
Neuss Marketing empfiehltEinladung zu Genießertreff und Glühweintour
Am 26. Januar kann in der Neusser Stadthalle wieder geschlemmt werden, wenn rund 30 Gastronome auftischen. Die Eintrittskarte kostet 27,90 Euro.
Kabel 1 - alle aktuellen Informationen
Foto: kabel einsDer TV-Sender Kabel 1, oder auch Kabel eins, gehört zu der ProSiebenSat1 Media AG, die ihren Sitz in Unterföhring hat. Am 29. Februar 1992 ging Kabel 1, damals noch unter dem Namen "Kabelkanal" erstmals auf Sendung und war nur exklusiv über Kabelanschlüsse der Deutschen Bundespost empfangbar. Das Fernsehprogramm des privaten TV-Senders war hauptsächlich auf Spielfilme, Fernsehserien, Dokumentationen und eingekaufte, wie auch eigenproduzierte Unterhaltungsformate ausgerichtet. Mit einer Mischung aus Kultur, Wissenschaft und Unterhaltung sollten auch ältere Zielgruppen angesprochen werden.
Vom Kabelkannel zu Kabel 1
Mit dem Slogan "gute Unterhaltung mit Kabelkanal" wollte der TV-Sender seine Stellung im Bezug zu den Konkurrenzsendern klar ausdrücken. Der Schwerpunkt des Fernsehprogramms wurde weniger auf gewalttätige Action gelegt und vor allem ältere Filme wurden gezeigt. Der TV-Sender war zu Beginn ein Gemeinschaftsunternehmen zwischen der Kirch-Gruppe und der Deutschen Telekom und bezog sein Programm aus dem Fundus des Filmhändlers Leo Kirch.
Alle News und Infos zu Kabel 1 finden Sie hier.
Am 26. Januar kann in der Neusser Stadthalle wieder geschlemmt werden, wenn rund 30 Gastronome auftischen. Die Eintrittskarte kostet 27,90 Euro.
Jetzt wird er selbst Opfer einer Untersuchung: Das neue Buch des durch die TV-Sendung „Toto & Harry“ bekannt gewordenen Polizisten Torsten Heim hat die Personalbehörde der Polizei auf den Plan gerufen.
Der bekannte Fernsehkoch Mike Süsser schaute Carol Mühlenbrock über die Schulter. Er drehte für den Sender Kabel 1 eine Folge der Erfolgssendung „Mein Lokal - Dein Lokal“.
Für die Sendung „Achtung Abzocke – Betrüger am Werk“ filmte Kabel 1 mit versteckter Kamera Schädlingsbekämpfer Detlef Reikowski. Der 47-Jährige ist viel in Haan, Solingen und Umgebung unterwegs und rückt gegen Wespen, Ratten und Co. aus.
Linda Hönemann ist jeden Donnerstag auf Kabel 1 zu sehen. Ihr Spezialgebiet ist eigentlich Fitness für Schwangere.
Am Samstag gibt es fünfeinhalb Stunden Live-Musik - eine Mischung aus Karnevals- und Kölsch-Rock, dazu Pop, Rap und Party-Hits.
Nach sechs Jahren musste Christoph Ferrari sein Lokal schließen. Dabei hatte das Restaurant zuletzt noch einen Preis in einer TV-Show gewonnen.
Wo schmeckt's am besten? Dieser Frage ging die TV-Show "Mein Lokal, dein Lokal" am Niederrhein nach.
Von Hause aus ist Frank Schüler Werber, aber seine zweite große Passion lebt er am Herd aus, denn er ist leidenschaftlicher Hobbykoch. So schaute er schon bekannten TV-Köchen wie Johann Lafer über die Schulter. Im September startete er sein Herzensprojekt namens Kochevents an der Wiesenstraße in Heerdt. "Das soll für gute Küchenpartys mit Lernfaktor stehen", meint der Unternehmer. Prominente Köche zieht er mit seiner neuen Location schon an: Gerade fand bei Kochevents ein TV-Dreh statt.
