Kaliningrad

Polen will Mauer um russische Exklave bauen
Polen will Mauer um russische Exklave bauen

Zur Verhinderung von MigrationPolen will Mauer um russische Exklave bauen

Polen will eine Mauer entlang der Grenze um die russische Exklave Kaliningrad bauen. Das teilte Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak mit.

Internet-Satire über tschechische Annexion Kaliningrads sorgt für Aufsehen
Internet-Satire über tschechische Annexion Kaliningrads sorgt für Aufsehen

„Make Kaliningrad Czech Again“Internet-Satire über tschechische Annexion Kaliningrads sorgt für Aufsehen

Das früher deutsche Königsberg und heutige Kaliningrad an Tschechien anschließen, eine Bier-Pipeline, oder eine U-Bahn-Linie: Russlands Annexion ukrainischer Gebiete regte die Kreativität vieler Nutzer im Netz an. Welche satirischen Ideen dabei rumgekommen sind.

Namen, die keiner mehr kennt
Namen, die keiner mehr kennt

Kolumne DenkanstoßNamen, die keiner mehr kennt

Unser Autor berichtet von einem Besuch in der Partnergemeinde der evangelischen Kirche Rheydt im polnischen Masuren – früher Ostpreußen.

Die Suwalki-Lücke – Einfallstor für Russland
Die Suwalki-Lücke – Einfallstor für Russland

65 Kilometer breiter StreifenDie Suwalki-Lücke – Einfallstor für Russland

Die Lücke von Suwalki gilt als die Achillesferse der Nato. Jener 65 Kilometer breite Grenzstreifen, benannt nach der Stadt Suwalki, zwischen Polen und Litauen ist die einzige Landverbindung des Baltikums zu den übrigen Nato-Staaten. Russland könnte hier am schnellsten die Verbindung kappen.

Ostseeinseln im Kriegsszenario
Ostseeinseln im Kriegsszenario

Aland Inseln, Gotland und BornholmOstseeinseln im Kriegsszenario

Nachdem Schweden und Finnland die Nato-Mitgliedschaft beantragt haben, rücken auch drei Inseln in der Ostseeregion wieder in den Mittelpunkt: Aland, Gotland und Bornholm.

Erinnerung an die Kantstadt
Erinnerung an die Kantstadt

Duisburger Geschichte & GeschichtenErinnerung an die Kantstadt

Serie · Die wechselvolle Geschichte Königsbergs, dem heutigen Kaliningrad und der Geburtsstadt Kants, führte einst zur Patenschaft Duisburgs.

Russlands Armee simuliert Angriff mit Atomwaffen
Russlands Armee simuliert Angriff mit Atomwaffen

Manöver in KaliningradRusslands Armee simuliert Angriff mit Atomwaffen

Nach Angaben aus Moskau haben die russischen Streitkräfte in Kaliningrad Angriffe mit nuklearwaffenfähigen Raketen simuliert. Im Rahmen einer Übung haben rund hundert Soldaten den „elektronischen Start“ von mobilen ballistischen Raketensystemen mit Atomwaffen vom Typ Iskander simuliert.

Was steckt hinter Putins Drohung mit der Bombe?
Was steckt hinter Putins Drohung mit der Bombe?

Das nukleare Arsenal RusslandsWas steckt hinter Putins Drohung mit der Bombe?

Analyse · Russlands Präsident Wladimir Putin hat im Ukraine-Krieg unverhohlen mit dem Einsatz von Atombomben gedroht. Doch welche Möglichkeiten hätte er? Und würde der Einsatz von Nuklearwaffen in diesem Konflikt überhaupt Sinn machen?

Ehrung für die „Mutter des Heimatkreises“
Ehrung für die „Mutter des Heimatkreises“

Heimat MeerbuschEhrung für die „Mutter des Heimatkreises“

Die langjährige Schatzmeisterin des Heimatkreises Lank, Käthe Schneider, erhält in diesem Jahr die Jacobsleiter des Vereins. Coronabedingt fällt jedoch die Nikolausfeier in der Teloy-Mühle aus.

Licht und Schatten der Düssel
Licht und Schatten der Düssel

Ira Vinokurovas Fluss-FotografienLicht und Schatten der Düssel

Ira Vinokurova, Meisterschülerin von Thomas Ruff, stellt ihre Düssel-Fotografien unter dem Motto „River knows“ in der Galerie von Clara Maria Sels aus.

Die dünne Haut der Emigrantenkinder
Die dünne Haut der Emigrantenkinder

Der Fall ArnautovicDie dünne Haut der Emigrantenkinder

Wie schon bei der WM 2018 haben albanisch-serbische Animositäten bei der EM für erneuten Torjubelärger gesorgt. Es ist nicht nur die dünne Haut kickender Emigrantenkinder, die sie für Provokationen anfällig macht: Politik spielt beim Balkanfußball immer mit.

