Karoline Herfurth: News und Infos zur Schauspielerin
Foto: dpa/Ingo Wagner
Karoline Herfurth
Beruf: Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin
Geburtstag: 22.05.1984
Geburtsort: Ost-Berlin
Sternzeichen: Zwilling
Karoline Herfurth ist eine deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin. Geboren wurde sie in Ost-Berlin und baute sich schon im Kindesalter eine schauspielerische Karriere auf. Seitdem folgten zahlreiche Kinofilme, Fernsehproduktionen sowie Fernsehserien.
Wo wurde Karoline Herfurth geboren?
Karoline Herfurth wurde am 22.05.1984 in Berlin-Pankow geboren. Ihre Eltern trennten sich, als sie zwei Jahre alt war. Herfurth wuchs daraufhin in einer großen Patchwork-Familie mit sieben Geschwistern auf. Wie die Berlinerin selbst in Interviews erzählt, habe sie es als Kind geliebt, viele Menschen um sich zu haben.
Nach ihrem Abitur im Jahr 2003 wechselte Karoline Herfurth auf die Ernst-Busch-Schauspielschule in Berlin. Im Anschluss daran begann sie 2008 ihr Studium in den Fächern Soziologie, Politikwissenschaft und Russisch an der Humboldt-Universität, ebenfalls in der deutschen Hauptstadt.
Bereits während ihrer Schulzeit verfolgte Herfurth ihr Interesse an der Schauspielerei. Mit zehn Jahren erhielt sie über ihre Tanztheatergruppe ihre erste Schauspielrolle im ZDF-Fernsehfilm „Ferien jenseits des Mondes“. Den ersten Auftritt auf der großen Kinoleinwand feierte Karoline Herfurth fünf Jahre später mit dem Film „Crazy“. Im selben Jahr war sie außerdem bei der TV-Komödie „Küss mich Frosch“ zu sehen.
In welchen Filmen hat Karoline Herfurth mitgespielt?
Den großen Durchbruch feierte die Berlinerin mit ihrer vierten Schauspielrolle in der Filmkomödie „Mädchen, Mädchen“ (2001) von Dennis Gansel. Die Fortsetzung „Mädchen, Mädchen 2“ (2004) sowie zahlreiche weitere Kinofilme und Fernsehproduktionen folgten in den kommenden Jahren.
Internationale Bekanntheit erhielt Herfurth 2006 durch den Thriller „Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders“ von Tom Tykwers und Bernd Eichinger. Als Rolle des Mirabellenmädchens wurde ihre schauspielerische Leistung mit dem DIVA Award „New Talent of the Year“ sowie mit dem erstmals verliehenen TV Movie Award gewürdigt. Weitere Preise, wie unter anderem den Nachwuchsdarstellerpreis, erhielt die Berlinerin aufgrund ihres Auftritts im Film „Im Winter ein Jahr“ (2008). Ihre Wandelbarkeit zeigte sie im selben Jahr unter anderem in der Verfilmung „Der Vorleser“ neben Berühmtheiten wie „Titanic“-Star Kate Winslet und „Oscar“-Preisträger Ralph Fiennes. Anschließend war die Berlinerin zu sehen in verschiedenen Filmen, wie zum Beispiel als Hauptrolle Prinzessin Elisabeth in „Die Gänsemagd“ (2009) oder als magersüchtige Marie in „Vincent will Meer“ (2010).
Humor und Witz bewies Karoline Herfuhrt im Film „Fack Ju Göthe“ (2013) an der Seite von Schauspieler Elyas M’Barek. Nach dem großen Erfolg des Films folgte zwei Jahre später die Fortsetzung, ebenfalls mit der Berliner Schauspielerin in der Rolle als Lehrerin Elisabeth Schnabelstedt
Jüngeren Kinogängern ist Karoline Herfurth womöglich als Mutter Tanja Doretti in den Verfilmungen der Kinderbücher um „Rico und Oskar“ ein Name. Die drei Teile der Reihe erschienen in den Jahren 2014, 2015 und 2016. Herfurths schauspielerische Leistung ist ebenfalls in den darauffolgenden Serien „You Are Wanted“ (2017) von Matthias Schweighöfer und „Beat“ (2018) von Marco Kreuzpaintner zu bewundern.
