Juli Zeh

Dunja Hayali bekommt Bundesverdienstkreuz
Dunja Hayali bekommt Bundesverdienstkreuz

Engagement gegen RassismusDunja Hayali bekommt Bundesverdienstkreuz

Bundespräsident Steinmeier hat Dunja Hayali das Bundesverdienstkreuz verliehen. "Wir brauchen Journalisten mit Handwerkszeug und Ethos", sagte Steinmeier zur Begründung. Auch andere erhielten den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.

Nihilisten im Selbstmörderclub

Nihilisten im Selbstmörderclub

Juli Zeh hat mit "Leere Herzen" einen Roman über das Ende der Demokratie geschrieben.

Songs wie gute Literatur

DüsseldorfSongs wie gute Literatur

Kettcar und Thees Uhlmann feiern zusammen Ü40-Party in Düsseldorf.

"Buch aktuell" über Juli Zehs Roman "Unterleuten"

Geldern"Buch aktuell" über Juli Zehs Roman "Unterleuten"

Die Buchbesprechung in der Reihe "Buch aktuell", angeboten von der Volkshochschule Gelderland mit der Buchhandlung Keuck und der Öffentlichen Bücherei Geldern, befasst sich in Kürze mit dem Roman "Unterleuten" der vielfach ausgezeichneten Autorin Juli Zeh.

Ausflug nach Neuss

KulturangebotAusflug nach Neuss

Mit mehr als 150.000 Einwohnern darf sich Neuss Großstadt nennen. Das passt auch mit Blick auf das vielfältige und große Kulturangebot allein in der Innenstadt.

Auftakt mit "Corpus Delicti"

EmmerichAuftakt mit "Corpus Delicti"

Mit einem Stück von Juli Zeh startet am Mittwoch die Klever Theatersaison. In ihrer klugen Zukunftsversion ist der perfekte Körper das höchste Gut.

Widerstand ist nicht zwecklos
Widerstand ist nicht zwecklos

Neue Spielzeit im RLTWiderstand ist nicht zwecklos

Das RLT eröffnet die Spielzeit mit einer beklemmenden Gesellschaftsvision: "Corpus Delicti" von Juli Zeh in der Regie von Bettina Jahnke.

Auftakt mit "Corpus Delicti"
Auftakt mit "Corpus Delicti"

Theater in KleveAuftakt mit "Corpus Delicti"

Mit einem Stück von Juli Zeh startet am Mittwoch die Klever Theatersaison. In ihrer klugen Zukunftsversion ist der perfekte Körper das höchste Gut.

Ein Dorf als Bühne des Welttheaters

Neu In Der StadtbüchereiEin Dorf als Bühne des Welttheaters

Mit ihrem neuen Roman "Unterleuten" ist der bekannten Schriftstellerin, Juristin und Journalistin Juli Zeh ein großer Wurf gelungen.

Das Cabinet der Dr. Merkel
Das Cabinet der Dr. Merkel

DüsseldorfDas Cabinet der Dr. Merkel

Die Komödie "Mutti" von Juli Zeh und Charlotte Roos hatte Premiere im Theater an der Kö. Irgendwann gleitet das Stück ins Absurde ab. Hinterher gab es herzlichen Beifall für einen unterhaltsamen Abend.

Jauch stellt fünf Jahre Knast in Aussicht
Jauch stellt fünf Jahre Knast in Aussicht

TV-NachleseJauch stellt fünf Jahre Knast in Aussicht

Da war was los, bei der Wahlbesprechung mit Günther Jauch: Giovanni di Lorenzo redet sich um Kopf und Kragen, Peer Steinbrück geht auf einen Studiogast los, Schäuble verteidigt sich gegen den Vorwurf der Verlogenheit.

"Mutti" Merkel kommt auf die Bühne
"Mutti" Merkel kommt auf die Bühne

Juli-Zeh-Stück"Mutti" Merkel kommt auf die Bühne

Jetzt hat es die Kanzlerin sogar auf die Bühne geschafft: Die Schriftstellerin Juli Zeh hat eine bitterböse Komödie über Angela Merkel und ihre engsten Koalitionspartner geschrieben.

Juli Zeh erhält Literaturpreis

15.000 EuroJuli Zeh erhält Literaturpreis

Die politisch engagierte Schriftstellerin Juli Zeh erhält in diesem Jahr den Hoffmann-von-Fallersleben-Preis für zeitkritische Literatur. Die 39-Jährige zeige in Romanen, Essays, Reisegeschichten und Theaterstücken beispielhaft, was es heiße, in der heutigen Zeit ein politischer Autor zu sein, so die am Freitag in Wolfsburg veröffentlichte Begründung der Jury. Der Preis soll im Herbst überreicht werden. Die alle zwei Jahre vergebene Auszeichnung ist mit 15.000 Euro dotiert. Der Preis wird von der Hoffmann-von-Fallersleben-Gesellschaft verliehen und von der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg gestiftet. Zu den bisherigen Preisträgern zählen Herta Müller, Walter Kempowski und Peter Rühmkorf.

