K21 - alle Informationen zur Kunstsammlung

K21 - alle Informationen zur Kunstsammlung

Foto: rpo/Vassilios Katsogridakis

K21

Katharina Fritsch spricht über ihr Werk
Katharina Fritsch spricht über ihr Werk

Künstlergespräch im K21Katharina Fritsch spricht über ihr Werk

Die in Düsseldorfer lebende Katharina Fritsch gab im Gespräch mit Susanne Gaensheimer Auskunft über ihre Arbeit. Das Publikum im K21 bekam erhellende Einsichten in die künstlerischen Verfahren der Bildhauerin.

Zum 20. Mal findet die Auktion Heartwork für die Aidshilfe statt
Zum 20. Mal findet die Auktion Heartwork für die Aidshilfe statt

Top-Kunst bei Auktion im K21Zum 20. Mal findet die Auktion Heartwork für die Aidshilfe statt

Am Montag lädt Heartbreaker, der Förderkreis der Aidshilfe Düsseldorf, zu seiner Benefiz-Kunstauktion Heartwork ins Museum K21 an den Kaiserteich. Es ist die 20. Ausgabe dieser Auktion – und Top-Gebote werden erwartet.

Ein Bühnenbildner, der das Bühnenbild nicht mag
Ein Bühnenbildner, der das Bühnenbild nicht mag

Johnnes Schütz erhält Kunstpreis NRWEin Bühnenbildner, der das Bühnenbild nicht mag

Johannes Schütz hat den mit 25.000 Euro dotierten Kunstpreis des Landes NRW erhalten. Ministerpräsident Hendrik Wüst überreichte die Auszeichnung an den Bühnenbildner, der für seine reduzierten statt überladenen Räume bekannt ist.

So geht es weiter in der Kunstsammlung
So geht es weiter in der Kunstsammlung

Die nächsten AusstellungenSo geht es weiter in der Kunstsammlung

Den Künstlerinnen Jenny Holzer und Etel Adnan werden im kommenden Jahr große Schauen gewidmet. Direktorin Susanne Gaensheimer möchte die Perspektive der Sammlung mit Ankäufen sinnvoll erweitern.

Kostenlos in die Kunstmuseen
Kostenlos in die Kunstmuseen

FerientippKostenlos in die Kunstmuseen

Anlässlich des KPMG-Kunstabends gibt es am Mittwoch im K20 und K21 einige Veranstaltungen. Der Eintritt ist dann für alle Besucher frei.

Einblicke in die Schreibwerkstatt
Einblicke in die Schreibwerkstatt

Lesung von Sharon Dodua OtooEinblicke in die Schreibwerkstatt

Sharon Dodua Otoo stellte im K21 ihren Debüt-Roman „Adas Raum“ vor.

Mit John Strelecky durch den Sommer
Mit John Strelecky durch den Sommer

Unsere Kulturtipps am WochenendeMit John Strelecky durch den Sommer

Service · Vom Kultautor gibt es einen neuen Lebensratgeber aus dem inzwischen berühmten „Café am Rande der Welt“. Wie immer ist es leicht, locker und mit Gewinn zu lesen. Ein lesenswertes Buch auch für den Sommer.

Wenn Künstler und Designer gemeinsam kreativ werden
Wenn Künstler und Designer gemeinsam kreativ werden

“Strike a Pose“-Festival in DüsseldorfWenn Künstler und Designer gemeinsam kreativ werden

Düsseldorf ist für Mode und Kunst bekannt. Warum also nicht beide Stärken der Stadt miteinander verbinden? Auf dem „Strike a pose“-Festival zeigen Künstler und Designer die Ergebnisse einer genreübergreifenden Kooperation.

Der Schalk der Kunstszene
Der Schalk der Kunstszene

Alex Wissel im NRW-ForumDer Schalk der Kunstszene

Alex Wissel erhält den mit 15.000 Euro dotierten Landsberg-Preis. Der Meisterschüler von Rosemarie Trockel zeigt im NRW-Forum eine Ausstellung zum „Zutrinken“.

