
Session 2023Jecker Karnevalsauftakt am 11.11. in Köln
Am 11.11. beginnt auch in der Domstadt die jecke Session. Wir zeigen Bilder vom bunten Treiben aus Köln.
Am 11.11. beginnt auch in der Domstadt die jecke Session. Wir zeigen Bilder vom bunten Treiben aus Köln.
Am 11.11.2023 eröffnen Karnevalistinnen und Karnevalisten die Session in Düsseldorf mit dem traditionellen Hoppeditz-Erwachen.
Gepunktetes Kleid, große Brille, Pferdeschwanz: Fertig ist das Kostüm einer Rock’n’Roll-Tänzerin. Die Trends der aktuellen Session...
Nicht immer freuen sich die Jecken über die Ausbeute in ihrer Kamelle-Tüte. Doch in Krefeld können die Narren zufrieden sein. Wir zeigen, was es so zu fangen gibt.
Ob eine Woche früher als alle anderen, im Dunkeln oder mit Gemüse als Wurfmaterial – im Kreis Mettmann finden am Karnevalswochenende viele spannende Umzüge statt. Hier gibt es einen Überblick.
Viele Jecke feierten am Samstag beim Karnevalszug in Radevormwald.
Ausgelassen machten die Narren wieder Sturm auf die Rathäuser
Bürgermeister Pesch gab alles, aber das Rathaus war nicht zu halten. Die Bilder des Sturmes.
Die Jecken stürmten das Rathaus im Zentrum Krefelds.
Karnevalsauftakt in Monheim: Bei Regen schunkelten rund 500 Narren in der Altstadt.
1936 rollte der erste Veilchendienstagszug durch Mönchengladbach. nach dem Krieg ging es ab 1950 weiter. Historische Aufnahmen dokumentieren die Umzüge.
Seit der kommunalen Neugliederung gibt es ein gesamtstädtisches Prinzenpaar. Für dieses kleine Quiz haben wir fünf herausgesucht. Welches Paar gehört zu welchem Motto?
Bei der Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach ging es heiß her. Höhepunkt des Generalappells war am späten Abend wieder die jecke Show der Pulvermeister.Die naturnärrische Truppe lokaler Promis feiert Silber-Jubiläum: Seit 25 Jahren machen sie sich mindestens einmal jährlich bekloppt und liefern mit einer aufwändigen Show ein Erlebnis in jeder Session. Sündig, himmlisch, romantisch, sportlich – und natürlich äußerst amüsant. Das Motto diesmal: „Im Himmel ist der Teufel los“. Aber auch sonst erlebten die Gäste in der Kaiser-Friedrich-Halle sechs kurzweilige Stunden.
Zwischen den Jahren schlägt die große Stunde der Darts-Fans. Die WM ist auch deshalb ein Publikumsrenner, weil die Fans für Stimmung wie beim Karneval sorgen.
Seit Ende der 70er Jahre liegt das närrische Zentrum der Kalkstadt im Stadtteil Rohdenhaus. Der Verein Kalkstadtnarren sorgt für das jecke Programm in der fünften Jahreszeit mit Kinderprinzenpaar, Prunksitzung und Altweiber Sturm.
„Dormagen feiert Kölsch“ ist ein Top-Termin im Karneval der Stadt. Die Veranstalter hätten sich zwar mehr Besucher gewünscht, die Jecken im Saal jedoch hatten ihren Spaß. Die schönsten Momente von „Dormagen feiert Kölsch“ 2022 zeigt unsere Fotostrecke.
Sie sind proklamiert: Seit dem 18. November 2022 regieren Prinz Stefan I. und Prinzessin Niersia Bianca (Zimmermanns) die jecken Mönchengladbacher. Wir zeigen Fotos der Kürung in der Kaiser-Friedrich-Halle.
Etliche Jecken hatten sich erst im letzten Moment entschieden, bei der Proklamation der Prinzenpaare dabei zu sein – Endspurt im Kartenverkauf sozusagen. Am Ende feierten rund 280 Besucher die Tollitäten der Session 2022/23.
Die Blauen Funken und Blau-Rot-Gold haben in Neuss 2022 den Hoppeditz erwachen lassen. Eindrücke gibt es hier.
Auch wenn nur wenige kostümiert waren: Hunderte feierten am 11.11. ausgelassen den Start in die Session auf dem Remigiusplatz. Sie schunkelten und umjubelten die Akteure auf der Bühne, die ein buntes Programm boten.
Bläck Fööss, Brings, Rabaue... in der Red Box traten die echte Karneval-Kultbands auf. Schon der vermeintliche Eisbrecher war ein Riesenknüller.
Der Abschied von der Bühne kam überraschend und schneller als gedacht. Eigentlich wollte Höhner-Sänger Henning Krautmacher zum Start der Karnevalssession am 11.11.2022 noch mal richtig Gas geben. Wegen der Erkrankung seiner Frau zog er seinen Ruhestand vor und steht ab sofort nicht mehr auf der Bühne.
