Julian Weigl - News zum Nationalspieler

Julian Weigl - News zum Nationalspieler

Foto: dpa, dan hak jhe

Julian Weigl

Mit diesem Kader bestreitet Borussia den Test gegen St. Pauli
Mit diesem Kader bestreitet Borussia den Test gegen St. Pauli

Drei Torhüter, 20 FeldspielerMit diesem Kader bestreitet Borussia den Test gegen St. Pauli

Vier Borussen, die zuletzt immer dabei waren, fehlten am Freitag im Profi-Training. Sie sollen am Wochenende zum Teil woanders Spielpraxis sammeln und werden nicht zum 23-köpfigen Kader des Testspiels gegen den FC St. Pauli gehören. Was Gladbach-Trainer Daniel Farke dazu sagt.

Die zwei wichtigsten Personal-Erkenntnisse für Borussia
Die zwei wichtigsten Personal-Erkenntnisse für Borussia

4:0 gegen BielefeldDie zwei wichtigsten Personal-Erkenntnisse für Borussia

Daniel Farke hat wieder mehr Optionen, weil Verletzte zurückgekehrt sind. Doch Borussias Trainer nutzt nicht nur diese, sondern probiert noch neue aus. An wen ihn Nathan Ngoumou gegen Bielefeld in der Sturmspitze erinnerte und warum Florian Neuhaus ein Kandidat für die Sechs bleibt.

Wie Borussia bei den „2023ern“ planen kann
Wie Borussia bei den „2023ern“ planen kann

Acht Verträge laufen ausWie Borussia bei den „2023ern“ planen kann

Analyse · Neuerdings gibt es gefühlt eine Transferperiode und die dauert 365 Tage: Aktuell kümmert sich Borussias Manager Roland Virkus vor allem um die „2023er“, deren Verträge auslaufen. So ist der - teilweise sehr unterschiedliche - Stand der Dinge bei den acht Profis.

Farke schärft in der Transferperiode erneut sein Profil
Farke schärft in der Transferperiode erneut sein Profil

Borussias TrainerFarke schärft in der Transferperiode erneut sein Profil

Wie im Sommer nutzt Trainer Daniel Farke die aktuelle Transferperiode, um sich zu positionieren. Borussia ist Farkes erste Station in der Bundesliga, es geht für ihn, den Bundesliga-Novizen, also auch darum, eine Duftmarke zu setzen. Wie ihm das gelingt.

Warum Ngoumou derzeit im Borussia-Training heraussticht
Warum Ngoumou derzeit im Borussia-Training heraussticht

Später Sommer-TransferWarum Ngoumou derzeit im Borussia-Training heraussticht

Nathan Ngoumou und Julian Weigl wechselten erst zur Borussia, als in der Bundesliga bereits vier Spieltage absolviert waren. Für sie ist es nun im Winter die erste echte Vorbereitung mit dem neuen Team. Welche Vorteile Trainer Daniel Farke darin vor allem für Ngoumou sieht.

Christoph Kramer bleibt Borusse
Christoph Kramer bleibt Borusse

Neuer Vertrag bis 2025Christoph Kramer bleibt Borusse

Christoph Kramer hat seinen Vertrag bei Borussia Mönchengladbach verlängert. Der 31-Jährige unterschrieb am Dienstag für zwei weitere Jahre bis zum Sommer 2025. Damit enden, inklusive Leihspieler Julian Weigl, nach der Saison noch acht Verträge.

Für welche Borussen die Restsaison besonders richtungsweisend wird
Für welche Borussen die Restsaison besonders richtungsweisend wird

Ausblick auf 2023Für welche Borussen die Restsaison besonders richtungsweisend wird

Serie · Ob raus aus der Sackgasse, auf die nächste Entwicklungsstufe oder dem Durchbruch entgegen - mehrere Borussia-Profis müssen neue Richtungen einschlagen in der restlichen Saison. Für diese wird das erste Halbjahr 2023 besonders wichtig.

So könnte Borussias Startelf in anderthalb Jahren aussehen
So könnte Borussias Startelf in anderthalb Jahren aussehen

Szenarien für 2024So könnte Borussias Startelf in anderthalb Jahren aussehen

Die Verantwortlichen bei Borussia betonen gerne, dass mehrere Transferperioden nötig sein werden, um den Kaderplanungs-Stau der jüngeren Vergangenheit zu beheben. Wie könnte die Mannschaft 2024 aussehen? Wir haben die besten und realistischsten Szenarien in Einklang gebracht.

