Die Kunstsammlung des 21. Jahrhunderts ist am Rande der Innenstadt platziert. Es ist das zweite feste Haus der Düsseldorfer Kunstsammlung und wurde im Frühjahr 2002 im Ständehaus am Kaiserteich eröffnet. Das Haus glänzt nicht nur mit seinen gegenwärtigen Kunstwerken und seiner Individualität, sondern vor allem auch mit seiner artifiziellen Architektur. Neben den vier Gebäudeflügeln mit umlaufenden Arkadengängen, ist der öffentliche Platz des Hauses von einer weitläufigen Piazza umgeben. Für einen kreativen Umbau wurde das Münchner Architekturbüro Wessler+Partner beauftragt. Sie kreierten mit ihrem Umbau ein gläsernes Kuppeldach, das die Ästhetik des Gebäudes neu definierte und einen großzügigen Skulpturengarten auf der obersten Etage zuließ.
Durch die Zusammenführung von Kunstwerken aus dem 21. Jahrhundert als Dauerausstellung, Kunstwerken, die eigens für das Haus geschaffen wurden, und wechselnder Ausstellungen von Gegenwartskünstlern beziehungsweise gegenwärtiger Kunst, realisiert das K21 einen zentralen Ort für zeitgenössische Kunst.