
Premier LeagueHavertz schießt Chelsea zum Sieg - Arsenal gewinnt Derby
Update · Die Serie an sieglosen Spielen für den FC Chelsea ist beendet. Dank Kai Havertz schlagen die Blues Crystal Palace. Arsenal gewann das Derby gegen Tottenham.
Kai Havertz: Aktuelle News und Infos zum Fußball-Profi vom FC Chelsea und Nationalspieler
Foto: dpa/David KleinKai Havertz ist ein Fußball-Profi, der seit September 2020 beim FC Chelsea unter Vertrag steht. Zuvor hat er von 2016 bis 2020 für den Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen gespielt. Havertz spielt im Mittelfeld und hat in dieser Position schon einige Spiele mit einem Tor für sein Team entschieden.
Er gilt als einer der aufsteigenden Favoriten in England und gehört bereits zur deutschen Nationalelf. Für die EM 2021 hat Nationaltrainer Joachim Löw Kai Havertz in den Kader aufgenommen. Und auch 2022 ist er Teil des WM-Kaders von Bundestrainer Hansi Flick.
Alle News und Infos zu Kai Havertz finden Sie hier.
Update · Die Serie an sieglosen Spielen für den FC Chelsea ist beendet. Dank Kai Havertz schlagen die Blues Crystal Palace. Arsenal gewann das Derby gegen Tottenham.
Manchester City hat den Rückstand auf Tabellenführer Arsenal in der Premier League etwas verkürzt. Am Donnerstagabend gab es beim FC Chelsea einen knappen Sieg.
Kai Havertz hat den FC Chelsea in der Premier League zurück in die Erfolgsspur geführt. Der ehemalige Leverkusener erzielte beim 2:0 (2:0) gegen den AFC Bournemouth die Führung der Londoner. Auch Manchester United konnte einen souveränen Sieg einfahren.
Bayers Trainer Xabi Alonso freut sich wie alle Fans der Werkself auf das Comeback des Mittelfeldspielers im Test am Samstag bei den Glasgow Rangers. Der 19-Jährige soll Schritt für Schritt an den Wettkampf herangeführt werden.
Update · Stephanie Frappart schreibt Fußball-Geschichte. Als erste Schiedsrichterin leitet die Französin ein Spiel bei einer Männer-WM. Wie sie sich beim Spiel des DFB-Teams gegen Costa Rica geschlagen hat.
Analyse · Beim 1:1 gegen Spanien war Torschütze Niclas Füllkrug der gefeierte Held. Doch nicht nur der Bremer wusste in einer verbesserten DFB-Elf zu überzeugen. Dagegen erlebten zwei England-Legionäre einen gemischten Abend, während einem Münchener eine Pause gut tun würde.
Die SG Union Würm-Lindern muss sich gegen Alemannia Mariadorf mit 1:3 geschlagen geben. Insbesondere in der ersten Hälfte bekam die Lambertz-Elf im Nachholspiel der Bezirksliga keinen Fuß auf den Boden.
Der Abwehrspieler von Bayer 04 Leverkusen wird aller Voraussicht nach beim WM-Eröffnungsspiel in der Startelf Ecuadors stehen. Neben Piero Hincapie sind drei weitere Profis der Werkself in Katar dabei.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat die Generalprobe vor der Weltmeisterschaft in Katar gewonnen. Im Oman gab es einen 1:0 (0:0)-Sieg. Debütant Niclas Füllkrug erzielte das Siegtor.
Aus dem Nichts zur WM: Der Bremer Niclas Füllkrug könnte eine Lösung für das deutsche Sturmproblem sein. In Katar läuft der Angreifer mit einer besonderen Rückennummer auf.
Gleich zwei Jungstars von Borussia Dortmund werden vom DFB ausgezeichnet. Karim Adeyemi und Youssoufa Moukoko bekommen die Fritz-Walter-Medaille. Bei den Frauen gewinnt Jule Brand.
Meinung · Bevor Hansi Flick seinen WM-Kader offiziell verkündet, hat unsere Sportredaktion mal selbst Bundestrainer gespielt und die 26 Spieler benannt, die sie nach Katar schicken würden.
Der FC Arsenal hat das London-Derby in der englischen Premier League gegen den FC Chelsea um Nationalspieler Kai Havertz gewonnen. Die Gunners sind damit wieder Tabellenführer vor Manchester City.