Borussias Achse der Zukunft mit Fragezeichen
Borussias Achse der Zukunft mit Fragezeichen

Itakura, Weigl, NeuhausBorussias Achse der Zukunft mit Fragezeichen

Ko Itakura, Julian Weigl und Florian Neuhaus wären ein passenden Führungstrio. Während der Japaner bis 2026 gebunden ist, ist die Gladbach-Zukunft der beiden anderen möglichen Achsen-Spieler offen.

Was Roland Virkus freut, was ihn ärgert, was er fordert
Was Roland Virkus freut, was ihn ärgert, was er fordert

Resümee des Borussia-ManagersWas Roland Virkus freut, was ihn ärgert, was er fordert

Borussias Sportdirektor Roland Virkus bilanziert auf der Vereinshomepage die bisherige Saison. Er hat zwei Erfolgsgeschichten ausgemacht, aber auch ein großes Ärgernis.

Neuhaus kann beim Umbruch eine wichtige Rolle spielen
Neuhaus kann beim Umbruch eine wichtige Rolle spielen

Mittelfeldspieler vor dem ComebackNeuhaus kann beim Umbruch eine wichtige Rolle spielen

Analyse · Mittelfeldspieler Florian Neuhaus arbeitet nach seiner Knieverletzung am Comeback. Nach seiner Rückkehr sollte man zunächst nicht zu viel erwarten. Doch kann Neuhaus beim Umbau des Teams eine wichtige Rolle übernehmen.

„Zwei aus Drei“ heißt es künftig bei Borussias Sechsern
„Zwei aus Drei“ heißt es künftig bei Borussias Sechsern

Mannschaftsteile im Fokus„Zwei aus Drei“ heißt es künftig bei Borussias Sechsern

Serie · Im vierten Teil geht es um Borussias Sechser. Wir blicken auf den ersten Saisonabschnitt zurück und sagen, was sich für das Jahr 2023 sowohl spielerisch als auch personell ändern kann und wieso der Konkurrenzkampf im defensiven Mittelfeld nun zunehmen dürfte.

Virkus und die Suche nach Skills, die Gladbach fehlen
Virkus und die Suche nach Skills, die Gladbach fehlen

Borussia auf dem TransfermarktVirkus und die Suche nach Skills, die Gladbach fehlen

Borussia will das Team weiterentwickeln, doch die Transferperiode ist schwer planbar. „Wir können nicht agieren, wir können nur reagieren“, sagt Manager Roland Virkus.

Was Julian Weigl zum WM-Ticket gefehlt hat
Was Julian Weigl zum WM-Ticket gefehlt hat

Luft nach oben bei BorussiaWas Julian Weigl zum WM-Ticket gefehlt hat

Analyse · Der erste Teil des Plans von Julian Weigl ist voll aufgegangen, mit dem zweiten hat es nicht geklappt: Die WM findet ohne den Mittelfeldspieler statt. Warum Weigls Bedeutung für Borussia oft schwer zu greifen ist, die Chancen aber gut sind, dass er länger bleibt.

Ein Trio bekommt deutlich bessere Noten von Borussias Fans
Ein Trio bekommt deutlich bessere Noten von Borussias Fans

Notencheck zum 4:2 gegen DortmundEin Trio bekommt deutlich bessere Noten von Borussias Fans

Interaktiv · Die Leser und das Borussia-Reporterteam der Rheinischen Post waren sich einig: Gladbach zeigte beim 4:2 gegen Dortmund eine gute Leistung. Während das Trio mit den besten Noten indes bei den Fans etwas schlechter wegkam, durfte sich vor allem ein Mittelfeldspieler über eine bessere Leser-Note freuen.

Ein ganzer Mannschaftsteil schließt zu Thuram auf
Ein ganzer Mannschaftsteil schließt zu Thuram auf

Produktive englische WocheEin ganzer Mannschaftsteil schließt zu Thuram auf

Im ersten Saisondrittel war Borussias Mittelfeld – Jonas Hofmann ausgenommen – vor dem Tor zu harmlos. Das hat sich in den vergangenen drei Spielen geändert. Warum es wichtig war, dass dieser Mannschaftsteil aufgeholt hat und in welchem Bereich die Mittelfeldspieler zuvor schon sehr produktiv waren.

„Heute haben wir ein echtes Topspiel abgeliefert“
„Heute haben wir ein echtes Topspiel abgeliefert“

Gladbachs 4:2 gegen den BVB„Heute haben wir ein echtes Topspiel abgeliefert“

Nach dem starken 4:2 gegen Borussia Dortmund haben Kapitän Lars Stindl und Sechser Julian Weigl über die Gründe für den Erfolg gesprochen. Nach der Niederlage in Bochum am Dienstag hatte Gladbach etwas gutzumachen. Warum das gelang im letzten Spiel des Jahres.

