Kalender 2023: Aktuelle News und Infos zu den besten Kalendern des Jahres

Kalender 2023: Aktuelle News und Infos zu den besten Kalendern des Jahres

Foto: ddp, ddp

Kalender

Kirmes und Volksfeste in NRW – diese Termine stehen schon fest
Kirmes und Volksfeste in NRW – diese Termine stehen schon fest

Übersicht für 2023Kirmes und Volksfeste in NRW – diese Termine stehen schon fest

Auch 2023 finden in Nordrhein-Westfalen wieder Volks- und Schützenfeste statt. Die ersten Kirmes-Termine sind schon bestätigt. Wo Losbuden, Karussells und Rieseräder aufgebaut werden.

Inter Monheim gewinnt Turnier von Genclerbirligi Opladen
Inter Monheim gewinnt Turnier von Genclerbirligi Opladen

HallenfußballInter Monheim gewinnt Turnier von Genclerbirligi Opladen

Im Finale des 18. Kurt-Feyh-Gedächtnisturniers schlägt der Kreisligist Inter Monheim die Mannschaft von Gastgeber Genclerbirligi Opladen mit 4:2 nach Siebenmeterschießen.

Erstes volles Kabarett-Wochenende steht an
Erstes volles Kabarett-Wochenende steht an

Drei Veranstaltungen in KaarstErstes volles Kabarett-Wochenende steht an

Kabarett- und Kleinkunstfans haben sich das kommende Wochenende vermutlich rot im Kalender eingetragen: Denn es steht das erste Kabarettwochenende des Jahres im Albert-Einstein-Forum an. Was geboten wird.

Dritte Auflage des Gutscheinbuchs kommt
Dritte Auflage des Gutscheinbuchs kommt

Aktion in KaarstDritte Auflage des Gutscheinbuchs kommt

Ende Januar, spätestens Anfang Februar haben rund 20.000 Haushalte in Kaarst das neue Gutscheinbuch im Briefkasten. Zum dritten Mal wird das „All-in-Kaarst“-Gutscheinbuch kostenlos an die Bürger verteilt. Was darin ist.

Bönninghardts Jecken lassen Kindheitshelden aufleben
Bönninghardts Jecken lassen Kindheitshelden aufleben

Heier Besenbinder stellen Programm vorBönninghardts Jecken lassen Kindheitshelden aufleben

Die Vorfreude auf die Karnevalssession nach zweijähriger Zwangspause ist groß. Doch es gibt einen Wermutstropfen: Zwei Säulen des Besenbinder-Karnevals verabschieden sich aus dem Elferrat.

Putin ordnet Feuerpause ab Freitag an
Putin ordnet Feuerpause ab Freitag an

Orthodoxe WeihnachtenPutin ordnet Feuerpause ab Freitag an

Ab Freitag sollen die russischen Waffen in der Ukraine auf Befehl von Kremlchef Putin schweigen - zumindest 36 Stunden lang. Moskau ruft Kiew auf, sich der kurzen Waffenruhe über das orthodoxe Weihnachtsfest anzuschließen. Doch dort wittert man eine Falle.

Der gelbe Sack als tödliche Falle für Igel
Der gelbe Sack als tödliche Falle für Igel

Kevelaer mahnt zur VorsichtDer gelbe Sack als tödliche Falle für Igel

Die Tiere werden vom Geruch angelockt und verirren sich in die Müllsäcke. Die Stadt Kevelaer bittet daher darum, besonders aufmerksam zu sein.

Was das Freilichtmuseum für 2023 plant
Was das Freilichtmuseum für 2023 plant

Spiele und Räuber im FokusWas das Freilichtmuseum für 2023 plant

Das Niederrheinische Freilichtmuseum in Grefrath bietet in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm für Familien. Spannend: Sonderausstellungen zur Geschichte in Gesellschaftsspielen und zu Räuberbanden am Niederrhein.

Modernisierter Veranstaltungskalender ist online
Modernisierter Veranstaltungskalender ist online

Neuerung in DormagenModernisierter Veranstaltungskalender ist online

Pünktlich zum neuen Jahr gibt es auch eine Neuerung auf der Webseite der Stadt Dormagen: der neue, übersichtlichere Veranstaltungskalender ist online.

Die Fotokünstler der VHS
Die Fotokünstler der VHS

Kaarster Foto-TreffDie Fotokünstler der VHS

In der Volkshochschule hat sich vor einigen Jahren der Kaarster Foto-Treff gegründet: eine Gruppe von derzeit 14 Hobby-Fotografen, die gemeinsame Exkursionen unternimmt und einmal im Jahr einen Kalender herausbringt.