Update · Der FC Arsenal hat die Tabellenführung in der Premier League eindrucksvoll verteidigt. Beim 5:0 über Schlusslicht Nottingham feierten die Gunners vor allem nach der Pause eine Offensiv-Gala. Manchester United siegte am Abend gegen West Ham United.
Der FC Chelsea steht nach einem Sieg in Salzburg sicher im Achtelfinale der Champions League. Ebenfalls dabei ist Benfica mit dem deutschen Trainer Roger Schmidt nach einem spektakulären Sieg gegen Juventus.
Jürgen Klopp und der FC Liverpool haben in der Premier League den nächsten Schritt in die richtige Richtung gemacht. Drei Tage nach dem Sieg über Meister Manchester City (1:0) setzten sich die Reds am Mittwochabend verdient mit 1:0 gegen West Ham United durch.
Manchester City bezwingt den FC Southampton. Stürmer Erling Haaland setzt beim 4:0 seine atemberaubende Torserie fort. Kai Havertz bringt derweil den FC Chelsea auf die Siegerstraße.
Der Eltener Nationalspieler freute sich über seinen Kurzeinsatz gegen England. Den Traum von der Teilnahme an der WM in Katar will er sich unbedingt erfüllen.
Die letzten Spiele für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft sind nicht überzeugend gelaufen. Nun gilt es für die Spieler, ihre Hausaufgaben zu machen. Das Team trifft sich erst zur WM-Vorbereitung wieder.
Es sollte die Wiedergutmachung für die Ungarn-Pleite werden, am Ende bleiben aber viele Zweifel. In gut elf Minuten verspielt Deutschland eine 2:0-Führung in England. Immerhin rettet Havertz noch das Remis.
Nach der ernüchternden Niederlage in der Nations League gegen Ungarn muss sich die Mannschaft von Hansi Flick im Klassiker gegen England Rückenwind für die WM holen.
Der Kader von Bayer 04 Leverkusen bringt es auf insgesamt 155 Einsätze in der Champions League. Vor allem die Offensive der Werkself kann auf reichlich Erfahrungswerte zurückgreifen. An diesem Mittwoch starten die Rheinländer in den Wettbewerb.
Der FC Chelsea gewinnt am Samstag auch dank eines Tores von Kai Havertz, während Manchester City und vor allem der FC Liverpool Rückschläge hinnehmen müssen.
Im ersten Spiel nach seiner abgesessenen Sperre hat Thomas Tuchel mit dem FC Chelsea die zweite Saisonniederlage kassiert. Beim FC Southampton verloren die Blues am Dienstagabend mit 1:2 (1:2)
Aleksandar Dragovic und Leon Bailey werden im Derby des Feldes verwiesen. Jhon Cordoba und Sebastiaan Bornauw machen den ersten Sieg des FC seit sechs Spieltagen perfekt.
Kai Havertz ist 2021 dabei – bei der EM 2020 – und ist mit seinen 22 Jahren einer der jüngsten. Die wichtigsten Fakten rund um Kai Havertz lesen Sie hier.
Kai Havertz ist ein deutscher Profifußballer, der besonders in den letzten Jahren immer wieder von sich reden machte. Seine Jugend verbrachte er bei Bayer 04 Leverkusen, schon mit 17 Jahren stand er im Kader der Bundesligamannschaft. Jetzt spielt Kai beim FC Chelsea.
2021 wirkt er bei der Fußball-Europameisterschaft mit. Bundestrainer Joachim Löw kennt die Leistungen des Fußballers seit 2018 gut. Am neunten September 2018 hatte er sein Debüt in der Nationalmannschaft bei einem Testspiel gegen Peru.
Kai Lukas Havertz wurde am 11. Juni 1999 in Aachen geboren. Bereits im Alter von vier Jahren spielte er Fußball – in seinem lokalen Fußballklub Alemannia Mariadorf. Im Alter von zehn wechselte er zu Alemannia Aachen, bis er von einem Scout gesichtet wurde.
Sein Talent und sportlicher Ehrgeiz war Kai Havertz‘ Nachbarn schon früh aufgefallen. Damals nahm das lokale Team nur Spieler ab einem Alter von sechs Jahren auf. Havertz konnte jedoch schon mit vier Jahren überzeugen und spielte auch in den folgenden Jahren seiner Kindheit immer wieder in Teams mit älteren Kindern.
Gesichtet wurde er von Martin Plum, einem Scout für Nachwuchsspieler. Auch sein zukünftiger Trainer Burak Yıldırım setzte sich für Kais späteren Wechsel zur Jugend von Bayer 04 ein. Vor seinem Wechsel nach Bayer Leverkusen ließ der Trainer ihn häufiger beim Training teilnehmen und organisierte dafür sogar einen Fahrdienst.