Mit seinem Hamburgerrestaurant ist Christian Hövel ab Montag bei der Kabel 1-Sendung "Mein Lokal, Dein Lokal".
15 Jahre lang waren die beiden Streifenpolizisten die Kult-Ermittler im Fernsehen. Doch nun herrscht zwischen Torsten "Toto" Heim und Thomas "Harry" Weinkauf offenbar Funkstille. Grund dafür sei Dauerstress, viele Neider, aber auch Streitereien untereinander.
Das neue TV-Format auf Kabel 1 zeigt Bilder aus dem Operationssaal der Malteser-Krankenhäuser: Am 18. Februar ist die erste Folge aus dem St. Josefshospital in Uerdingen zu sehen, eine weitere wird am 26. Februar gesendet.
Viele Fans von Borussia Mönchengladbach und andere Fußballinteressierte schauten am Donnerstagabend minutenlang in die Röhre. Wegen einer Störung beim TV-Sender Kabel1 wurde der Anfang der zweiten Halbzeit gegen FK Sarajevo nicht gezeigt.
Das Bochumer Polizei-Duo geht ab heute wieder bei Kabel 1 auf Streife - in Florida, Rio und Venedig.
Frank Rosin machte aus dem heruntergekommenen Lokal eine saubere Gaststätte mit gutbürgerlicher Küche. Zuvor hatte die Gaststätte mit dem Nichtraucherschutz zu kämpfen.
Eintracht Frankfurt will im Spiel gegen Maccabi Tel Aviv den Bundesliga-Frust vergessen machen. Ein Sieg gegen die Israelis sollte Pflicht sein.
Nach mehr als zehn Jahren kehrt der SC Freiburg auf die internationale Bühne zurück. In der Europa League wollen die Breisgauer gegen Slovan Liberec Selbstvertrauen für die Bundesliga tanken.
Fortuna plant die Verpflichtung eines weiteren Stürmers. Dabei soll es sich um Leon Benko vom kroatischen Erstligisten HNK Rijeka handeln. Sportvorstand Wolf Werner soll den 29-Jährigen im Spiel gegen Split beobachtet haben.
Die ZDF-Mannschaft für das Champions-League-Finale steht. Bela Rethy kommentiert am Samstag in einer Woche das Endspiel zwischen Bayern München und Borussia Dortmund in London.
Am 24. Dezember 1994 wurde der Kabelkanal dann schließlich in "Kabel 1" umbenannt und 2005 wurde die offizielle Schreibweise auf "Kabel eins" abgeändert. Mit der Namensänderung passte der TV-Sender auch sein Logo an, statt einem blauen und pinken Symbol, zeichnete der Sender sich nun durch eine orangen Kreis aus mit einer integrierten eins. Genau diese Zahl bracht Kabel 1 im August 1997 eine Klage ein, da der öffentlich-rechtliche Sender "Das Erste" Verwechslungen mit dem eigenen Sender befürchtete. Kabel 1 reagierte mit einer leichten Abänderung des eigenen Logos und als im Oktober 1999 beschlossen wurde, dass der TV-Sender die Eins weiterhin benutzen dürfte, wurde schließlich das komplette Design überarbeitet.
Kabel 1 heute
Seit 1994 ist Kabel 1 komplett im Besitz der ProsiebenSat1 Media AG und sendet als Vollprogramm. Generell hat sich das Fernsehprogramm des Senders nicht viel verändert. Weiterhin liegt der Schwerpunkt auf Filmen und Serien, wobei die für den Sender typischen älteren Filme nun vor allem auf dem Pay-TV Sender "Kabel eins Classics" gezeigt werden. 1999 startete die bekannte "Abenteuerreihe" mit den Formaten "Abenteuer Auto" und "Abenteuer Leben". Seit 2004 wurde der Samstagmorgen für ein spezielles Kinderprogramm genutzt. Der bisher größte Quotenerfolg gelang Kabel 1 durch die Übertragung von Fußballspielen, die seit dem 1. April 2010 regelmäßig gezeigt werden. Generell liegt Kabel 1 jedoch mit einem Marktanteil von 4 Prozent deutlich hinter dem Konkurrenzsender VOX.