Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland und werden von den Deutschen noch häufiger gehalten als Hunde. Katzen gehören zu den Raubtieren und werden in zwei Gruppen unterteilt. Einerseits gibt es die Großkatzen, wie zum Beispiel Löwen und Tiger und andererseits die Kleinkatzen, zu denen Hauskatzen, aber auch Geparden zählen.
Wann ist der Weltkatzentag 2022?
Es gibt sogar einen eignen Weltkatzentag, der jährlich am 08. August von Katzenfans gefeiert wird. Zu diesem Anlass haben uns unsere Leser ihre Fotos für das große Voting um den Titel „Schönste Katze in NRW“ geschickt. Hier kommen Sie zur Abstimmung der verschiedenen Gruppen.
Wie alt werden Katzen?
Hauskatzen haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 12 bis 18 Jahren. Abhängig ist dies von der Rasse des Tiers und den Lebensumständen. Eine Katze mit Freigang hat eine höhere Wahrscheinlichkeit, an durch Parasiten übertragenen Infektionen zu erkranken oder in Unfälle verwickelt zu werden. Der alljährliche Besuch beim Tierarzt und die Aufrechterhaltung des Impfschutzes ist für Freigänger, aber auch Wohnungskatzen unerlässlich.
Was fressen Katzen?
Katzen sind Carnivore, also Fleischfresser. Dies ist eine wichtige Information, um eine passende Ernährung für die Katze zu gestalten. Bei dem breiten Angebot an Katzenfuttersorten und -marken sollte es kein Problem sein, auch für wählerische Stubentiger ein passendes Futter zu finden.
Zu beachten ist, dass Katzen in verschiedenen Altern unterschiedliches Futter benötigen. Hinzukommt die Möglichkeit, dass Hauskatzen mit Freigang selbst auf die Jagd gehen können, um Mäuse oder kleine Vögel zu erlegen und manchmal auch zu fressen.
Auch für ausreichend Wasser sollte gesorgt werden. Es empfiehlt sich, die Wasserschale nicht in der Nähe des Futternapfs zu platzieren, auf diese Weise werden die Tiere mehr zum Trinken animiert.
Was dürfen Katzen nicht fressen?
Ähnlich wie Hunde sollten Katzen unter keinen Umständen Schokolade oder Weintrauben bzw. Rosinen essen. Diese sind schon in geringen Mengen sehr giftig für die Tiere. Ebenfalls sollten Katzenbesitzer beachten, dass viele Zimmerpflanzen, die Katzen nur zu gerne anknabbern, für die kleinen Vierbeiner giftig sein können. Vor dem Kauf einer neuen Pflanze sollte also stets die Katzenverträglichkeit überprüft werden.
Wo kann man Katzen kaufen?
Der Kauf einer Katze von einem Züchter empfiehlt sich, wenn man nach einer bestimmten Katzenrasse sucht. Je nach Rasse können die Preise stark variieren. Wer nicht zwingend auf eine bestimmte Rasse aus ist oder nicht die finanziellen Mittel besitzt, ein Rassetier zu kaufen, hat die Möglichkeit, eine Katze aus einem Tierheim oder vom Tierschutz zu adoptieren. Dies ist mit sehr geringen Kosten verbunden, da lediglich eine Vermittlungsgebühr bezahlt werden muss. Mit ein wenig Glück sind auch dort Rassenkatzen zu finden. Meist handelt es sich bei Katzen im Tierheim jedoch um sogenannte Europäisch Kurzhaar Katzen, die auf den ersten Blick sehr unscheinbar wirken, aber genauso liebenswerte Familienmitglieder sein können.
Bei der Wahl des neuen vierbeinigen Mitbewohners sollte man beachten, dass nicht nur das Aussehen entscheidend ist, sondern auch die Charaktereigenschaften der Katze. So werden Freigänger in Wohnungen nicht glücklich sein. Außerdem reichen die Temperamente von Katzen von sehr lebhaft bis schmusig-gemütlich.
Was sind die beliebtesten Katzenrassen in Deutschland?
Katzen wird oft nachgesagt, sie seien nicht so anhängliche Haustiere wie Hunde. Jedoch haben sie ihre eigenen Liebesbeweise, die weniger offensichtlich sind als die von Hunden. Der Bauch der Katze ist ihre verletzlichste Stelle. Wenn sich Ihre Katze also vor Ihnen auf den Rücken legt und ihren Bauch streicheln lässt, zeigt dies großes Vertrauen und Liebe. Auch durch Schnurren und Um-die-Beine-Streichen zeigen die Vierbeiner große Zuneigung.