Ab 2010 durchlief Havertz seine Jugend bei Leverkusen und bereits als 17-jähriger machte er sein Debüt in der Bundesliga. Am 15. Oktober 2016 stand er das erste Mal bei einem Bundesligaspiel gegen Werder Bremen auf dem Spielfeld. Er wurde in der 83. Minute gegen Charles Arànguiz eingewechselt und war damit der zu diesem Zeitpunkt jüngste Spieler der Bundesliga.
Kai Havertz wuchs mit zwei Schwestern und einem Bruder in Mariadorf bei Aachen auf. Später erfolgte ein Umzug nach Aachen. Als Havertz in die B-Jugend von Bayer 04 Leverkusen aufstieg, zog er nach Leverkusen. Jetzt lebt er in England.
2020 wechselte der Profifußballer zum englischen Fußballklub FC Chelsea. Eine Summe von 100 Millionen Euro soll Chelsea für den Wechsel bezahlt haben. Damit galt Kai Havertz schon mit 21 Jahren als einer der teuersten Spieler der Fußballgeschichte.
Kai Havertz ist 188 Zentimeter groß. Mit dieser Körpergröße zählt er sicherlich nicht zu den kleinen Spielern und überragt Fußballkollegen wie Timo Werner und Toni Kroos. Doch es ist nicht die Körpergröße, die das Talent des Spielers ausmacht.
Es sind vor allem seine schnellen Reaktionen und Analysen, die ihn zu einem gefürchteten Torschützen machen. Er hat die Fähigkeit, die Positionen seiner Gegner schnell zu analysieren und den Bell passgenau abzugeben oder selbst ein Tor zu schießen.
Den ersten Vertrag mit Leverkusen hatte Havertz mit 17 Jahren im August 2016 in der Tasche. In der Bundesligasaison 2016/2017 gehörte er dem Kader der A-Mannschaft von Leverkusen an und debütierte am 15. Oktober 2016 bei seinem ersten Bundesligaspiel gegen Werder Bremen.
Es war ein kurzes Debüt. Der junge Fußballer wurde in der 83. Minute eingewechselt. Bayer Leverkusen verlor das Spiel 2:1. Dennoch schrieb er Bundesligageschichte: Zu diesem Zeitpunkt war Havertz der jüngste Bundesligaspieler mit Spieleinsatz.
Sein erstes Tor in der A-Mannschaft der Bundesliga erzielte der Offensivspieler im April 2017 bei einem Spiel gegen VfL Wolfsburg. Das Spiel endete mit einem Spielstand von 3:3 und Kai Havertz wurde der jüngste Torschütze in der Geschichte von Bayer 04 Leverkusen. Kurz darauf schrieb er seine Prüfungen für das Abitur.
Im Laufe dieser ersten Bundesligasaison erzielte er noch weitere Tore. Beim Spiel gegen den FC Ingolstadt 04 erzielte er per Kopfball ein Endergebnis von 1:1. Am 20. Mai erzielte er zwei Tore beim Spiel gegen Hertha BSC. Das Spiel endete mit einem Sieg für Leverkusen mit 6:2, sein Verein wählte ihn daraufhin zum Spieler der Saison.
In der folgenden Saison war er fester Bestandteil von Bayer Leverkusen. Sein erster Profivertrag sollte ihn bis Juni 2022 an den Verein binden. 2017/2018 war er 13 Mal an Toren für sein Team beteiligt. Meist spielte er im offensiven Mittelfeld.
In der Saison 2018/2019 konnte er seine Leistungen noch weiter steigern: Er erzielte 17 Tore in einer Saison. Damit war er wiederum der erste Spieler unter 19 Jahren, dem dies gelang. Der englische Fußballklub FC Chelsea wurde auf das Nachwuchstalent aufmerksam und bemühte sich um ihn.
Zur Saison 2020/2021 erfolgte dann der Wechsel nach London. FC Chelsea kaufte den Spieler für 100 Millionen Euro ab. Nach Ousmane Dembélé, der für eine Ablöse von 105 Millionen Euro von Borussia Dortmund zum FC Barcelona wechselte, war das der zweitteuerste Wechsel eines deutschen Spielers. Er gehört mittlerweile weltweit zu den teuersten Spielern der Fußballgeschichte.
