Kathrin-Türks-Halle

Dinslaken würdigt das ehrenamtliche Engagement
Dinslaken würdigt das ehrenamtliche Engagement

Karten gibt es kostenfreiDinslaken würdigt das ehrenamtliche Engagement

Unter dem Motto „Dinslaken, Ehrensache“ steht die Ehrenamts-Preisverleihung, die am 25. November in der Kathrin-Türks-Halle stattfindet.

Weihnachtsbeleuchtung kommt – aber verkürzt
Weihnachtsbeleuchtung kommt – aber verkürzt

Dinslakener Innenstadt im AdventWeihnachtsbeleuchtung kommt – aber verkürzt

Stadt, Werbegemeinschaft und Stadtwerke Dinslaken haben sich auf einen Kompromiss geeinigt. Auch in diesem Jahr wird die Innenstadt weihnachtlich beleuchtet, aber für eine kürzere Zeit. Und nachts wird sie ausgeschaltet.

Die Auftragsflut für die Verwaltung ebbt nicht ab
Die Auftragsflut für die Verwaltung ebbt nicht ab

Sitzungsmarathon in der Kathrin-Türks-HalleDie Auftragsflut für die Verwaltung ebbt nicht ab

Die Entscheidung über die weitere Planung für die Entwicklung des Trabrennbahn-Areals zu einem Wohnquartier wurde vom Rat  geschoben. Der Beschluss soll nun im Dezember getroffen werden.

Rat diskutiert über Trabrennbahn und Freibad-Areal
Rat diskutiert über Trabrennbahn und Freibad-Areal

Weichenstellungen für Dinslakens ZukunftRat diskutiert über Trabrennbahn und Freibad-Areal

Die beiden Themen sind nur zwei Punkte auf der insgesamt fast 60 Punkte umfassenden Tagesordnung für die öffentliche Sitzung. Das Gremium tagt in der Kathrin-Türks-Halle. Zu Beginn findet eine Einwohnerfragestunde statt.

Am falschen

Ende gespart
Am falschen Ende gespart

Verärgerte Bürger in RatssitzungAm falschen Ende gespart

Meinung · In der jüngsten Sitzung des Rates der Stadt Dinslaken gab es zwei Ärgernisse. Die Besucher konnten sich in der Stadthalle nichts zu trinken kaufen. Auch fiel die Mikrofonanlage mehrfach aus.

Bürgermeisterin fordert Transparenz in der Freibad-Debatte
Bürgermeisterin fordert Transparenz in der Freibad-Debatte

Sondersitzung des Rates am 19. SeptemberBürgermeisterin fordert Transparenz in der Freibad-Debatte

Die Bürgermeisterin steht zu 100 Prozent hinter den Ergebnissen der Bürgerbeteiligung zur Nachnutzung des Freibad-Areals in Hiesfeld. Die Stadtwerke sollen in einer Sondersitzung des Rates ihre Pläne auf den Tisch legen.

Zoff um Nutzung des Freibadareals in Hiesfeld
Zoff um Nutzung des Freibadareals in Hiesfeld

CDU, SPD und UBV wollen Planung an Stadtwerke übertragenZoff um Nutzung des Freibadareals in Hiesfeld

CDU, SPD und UBV haben mit ihrem Antrag zum Hiesfelder Freibadgelände für einen Paukenschlag gesorgt. Im Planungsausschuss setzten die drei Fraktionen durch, dass nun die Stadtwerke die Planungen übernehmen sollen. Viele Bürger sind darüber sauer.

Burgtheater Dinslaken wird umfassend saniert
Burgtheater Dinslaken wird umfassend saniert

Für 1,35 Millionen EuroBurgtheater Dinslaken wird umfassend saniert

Die Freilicht-Bühne in der Dinslakener Altstadt soll saniert werden. In die Sicherheitsbeleuchtung, Notstromversorgung, Bühnentechnik und ein neues Garderobengebäude will die Stadt rund 1,35 Millionen Euro investieren.