Probleme bei Auslieferung des Umweltkalenders
Probleme bei Auslieferung des Umweltkalenders

MeerbuschProbleme bei Auslieferung des Umweltkalenders

Eigentlich hätte der Umweltkalender zum neuen Jahr an die Haushalte verschickt werden sollen. Doch bei der Zustellung gibt es offenbar Probleme, die Stadt sucht nach den Ursachen. Bis diese gefunden sind, bleibt nur der digitale Download als Möglichkeit.

Frischer Wind auf allen Bühnen
Frischer Wind auf allen Bühnen

Kulturprogramm in HeiligenhausFrischer Wind auf allen Bühnen

Ob Poetry Slam mit Jan Schmidt oder eine ziemlich spezielle Höllenfahrt mit Herbert Knebels Affentheater – der Start ins Kulturjahr 2023 hält Überraschendes bereit.

Darauf können wir uns in diesem Jahr freuen
Darauf können wir uns in diesem Jahr freuen

Veranstaltungstipps 2023 in Hilden und HaanDarauf können wir uns in diesem Jahr freuen

Worauf freuen Sie sich im neuen Jahr? Wir haben sieben Termine herausgesucht, die sich viele Hildener rot im Kalender anstreichen werden.

Kunden tauschen Geschenke seltener um
Kunden tauschen Geschenke seltener um

Einzelhandel in St. TönisKunden tauschen Geschenke seltener um

Im St. Töniser Einzelhandel lief die erste Woche nach Weihnachten ruhig an. Geschenke wurden umgetauscht, Gutscheine eingelöst. Den Ansturm wie in einigen Großstädten gab es zwischen den Jahren nicht.

Heljens Jecken planen Karnevalszug
Heljens Jecken planen Karnevalszug

Brauchtum in HeiligenhausHeljens Jecken planen Karnevalszug

Am Nelkensamstag ist wieder Straßenkarneval in Heiligenhaus. Wer mit einer kostümierten Fußgruppe oder einem Wagen dabei sein möchte, kann sich ab sofort anmelden. Die Session bietet aber noch mehr.

Feiertage weit weg von zu Hause
Feiertage weit weg von zu Hause

Flüchtlingsfamilie in MoersFeiertage weit weg von zu Hause

Svitlana und Iryna flohen vor den russischen Bomben aus der Ukraine nach Moers. Die Schwestern berichten, wie sie im Januar das orthodoxe Weihnachtsfest begehen, welche Sorgen und Hoffnungen sie ins neue Jahr tragen.

City wird zur großen Feier-Meile
City wird zur großen Feier-Meile

„Fest der Kulturen“ in Grevenbroich geplantCity wird zur großen Feier-Meile

Grevenbroich vereint ein „Fest der Kulturen“ mit dem „NEW Musiksommer“. Eine Arbeitsgruppe beschäftigt sich aktuell mit dem Veranstaltungsprogramm. Was den Besuchern im kommenden Jahr geboten werden soll.

Hyperinflation – als das Brot eine Billion Mark kostete
Hyperinflation – als das Brot eine Billion Mark kostete

Opladener GeschichtsvereinHyperinflation – als das Brot eine Billion Mark kostete

Mit einer Doppelausstellung erinnern die Geschichtsvereine von Opladen und Jülich an die massive Geldentwertung vor 100 Jahren. Doch das ist nur ein Teil des Jahresprogramms.

Abfallkalender gedruckt und digital
Abfallkalender gedruckt und digital

MonheimAbfallkalender gedruckt und digital

Der Monheimer Abfallkalender 2023 ist frisch gedruckt im Rathaus eingetroffen und wird in den kommenden Tagen wie gewohnt per Post an alle Monheimer Haushalte verteilt.

Das sind die Menschen des Jahres 2022 in Mönchengladbach
Das sind die Menschen des Jahres 2022 in Mönchengladbach

RückblickDas sind die Menschen des Jahres 2022 in Mönchengladbach

In Mönchengladbach gibt es viele besondere Menschen. Solche, die gerne helfen, die die Stadt besser machen – auf ihre Art. Diese Bürger haben 2022 Großartiges geleistet.

Die Arbeit, die ursprünglich für Barack Obama geschaffen wurde
Die Arbeit, die ursprünglich für Barack Obama geschaffen wurde

„Hope“ im Klever KurhausDie Arbeit, die ursprünglich für Barack Obama geschaffen wurde

Einen etwas anderen Blick auf das Weihnachtsfest wirft Kleves Museumsdirektor Harald Kunde mit zwei Werken des US-Amerikanischen Pop-Art Künstlers Robert Indiana. Der schuf die Arbeit „Hope“ ursprünglich für Barack Obama.