Fans küren Debütanten zum besten Borussen
Fans küren Debütanten zum besten Borussen

Notencheck zum Bochum-SpielFans küren Debütanten zum besten Borussen

Interaktiv · Die Leistung der Borussen beim 1:2 in Bochum war schwach, darin waren die die Borussia-Reporter der Rheinischen Post und ihre Leser einig. Bei der Bewertung der einzelnen Profis gab es indes einige Unterschiede – was sich auch bei der Frage nach dem besten Borussen des Abends zeigte.

Welche Rolle die WM bei Weigls Gladbach-Wechsel spielte
Welche Rolle die WM bei Weigls Gladbach-Wechsel spielte

Borussias SechserWelche Rolle die WM bei Weigls Gladbach-Wechsel spielte

Sechser Julian Weigl hatte zwei wesentliche Gründe für seinen Wechsel zu Borussia. In einem Interview hat er nun darüber gesprochen, welchen Traum er hat und wovon seine Zukunft in Gladbach abhängt.

Leser strafen Borussen für 1:2 bei Union Berlin ab
Leser strafen Borussen für 1:2 bei Union Berlin ab

Noten-CheckLeser strafen Borussen für 1:2 bei Union Berlin ab

Interaktiv · Die Enttäuschung sitzt tief bei Borussias Fans nach der Last-Minute-Niederlage bei Union Berlin – das ist auch an den Benotungen der User ablesbar. Welche Gladbacher Profis besonders schlecht wegkamen beim Votum der Leser.

Wer soll den gesperrten Manu Koné bei Union Berlin ersetzen?
Wer soll den gesperrten Manu Koné bei Union Berlin ersetzen?

Fohlenfutter-DebatteWer soll den gesperrten Manu Koné bei Union Berlin ersetzen?

Meinung · Manu Koné wird am kommenden Spieltag wegen seiner fünften Gelben Karte, die er gegen Frankfurt sah, zuschauen müssen. Trainer Daniel Farke wird also am Sonntag bei Union Berlin eine Position auf der Doppelsechs neu besetzen müssen. Wir benennen zwei Optionen für die freie Stelle.

Leser bewerten nur auf einer Position die Borussen noch schlechter
Leser bewerten nur auf einer Position die Borussen noch schlechter

Noten-Check gegen FrankfurtLeser bewerten nur auf einer Position die Borussen noch schlechter

Interaktiv · Sowohl von den Borussia-Reportern als auch von den Lesern bekamen Gladbachs Profis für ihre Leistung beim 1:3 gegen Eintracht Frankfurt im Schnitt eine 4-. Indes gab es bei der Bewertung der einzelnen Spieler nicht überall eine Übereinstimmung.

Borussias 1:3 mit viel Lernpotenzial
Borussias 1:3 mit viel Lernpotenzial

Gegen FrankfurtBorussias 1:3 mit viel Lernpotenzial

Meinung · Frankfurt ist Champions-League-Teilnehmer, ist erneut auf Europapokal-Kurs und hat Gladbach für den Moment einsortiert, als das, was sie laut Manager Roland Virkus ist: ein Team im Entwicklungsprozess. Von daher war das 1:3 gegen die Eintracht hilfreich, meint unser Autor.

„Das kannst du nach so einem Spiel nicht erzählen“
„Das kannst du nach so einem Spiel nicht erzählen“

Borussias Kramer zur Leistung gegen Frankfurt„Das kannst du nach so einem Spiel nicht erzählen“

Für Borussias Mittelfeldspieler Christoph Kramer war die Leistung in der ersten Halbzeit besser als die zweite Hälfte – trotz des 0:3-Pausenstandes. Was Kramer und Teamkollege Julian Weigl als entscheidendes Defizit gegen effektive Frankfurter ausmachten.

Weigls Wert für Gladbach soll im Pokal wieder stärker zum Tragen kommen
Weigls Wert für Gladbach soll im Pokal wieder stärker zum Tragen kommen

Borussias SechserWeigls Wert für Gladbach soll im Pokal wieder stärker zum Tragen kommen

In Wolfsburg kam Borussias Mittelfeldspieler Julian Weigl nicht so zur Geltung wie gewünscht. Was den Sechser für Trainer Daniel Farke grundsätzlich auszeichnet und was der Nationalspieler selbst zu seiner Aufgabe und Rolle in Gladbach sagt.