Katjes

Henkel verkauft Zahnpflegebereich
Henkel verkauft Zahnpflegebereich

Umsatzvolumen von 50 Millionen EuroHenkel verkauft Zahnpflegebereich

Henkel gibt seinen Zahnpflegebereich Henkel Oral Care an Katjes aus Emmerich ab. Wegen der Jobs werden Gespräche mit dem Betriebsrat geplant. Auch ein weiterer Bereich, der einst 300 Millionen Euro gekostet hatte, wurde abgestoßen.

Katjes International übernimmt Oral Care von Henkel
Katjes International übernimmt Oral Care von Henkel

WirtschaftKatjes International übernimmt Oral Care von Henkel

Katjes International hat am Dienstag über ihre 100-prozentige Tochtergesellschaft Bübchen Bodycare GmbH das Henkel Oral Care-Geschäft inklusive aller Markenrechte erworben.

Neuer Lehrstuhl für nachhaltige Landwirtschaft
Neuer Lehrstuhl für nachhaltige Landwirtschaft
ANZEIGE Wirtschaftsförderung Kreis KleveNeuer Lehrstuhl für nachhaltige Landwirtschaft

Die Hochschule Rhein-Waal bekommt eine neue, zweite Stiftungsprofessur, überschrieben mit dem Titel „Nachhaltige Landnutzungssysteme“.

Fiege baut in Rekordzeit zweite Halle
Fiege baut in Rekordzeit zweite Halle

WirtschaftFiege baut in Rekordzeit zweite Halle

Im April haben die Bauarbeiten für den zweiten Standort von Fiege in Klein-Netterden begonnen. Anfang nächsten Jahres soll der Standort mit 80 neuen Mitarbeitern in Betrieb gehen. Sonnenkraft wird dabei intensiv genutzt.

25 Jahre Museum im Kurhaus
25 Jahre Museum im Kurhaus

Silbernes Jubiläum25 Jahre Museum im Kurhaus

Mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür feierte das Klever Museum sein silbernes Jubiläum am „neuen“ Ort. Bürgermeister Wolfgang Gebing versprach, das die Stadt das Haus jetzt und künftig weiter unterstützen werde.

Museumsfest im Klever Kurhaus zum Jubiläum
Museumsfest im Klever Kurhaus zum Jubiläum

Sektbar zum LichterfestMuseumsfest im Klever Kurhaus zum Jubiläum

Kommenden Samstag feiert der Freundeskreis der Klever Museen bei freiem Eintritt das silberne Kurhaus-Jubiläum und das 35-jährige Bestehen des Vereins. Es gibt Führungen, Kaffee und Kuchen und am Abend zum Lichterfest eine Sektbar.

12 Azubis starten bei Katjes durch
12 Azubis starten bei Katjes durch

Emmerich12 Azubis starten bei Katjes durch

Seit dem 1. August beschäftigt der Emmericher Süßwarenhersteller Katjes 12 weitere Auszubildende. Zwei verschiedene Berufe werden dabei geschult. Insgesamt 600 Mitarbeiter und 23 Azubis arbeiten am Standort.

Veganer Trend: Katjes wirbt mit Bonnie Strange
Veganer Trend: Katjes wirbt mit Bonnie Strange

EmmerichVeganer Trend: Katjes wirbt mit Bonnie Strange

Immer mehr vegan - und das auch noch auf allen Online-Kanälen. Das Emmericher Unternehmen präsentiert zwei neue Geschmacktsrichtungen und setzt auf ein IT-Girl.

Fiege baut zweite Logistik-Halle
Fiege baut zweite Logistik-Halle

WirtschaftFiege baut zweite Logistik-Halle

Am Ravensackerweg haben die Arbeiten für eine zweite Großhalle des Logistikunternehmens aus Greven begonnen. Mit 32.000 Quadratmetern ist sie genauso groß wie die bereits bestehende. 80 Arbeitsplätze sollen dort entstehen.

Hochschule bekommt Stiftungsprofessur für die Nachhaltigkeit
Hochschule bekommt Stiftungsprofessur für die Nachhaltigkeit

Hochschule Rhein-WaalHochschule bekommt Stiftungsprofessur für die Nachhaltigkeit

750.000 Euro geben Wirtschaft und Stiftungen im Kreis Kleve für eine neue Professur mit der Überschrift „Nachhaltige Landnutzungsysteme“. Die Stelle wird ausgelobt und zum Sommersemester 2023 soll sie besetzt werden.

Katjes Greenfood übernimmt britischen Marktführer
Katjes Greenfood übernimmt britischen Marktführer

WirtschaftKatjes Greenfood übernimmt britischen Marktführer

Die Katjes Greenfood UK Limited, eine indirekte 100-prozentige Tochtergesellschaft der Katjesgreenfood GmbH & Co. KG, hat 100 Prozent an der Genius Foods Limited aus Großbritannien übernommen.

Der Wille zu mehr Nachhaltigkeit
Der Wille zu mehr Nachhaltigkeit

Kleve-RindernDer Wille zu mehr Nachhaltigkeit

Vernetzung zählt beim Umweltfestival um die Wasserburg Rindern. Musik, Expertengespräche und Mitmach-Aktionen lockten ebenso Besucher an, wie die Diskussion mit Weihbischof Lohmann und Ex-Umweltministerin Hendricks.

Die SPD sagt „Tschüss Barbara“
Die SPD sagt „Tschüss Barbara“

Geburtstags- und Dankesparty für Barbara HendricksDie SPD sagt „Tschüss Barbara“

Am Tag ihres 70. Geburtstags würdigten die Sozialdemokraten im lockeren Rahmen das Wirken von Barbara Hendricks im Kreis Kleve und in der Bundespolitik. Viele Weggefährten dankten für die gemeinsamen Erfahrungen.

