Karl Nehammer: Aktuelle News und Infos zum designierten Bundeskanzler von Österreich

Karl Nehammer: Aktuelle News und Infos zum designierten Bundeskanzler von Österreich

Foto: dpa/Roland Schlager

Karl Nehammer

EU plant Sondergipfel zu Migration im Februar
EU plant Sondergipfel zu Migration im Februar

Debatte über GrenzpolitikEU plant Sondergipfel zu Migration im Februar

Vor einer Woche hat Österreich die Ausweitung des freien Reisens innerhalb von Europa blockiert - mit Verweis auf die Einreise von Menschen aus Nicht-EU-Ländern. Nun soll es eine formale Debatte über den Umgang mit Migration geben.

Dietrich Mateschitz ist tot – Red-Bull-Welt trauert um Firmengründer
Dietrich Mateschitz ist tot – Red-Bull-Welt trauert um Firmengründer

„Ein großer Schock“Dietrich Mateschitz ist tot – Red-Bull-Welt trauert um Firmengründer

Er schuf ein Imperium - aus einer Dose. Dietrich Mateschitz machte sich so zum zigfachen Milliardär. Mit seiner Marketingstrategie prägte er auch den Sport. Jetzt ist er gestorben.

Korruptionsaffäre belastet Regierungskoalition in Österreich
Korruptionsaffäre belastet Regierungskoalition in Österreich

Vorwurf des SteuermissbrauchsKorruptionsaffäre belastet Regierungskoalition in Österreich

Am Dienstag sind belastende Aussagen von Kurz' ehemaligem engen Mitstreiter Thomas Schmid gegenüber der Korruptions-Staatsanwaltschaft öffentlich geworden.

“Da sitzen keine Klosterschüler“
“Da sitzen keine Klosterschüler“

Wiener Terrorprozess eröffnet“Da sitzen keine Klosterschüler“

Vor knapp zwei Jahren war Wien Ziel eines islamistischen Terroranschlags, der vier Todesopfer forderte. Vor einem Wiener Geschworenengericht hat jetzt der Prozess gegen sechs mutmaßliche Mittäter begonnen. Bei einem Schuldspruch drohen ihnen bis zu 20 Jahre Gefängnis.

Von der Leyen kündigt Reform des EU-Strommarktes ab Anfang 2023 an
Von der Leyen kündigt Reform des EU-Strommarktes ab Anfang 2023 an

Weiter steigende EnergiepreiseVon der Leyen kündigt Reform des EU-Strommarktes ab Anfang 2023 an

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Wirtschaftsminister Robert Habeck wollen mit Beginn des kommenden Jahres eine langfristige Reform des Strommarktes in der EU. Südliche EU-Länder fordern bereits seit Monaten Markteingriffe.

Beim gemeinsamen Gaseinkauf auf EU-Ebene hakt es
Beim gemeinsamen Gaseinkauf auf EU-Ebene hakt es

EnergiekriseBeim gemeinsamen Gaseinkauf auf EU-Ebene hakt es

Analyse · Die europäische Staatengemeinschaft hat bereits vor Monaten die gemeinsame Beschaffung von Erdgas, Flüssiggas und Wasserstoff aus Drittstaaten ins Auge gefasst. Manche EU-Länder machen Druck, auch die Bundesregierung zeigt sich offen. Doch bisher geht nichts voran.

Zäher EU-Kompromiss zum Öl-Embargo
Zäher EU-Kompromiss zum Öl-Embargo

Sanktionen gegen RusslandZäher EU-Kompromiss zum Öl-Embargo

Kein Öl mehr aus Russland für die EU, lautet der Beschluss des Gipfels – mit der Ausnahme jenes Öls, das per Pipeline kommt. Warum sich die Staats- und Regierungschefs so schwer damit taten und was sie nun als nächstes ins Auge fassen.

Putin signalisiert Entgegenkommen bei Getreide-Exporten
Putin signalisiert Entgegenkommen bei Getreide-Exporten

Laut NehammerPutin signalisiert Entgegenkommen bei Getreide-Exporten

Der österreichische Kanzler Karl Nehammer telefonierte am Freitag über 45 Minuten mit russischen Präsidenten Wladimir Putin. Bei diesem Telefonat habe Putin zugesichert, mit Kiew wieder über die Frage des Gefangenenaustauschs zu verhandeln und Exporte für Getreide über die Seehäfen zuzulassen.