Der Start in die Karnevalssession 22/23 steht bevor. Während der Hoppeditz in Langenfeld in diesem Jahr pausiert und Geburtstag feiert, geht es am 11.11. in Monheim beim Schelmenwecken rund.
Leverkusen diskutiert über eine mögliche Zusammenlegung von zwei Karnevalszügen: dem am Karnevalssonntag in Wiesdorf und dem Rosenmontagszug in Opladen. Während der Festausschuss Leverkusener Karneval dies mit Blick auf Organisationsaufwand und Kosten für erwägenswert hält, gibt es vor allem in Opladen Widerstände gegen den Plan.
Der Karneval in Rio de Janeiro ist endlich wieder gestartet - wenn auch erst im April. Nun treten die brasilianischen Sambaschulen zur Meisterschaft im Sambadrom an.
Wenn der Veilchendienstagszug zieht, dann sind Hunderttausende dabei. Am Straßenrand und im Zug. In diesem Jahr zieht der Zug nur digital. Was bleibt, sind die Erinnerungen an die echten Begegnungen
Ulkige Kostüme und gute Stimmung gab es am Wochenende in Dormagen vor allem beim Kneipen-Karneval. Eine kleine Foto-Tour durch eine Stadt, die sich den Karneval Corona und Ukraine-Krise zum Trotz
13.11 Uhr startet der Kappeszug. Das ist Tradition, war aber zuletzt vor drei Jahren der Fall. Ein fotografischer Blick auf die Anfänge.
Kostüme für Hunde kennt jeder. Aber wie sieht es mit verkleideten Ponys aus? Anne Heinrichs zieht ihre Kleinpferde zu Karneval bunt an. So sieht das aus.
So feiern die Kölner 2022 Weiberfastnacht.
Das große Altweibertreiben in Viersen ist zwar abgesagt - aber das Prinzenpaar machte sich im Festwagen auf den Weg, Altenheime und Kitas zu besuchen.
Seit 1948 berichtete die Rheinische Post über die Düsseldorfer Rosenmontagszüge. Eine Übersicht der jecken Chronik die 1948 beginnt und bis 2016 reicht.
Wegen Corona fällt der Karneval auch in diesem Jahr weitgehend aus. Doch die vier Gesellschaften Poether Pothäepel, Schöpp op Eicken, Immer lustig Holt und Schwarz-Gold Rheydt haben sich ein Format
Pandemie, Debatten, Tagebau und trotz allem Zeit zum Feiern – hinter Erkelenz liegt ein ereignisreiches Jahr 2021. Das waren die wichtigsten Themen in der Stadt.
Die Karnevalsgesellschaft „Immer lustig“ Holt 1935 hat am Freitagabend zum Gladbacher Sitzungskonzert geladen. Auf der Bühne standen Stars des Karnevals wie Bernd Stelter, die Höhner und die Paveier,
Am 11.11.2021 eröffnen Karnevalistinnen und Karnevalisten die Session in Düsseldorf mit dem traditionellen Hoppeditz-Erwachen.
Mit dem Erwachen des Hoppediz startet die neue Karnevalssession. Die Auftaktveranstaltung am 11.11. in Mönchengladbach wurde von etwa 2000 Gästen besucht. So war’s.
Eng an eng stehen sie am 11.11.2021 in Köln auf dem Zülpicher Platz. So dicht, dass die Stadt am Nachmittag dazu auffordert, das Viertel nicht mehr anzusteuern.
Die Kölner Jecken feiern den Karnevalsauftakt in der Altstadt
Die Willi-Fährmann-Gesamtschule Xanten-Sonsbeck feiert Rosenmontag digital mit einem Video. Der Karnevalsclip geht am Rosenmontag (15. Februar 2021) online.
Die Erkelenzer Karnevalsgesellschaft (EKG) von 1832 ließ zum Karnevalsauftakt am 11.11.2020 die Burg Erkelenz in den blau-weißen Vereinsfarben erstrahlen. Wegen der Corona-Pandemie fielen in Erkelenz
Der 11.11. muss 2020 ausfallen - wegen Corona. Vor allem in Köln ist der Tag sonst ein Mega-Event, doch diesmal wird vor allem die Polizei auf den Straßen sein. In Düsseldorf ist die Traditionsfigur
Vom Sturm unbeeinträchtigt, zogen am Sonntag bunte Fußgruppen und prächtige Wagen durch die Straßen von Straelen.
Die Klever Jecken haben Rosenmontag 2020 gefeiert. Hier gibt es Bilder.
Auch in Wesel wurde der Rosenmontag 2020 ausgelassen gefeiert. Hier gibt es Bilder.
Der Rosenmontagszug in Kempen wird nur alle drei Jahre abgehalten. Hier gibt es die Bilder aus dem Jahr 2020.
Beim Karneval in Rio de Janeiro begann am Sonntag (21. Februar 2020) der traditionelle Wettstreit der Sambaschulen.
Johannes V. und Julia I. haben mit einem märchenhaften Rathaussturm den Schlüssel von Bürgermeister Ulrich Knickrehm erobert.