Nobelpreisträger zeichnen Petition gegen Überwachung
Nobelpreisträger zeichnen Petition gegen Überwachung

Weltweite SchriftstellerinitiativeNobelpreisträger zeichnen Petition gegen Überwachung

Eine weltweite Initiative von Schriftstellern hat vor dem Hintergrund des NSA-Spähskandals einen Aufruf gegen die Überwachung durch Regierungen und Konzerne veröffentlicht.

Provozierende Verfilmung von Juli-Zeh-Roman

SpieltriebProvozierende Verfilmung von Juli-Zeh-Roman

Juli Zehs Roman "Spieltrieb" gehört zu den meistdiskutierten Büchern der jüngeren deutschen Literatur. Wie das Buch bei seinem Erscheinen vor neun Jahren, dürfte jetzt auch die Verfilmung von Regisseur Gregor Schnitzler ein heftiges Pro und Contra auslösen. Nicht nur die Geschichte bietet dazu reichlich Anlass, sondern ebenso die Entscheidung des Regisseurs Gregor Schnitzler, ganz und gar nicht gefällig zu erzählen.

Provozierende Verfilmung von Juli-Zeh-Roman

"Spieltrieb"Provozierende Verfilmung von Juli-Zeh-Roman

Juli Zehs Roman "Spieltrieb" gehört zu den meistdiskutierten Büchern der jüngeren deutschen Literatur. Wie das Buch bei seinem Erscheinen vor neun Jahren, dürfte jetzt auch die Verfilmung von Regisseur Gregor Schnitzler ein heftiges Pro und Contra auslösen. Nicht nur die Geschichte bietet dazu reichlich Anlass, sondern ebenso die Entscheidung des Regisseurs Gregor Schnitzler, ganz und gar nicht gefällig zu erzählen.

Schriftsteller protestieren vor Kanzleramt
Schriftsteller protestieren vor Kanzleramt

NSA-AffäreSchriftsteller protestieren vor Kanzleramt

Vier Tage vor der Bundestagswahl hat eine Gruppe von Schriftstellern um Juli Zeh vor dem Kanzleramt gegen den Umgang der Bundesregierung mit der NSA-Spähaffäre protestiert. Im Chor trug die Gruppe einen offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor, den fast 70.000 Unterstützer unterzeichnet haben.

Juli Zeh erhält den Thomas-Mann-Preis

BonnJuli Zeh erhält den Thomas-Mann-Preis

Die Bonner Schriftstellerin wird mit dem mit 25 000 Euro dotierten Thomas-Mann-Preis ausgezeichnet. Die 39-Jährige sei eine temperamentvolle und experimentierfreudige Erzählerin mit einem vielfältigen Prosawerk, teilte die Jury mit. In Zehs Werk stünden die Frage nach individueller Freiheit und Verantwortung, nach gesellschaftlichen Werten und Orientierungen im Mittelpunkt.

Juli Zeh fordert ein Ministerium für Internet

BerlinJuli Zeh fordert ein Ministerium für Internet

Die Schriftstellerin Juli Zeh (39) schlägt als Konsequenz aus der NSA-Spähaffäre ein neues Politik-Ressort vor. "Wir bräuchten dringend so eine Art Internet-Ministerium", sagte Zeh am Montag im Deutschlandfunk. "Es ist ja gar kein Ansprechpartner da." Die Autorin und Juristin hatte Ende Juli gemeinsam mit Autoren wie Ilija Trojanow oder Carolin Emcke einen offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) geschrieben. Dieser Forderung nach einer Strategie zum Schutz der Bürger vor Ausspäh-Angriffen schlossen sich rund 65 000 Menschen an.

Spähaffäre: Autoren sehen Angriff auf die Demokratie

FrankfurtSpähaffäre: Autoren sehen Angriff auf die Demokratie

32 Autoren haben von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) in einem offenen Brief Aufklärung in der Ausspäh-Affäre um den US-Geheimdienst NSA verlangt. "Wir erleben einen historischen Angriff auf unseren demokratischen Rechtsstaat, nämlich die Umkehrung des Prinzips der Unschuldsvermutung hin zu einem millionenfachen Generalverdacht", schreiben die Autoren in dem Brief, der in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" abgedruckt ist. Es wachse der Eindruck, dass die Regierung das Vorgehen der amerikanischen und britischen Behörden billige. "Ist es politisch gewollt, dass die NSA deutsche Bundesbürger in einer Weise überwacht, die den deutschen Behörden durch Grundgesetz und Bundesverfassungsgericht verboten sind?" Zu den Unterzeichnern gehören unter anderen Juli Zeh, Ilija Trojanow, Carolin Emcke, Moritz Rinke und Tanja Dückers.

