressefoto des Jahres zeigt Poesie und Proteste im Sudan

„World Press Photo 2020“Das beste Pressefoto des Jahres zeigt Poesie und Proteste im Sudan

Ein Moment der Poesie mitten in den blutigen Protesten im Sudan ist zum World Press Photo 2020 gewählt worden. Ausgezeichnet wurde der japanische Fotograf Yasuyoshi Chiba.

Sudans Regierungschef Hamduk überlebt Anschlag
Sudans Regierungschef Hamduk überlebt Anschlag

Angriff auf KonvoiSudans Regierungschef Hamduk überlebt Anschlag

Explosion im Konvoi von Abdullah Hamduk: Sudans Ministerpräsident hat einen Anschlagsversuch unverletzt überlebt. Details zu anderen Opfern oder den Hintergründen gibt es noch nicht.

Sudan will Ex-Diktator Al-Baschir an Strafgerichtshof ausliefern
Sudan will Ex-Diktator Al-Baschir an Strafgerichtshof ausliefern

Wegen VölkermordSudan will Ex-Diktator Al-Baschir an Strafgerichtshof ausliefern

Al-Baschir war der erste amtierende Staatschef, gegen den der Internationale Strafgerichtshof Haftbefehl erließ. Das schien jahrelang wirkungslos. Doch jetzt sieht es anders aus.

Tierschützer kümmern sich um vernachlässigte Löwen in Khartum
Tierschützer kümmern sich um vernachlässigte Löwen in Khartum

Erschreckende Bilder aus dem SudanTierschützer kümmern sich um vernachlässigte Löwen in Khartum

Die Bilder der hungernden Löwen im Zoo von Khartum sind um die Welt gegangen. Ihre Haut ist schlaff, die Rippen stehen hervor. Ein Anblick zum Erbarmen. Tierschützer wollen die Löwen jetzt retten.

Löwen in sudanesischem Zoo droht der Hungertod - Aktivisten wollen helfen
Löwen in sudanesischem Zoo droht der Hungertod - Aktivisten wollen helfen

Nur noch Knochen und HautLöwen in sudanesischem Zoo droht der Hungertod - Aktivisten wollen helfen

In einem Zoo in der sudanesischen Hauptstadt Khartum sind einige Löwen völlig ausgehungert und vegetieren nur noch vor sich her. Es muss dringend Hilfe her, sonst droht den Tieren der Tod.

Ex-Präsident Al-Baschir wegen Korruption verurteilt
Ex-Präsident Al-Baschir wegen Korruption verurteilt

Langzeitmachthaber im SudanEx-Präsident Al-Baschir wegen Korruption verurteilt

Rund acht Monate ist sein Sturz her - nun ist der frühere sudanesische Langzeitmachthaber Omar al-Baschir wegen Korruption zu zwei Jahren Arrest in einem Rehabilitationszentrum verurteilt worden.

Maas startet Reise in den Sudan und den Kongo
Maas startet Reise in den Sudan und den Kongo

Länderbeziehungen stärkenMaas startet Reise in den Sudan und den Kongo

Bundesaußenminister Heiko Maas ist am Montagabend zu einer Reise in den Sudan und den Kongo aufgebrochen. Als erster europäischer Außenminister trifft er im Sudan mit Vertretern der neu gebildeten Übergangsregierung zusammen.

Übergangsregierung im Sudan vereidigt - General ist Ratspräsident
Übergangsregierung im Sudan vereidigt - General ist Ratspräsident

Nach monatelangen ProtestenÜbergangsregierung im Sudan vereidigt - General ist Ratspräsident

Der Sudan macht sich nach monatelangen Protesten auf den Weg hin zu einer demokratischen Zivilregierung. Für den Übergang wurde ein spezielles Gremium vereidigt. Es soll Wahlen vorbereiten.

UN verurteilen Militärgewalt gegen Demonstranten
UN verurteilen Militärgewalt gegen Demonstranten

Proteste im SudanUN verurteilen Militärgewalt gegen Demonstranten

Die 15 Mitglieder des UN-Sicherheitsrats haben die jüngste Gewalt der Sicherheitskräfte gegen Demonstranten deutlich verurteilt. Sudans Militär soll vergangene Woche etwa 100 Menschen vor dem Armee-Hauptquartier getötet haben.