Geduld war gefragt bei der Nacht der Museen
Geduld war gefragt bei der Nacht der Museen

Schlange stehen in DüsseldorfGeduld war gefragt bei der Nacht der Museen

Die Besucher des langen Kunstabends nahmen längere Wartezeiten vor Kunstpalast, Behrensbau und KiT gelassen in Kauf. Wer rein wollte, brauchte Geduld.

Irene Schreiber plant Vernissage im eigenen Zuhause
Irene Schreiber plant Vernissage im eigenen Zuhause

Künstlerin aus KorschenbroichIrene Schreiber plant Vernissage im eigenen Zuhause

Vor etwa 20 Jahren entdeckte Irene Schreiber ihre Leidenschaft für die Malerei. Später auch für die Poesie. Beides will die 81-Jährige bei einer Ausstellung präsentieren – im Eigenheim.

Über 100.000 Euro für einen guten Zweck
Über 100.000 Euro für einen guten Zweck

Kunstauktion in DüsseldorfÜber 100.000 Euro für einen guten Zweck

Mehr als 100.000 Euro sind bei der 19. Benefiz-Kunstauktion von Heartwork zugunsten der Düsseldorfer Aidshilfe zusammengekommen. Allein ein Prägedruck von Günther Uecker erzielte 15.000 Euro.

Künstler spenden 49 Werke für die Heartwork-Auktion
Künstler spenden 49 Werke für die Heartwork-Auktion

Benefizveranstaltung am MontagKünstler spenden 49 Werke für die Heartwork-Auktion

Am Montag findet im K21 die Benefiz-Kunstauktion Heartwork statt. 48 Arbeiten zeitgenössischer Künstler werden versteigert. Alle Einnahmen kommen Menschen mit HIV und Aids in Düsseldorf und aus der Ukraine zugute.

Frühlings-Menü in NRW-Farben für Hendrik Wüst
Frühlings-Menü in NRW-Farben für Hendrik Wüst

Veranstaltung im K21Frühlings-Menü in NRW-Farben für Hendrik Wüst

Der NRW-Ministerpräsident (CDU) ist am 28. März zu Gast beim Ständehaus-Treff der Rheinischen Post. Sogar die Tischdeko wird auf den Gast abgestimmt sein.

In einem Raum mit Gerhard Richter
In einem Raum mit Gerhard Richter

Zeichnungen im K21In einem Raum mit Gerhard Richter

Das K21 zeigt den mächtigen „Birkenau“-Zyklus von Gerhard Richter. Zur Präsentation gehört ein eigener Raum mit aktuellen Zeichnungen. Von ihnen geht eine besondere Faszination aus.

Gerhard Richters stille Sensation
Gerhard Richters stille Sensation

Kunstsammlung NRWGerhard Richters stille Sensation

Der Künstler zeigt seinen viel diskutierten „Birkenau“-Zyklus in Düsseldorf. Das mächtige Werk wird im K21 um zwei Räume mit aktuellen Arbeiten des 89-Jährigen erweitert.

Bei Straßensperren hilft Mathematik
Bei Straßensperren hilft Mathematik

Baustellen im Kreis KleveBei Straßensperren hilft Mathematik

Wie eine Verkehrsbaustelle abgesperrt wird, hat nichts mit Willkür, sondern mit der Arbeitssicherheit der Beschäftigten zu tun, wie die Kreis Klever Bauverwaltung erklärt. Und das regelt in Deutschland die Arbeitsstättenverordnung.

Der Kunstpalast lädt Menschen aus den Stadtteilen ein
Der Kunstpalast lädt Menschen aus den Stadtteilen ein

Kulturidee in DüsseldorfDer Kunstpalast lädt Menschen aus den Stadtteilen ein

Wer ins Museum  geht, führt ein gutes Leben und ist gebildet. Wieso eigentlich – und ist das nur ein Vorurteil? Der Kunstpalast will mit einer neuen Aktion Barrieren überwinden.

