
Deutscher RednerpreisSprüche-Feuerwerk bei Gabriel-Ehrung in Neuss
Der ehemalige Politiker der SPD bekam am Samstag im Neusser Dorint-Hotel den Deutschen Rednerpreis überreicht – dabei wurde freundschaftlich ausgeteilt.
Der ehemalige Politiker der SPD bekam am Samstag im Neusser Dorint-Hotel den Deutschen Rednerpreis überreicht – dabei wurde freundschaftlich ausgeteilt.
Sigmar Gabriel, von 2009 bis 2017 Bundesvorsitzender der SPD und zudem Bundesminister a.D., kommt am Samstag, 11. September, nach Neuss. Aber nicht, um den Genossen im Endspurt des Bundestagswahlkampfes unter die Arme zu greifen, sondern um sich ehren zu lassen.
Politiker, Künstler, kirchliche Vertreter und Journalisten setzten sich in einem Offenen Brief an den WDR-Intendanten Tom Buhrow für den Erhalt der Sendungen „Stichtag“ und „Zeitzeichen“ ein.
Die Opposition im Landtag argwöhnt, dass die Streeck-Untersuchung politischen Zwecken dienen sollte. Insbesondere ein Drehbuch zur Kommunikation der Ergebnisse ist aus Sicht der SPD bemerkenswert. Ministerpräsident Armin Laschet ist die Diskussion „zu kleinteilig“.
Kanzlerin Merkel hat bei der Eröffnung einer Ausstellung mit Porträts von Holocaust-Überlebenden die Bürger aufgerufen, Zivilcourage zu zeigen. Den Teilnehmern des Fotoprojekts dankte sie mit persönlichen Worten.
Ein Poesiealbum, beschrieben im Jahr 1939 in Berlin, mit einer Silbe in jeder Ecke: Ver giss mein nicht. Nein, die mit 16 Jahren nach Riga verschleppte und dort gestorbene Ester Goldstein ist nicht vergessen.
Valéry Kloubert hatte schon zahlreiche Prominente wie zum Beispiel Dietrich Grönemeyer vor der Linse. Eine Auswahl seiner Fotografien stellt er nun in Düsseldorf aus.
Am Landtag in Düsseldorf treffen sich am Wochenende Journalisten und diskutieren über die Herausforderungen der Branche und aktuelle politische Themen.
Die Wiese vor dem Landtag in Düsseldorf ist von Freitag bis Sonntag eine Medien-Zeltstadt. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Wir stellen einige Highlights des Programms vor, das sich nicht nur an Journalisten richtet.
Vom 31. August bis zum 2. September wird beim Campfire-Festival in Düsseldorf über die Zukunft der Medien diskutiert. Viel Prominenz wird erwartet.
Vom "Vorgänger" ist nur das Chassis übrig geblieben.
Als Antwort auf die Niedrigzinsphase gründen Ex-"Bild"-Chef Kai Diekmann und der ehemalige Dresdner-Bank-Vorstand Leonhard ("Lenny") Fischer einen digitalen Vermögensverwalter. "Wir werden klassische Sparbuchsparer ansprechen. Also Leute, die nur begrenzt Risiko eingehen möchten, aber nicht mehr mit null Prozent Zinsen abgespeist werden wollen", sagten Diekmann und Fischer dem "Manager Magazin".
Das Ermittlungsverfahren gegen den früheren Herausgeber der "Bild"-Zeitung, Kai Diekmann (53), ist eingestellt worden. Wie die Staatsanwaltschaft Potsdam mitteilte, ermittelt sie mangels hinreichenden Tatverdachts nicht weiter wegen des Vorwurfs von Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung. "Nach dem Ergebnis der Ermittlungen lässt sich kein Sachverhalt feststellen, der Grundlage einer Anklageerhebung sein könnte", so die Staatsanwaltschaft.
Das Ermittlungsverfahren gegen den früheren Herausgeber der "Bild"-Zeitung Kai Diekmann (53) ist eingestellt worden. Es stand der Vorwurf der sexuellen Belästigung im Raum.
Noch ist Helmut Kohl nicht beerdigt, da werden erste Rufe nach einer besonderen Ehrung des Altkanzlers laut. Der ehemalige Herausgeber der Bild- Zeitung und enge Freund Kohls, Kai Diekmann, setzt sich dafür ein, den Frankfurter Flughafen nach Helmut Kohl zu benennen.
Noch ist Helmut Kohl nicht beerdigt, da werden erste Rufe nach einer besonderen Ehrung des Altkanzlers laut. Der ehemalige Herausgeber der Bild-Zeitung und enge Freund Kohls, Kai Diekmann, setzt sich dafür ein, den Frankfurter Flughafen nach dem Ehrenbürger Europas zu benennen.
Noch ist Helmut Kohl nicht beerdigt, da werden erste Rufe nach einer besonderen Ehrung des Altkanzlers laut. Der ehemalige Herausgeber der Bild- Zeitung und enge Freund Kohls, Kai Diekmann, setzt sich dafür ein, den Frankfurter Flughafen nach Helmut Kohl zu benennen.
Noch ist Helmut Kohl nicht beerdigt, da werden erste Rufe nach einer besonderen Ehrung des Altkanzlers laut. Der ehemalige Herausgeber der Bild- Zeitung und enge Freund Kohls, Kai Diekmann, setzt sich dafür ein, den Frankfurter Flughafen nach Helmut Kohl zu benennen.
Diese Entscheidung hat der Altkanzler wohl schon 2015 getroffen: Helmut Kohl wird seine letzte Ruhestätte auf einem Friedhof in Speyer finden und nicht im Familiengrab der Kohls in Ludwigshafen.
Der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl wird seine letzte Ruhestätte auf einem Friedhof in Speyer finden und nicht im Familiengrab der Kohls in Ludwigshafen. Das bestätigte der langjährige Vertraute Kohls, der frühere "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann, in Rücksprache mit der Witwe Maike Kohl-Richter.
Das Wohnhaus von Helmut Kohl in Ludwigshafen-Oggersheim ist auch am Sonntag ein Ort der Trauer um den verstorbenen Altkanzler gewesen. Immer wieder kamen Menschen vorbei, legten Blumen ab und verharrten in Stille.
Am Samstagabend haben sich im Gedenken an Helmut Kohl etwa 150 bis 200 Mitglieder der Jungen Union vor dem Wohnhaus des Altkanzlers in Ludwigshafen versammelt.
Nach mehr als 30 Jahren Vollzeit-Journalismus klingt das, was Kai Diekmann künftig bei Uber zu tun hat, wie ein kleiner Zweitjob, etwas, das man so nebenbei erledigt. Der frühere Chefredakteur der "Welt am Sonntag" und der "Bild" soll den umstrittenen Fahrdienstvermittler aus den USA beraten.
Der Fahrdienst-Vermittler Uber hat den ehemaligen "Bild"-Herausgeber Kai Diekmann als Berater engagiert. Uber steht derzeit im Mittelpunkt mehrerer Kontroversen.