Österreichs Kanzler Nehammer mit 100 Prozent Zustimmung ÖVP-Chef
Österreichs Kanzler Nehammer mit 100 Prozent Zustimmung ÖVP-Chef

Spitzenergebnis in GrazÖsterreichs Kanzler Nehammer mit 100 Prozent Zustimmung ÖVP-Chef

Der österreichische Bundeskanzler Nehammer sitzt nun auch als Parteichef fest im Sattel. Er soll die ÖVP aus dem Umfragetief führen, mit Rückenwind von seinem Vorgänger Sebastian Kurz.

Sorge um Giftgas in Mariupol, Offensive im Osten erwartet - Die Nacht im Überblick
Sorge um Giftgas in Mariupol, Offensive im Osten erwartet - Die Nacht im Überblick

Krieg in der UkraineSorge um Giftgas in Mariupol, Offensive im Osten erwartet - Die Nacht im Überblick

Großbritannien und die USA prüfen den Verdacht auf chemische Waffen. Im Osten hat die Ukraine ihre erfahrensten Truppen stationiert. Russland sammelt dort seine Verbände zum Angriff. Ein Überblick zu den Ereignissen der Nacht

„Harte Gespräche“ ohne Nutzen
„Harte Gespräche“ ohne Nutzen

Österreichs Kanzler Nehammer in Moskau„Harte Gespräche“ ohne Nutzen

Der Versuch von Österreichs Kanzler Karl Nehammer, Russlands Präsidenten Wladimir Putin zum Ende des Kriegs gegen die Ukraine zu bewegen, ist erwartungsgemäß gescheitert. Nehammers Moskau-Reise hat mehr geschadet als genützt.

Wann reist der Kanzler nach Kiew?
Wann reist der Kanzler nach Kiew?

Krieg in der UkraineWann reist der Kanzler nach Kiew?

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj empfängt im kriegsgebeutelten Kiew immer häufiger westliche Politiker. Sie haben Zusagen für Waffenlieferungen oder Pläne für einen EU-Beitritt des Landes im Gepäck. Bundeskanzler Olaf Scholz gerät angesichts dessen unter Druck, auch Farbe zu bekennen. Doch er und seine Regierungsmitglieder zögern.

Selenskyj wirft Moskau Tatsachenleugnung vor - die Nacht im Überblick
Selenskyj wirft Moskau Tatsachenleugnung vor - die Nacht im Überblick

Krieg in der UkraineSelenskyj wirft Moskau Tatsachenleugnung vor - die Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident wirft Moskau Angst vor der Wahrheit vor. Die Militärs in Kiew erwarten eine große russische Offensive im Osten des Landes. Der Wirtschaftsminister rechnet mit Schäden in Höhe von einer Billion Dollar. Ein Überblick zu den Ereignissen der Nacht

Österreichs Kanzler wird Putin am Montag in Moskau treffen
Österreichs Kanzler wird Putin am Montag in Moskau treffen

Nach Besuch bei SelenskyjÖsterreichs Kanzler wird Putin am Montag in Moskau treffen

Es ist der erste Besuch eines westlichen Regierungschefs in Moskau seit Beginn des Ukraine-Kriegs: Der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer trifft sich am Montag mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Ukraine stoppt sämtliche Importe aus Russland - Die Nacht im Überblick
Ukraine stoppt sämtliche Importe aus Russland - Die Nacht im Überblick

Russlands KriegUkraine stoppt sämtliche Importe aus Russland - Die Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Selenskyj appelliert nach einem Besuch westlicher Politiker in Kiew, den Druck auf Russland weiter zu erhöhen. Sein Land verhängt einen kompletten Importstopp. Ein Überblick zum Geschehen in der Nacht.

EU sieht weitere Kriegsverbrechen - Spitzenpolitiker reisen nach Kiew
EU sieht weitere Kriegsverbrechen - Spitzenpolitiker reisen nach Kiew

Krieg in der UkraineEU sieht weitere Kriegsverbrechen - Spitzenpolitiker reisen nach Kiew

Einmal mehr sorgt ein Angriff in der Ukraine mit vielen Toten international für Entsetzen. Der EU-Außenbeauftragte dringt auf weitere Waffenlieferungen. Unterdessen reisen immer mehr westliche Spitzenpolitiker in die Ukraine.