Tierschützerin aus Grevenbroich-KapellenEin Tag pro Woche ist für Tierrettung reserviert
Coco Freudenberg aus Kapellen liebt Tiere, seitdem sie denken kann. Seit Jahren engagiert sie sich für einen Verein, der sich um in Not geratene Tiere kümmert. Inzwischen ist sie unverzichtbarer Teil des Rettungsteams.
Tierschutz in DüsseldorfDas Tierheim kommt an sein Limit
Immer mehr Hunde, Katzen und Kleintiere wie Kaninchen oder Vögel werden im Düsseldorfer Tierheim abgegeben, weil die Halter das Geld für Futter, Tierarzt und Medikamente nicht mehr aufbringen können.
Nach KastrationspflichtWilde Katzen nun mit besserem Leben
In Willich gibt es die Kastrationspflicht für Katzen schon länger, im gesamten Kreis Viersen gilt sie seit dem vergangenen Frühjahr. Wie sich die Lebensumstände der wildlebenden Katzen durch sie verbessert haben, berichtet der Verein Tierschutz.
Familientheater in Radevormwald„Stadtmusikanten“ im Bürgerhaus
Das Westfälische Landestheater bringt das Grimmsche Märchen auf die Bühne. Erzählt wird von vier furchtlosen Tieren, die sich auf den Weg nach Bremen machen.
Verordnung in Mönchengladbach in PrüfungKatzen sollen kastriert werden
Wer eine Katze mit Freigang hält, muss sie in Mönchengladbach womöglich künftig registrieren und kastrieren lassen. Die Stadtverwaltung soll prüfen, inwieweit das Vorbild aus dem Rhein-Erft-Kreis umsetzbar ist. Dort drohen bei Verstößen saftige Strafen.
Silvesterbilanz der Polizei und Feuerwehr KrefeldViele Einsätze und ein ungeklärter Brand
Krefeld hat den Jahreswechsel mit großem Feuerwerk gefeiert. Für Feuerwehr und Rettungsdienst bedeutete das viel Arbeit - und dann brannte es auch noch in Hüls.
Tier der Woche aus dem Tierheim HildenMaja – ein charmantes Mädel
Jede Woche präsentieren wir das „Tier der Woche“ aus dem Tierheim Hilden, das zuständig ist für die Städte Hilden, Langenfeld, Monheim, Erkrath und Mettmann. Heute: Maja.
„Ablenken und Angst nicht belohnen“Hundetrainerin aus Willich gibt Tipps für ein angstfreies Silvester
Knallende und blitzende Feuerwerkskörper in der Silvesternacht sind für Hunde keine schöne Erfahrung. Saskia Becker von der Hundeschule Dog Solution in Willich verrät, wie man den Vierbeinern die Angst nehmen kann.
Tiere vermisstIst ein Katzenfänger in Kleve unterwegs?
In Keeken und Bimmen sind mehrere Katzen spurlos verschwunden. Halter sind besorgt: Die Vermisstenfälle weisen verschiedene Ungereimtheiten auf. Hinter ihnen wird ein Tierfänger vermutet.
Bewohnerin im KrankenhausWohnungsbrand in Mehrfamilienhaus in Schermbeck
Aus bislang ungeklärter Ursache ist in einem Schermbecker Mehrfamilienhaus ein Wohnungsbrand entstanden. Die Bewohnerin wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Flauschige Freunde in NiederbergTierischer Schmusespaß für die Seele
„Katzenkuscheln“ gehört im Tierheim Velbert zum regelmäßigen Angebot. Davon profitieren Mensch und Samtpfoten gleichermaßen. Eine Heiligenhauserin kommt regelmäßig zum Schmusen.
Flauschige Freunde„Katzenkuscheln“ im Velberter Tierheim – Schmusespaß für die Seele
„Katzenkuscheln“ gehört im Tierheim Velbert zum regelmäßigen Angebot. Davon profitieren Mensch und Samtpfoten gleichermaßen. Und es bietet eine Chance, die Tiere genauer kennenzulernen.
Lustige und anrührige KurzfilmeDie besten Weihnachtsfilme auf YouTube
Wie feiern Hund und Katze Weihnachten, wenn die zweibeinigen Mitbewohner außer Haus sind. Diese Frage beantwortet eines der Weihnachtsfilme auf YouTube. (Foto: Symbolbild)
Aufführung in WermelskirchenKleine Hexe begeistert 300 kleine Theaterbesucher im Bürgerzentrum
Sie singt und purzelt über die Bühne, kann auf einem Schneebesen fliegen und mit ihrer Katze sprechen: Die kleine Hexe sorgte am Mittwoch – auf Einladung des Kulturvereins – im Bürgerzentrum für fröhliches Kichern.