Havertz durchlief seine Jugend bei Bayer 04 Leverkusen. In dieser Mannschaft wurde er erwachsen, gewann die B-Junioren-Bundesliga in der Saison 2015/2016 und absolvierte über 100 Spiele in der Bundesliga. 2020 folgte der Wechsel nach England – zum FC Chelsea der englischen Premier League.
Chelsea musste tief in die Tasche greifen, um den Wechsel von Kai Havertz zu ermöglichen. Wahrscheinlich sahen sie früh die Fähigkeiten und das Talent des damals 21-jährigen Spielers. Sie investierten 100 Millionen in Havertz.
Eine Investition, die sich auszahlen sollte: Am 30. Mai 2021 entschied Kai Havertz das entscheidende Champions-League-Spiel für sich. Im Finale in der 42. Spielminute schoss er ein Tor gegen Manchester City. Chelsea gewann mit 1:0. Es ist der zweite Titel für den englischen Fußballklub.
In den Kader der deutschen Nationalmannschaft wurde Havertz im August 2018 von Joachim Löw für ein Spiel gegen Frankreich in der UEFA Nations League und ein Testspiel gegen Peru nominiert. Am neunten September 2018 hatte er seinen ersten Spieleinsatz als Teil der Nationalmannschaft.
Der erste Einsatz blieb jedoch von kurzer Dauer: In der 88. Spielminute gegen Peru wurde er für Timo Werner eingewechselt. Das Spiel endete mit 2:1 für Deutschland. Seit seinem Debüt konnte er Erfahrung in 12 weiteren Länderspielen sammeln. Im Juni 2021 wird er im Zuge der EM 2020 zu sehen sein und im Mittelfeld spielen.
Mit seinen jungen 22 Jahren gehört Kai Havertz bereits zu den bestbezahlten Spielern der Fußballgeschichte. Chelsea bezahlte nicht nur eine Rekordsumme an Leverkusen für die Ablöse, er erhält auch ein Jahresgehalt von 8,5 Millionen Euro – knapp über 700.000 Euro monatlich.
Zusätzlich kann er sein Einkommen über Werbedeals bei Instagram und Facebook aufstocken. Bei Instagram hat Kai über 2,5 Millionen Follower, bei Facebook über drei Millionen Fans. Selten teilt er auf seinen Social Media Kanälen Bilder aus seinem Privatleben.
Kai Havertz ist seit einiger Zeit mit der hübschen Brünette Sophia Weber liiert. Viel ist über sie nicht bekannt – nur dass sie ursprünglich aus Köln stammt und als Model arbeitet. Auf ein paar wenigen Fotos auf Instagram zeigt Havertz sein Liebesglück.
Da Sophia Weber ihre Privatsphäre schätzt, hat sie ihren eigenen Instagram-Account mittlerweile deaktiviert. Sowohl Kai Havertz als auch Sophia Weber sind Anfang 20. Eigene Kinder? Das hat noch Zeit. Das Paar hat noch keine gemeinsamen Kinder.
Diese Auszeichnungen, Pokale und Siege hat Kai Havertz in seiner jungen Fußballkarriere bereits erreicht:
Er ist außerdem zweifacher Besitzer der Fritz-Walter-Medaille (2016 und 2018), die an Nachwuchstalente vergeben wird. In der Bundesliga wurde er drei Mal zum Spieler des Monats gewählt – im April 2018, im Mai 2019 und im Mai 2020.
Kai Havertz hält auch einen Rekord: Er ist der jüngste Spieler mit 50 Bundesligaeinsätzen im Alter von 18 Jahren. Bis zu seinem Wechsel nach Chelsea absolvierte er insgesamt über 100 Bundesligaspiele.
Im Dezember 2020 hatte Kai Havertz einen Rückschlag: Er erkrankte an COVID-19, die durch das Virus SARS-CoV-2 ausgelöste Krankheit. Durch seine Coronaerkrankung verpasste er einige wichtige Spiele beim FC Chelsea und der Nationalmannschaft. Kai hatte mit stärkeren Symptomen zu kämpfen.
Bis er die Krankheit vollkommen überwunden hatte, dauerte es etwas. Doch es blieben keine Spätfolgen zurück. Mittlerweile ist der Profifußballer wieder voll einsatzfähig und zeigt gute Leistungen – zuletzt verhalf er seinem Verein Chelsea beim Finale der Champions League mit dem entscheidenden Tor zum Sieg. Das Finale endete 1:0 für Chelsea gegen Manchaster City.