In Hasenkostüm und SchneeschuhenNora Tschirner stürzt in ZDF-Show „Dalli Dalli“
Bei Aufzeichnungen zur Kult-Show „Dalli Dalli“ ist Schauspielerin Nora Tschirner mit Hasenkostüm und Schneeschuhen gestürzt. Auf Instagram erzählt sie später: „Es war der lustigste Unfall der Welt.“
„Es gibt auch gute Nachrichten“Sarah Connor geht nach Gottschalk-Spruch zur Konkurrenz
Eigentlich sollte Sarah Connor beim RTL-Jahresrückblick auftreten, doch die Sängerin musste krankheitsbedingt absagen. Nach einem Spruch von Thomas Gottschalk geht sie jetzt zu einem Konkurrenten des Senders.
Film „Endlich mal was Schönes“Kinderkriegen ohne Mann
Was tun, wenn eine Frau ein Kind möchte, aber keinen Mann mit demselben Wunsch findet? Die Komödie „Endlich mal was Schönes“ von Karoline Herfurth erzählt vom Sich-Verlieben in der Gegenwart.
Kultur-Haus Zach in HückeswagenFilmstars beim Kino-Sonntag auf der Leinwand
Elizabeth Taylor und Elyas M’Barek sind am kommenden Sonntag in Hückeswagen zu sehen. Zunächst gibt es einen echten Filmklassiker, später dann eine deutsche Filmkomödie.
Komödie „Liebesdings“Filmstars sind auch bloß Menschen
Elyas M’Barek spielt in der Komödie „Liebesdings“ einen Promi, der von der Boulevard-Presse in Atem gehalten wird. Die Produktion ist trotz guter Ideen wenig originell.
Mondscheinkino am RheinMondscheinkino am Rhein startet mit „Elvis“
Das Mondschein-Kino in Monheim lockt nicht nur mit der Auswahl der Filme, sondern auch mit historischem Ambiente, direkt am Rhein. Ab 29. Juli startet die Open-Air-Kinoreihe, organisiert von den Kulturwerken, wieder. Der Vorverkauf hat begonnen.
„Die Ballade von der weißen Kuh“Richter mit schlechtem Gewissen
Ein Mann wurde irrtümlich zum Tode verurteilt. Seine Witwe möchte, dass sich der Richter dafür entschuldigt. „Die Ballade von der weißen Kuh“ ist ein Drama um Schuld und Sühne.
Problemzonen, Schönheitsideale und die Sorgen der Mütter: Karoline Herfurth widmet dem alltäglichen Optimierungswahn ihren neuen Film „Wunderschön“ ist eine warmherzige Komödie geworden.
Erster Ausfall wegen Krankheit in 31 JahrenGünther Jauch mit Corona infiziert – Auftritt in RTL-Show fällt aus
Der „Wer wird Millionär?“-Moderator Günther Jauch ist an Covid-19 erkrankt. Deswegen muss er bei einer Live-Show am Samstag vertreten werden – er fällt zum ersten Mal in 31 Jahren krankheitsbedingt aus.
Die Kunst, Kultur und Heimatpflege gGmbH der Stadt Wassenberg lädt im August zum Sommerkino ein. Die Tickets für die insgesamt acht Filmabende sind ausschließlich online verfügbar.
