
Polizei prüft TatzusammenhängeDiebe schlagen mehrere Autoscheiben in Neuss ein
Bei mehrere Fahrzeugen in Neuss wurden die Scheiben eingeschlagen und das Innere nach Diebesgut durchsucht. Autos an drei Straßen waren betroffen - hier die Details.
Karl Arnold - News zum ehemaligen NRW-Ministerpräsidenten
Karl Arnold war ein deutscher Zentrums- und CDU-Politiker und von 1947 bis 1956 Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Er wurde am 21. März 1901 in Herrlishöfen geboren und starb am 29. Juni 1958 in Düsseldorf. 1920 trat Arnold zunächst in die Zentrumspartei ein und war Funktionär christlicher Gewerkschaften. 1944 wurde er von den Nationalsozialisten verhaftet. Nach 1945 war er zunächst beteiligt an der Gründung der Einheitsgewerkschaften, des heutigen DGB. Kurz danach gründete er die Düsseldorfer Christlich-Demokratische Partei, die später Teil der CDU wurde. Von der britischen Besatzungsmacht erhielt Arnold die Lizenz zum Druck einer Tageszeitung - der heutigen "Rheinischen Post", die Arnold 1946 gründete. Im gleichen Jahr wurde er Oberbürgermeister von Düsseldorf. 1947 wurde Arnold zum ersten Ministerpräsidenten von NRW gewählt und legte sein Amt als OB nieder. Durch ein konstruktives Misstrauensvotum von SPD, FDP und Zentrum verlor er sein Amt jedoch im Jahr 1956. Nach seiner Zeit als Ministerpräsident wurde Arnold 1957 in den Deutschen Bundestag gewählt, verstarb aber ein Jahr später.
Aktuelle Nachrichten zu Karl Arnold finden Sie hier.
Bei mehrere Fahrzeugen in Neuss wurden die Scheiben eingeschlagen und das Innere nach Diebesgut durchsucht. Autos an drei Straßen waren betroffen - hier die Details.
Kinder der Caritas Lernpatenschaften konnten sich über Geschenke freuen, die der Ratinger Sicherheitsanbieter Verisure ermöglicht hat
Insgesamt verfügt der Wohnkomplex an der Karl-Arnold-Straße über 24 Wohnungen und 14 Garagen. Grundintention ist die Sicherung preisgünstiger Mietwohnungen in Geldern.
Die Polizei sucht nun Zeugen, die das flüchtige Auto gesehen haben könnten. In Hückelhoven wurde in ein Musikgeschäft eingebrochen
Der Gründer- und Unternehmertag des Rhein-Kreises Neuss lockt am Freitag, 18. November, wieder nach Neuss. Im Gare du Neuss an der Karl-Arnold-Straße 3-5 stellen sich von 10 bis 16 Uhr sowohl institutionelle als auch private Aussteller vor.
Aus dem Scheitern lernen und es beim nächsten Mal besser machen – das ist die Grundidee der „Fuck-Up Night“. Gründer erzählen dabei, was schiefgegangen ist und was sie daraus gelernt haben.
Unter dem Motto „Gemeinsam zum neuen Job“ veranstaltet das Jobcenter Rhein-Kreis Neuss in Zusammenarbeit mit dem Weiterbildungsverband Mittlerer Niederrhein eine Jobbörse im Gare du Neuss an der Karl-Arnold-Straße in Neuss. Das ist geplant.
Die Kritik am Radwegenetz reißt nicht ab. Es gibt weitere aktuelle Beispiele. Manuel Wenk schickte ein Bild von einem Toilettenhäuschen herein, das mitten auf dem Radweg auf der Hochstraße stand
Durch einen verkehrsberuhigten Bereich mit Tempo 30 wird laut Stadt die Infrastruktur für Fahrradfahrer verbessert. Er soll am Verkehrsknotenpunkt Johann-Giesberts-Platz für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer sorgen.
Unter neuer Leitung gibt der Chor „Spirit of Joy“ am 6. November ein Konzert. Der Eintritt ist frei, vor Ort werden Spenden zu Gunsten der Meerbuscher Hospizbewegung gesammelt.
