Karl Geiger: Aktuelle News und Infos zum deutschen Skispringer bei der Nordischen Ski-WM 2021

Karl Geiger: Aktuelle News und Infos zum deutschen Skispringer bei der Nordischen Ski-WM 2021

Foto: dpa/Daniel Karmann

Karl Geiger

Alle Resultate der Nordischen Ski-WM 2023 in Planica
Alle Resultate der Nordischen Ski-WM 2023 in Planica

 Ergebnisse im ÜberblickAlle Resultate der Nordischen Ski-WM 2023 in Planica

Service · Die Nordische Ski-WM 2023 im slowenischen Planica findet vom 21. Februar bis 5. März 2023 statt. Hier finden Sie ab dem Start alle Sieger, Medaillengewinner und Ergebnisse im Überblick.

So läuft die Nordische Ski-Weltmeisterschaft in Planica
So läuft die Nordische Ski-Weltmeisterschaft in Planica

Zeitplan, Favoriten, TVSo läuft die Nordische Ski-Weltmeisterschaft in Planica

Service · Skispringen, Nordische Kombination, Langlauf – die drei Sportarten tragen die Nordische Skiweltmeisterschaft 2023 in Slowenien aus. Die wichtigsten Informationen zu den Wettkämpfen.

Martin Schmitt prophezeit DSV-Springern schwere Aufgabe bei WM
Martin Schmitt prophezeit DSV-Springern schwere Aufgabe bei WM

Ehemaliger SkispringerMartin Schmitt prophezeit DSV-Springern schwere Aufgabe bei WM

Nach der enttäuschend verlaufenen Vierschanzentournee traut Schmitt den deutschen Adlern auch bei der WM in Planica nicht den ganz großen Sprung zu. Von einer Trainerdiskussion hält er aber nichts.

Tournee-Debakel der DSV-Adler gibt Rätsel auf
Tournee-Debakel der DSV-Adler gibt Rätsel auf

Weit weg von der WeltspitzeTournee-Debakel der DSV-Adler gibt Rätsel auf

Die deutschen Skispringer wollen die verkorkste Vierschanzentournee schnell vergessen. Sehr viel Zeit bis zum nächsten Höhepunkt bleibt nicht. Dem Bundestrainer stellt sich eine gänzlich neue Aufgabe.

Das Abschneiden der deutschen Skispringer ist alarmierend
Das Abschneiden der deutschen Skispringer ist alarmierend

Fazit nach VierschanzentourneeDas Abschneiden der deutschen Skispringer ist alarmierend

Meinung · So schlecht wie in diesem Jahr war das deutsche Team bei der Vierschanzentournee schon lange nicht mehr. Trainer und Springer wirken ratlos. Das ist besorgniserregender als die enttäuschenden Ergebnisse.

Vierschanzentournee ohne jedes Wintergefühl
Vierschanzentournee ohne jedes Wintergefühl

Alles außer SchneeVierschanzentournee ohne jedes Wintergefühl

15 Grad in Garmisch, Dauerregen in Bischofshofen: Die Vierschanzentournee der Skispringer hat dieses Jahr so wenig mit Winter zu tun wie selten. Ein Youngster sieht die Zukunft auf Matten.

Skispringer „Hille“ Raimund rockt die Tournee
Skispringer „Hille“ Raimund rockt die Tournee

„Tut uns gut“Skispringer „Hille“ Raimund rockt die Tournee

Aus dem Nichts zum besten deutschen Skispringer: Zumindest für Youngster Philipp Raimund verläuft die Vierschanzentournee bislang nahezu perfekt.

Stimmung bei den DSV-Adlern ist „beschissen“
Stimmung bei den DSV-Adlern ist „beschissen“

Enttäuschende VierschanzentourneeStimmung bei den DSV-Adlern ist „beschissen“

Nach der nächsten Tournee-Enttäuschung wirken die deutschen Skispringer zunehmend ratlos. Trainer Stefan Horngacher und sein Team beginnen bereits vor der letzten Station in Bischofshofen mit der Aufarbeitung.