Beim Gnadenhof in WeezeWeihnachten Zeit mit Tieren schenken
Hund oder Katze unter dem Tannenbaum – das ist keine gute Idee, finden Tierschützer. Beim Gnadenhof Weeze gibt es das Angebot, stattdessen die Tiere dort live zu erleben. Dafür gibt es kostenlose Gutscheine.
Sicherheit für Hund und KatzeWeihnachten mit Haustieren - Diese Gefahren lauern zum Fest
Trubel, Stress, Lärm - an Weihnachten ist alles anders. Besonders für Haustiere können die Feiertage zur Belastung werden. Welchen Gefahren Hunde und Katzen zum Weihnachtsfest ausgesetzt sind und was sich dagegen tun lässt.
Feuer in GeldernZwei Personen nach Wohnungsbrand mit Rauchgasvergiftung in Klinik
Update · In Geldern kamen zwei Personen mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Die restlichen Hausbewohner mussten von der Feuerwehr gerettet werden. Der Leiter der Feuerwehr Geldern schildert seine Eindrücke. Für eine Katze ging es traurig zu Ende.
Herzensangelegenheiten aus GrevenbroichTierschützer mit NRW-Preis ausgezeichnet
Erst kürzlich mit dem Deutschen Tierschutzpreis gekürt, ist der Grevenbroicher Verein „Herzensangelegenheit“ jetzt zu weiteren Ehren gekommen. NRW-Ministerin Silke Gorißen würdigte die „herausragende Tierliebe“ der Initiative – in Verbindung mit einem Geldpreis.
Künstlerin aus Neuss„Werkstattweihnacht“ im Atelier von Rolf Geissler
„Wo 20 Teufel sind, da sind gewiss auch 100 Engel“ von Martin Luther steht seit mindestens 15 Jahren auch für „ihre“ Weihnacht, sagt die Künstlerin Regina Bender. Sie hat es als Motto einer Ausstellung vorangestellt.
Studie der Hückeswagener takefive-media GmbHHaustiere sind die Freunde des Menschen
Schon seit einigen Jahren erstellt die Hückeswagener takefive-media GmbH einmal im Jahr die Haustierstudie. Die Ergebnisse stellte jetzt der Geschäftsführer vor.
Neue Idee für die BurggemeindeAntrag für ersten Haustierfriedhof
Statt in der Urne im Wohnzimmerschrank sollen Mieze und Co ihre letzte Ruhe auf einem Haustierfriedhof in Brüggen finden. Das schlagen die Brüggener Bündnisgrünen vor. Hund und Katze würden immer wichtiger werden.
Wie sehen Katzen aus?
Hauskatzen können sehr unterschiedlich aussehen, dennoch gibt es einige Merkmale, die sie alle gemeinsam haben. Die felligen Vierbeiner haben einen kleinen Kopf mit zwei Ohren, die oftmals, aber nicht immer spitz sind. Besonders charakteristisch sind die langen Tasthaare, die von der Nase ausgehen und den Katzen bei der Orientierung helfen. Ihr Schwanz ist lang und kann je nach Rasse langes oder kurzes Fell haben.
Die Farbe des Fells und seine Muster und Länge sind vielfältig. Sowohl rot, braun, grau, weiß als auch schwarz sind möglich, dabei können die Katzen einfarbig, mehrfarbig, gescheckt oder auch getigert sein. Auch die Augen der Vierbeiner können unterschiedliche Farben haben: grüne, blaue und kupferfarbene Augen sind möglich.
In der Größe können Katzen ebenfalls stark variieren. Durchschnittlich kommen sie auf eine Schulterhöhe von 30 cm und eine Länge ohne Schwanz von 50 cm. Ihr Gewicht rangiert zwischen 3 und 8 kg.
Katzen als Social Media Stars
Durch lustige Katzenvideos, sogenannten „Cat Content“, erhielt die Plattform YouTube ihre große Beliebtheit, doch mittlerweile konnten auch anderen soziale Medien wie TikTok und Instagram vierbeinige Stars hervorbringen. Neben Grumpy Cat und vielen anderen ist auch Kater Larry aus der Downing Street 10 in London, der Amtswohnung des britischen Premierministers, zu einer internationalen Berühmtheit geworden.
Katzen sind nach wie vor sehr geschätzte Haustiere, die nicht nur ihre Besitzer glücklich machen, sondern auch ihre Fans im Internet zum Lachen bringen können. Sie sind pflegeleichter als Hunde, was sie zum perfekten Haustier für berufstätige Leute und auch Familien mit kleinen Kindern macht.