Auf einem freien Grundstück direkt an der Einfahrt zu dem Gewerbegebiet am Autobahnkreuz entsteht momentan das erste Autokino Hildens. Der Cateringbetrieb Windmann und das Lux-Kino stecken hinter dieser Idee. Am Donnerstag soll es losgehen, zwei Vorführungen sind pro Abend geplant. Am Wochenende gibt es zusätzlich einen Familienfilm um 13 Uhr.
Kino in Kamp-LintfortVino & Kino: So heißt die neue Filmreihe in der Hall of Fame
„Es gibt schöne Dinge im Leben. Gute Filme und guter Wein gehören für uns dazu und wenn man sie kombiniert, kommen oft unvergleichliche Abende dabei heraus“, schwärmt Meinolf Thies, Geschäftsführer der „Hall of Fame“ in Kamp-Lintfort von der im Januar neu startenden Veranstaltungsreihe „Vino & Kino“.
Schampus und GlitzerPromis feiern beim 47. Deutschen Filmball
Glitzernde Abendroben, klirrende Gläser und eine ausgelassene Stimmung: Beim 47. Deutschen Filmball kamen die Promis der Filmbranche voll auf ihre Kosten. Trotz kleiner Krise.
Neue Komödie mit Elyas M‘Barek„Das perfekte Geheimnis“ – Wenn die Wahrheit zwei Mal klingelt
Die neue Komödie des Regisseurs Bora Dagtekin („Fack Ju Göhte“) handelt von den Geheimnissen, die jeder im Mobiltelefon verbirgt. Das Ergebnis ist eine gelungene Mischung aus Unterhaltsamkeit und Tiefe.
Die Siegerfilme vom Medien-Festival in Gera sollen im November im Haus der Jugend gezeigt werden.
Bei welchem Film führte Karoline Herfurth die Regie?
Auch hinter der Kamera im Regie-Stuhl bewies die Berliner Schauspielerin mehrmals großes Talent. Zu sehen ist dies sowohl in Filmen wie „SMS für dich“ (2016) und „Sweethearts“ (2019) als auch im Episodenfilm „Wunderschön“ aus dem Jahr 2022.
Warum war Karoline Herfurth nicht bei FACK Ju Göthe 3?
Statt der Wiederkehr des ganzen Casts von „Fack Ju Göthe“ fehlte mit Karoline Herfurth ein Teil der Stammbesetzung im dritten Teil der Filmreihe. Grund für den Verzicht war Herfurths Regie-Projekt „Sweethearts“, welches ihr keine Zeit für einen erneuten Auftritt in „Fack Ju Göthe 3“ ließ. Die Rolle der Lisi Schnabelstedt, Kollegin und große Liebe von Zeki (Elyas M’Barek), kann im „Final Fack“ aus 2017 somit nicht bewundert werden.
Über ihren Film „Wunderschön“
Im Episodenfilm „Wunderschön“ (2022) besetzte Karoline Herfurth nicht nur die Hauptrolle der Sonja, sondern arbeitete zusätzlich am Drehbuch mit und führte die Regie des Films. Für ihre Figur als zweifache Mutter, die sich in ihrem Körper nicht mehr wohl fühlt, futterte sich die Berliner Schauspielerin innerhalb von vier Monaten zehn Kilogramm an. Authentizität war Herfurth in „Wunderschön“ sehr wichtig, weshalb am Set auf ausgiebiges Make-Up verzichtet wurde. Die Message des Films sollte nämlich sein: Du bist schön, so wie du bist. Karoline Herfurths Werk soll Zuschauern das Gefühl geben, mit gesellschaftlichen Schönheitsbildern und dem Schlankheitswahn nicht alleine zu sein.
Hat Karoline Herfurth Kinder?
Herfurths Privatleben ist ihr sehr wichtig, weshalb sie es kaum mit der Öffentlichkeit teilt. Bekannt ist lediglich, dass sie 2012 Mutter einer Tochter wurde und einige Jahre später ihr zweites Kind erhielt. Den Namen des Vaters ihrer Kinder möchte die Berlinerin nicht verraten.