Erster NRW-Kunstpreis geht an Mary Bauermeister
Erster NRW-Kunstpreis geht an Mary Bauermeister

Ehrung für bedeutende KünstlerinErster NRW-Kunstpreis geht an Mary Bauermeister

Die bei Köln lebende 87 Jahre alte Künstlerin wird für ihr „herausragendes künstlerisches Gesamtwerk geehrt“. Das hat im Auftrag des NRW-Kulturministeriums eine Jury beschlossen.

Ein Weihnachts-Menü für Rolf Buch
Ein Weihnachts-Menü für Rolf Buch

Eine Gans für Düsseldorfs NetzwerkerEin Weihnachts-Menü für Rolf Buch

Der Vonovia-Chef ist zu Gast beim „Ständehaus Treff“ im Museum K21. Für ihn kreierte Edel-Caterer Georg Heimanns ein weihnachtliches Menü.

Die Meta-Welt des Marcel Odenbach
Die Meta-Welt des Marcel Odenbach

Ausstellung im K21Die Meta-Welt des Marcel Odenbach

Ein politisch gefärbtes Werk mit Videos, Zeichnungen und Collagen breitet der Kölner Künstler und Düsseldorfer Akademieprofessor Marcel Odenbach im K21 der Kunstsammlung aus.

So geht Mode nachhaltig
So geht Mode nachhaltig

Designer in DüsseldorfSo geht Mode nachhaltig

Diese Düsseldorfer Designer-Labels denken nicht mehr in Saisons, Modenschauen oder schnelllebigen Kollektionen. Sie entwerfen ihre Mode in kleinen Auflagen und lassen von Hand fertigen.

„Strike a Pose“-Festival verbindet Mode und Kunst
„Strike a Pose“-Festival verbindet Mode und Kunst

Kultur in Düsseldorf„Strike a Pose“-Festival verbindet Mode und Kunst

Zum ersten Mal findet das „Strike a Pose“-Festival im Museum K21 und an weiteren Orten Düsseldorfs statt. Kreative aus Mode, Kunst und Design zeigen ihre Neuheiten und hinterfragen kritisch ihr Werk.

Kunst für ein neues Ich-Gefühl
Kunst für ein neues Ich-Gefühl

Luki von der GrachtKunst für ein neues Ich-Gefühl

Der Künstler Luki von der Gracht beschäftigt sich mit Geschlechtsidentität und Körperwahrnehmung. Nun beteiligt er sich an der Sammelausstellung „Journey Through a Body“ in der Kunsthalle.

Die Kunstsammlung des 21. Jahrhunderts ist am Rande der Innenstadt platziert. Es ist das zweite feste Haus der Düsseldorfer Kunstsammlung und wurde im Frühjahr 2002 im Ständehaus am Kaiserteich eröffnet. Das Haus glänzt nicht nur mit seinen gegenwärtigen Kunstwerken und seiner Individualität, sondern vor allem auch mit seiner artifiziellen Architektur. Neben den vier Gebäudeflügeln mit umlaufenden Arkadengängen, ist der öffentliche Platz des Hauses von einer weitläufigen Piazza umgeben. Für einen kreativen Umbau wurde das Münchner Architekturbüro Wessler+Partner beauftragt. Sie kreierten mit ihrem Umbau ein gläsernes Kuppeldach, das die Ästhetik des Gebäudes neu definierte und einen großzügigen Skulpturengarten auf der obersten Etage zuließ.

Durch die Zusammenführung von Kunstwerken aus dem 21. Jahrhundert als Dauerausstellung, Kunstwerken, die eigens für das Haus geschaffen wurden, und wechselnder Ausstellungen von Gegenwartskünstlern beziehungsweise gegenwärtiger Kunst, realisiert das K21 einen zentralen Ort für zeitgenössische Kunst.