Ukrainisch-deutsche Weihnacht mit St. Martin hilft
Ukrainisch-deutsche Weihnacht mit St. Martin hilft

Im Arsbecker PfarrheimUkrainisch-deutsche Weihnacht mit St. Martin hilft

In der Ukraine feiern die Menschen Weihnachten am 7. Januar eines jeden Jahres. Begründet ist dies darin, dass die orthodoxe Kirche das Weihnachtsfest nach dem julianischen Kalender und nicht wie die Christen nach dem gregorianischen Kalender feiert.

Lions-Kalender – diese Nummern gewinnen die Hauptpreise
Lions-Kalender – diese Nummern gewinnen die Hauptpreise

Nordsee-Reise, Städtetour, Wellness-UrlaubLions-Kalender – diese Nummern gewinnen die Hauptpreise

Über den Xantener Lions-Adventskalender werden jeden Tag wertvolle Preise verlost. Am 24. Dezember sind es die Hauptpreise – jeder im Wert von 1000 Euro oder mehr. Diese Nummern gewinnen.

Putins Krieg verschiebt auch Traditionen
Putins Krieg verschiebt auch Traditionen

Dunkle Weihnacht in KiewPutins Krieg verschiebt auch Traditionen

Mit seinen Raketenangriffen auf die Energieanlagen der Ukraine hat Kremlchef Putin das Land vor Weihnachten und Neujahr in Dunkelheit und Kälte gestürzt. Die Ukrainer feiern trotzdem. Aber es gibt auch spürbare Folgen für die Feiertagskultur.

Um nicht jedes Jahr einen neuen Kalender anschaffen zu müssen, gibt es ewige Kalender, die die Schaltjahre berücksichtigen. Dabei sind alle Tage eingetragen, auch, wenn sie in diesem Jahr nicht vorkommen, so dass in einem ewigen Kalender mehrere statt nur einem Jahr eingetragen sind.

Mit den Bestrebungen einem Tag ein Datum zuzuweisen tauchten erste Probleme auf. Die Systeme von Stonehenge und den mittelamerikanischen Hochkulturen hatten Schwierigkeiten, etwa bei Schaltjahren oder einfach bei der Übermittlung der Daten.

In manchen Religionen ist es notwendig, einen Monatsanfang genau zu bestimmen, beispielsweise im Judentum oder dem Islam. Im Christentum ist das Osterdatum von besonderem Interesse. Zudem wurden Kalender, die auf astronomischen Beobachtungen basieren, damals nicht vorausberechnet, sondern täglich bestimmt.

Durch lange Wege in der Übermittlung fanden religiöse Feste, nach denen sich auch die Landwirtschaft richtete, zu verschiedenen Zeitpunkten statt. Manche Probleme konnte erst ab dem 16. Jahrhundert der gregorianische Kalender lösen. Andererseits ermöglicht etwa der Maya-Kalender Vorausbestimmungen eines Datums bis in weite Zukunft und weist damit Charakteristika eines ewigen Kalenders auf.

Julianischer Kalender lief stark nach

Zu Zeiten der Regentschaft Julius Cäsars wurde der nach ihm benannte julianische Kalender eingeführt. Dieser kannte bereits Schaltjahre und einen kurzen Februar, wie er auch im gregorianischen Kalender vorkommt. Die Kenntnisse zur Erstellung des Kalenders stammen wohl aus Ägypten, das Cäsar anlässlich der Kalenderberechnung besucht hat.

Weiterhin hat der so entstandene Kalender einen Nachteil: die direkte Übereinstimmung mit dem Sonnenjahr konnte nicht erreicht werden, so dass der Kalender zunehmend nachläuft. Der julianische Kalender ist geringfügig kürzer als das Sonnenjahr.

Gregorianischer Kalender erzielt große Annäherung an das Sonnenjahr

Erst der gregorianische Kalender konnte durch komplexere Schaltregeln die Problematik beseitigen, indem zwar alle vier Jahre ein Schaltjahr erfolgt, bei vollen Jahrhunderten aber nur dann, wenn sie durch 400 teilbar sind.

Die komplexeren Schaltregelungen ermöglichen eine genauere Annäherung an das Sonnenjahr, die Abweichung beträgt nur noch elf Sekunden in vier Jahren. Die nächste Änderung des Kalendersystems wird damit erst in tausenden Jahren fällig, da sich die Sekunden dann auf Tage addiert haben werden.

In jedem Jahr gibt es zahllose Kalender. Hier finden Sie ein Überblick über die besten Kalender.