Das müssen Sie über die Vierschanzentournee 2022/23 wissen
Das müssen Sie über die Vierschanzentournee 2022/23 wissen

Favoriten, TV-Termine, ZeitenDas müssen Sie über die Vierschanzentournee 2022/23 wissen

Die prestigeträchtige Vierschanzentournee findet 2022/22 zum 71. Mal statt. Ab dem 28. Dezember kämpfen die Skispringer um den Titel. Wer sind die Favoriten und wann kann man die Springen im TV sehen? Wir klären die wichtigsten Fragen.

Kubacki siegt in Innsbruck – Granerud auf Kurs Gesamtsieg
Kubacki siegt in Innsbruck – Granerud auf Kurs Gesamtsieg

Deutsche Skispringer weit zurückKubacki siegt in Innsbruck – Granerud auf Kurs Gesamtsieg

Der Norweger Halvor Egner Granerud bleibt weiter auf dem Kurs Sieg bei der Vierschanzentournee. Dawid Kubacki gewinnt allerdings das dritte Springen in Innsbruck.

Geiger nach Innsbruck-Debakel völlig fassungslos
Geiger nach Innsbruck-Debakel völlig fassungslos

Aus in der QualifikationGeiger nach Innsbruck-Debakel völlig fassungslos

Platz 51. Karl Geiger erlebt in der Qualifikation eine schwere sportliche Niederlage. Die Tournee-Gesamtwertung ist dahin, der beste deutsche Athlet wirkt komplett fertig.

Geiger will „denen noch einen vor den Latz knallen“
Geiger will „denen noch einen vor den Latz knallen“

Trostpreise als neues Tournee-ZielGeiger will „denen noch einen vor den Latz knallen“

Der Traum vom Sieg bei der Vierschanzentournee ist für die DSV-Adler wieder einmal ausgeträumt. Karl Geiger und Co. reisen dennoch mit großer Kampfeslust nach Innsbruck.

Geiger in Garmisch auf Granerud-Jagd
Geiger in Garmisch auf Granerud-Jagd

„Haben Lunte gerochen“Geiger in Garmisch auf Granerud-Jagd

Nach dem starken Auftakt bei der Vierschanzentournee reisen die DSV-Adler um Karl Geiger mit großen Zielen nach Garmisch. Die Jagd auf Spitzenreiter Granerud hat begonnen.

Diese Skispringer sind die Favoriten bei der Vierschanzentournee
Diese Skispringer sind die Favoriten bei der Vierschanzentournee

Kubacki, Kraft, LanisekDiese Skispringer sind die Favoriten bei der Vierschanzentournee

Wenn in Oberstdorf die 71. Vierschanzentournee startet, hoffen die Fans in Deutschland auf den so langersehnten Triumph für einen deuschen Skispringer. Karl Geiger hat durchaus Chancen auf eine gute Platzierung. Die Topfavoriten sind diesmal aber andere.

Geiger hat „Mega-Spaß“ bei Sprung-Party mit Rang vier
Geiger hat „Mega-Spaß“ bei Sprung-Party mit Rang vier

VierschanzentourneeGeiger hat „Mega-Spaß“ bei Sprung-Party mit Rang vier

Karl Geiger gelingt ein guter Tourneestart - auch, wenn es nicht ganz für das Podest reicht. Ein langjähriger deutscher Siegspringer denkt dagegen bereits über einen Tournee-Abschied nach.

Granerud gewinnt Qualifikation zum Auftakt der Vierschanzentournee
Granerud gewinnt Qualifikation zum Auftakt der Vierschanzentournee

Alle Deutschen in Oberstdorf dabeiGranerud gewinnt Qualifikation zum Auftakt der Vierschanzentournee

Alle Deutschen haben die Qualifikation für das erste Springen der Vierschanzentournee in Oberstdorf geschafft. Ein Norweger war allerdings ganz vorn.