Oft sind Unternehmen nur oberflächlich informiert, wenn sich die Frage stellt, ob und in welcher Form Fördermittel in Anspruch genommen werden können. Wie das Format „Fördermittel unterwegs“ der WFG Viersen helfen kann.
Vor dem Baugebiet Steegsches Feld soll ein Kreisel gebaut werden. Die Gemeinde hat eine Förderung beantragt, durch die sie 80 Prozent Baukosten sparen könnte. Auch der geplante Kindergarten soll von der Maßnahme profitieren.
Im Oktober können Eltern ihre Kinder für das kommende Grundschuljahr anmelden. In diesen Tagen stellen sich die Ratinger Grundschulen den künftigen Schülern vor.
Bei verschiedenen Kanalsanierungen in Kleinenbroich gibt es Verzögerungen, bei anderen Fortschritte. Wie der aktuelle Stand ist, teilte die Stadt Korschenbroich mit.
Betrüger haben am Donnerstag eine Seniorin aus Meerbusch am Telefon unter Druck gesetzt. Die Frau legte Schmuck und Bargeld vor die Haustür.
Historische Entscheidung im NRW-Landtag: Mit der Wiederwahl von Hendrik Wüst als Ministerpräsident kann das erste schwarz-grüne Bündnis des Bundeslandes an den Start gehen.
Vorletzter Akt auf dem Weg zur ersten schwarz-grünen Landesregierung Nordrhein-Westfalens: Der Landtag stimmt in geheimer Wahl über den Ministerpräsidenten ab. Wird Wüst wie erwartet wiedergewählt, fehlt nur noch die Vereidigung des neuen Kabinetts.
„Wir wollen sie und ihre Familie vor schweren Unfällen schützen. Zu schnelles Fahren gefährdet alle überall“, heißt es von der Kreispolizeibehörde Heinsberg. Darum sind regelmäßig Beamte in der Region unterwegs, um das Tempo der Verkehrsteilnehmer zu messen.
Die Szene ist in Unruhe: Schon wieder wurde ein Todesfall im Obdachlosenmilieu bekannt. Der Mann wurde am Montag in kritischem Zustand in der Nähe der Stadthalle in einem Gebüsch gefunden und starb nach Angaben einer Polizeisprecherin am Dienstag in einem Krankenhaus.
Update · Am Verschiebebahnhof haben Menschen eine Trauerstelle für den getöteten Marco errichtet. Unterdessen schweigt der mutmaßliche Täter zu den Vorwürfen. Er sitzt in Untersuchungshaft.
In Neuss herrscht große Anteilnahme nach dem Fund eines toten Obdachlosen. Menschen stellten Kerzen auf und legten Blumen ab. Der Kommunale Service- und Ordnungsdienst (KSOD) wird den Bereich nun verstärkt bestreifen.
Unter einer Brücke in Neuss wurde am Freitag der Leichnam eines 31 Jahre alten Mannes gefunden. Die Auffindesituation des Obdachlosen begründet derzeit den Verdacht eines Gewaltverbrechens.
NRW-Innenminister Herbert Reul spricht auf Einladung des CDU-Landtagsabgeordneten Jörg Geerlings am 22. März im Gare du Neuss über Wirtschaftskriminalität.
„Wir wollen sie und ihre Familie vor schweren Unfällen schützen. Zu schnelles Fahren gefährdet alle überall“, heißt es von der Kreispolizeibehörde Heinsberg. Daher müsse im gesamten Kreisgebiet mit kurzfristigen Kontrollen gerechnet werden.
Die Geschwindigkeitskontrollen werden an besonderen Gefährdungspunkten durchgeführt. Darüber hinaus muss im gesamten Kreisgebiet mit kurzfristigen Kontrollen gerechnet werden.
die Arnold 1946 gründete. Im gleichen Jahr wurde er Oberbürgermeister von Düsseldorf. 1947 wurde Arnold zum ersten Ministerpräsidenten von NRW gewählt und legte sein Amt als OB nieder. Durch ein konstruktives Misstrauensvotum von SPD