Benefitskonzert für die Geflüchteten
Benefitskonzert für die Geflüchteten

In der St.-Georg-KircheBenefitskonzert für die Geflüchteten

Mario Batkovic tritt am 3. April in der St.-Georg-Kirche auf. Die Erlöse des Konzerts gehen an die Aktion „Help for Rivne Ukraine“.

Vom Süßholz zur Lakritzschnecke
Vom Süßholz zur Lakritzschnecke

Duisburger Geschichten und GeschichteVom Süßholz zur Lakritzschnecke

Serie · Es sollte mehr Süßholz geraspelt werden: So lautet auch heute noch die Empfehlung der Apothekerzunft. Wie ein Heilmittel als Süßigkeit Karriere machte.

Bonnie Strange wirbt für Katjes
als Pflanzenfresser
Bonnie Strange wirbt für Katjes als Pflanzenfresser

WirtschaftBonnie Strange wirbt für Katjes als Pflanzenfresser

Der Süßwarenhersteller Katjes startet eine neue Werbekampagne mit der Influencerin Bonnie Strange. Die 35-Jährige, die selbst auf tierische Produkte verzichtet, verkündet nun die Umstellung weiterer Fruchtgummis auf vegan. Wer bisher schon für Katjes geworben hat.

Riesennachfrage nach Baugebieten
Riesennachfrage nach Baugebieten

Bauen in Rees, Emmerich und IsselburgRiesennachfrage nach Baugebieten

In Haldern hat der Rat gerade den Weg für neue Baugrundstücke am Kampschultenhof frei gemacht. Der Bedarf ist groß, vor allem bei jungen Familien. Auch in Emmerich ist die Nachfrage hoch und das Bauland knapp.

Strahlende Kinderaugen zu Weihnachten
Strahlende Kinderaugen zu Weihnachten

WunschbaumStrahlende Kinderaugen zu Weihnachten

Zum dritten Mal stellte die Firma Katjes aus Emmerich einen Wunschbaum auf. Mitarbeiter beschenken so 150 Kinder, die in der Einrichtung der katholischen Waisenhausstiftung betreut werden.

Hähnchenbrustfilet von Rewe gewinnt Negativpreis für irreführende Klima-Werbung
Hähnchenbrustfilet von Rewe gewinnt Negativpreis für irreführende Klima-Werbung

„Goldener Windbeutel“ von FoodwatchHähnchenbrustfilet von Rewe gewinnt Negativpreis für irreführende Klima-Werbung

Das Produkt werde nicht emissionsfrei hergestellt, kritisierte die Verbraucherorganisation. Außerdem schütze ein in diesem Zusammenhang betriebenes Partnerschaftsprojekt in Peru zur Kompensation von Treibhausgasen weder den dortigen Wald noch das Klima. Rewe selbst nannte die Verleihung „unberechtigt".

Die Naschkatzen aus Emmerich
Die Naschkatzen aus Emmerich

KatjesDie Naschkatzen aus Emmerich

Klaus Fassin gründete 1950 die Firma Katjes – heutzutage das drittgrößte Süßwaren-Imperium Deutschlands. Alles begann am 3. Oktober 1931, als im niederländischen ’s-Heerenberg der kleine Klaus Franziskus Xaverius Fassin das Licht der Welt erblickte.

Katjes, Kaffee und Bälle für die Tagungsgäste
Katjes, Kaffee und Bälle für die Tagungsgäste

Stadtmarketingbörse  in GeldernKatjes, Kaffee und Bälle für die Tagungsgäste

Die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve bereitet die Deutsche Stadtmarketingbörse 2021 in Geldern vor. Als Gastgeschenk aus der Region gibt es Bälle, Kaffee und Katjes für die Teilnehmer.

Der Weihbischof auf dem Löschboot
Der Weihbischof auf dem Löschboot

VisitationDer Weihbischof auf dem Löschboot

Bei seiner Visitation hat Weihbischof Rolf Lohmann Emmerich auch aus anderen Blickwinkeln als nur den kirchlichen kennengelernt. Gespräche führte er mir der Feuerwehr, aber auch mit den Firmenchefs von Probat und Katjes.

Weihbischof zu Besuch bei Katjes
Weihbischof zu Besuch bei Katjes

VisitationWeihbischof zu Besuch bei Katjes

Weihbischof Rolf Lohmann hat am Dienstag das Katjes-Werk in Emmerich besucht. Von der Philosophie des Familienunternehmens zeigte er sich beeindruckt.

Katjes-Gründer Klaus Fassin im Alter von 89 Jahren gestorben
Katjes-Gründer Klaus Fassin im Alter von 89 Jahren gestorben

Unternehmen aus EmmerichKatjes-Gründer Klaus Fassin im Alter von 89 Jahren gestorben

Trauer um Klaus Fassin: Wie das von ihm gegründete Unternehmen Katjes mitteilte, ist der Erfinder der Lakritz-Kätzchen am Wochenende im Alter von 89 Jahren gestorben.

Katjes setzt auf weniger Zucker im Fruchtgummi
Katjes setzt auf weniger Zucker im Fruchtgummi

Start mit zwei NeuproduktenKatjes setzt auf weniger Zucker im Fruchtgummi

Der Emmericher Süßwarenhersteller bietet jetzt „Fred Ferkel“ und „Grün-Ohr-Hase“ mit 30 Prozent weniger Zucker an. Ob noch mehr Sorten folgen, hängt von der Reaktion der Verbraucher ab.