Das ist das deutsche Team für die Vierschanzentournee
Das ist das deutsche Team für die Vierschanzentournee

Geiger führt Aufgebot anDas ist das deutsche Team für die Vierschanzentournee

Karl Geiger führt das Aufgebot der deutschen Skispringer für die Vierschanzentournee an. Neben dem Hoffnungsträger sind sechs weitere deutsche Athleten für das Großevent nominiert.

Olympia-Aus für Kombi droht – Skispringer Geiger spricht Klartext
Olympia-Aus für Kombi droht – Skispringer Geiger spricht Klartext

„Bodenlose Frechheit“Olympia-Aus für Kombi droht – Skispringer Geiger spricht Klartext

Die Traditionssportart Nordische Kombination könnte schon bald nicht mehr bei den Winterspielen dabei sein. Deutschlands bester Skispringer Karl Geiger hat dazu eine klare Meinung.

Das ist der Kader der deutschen Skispringer für die Saison 2022/23
Das ist der Kader der deutschen Skispringer für die Saison 2022/23

Geiger, Eisenbichler und Co.Das ist der Kader der deutschen Skispringer für die Saison 2022/23

Das Team der deutschen Skispringer hat eine ganze Reihe von Sieg-Kandidaten. Karl Geiger und Markus Eisenbichler sind zwar die Vorzeigespringer, doch hinter ihnen lauern mehrere DSV-Adler auf ihre Chance.

Was die deutschen Skispringer vom Saisonstart auf Matten halten
Was die deutschen Skispringer vom Saisonstart auf Matten halten

Ungewöhnlicher Start in Marathon-SaisonWas die deutschen Skispringer vom Saisonstart auf Matten halten

Schon am ersten November-Wochenende geht es für die Skispringer los, enden soll der Weltcup erst im April. Warum der frühe Start auf Matten wegen der Fußball-WM für das deutsche Team eher eine Chance als ein Problem ist und mit welchen Zielen Karl Geiger und Co. in den Winter gehen.

Langläuferin Hennig ist „Skisportlerin des Jahres“
Langläuferin Hennig ist „Skisportlerin des Jahres“

Nach Olympia-Gold in PekingLangläuferin Hennig ist „Skisportlerin des Jahres“

Olympiasiegerin Katharina Hennig ist als erste Langläuferin zu Deutschlands Skisportlerin des Jahres gewählt worden. Die 26-Jährige gewann die Abstimmung unter den Aktiven des Deutschen Skiverbandes (DSV).

Skispringer verpassen den ganz großen Erfolg
Skispringer verpassen den ganz großen Erfolg

Bilanz der Olympia-SaisonSkispringer verpassen den ganz großen Erfolg

Die deutschen Skispringer beenden die Saison 2021/22 ohne großen Titel. Karl Geiger konnte Ryoyu Kobayashi im Kampf um den Gesamtweltcup nicht mehr angreifen. Ein Finale, das exemplarisch für eine gute, aber nicht überragende Saison steht.

Skispringer Severin Freund beendet seine Karriere
Skispringer Severin Freund beendet seine Karriere

„Hatte wirklich schöne Jahre“Skispringer Severin Freund beendet seine Karriere

Ein ganz Großer des deutschen Skispringens tritt ab: Severin Freunde beendet seine Karriere. Diesen Entschluss verkündete der 33-Jährige am Sonntag beim Weltcup-Finale in Planica.

Geiger hakt nach Rang zwölf die Kristallkugel ab
Geiger hakt nach Rang zwölf die Kristallkugel ab

„Bitterer Tag“ für deutsche SkispringerGeiger hakt nach Rang zwölf die Kristallkugel ab

Die deutschen Skispringer enttäuschen zum Auftakt des Final-Wochenendes in Slowenien. Karl Geiger landet nur auf Rang zwölf. Zudem scheiden gleich drei Adler des Deutschen Skiverbandes nach einem Durchgang aus. Sloweniens Springer schreiben dagegen Geschichte.