Österreich ist neutral, oder?
Österreich ist neutral, oder?

Streit über Sinn der BündnisfreiheitÖsterreich ist neutral, oder?

Nicht nur Finnland und Schweden stellen ihre Bündnisfreiheit in Frage: In Österreich löste der Ukraine-Krieg jetzt eine Debatte über die Zukunft und den Sinn der Neutralität aus – begleitet von dumpfen Drohungen aus Moskau.

Dutzende Tote und Verletzte bei Angriffen in der Ukraine
Dutzende Tote und Verletzte bei Angriffen in der Ukraine

Konflikt in EuropaDutzende Tote und Verletzte bei Angriffen in der Ukraine

Der Angriff Russlands hat nach Angaben der ukrainischen Behörden bereits einige Opfer gefordert. Auch Präsident Wolodymyr Selenskyj fürchte nach Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammers um sein Leben.

Putin befiehlt Armee „Friedenssicherung“ in der Ost-Ukraine
Putin befiehlt Armee „Friedenssicherung“ in der Ost-Ukraine

Russland schickt TruppenPutin befiehlt Armee „Friedenssicherung“ in der Ost-Ukraine

Nach der Anerkennung der Unabhängigkeit der „Volksrepubliken Luhansk und Donezk“ durch Russland am frühen Abend, hat der russische Präsident Wladimir Putin die Entsendung von Truppen in die Ostukraine angeordnet.

Österreich lockert Corona-Maßnahmen
Österreich lockert Corona-Maßnahmen

Tests reichen für LokalbesuchÖsterreich lockert Corona-Maßnahmen

Noch vor dem Höhepunkt der aktuellen Corona-Welle stellt die Regierung in Österreich die Weichen auf mehr Normalität. Auch die Ungeimpften haben nun eine Perspektive.

Lage in Kliniken gut – Österreich bereitet Lockerungen vor
Lage in Kliniken gut – Österreich bereitet Lockerungen vor

Corona-PandemieLage in Kliniken gut – Österreich bereitet Lockerungen vor

Österreich lockert trotz hoher Zahlen bei den Neuinfektionen stufenweise seine Corona-Maßnahmen. Bereits in zwei Wochen fällt die 2G-Regel im Handel. Die Belastung der Kliniken sei niedrig, so die Begründung.

Lotterie als Impfanreiz in Österreich
Lotterie als Impfanreiz in Österreich

Corona-Bekämpfung im NachbarlandLotterie als Impfanreiz in Österreich

Zum 1. Februar führt das Land als erstes in der EU die Impfpflicht ein. Die Regierung versüßt den Einschnitt in die Grundrechte mit Geschenken in Milliardenhöhe.

Impfpflicht für Erwachsene soll bereits im Februar in Kraft treten
Impfpflicht für Erwachsene soll bereits im Februar in Kraft treten

ÖsterreichImpfpflicht für Erwachsene soll bereits im Februar in Kraft treten

Am Sonntag hat die österreichische Regierung den Gesetzentwurf für die geplante Corona-Impfpflicht vorgelegt. Die Impfpflicht für Erwachsene ab 18 Jahren soll demnach wie geplant Anfang Februar in Kraft treten, in einer Übergangsphase bis Mitte März soll es allerdings noch keine Strafen für Ungeimpfte geben.

Streit über Regeln für „grüne“ Atomkraft entzweit EU
Streit über Regeln für „grüne“ Atomkraft entzweit EU

Einstufung geplantStreit über Regeln für „grüne“ Atomkraft entzweit EU

Ist Atomenergie umweltfreundlich? Darüber streiten die Länder der Europäischen Union seit Monaten. Beim EU-Gipfel in Brüssel wurde die Diskussion emotional.

Scholz sucht seine neue Rolle in Europa
Scholz sucht seine neue Rolle in Europa

EU-Gipfel mit Krisen-ThemenScholz sucht seine neue Rolle in Europa

Gleich beim ersten Gipfel gerät Kanzler Olaf Scholz in eine uneinige EU: Ungetesteten das Reisen erschweren? Die Gaspipeline nach Deutschland aus Protest dicht machen? Die Stabilitätsvorgaben aufweichen? Scholz bekommt es mit gegensätzlichen Vorstößen zu tun - und hält sich selbst auffallend zurück.