Stadtwerke verlosen Jazz-Tickets
Stadtwerke verlosen Jazz-Tickets

Konzerte in Burgtheater und Kathrin-Türks-HalleStadtwerke verlosen Jazz-Tickets

Karten zu gewinnen für die drei Konzerte mit Fred Wesley, Jacqui Naylor und Maika, The Razzones und The Next Movement. Einsendeschluss ist der 24. Juli.

Achim Thomae ist der neue Kämmerer
Achim Thomae ist der neue Kämmerer

Der neue Mann will im August anfangenAchim Thomae ist der neue Kämmerer

Der Dinslakener Rat wählte den 53-Jährigen in geheimer Abstimmung zum 1. Beigeordneten, der auch allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin ist. Welche Probleme Thomae direkt ansprach.

Konzert mit vier musischen Vereinen im Burginnenhof
Konzert mit vier musischen Vereinen im Burginnenhof

Heitere und moderne Lieder im ProgrammKonzert mit vier musischen Vereinen im Burginnenhof

Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Kathrin-Türks-Halle verlegt. Konzertbeginn ist um 19 Uhr, Einlass bereits eine halbe Stunde früher.

Stadtwerke: 12,6 Millionen für Dinslaken
Stadtwerke: 12,6 Millionen für Dinslaken

Eigenkapital des Versorgungsunternehmens wird kräftig aufgestocktStadtwerke: 12,6 Millionen für Dinslaken

Der kommunale Konzern hat im vergangenen Jahr einen satten Gewinn erwirtschaftet, von dem der Löwenanteil als Dividende an die Stadt geht. Das Geld fließt als Finanzertrag in den städtischen Haushalt 2022.

Silent Cross endet mit einem Appell an die Liebe
Silent Cross endet mit einem Appell an die Liebe

Gedenken an Coronatote und Ukraine-KriegSilent Cross endet mit einem Appell an die Liebe

Die Kreuze sind verschwunden, die kleine Wiese vor der Kathrin-Türks-Halle ist wieder leer. Am Montagabend hat das Dinslakener Bündnis die Aktion Silent Cross beendet.

Das sind die Veranstaltungs-Highlights im Sommer
Das sind die Veranstaltungs-Highlights im Sommer

Kulturprogramm in DinslakenDas sind die Veranstaltungs-Highlights im Sommer

Helge macht Quatsch am Klavier, Thorsten Sträter mit Mütze und die tollkühnen Artisten aus China bringen Circuszauber ins Burgtheater – die Sommermonate bringen Dinslaken jede Menge Abwechslung.

Mario Balgar neue Chef von Prozent
Mario Balgar neue Chef von Prozent

Sanierungsgesellschaft DinslakenMario Balgar neue Chef von Prozent

Der 51-Jährige übernimmt zum 1. Mai 2022 die Geschäftsführung der städtischen Sanierungsgesellschaft in Dinslaken. Er tritt die Nachfolge von Walburga Wüster an.

Bündnis Dinslaken beendet Aktion „Silent Cross“
Bündnis Dinslaken beendet Aktion „Silent Cross“

Erinnern an Corona-OpferBündnis Dinslaken beendet Aktion „Silent Cross“

Kreuze und Grablichter erinnern seit dem 22. Januar 2022 auf der Wiese an der Dinslakener Stadthalle an die Opfer der Pandemie. Jetzt endet die Aktion.

„Active Citizens“ sind zu Gast 
in Dinslaken
„Active Citizens“ sind zu Gast in Dinslaken

Es geht um Zukunftsthemen„Active Citizens“ sind zu Gast in Dinslaken

Zukunftsweisende Themen für die Weiterentwicklung der Stadt sollen bei dem Treffen diskutiert werden. Die beteiligten Städte wollen dabei „voneinander lernen“.