Militär verwirft Abkommen mit der Opposition und kündigt Neuwahlen an

Krise im SudanMilitär verwirft Abkommen mit der Opposition und kündigt Neuwahlen an

Der Wandel zu einer Demokratie im Sudan hat einen heftigen Rückschlag erlitten. Nach einem „blutigen Massaker“ an Demonstranten gerät die Militärführung unter internationalen Druck.

Politische Krise im Sudan spitzt sich zu - mehrere tote Demonstranten
Politische Krise im Sudan spitzt sich zu - mehrere tote Demonstranten

Schüsse und ExplosionenPolitische Krise im Sudan spitzt sich zu - mehrere tote Demonstranten

Seit Wochen steigen die Spannungen im Sudan zwischen dem Militär und der Opposition. Jetzt ist eingetroffen, was viele befürchtet hatten: Proteste in Khartum werden scheinbar mit Gewalt von Sicherheitskräften niedergemacht.

Bürgerkriegs-Parteien einigen sich auf Waffenstillstand

Hoffnung im SüdsudanBürgerkriegs-Parteien einigen sich auf Waffenstillstand

Seit fast fünf Jahren herrscht im jüngsten Staat der Welt ein Bürgerkrieg. Zehntausende Menschen sind in dem Konflikt im Südsudan gestorben. Nun einigen sich die Widersacher auf einen Waffenstillstand - erneut. Wird er diesmal halten?

Wird der Nil zur Mutter aller Konflikte?
Wird der Nil zur Mutter aller Konflikte?

Streit um Wasser in AfrikaWird der Nil zur Mutter aller Konflikte?

Ein Staudamm in Äthiopien bedroht die Wasserversorgung in Ägypten. Überall in der Region spitzt sich der Streit ums Wasser zu.

Vorfreude und der Geruch von Popcorn
Vorfreude und der Geruch von Popcorn

Serie Düsseldorfer Geschichte(n)Vorfreude und der Geruch von Popcorn

Vor 60 Jahren öffnete das Savoy-Kino an der Graf-Adolf-Straße. Zeitweise war es regelrecht das Wohnzimmer der Düsseldorfer.

224 Millionen Afrikaner haben zu wenig zu essen
224 Millionen Afrikaner haben zu wenig zu essen

Zahl der Hungernden gestiegen224 Millionen Afrikaner haben zu wenig zu essen

Klimawandel, Naturkatastrophen wie Dürren, Überschwemmungen und Ernteausfälle, aber auch bewaffnete Konflikte - dies sind die Gründe für die Mangelernährung in Afrika. Nach UN-Angaben leiden rund 224 Millionen Menschen unter ihr.

Russischer Botschafter tot im Swimmingpool aufgefunden

Todesfall im SudanRussischer Botschafter tot im Swimmingpool aufgefunden

Der russische Botschafter im Sudan, Mirgajas Schirinski, ist tot in seinem Swimmingpool in Khartum aufgefunden worden. Wie eine Sprecherin des Außenministeriums in Moskau am Donnerstag mitteilte, erlitt der 62-Jährige vermutlich einen Herzinfarkt.

Humanitäre Katastrophe in Ostafrika
Humanitäre Katastrophe in Ostafrika

TönisvorstHumanitäre Katastrophe in Ostafrika

Die Bundesbeauftragte für humanitäre Hilfe, Bärbel Kofler, besuchte Action Medeor. Sie kämpft für mehr Hilfen für den Südsudan. Eine große Medikamentensendung hat Action Medeor bereits dorthin auf den Weg gebracht.

Unterwegs durch den friedlichen Sudan
Unterwegs durch den friedlichen Sudan

ReiseUnterwegs durch den friedlichen Sudan

Die Tempelstadt Naga, die Pyramiden von Meroe, der heilige Berg Barkal: Im Sudan liegen die beeindruckenden Überreste des mächtigen Königreichs von Kusch. Eine abenteuerliche Reise entlang des Nils.

Al-Baschir mit 94 Prozent wiedergewählt
Al-Baschir mit 94 Prozent wiedergewählt

Wahlen im SudanAl-Baschir mit 94 Prozent wiedergewählt

Der per internationalem Haftbefehl gesuchte Staatschef Al-Baschir bleibt im Sudan an der Macht. Die Opposition hatte die Wahl boykottiert.