Zweites Schiff hat mit Rohrverlegung für Nord Stream 2 begonnen
Zweites Schiff hat mit Rohrverlegung für Nord Stream 2 begonnen

Gaspipeline aus Russland in der OstseeZweites Schiff hat mit Rohrverlegung für Nord Stream 2 begonnen

Nach langem Stillstand beim Weiterbau der umstrittenen Gas-Pipeline aus Russland geht es jetzt mit einem zweiten Schiff weiter. Eine Fertigstellung wollen unter anderem die USA weiterhin verhindern.

Russische Agenten sollen Nawalny vergiftet haben
Russische Agenten sollen Nawalny vergiftet haben

Laut MedienberichtenRussische Agenten sollen Nawalny vergiftet haben

Im August wurde der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny vergiftet. Der Kreml wies die Schuld von sich. Doch Recherchen mehrerer Medien belasten den russischen Inlandsgeheimdienst FSB.

Bundeswehr bewacht wieder das Baltikum
Bundeswehr bewacht wieder das Baltikum

Sicherung des LuftraumsBundeswehr bewacht wieder das Baltikum

Unbeobachtet von der Öffentlichkeit hat die deutsche Luftwaffe wieder die Sicherung des Luftraums über dem Baltikum übernommen. Als Verbündeter schützt Deutschland Estland, Lettland und Litauen.

Russland meldet große Mehrheit für Putins Machterhalt
Russland meldet große Mehrheit für Putins Machterhalt

Erste Wahl-ErgebnisseRussland meldet große Mehrheit für Putins Machterhalt

Die Operation Machterhalt für Kremlchef Wladimir Putin hat erwartungsgemäß ihre letzte Hürde genommen. Noch während die Abstimmung läuft, veröffentlicht die Wahlkommission Ergebnisse. Kritik kam auch aus Deutschland.

Weitere Zugverbindung zwischen Neusser Hafen und China
Weitere Zugverbindung zwischen Neusser Hafen und China

Neuss ist Waren-DrehkreuzWeitere Zugverbindung zwischen Neusser Hafen und China

Die Anbindung des Neusser Hafens an China wird ausgebaut. Die Deutsche Post DHL Group hat eine Express-Zugverbindung zwischen Neuss und Xi‘an über Kaliningrad eingerichtet. Transportiert werden Waren aus ganz Europa.

USA wollen aus „Open Skies“ aussteigen
USA wollen aus „Open Skies“ aussteigen

RüstungskontrollvertragUSA wollen aus „Open Skies“ aussteigen

Die USA wollen den Vertrag zwischen der Nato und ehemaligen Mitgliedern des Warschauer Pakts zur gegenseitigen militärischen Luftüberwachung nicht mehr einhalten. Russland habe den Vertrag in der Vergangenheit „schamlos“ gebrochen.

„Hier macht es einfach Spaß zu spielen“
„Hier macht es einfach Spaß zu spielen“

Porträt Andrei Grachev„Hier macht es einfach Spaß zu spielen“

Der 43-jährige Andrei Grachev war in Russland Tischtennis-Profi, doch beim NRW-Ligisten Mettmann-Sport erlebt er echten Mannschaftsgeist. „Ich bin nur ein Teil des Teams“, betont der Zelluloid-Künstler, dessen Ehefrau ebenfalls eine Top-Spielerin ist.

Die Kamera als Kompliment

Fotograf Lukas van BentumDie Kamera als Kompliment

Der 24-jährige Lukas van Bentum hat einen Wettbewerb für junge Fotografen gewonnen. Nun stellt er im NRW-Forum aus.

Nach Sankt Petersburg mit dem Rad
Nach Sankt Petersburg mit dem Rad

RadfahrenNach Sankt Petersburg mit dem Rad

Der Eurovelo 10 führt durch grandiose Landschaften voller dramatischer Geschichte.

Nato löst neun Alarmstarts für Kampfjets über Ostsee aus
Nato löst neun Alarmstarts für Kampfjets über Ostsee aus

Reaktion auf russische Militär-FlugzeugeNato löst neun Alarmstarts für Kampfjets über Ostsee aus

Immer wieder kommen sich russische und Nato-Jets in der Ostsee-Region nahe. Litauischen Angaben zufolge sind allein in der letzten Woche mehrere Nato-Jets aufgestiegen, um ungekennzeichnete russische Militärflugzeuge zu identifizieren und zu begleiten.

Gipfeltreffen von Bach und Lehmbruck
Gipfeltreffen von Bach und Lehmbruck

Öffentliches KonzertexamenGipfeltreffen von Bach und Lehmbruck

Nikolay Bogdanovskiy absolvierte sein Konzertexamen mit Bachs Goldberg-Variationen.

In Russland gab es ein Gnadenthal
In Russland gab es ein Gnadenthal

Ein Stück Neuss im AuslandIn Russland gab es ein Gnadenthal

Nur ein „H“ unterscheidet das Dorf vom Neusser Stadtteil. Was steckt dahinter? Der Neusser Wolfgang Reith hat sich mit der Geschichte beschäftigt.

Auf Vorposten

OsteuropaAuf Vorposten

Die russische Exklave Kaliningrad, das frühere Königsberg, wirkt wie ein ewiges Provisorium, ein Territorium im Schwebezustand. Und der Umgang mit der deutschen Vergangenheit fällt bis heute nicht leicht.