Stadtrat Dinslaken wählt zwei neue Beigeordnete
Stadtrat Dinslaken wählt zwei neue Beigeordnete

Tagrid Yousef und Dominik BulinskiStadtrat Dinslaken wählt zwei neue Beigeordnete

In geheimer Abstimmung wurden Tagrid Yousef als neue Sozialdezernentin und Dominik Bulinski als künftiger Technischer Beigeordnete der Stadt Dinslaken gewählt. Weiterhin unbesetzt ist die Stelle des Kämmerers.

Jazz Initiative Dinslaken erhält Spielstättenprämie
Jazz Initiative Dinslaken erhält Spielstättenprämie

Einsatz für die Live-MusikJazz Initiative Dinslaken erhält Spielstättenprämie

Die Jazz Initiative Dinslaken zählt erneut zu den 14 Preisträgern der Spielstättenprogrammprämie NRW. Der Verein erhält 8000 Euro als Anerkennung für seine Programmgestaltung.

Neue Ladepunkte für Elektroautos in Dinslaken
Neue Ladepunkte für Elektroautos in Dinslaken

Stadtwerke nehmen Station an der Parkstraße in BetriebNeue Ladepunkte für Elektroautos in Dinslaken

Bei der neuen Säule hinter dem Rathaus Dinslaken handelt es sich im eine 22kW-Ladstation, wie sie von den Stadtwerken bereits an zwölf Standorten im Stadtgebiet betrieben wird.

„Die Nibelungen“ – Helden auf Abwegen
„Die Nibelungen“ – Helden auf Abwegen

Burghofbühne zeigt Premiere am 7. Januar in Dinslaken„Die Nibelungen“ – Helden auf Abwegen

Wer braucht denn heute noch Helden, die in Drachenblut baden! Die Burghofbühne erzählt die große Sage erfrischend anders: Am 7. Januar ist Premiere in der Kathrin-Türks-Halle.

Freibadareal: weitere Bürgerbeteiligung
Freibadareal: weitere Bürgerbeteiligung

Ideen und Anregungen sind gefragtFreibadareal: weitere Bürgerbeteiligung

Zur künftigen Nutzung des Areals des früheren Freibadgeländes in Hiesfeld sind viele Anregungen gesammelt worden. Auf dieser Grundlage wurde ein Vorentwurf mit Varianten erarbeitet, der nun mit den Bürgern diskutiert werden soll.

Landesministerin Ina Scharrenbach (CDU) über „Herausforderungen“ in Dinslaken
Landesministerin Ina Scharrenbach (CDU) über „Herausforderungen“ in Dinslaken

Bürgermeisterin Eislöffel sprach wunden Punkt anLandesministerin Ina Scharrenbach (CDU) über „Herausforderungen“ in Dinslaken

Ina Scharrenbach, Landesministerin für Bau und Kommunales, hat einen Förderbescheid nach Dinslaken gebracht und die City besucht. Sie benannte „Herausforderungen“. Die Bürgermeisterin sprach einen wunden Punkt an.

Live-Premiere von „Roter März“ mit Rahmenprogramm und Promi-Gästen
Live-Premiere von „Roter März“ mit Rahmenprogramm und Promi-Gästen

Erste Vorstellung in der Kathrin-Türks-Halle DinslakenLive-Premiere von „Roter März“ mit Rahmenprogramm und Promi-Gästen

Das Hybridschauspiel „Roter März“ – ein Werk mit Elementen aus Theater und Film – kann endlich Live-Premiere feiern. Karten sind noch zu haben. Wer Donnerstag hingeht, kann auf prominente Gäste treffen.

FDP kritisiert Thomas Palotz, die CDU lobt ihn
FDP kritisiert Thomas Palotz, die CDU lobt ihn

Wechsel in die Verwaltung der Stadt OberhausenFDP kritisiert Thomas Palotz, die CDU lobt ihn

An der Person des Planungsdezernenten und Kämmerers der Stadt Dinslaken scheiden sich die Geister. Die Liberalen wollen ihm die Entlastung nicht erteilen.