Obwohl im Rhein-Kreis öfter „Helau“ als „Alaaf“ gerufen wird, sind die „Nüsser“, Grevenbroicher und Dormagener an Fastelovend eher in Richtung Domstadt orientiert. Die NGZ stellt Bands, Künstler und
Helau! Altweiber 2020 sind Frauen von nah und fern nach Düsseldorf gekommen, um Karneval zu feiern. Wir zeigen die schönsten Bilder unserer Fotografenvon der Feier in der Altstadt und im Rathaus.
Frauen (und auch Männer) aus Kleve und Goch feierten den Altweiber-Donnerstag: Mit Möhneball in den Festzelten, mit bester Laune und viel Helau in den Kneipen und Gaststätten - und nicht zuletzt in der guten alten Schwanenburg.
Die Möhnen waren los: So haben die Narren in Wesel, Hamminkeln und Schermbeck Altweiber gefeiert. Unser Autor Klaus Nikolei war dabei und hat viele Karnevalisten fotografiert.
In Xanten, Rheinberg, Alpen und Sonsbeck haben die Möhne an Altweiber 2020 das Regiment übernommen. Hier gibt es Bilder.
NRW ist im Karnevalsrausch. So feiern die Kölner 2020 Weiberfastnacht.
Auch in diesem Jahr haben sich Düsseldorfs Prominente zum Teil sehr aufwendig verkleidet.
Der 1. FC Köln hat zu seiner traditionellen Karnevalssitzung geladen. Sehen Sie die Bilder.
Für den Karneval ist ihnen kein Weg zu lang: Diese Auswanderer hat es aus dem Rheinland in die weite Welt verschlagen. Doch um mit Freunden und Familie zu feiern, kommen sie wieder zurück. Uns haben
Tollitäten aus Kleve, Kranenburg, Goch und Bergburg-Hau waren zu Gast beim Prinzenempfang der Rheinischen Post.
Bis auf die sturmbedingte Kürzung des Zugweges, um rechtzeitig vor den stärkeren Böen den Zug auflösen zu können, war es am Sonntag ein perfekter Karnevalstag in Kapellen. Bei fast sommerlichen
Am 16. Februar 2020 ist die Karnevals-Saison 2020 mit dem traditionellen "Flug des Engels" in Venedig eröffnet worden. Tausende Menschen verfolgten, wie die als Engel verkleidete Linda Pani sich an
Rheinische Post und Ko&Ka feierten mit den Tollitäten und Aktiven des Gelderlandes im Issumer Bürgerhaus.
Die Orden der aktuellen Session in Solingen sind so bunt und abwechslungsreich wie der Karneval.
Wie jedes Jahr veranstaltete Borussia Mönchengladbach auch 2020 wieder eine Karnevalssitzung. Viele prominente Fans gaben sich die Ehre.
Kurz vor dem Start in die heiße Phase der Karnevalssession kramen Alfred I. und Mareike I. in ihrem Fundus von Orden. Fünf der schönsten und wichtigsten Stücke zeigt das Grafschafter Prinzenpaar in
Wie jedes Jahr veranstaltete Borussia Mönchengladbach auch 2019 wieder eine Karnevalssitzung. Viele prominente Fans gaben sich die Ehre.
Die Kölner Jecken feiern den Karnevalsauftakt in der Altstadt
Am 11.11. um 11.11 Uhr ist der Hoppeditz aus seinem Fass gestiegen. Seine Rede wird stets mit Spannung erwartet. Von Thomas Geisel über die Umweltspur bis Fridays for Future - viele bekamen ihr Fett
Borussia hat 2019 Europa erreicht, war acht Mal Tabellenführer und geht nun als erster Verfolger des Wintermeisters in die Rückrunde. Grund genug, um auf der 18. Borussen-Sitzung mit dem Frohsinn zu frönen.
Veen feierte einen runden Geburtstag: Es war der 50. Rosenmontagsumzug in dem kleinen Ort bei Alpen. Mehr als 40 Wagenbauer und Gruppen hatten sich angemeldet. Hier gibt es die Bilder.
So feiert Köln den größten Rosenmontagszug Deutschlands.
Mit „Hau den Lukas“ holte sich das Prinzenpaar der Stadt Goch, Prinz Christian II. und Prinzessin Lisa II., den Schlüssel Bürgermeister Ulrich Knickrehm.
Menzelen, Millingen, Ossenberg und Orsoy mobilisierten die Narren. Auch in Lüttingen zogen die Jecken auf die Straße – trotz Regen und Wind. Hier gibt es die Bilder.
Kinder und Erwachsene feierten am Sonntag Karneval in Mönchengladbach-Rheindahlen.
In diesem Jahr mussten die Xantener Karnevalisten wieder ohne Blutwurstzug auskommen, dafür feierten sie auf dem Marktplatz, davon hielt sie auch der Regen nicht ab. Hier gibt es Bilder davon.
Viele Jecke feierten am Samstag, 2. März 2019, beim Karnevalszug in Radevormwald.