Michael Lentz und Juli Zeh werden Poetikdozenten

Frankfurt/MMichael Lentz und Juli Zeh werden Poetikdozenten

Der Autor, Musiker und Literaturwissenschaftler Michael Lentz übernimmt in diesem Wintersemester die renommierte Frankfurter Poetikdozentur. Für das Sommersemester sei die Juristin und Schriftstellerin Juli Zeh für die Stiftungsgastdozentur gewonnen worden, teilte die Goethe-Universität am Mittwoch mit. Die fünfteilige Vorlesungsreihe des 1964 im nordrhein-westfälischen Düren geborenen "Klangpoeten" Lentz mit dem Titel "Atmen Ordnung Abgrund" beginnt am 8. Januar. Für die Vorträge "Inventio", "Dispositio", "Elocutio", "Memoria" und "Actio" stehe die klassische Rhetorik als "Technik und Denkstil" Pate.

Literaturabend mit Autorin Juli Zeh im Zakk

Literaturabend mit Autorin Juli Zeh im Zakk

"Corpus Delicti" und "Ein Prozess" haben Juli Zeh berühmt gemacht. Mit ihrem neuen Roman "Nullzeit" — ein Psychothriller in der Tradition von Patricia Highsmith — ist die Juristin und Gewinnerin des Deutschen Bücherpreises 2002 am 6. November zu Gast im Zakk. Moderiert wird der Abend von RP-Kulturredakteur Philipp Holstein. Karten im Vorverkauf kosten acht Euro, an der Abendkasse zwölf Euro.

Juli Zeh fordert niedrigere Preise für E-Books
Juli Zeh fordert niedrigere Preise für E-Books

Preisgekrönte SchriftstellerinJuli Zeh fordert niedrigere Preise für E-Books

Schriftstellerin Juli Zeh fordert niedrigere Preise für elektronische Bücher. Die Kunden seien nicht bereit, für ein E-Book mehr als 20 Euro auszugeben, "also machen sie Raubkopien", sagte die 37-Jährige in einem Interview.

Verkorkster Krimi

Verkorkster Krimi

Romanverfilmung "Schilf" nach Juli Zeh

Zwei neue Philosophie-Magazine

DüsseldorfZwei neue Philosophie-Magazine

Deutschland macht ernst: Auf seinem Weg zum Volk der Dichter und Denker sind wir offenkundig zwei Schritte weitergekommen – genauer gesagt: zwei bunte Magazine. So finden sich seit wenigen Tagen am Kiosk neue Titel, die erst einmal nicht nach Bestseller schreien. "Hohe Luft" heißt das eine Hochglanz-Heft, "Philosophie-Magazin" (PM) das andere. Bloß ein Objekt für handverlesene Liebhaber aber wollen beide nicht sein, und das dokumentieren bereits die pompösen Startauflagen. "Hohe Luft" geht mit einer Druckauflage von 70 000 Exemplaren an den Start, das PM sogar mit 100 000.

Juli Zeh lässt Menschen mästen

DüsseldorfJuli Zeh lässt Menschen mästen

Am Düsseldorfer Schauspielhaus ist das neue Stück der Berliner Autorin zu erleben: "203" handelt von gefangenen Menschen, die sich ihre Realität erschaffen, indem sie Geschichten über sich erfinden. Ihre bedrohliche Lage blenden sie so aus. Thriller-Theater, das allerdings nur mäßig fesselt.

Juli Zeh probt den Wahnsinn

Juli Zeh probt den Wahnsinn

Juli Zeh (36) hat ein neues Theaterstück geschrieben. Darin wacht ein Mann in einem Raum auf — umgeben von lauter Fremden, die behaupten, seine Familie zu sein. Doch das Zimmer dient einem grausigen Zweck. Karfreitag wird "203" am Düsseldorfer Schauspielhaus uraufgeführt.

Wie Übersetzer mit Juli Zeh zu kämpfen haben
Wie Übersetzer mit Juli Zeh zu kämpfen haben

Bestseller fürs AuslandWie Übersetzer mit Juli Zeh zu kämpfen haben

Autorin Juli Zeh arbeitete jetzt im Europäischen Übersetzer-Kollegium mit sieben Übersetzern ihres Buches "Corpus Delicti" zusammen. Es soll unter anderem ins Chinesische und brasilianische Portugiesisch übersetzt werden. Das erweist sich alles andere als einfach. So feilten Autorin und Übersetzer unter anderem an einer Übertragung der teilweise juristischen Sprache.

Joschka Fischer wird Gastprofessor
Joschka Fischer wird Gastprofessor

Uni DüsseldorfJoschka Fischer wird Gastprofessor

Der ehemalige Bundesaußenminister Joschka Fischer hat einen Ruf an die Universität Düsseldorf angenommen. Nach Informationen unserer Redaktion erhält der Grüne in diesem Jahr die Heine-Gastprofessur.

Juli Zeh im Hörsaal
Juli Zeh im Hörsaal

Heine-GastprofessurJuli Zeh im Hörsaal

Die Autorin und Juristin Juli Zeh besucht am Dienstag im Rahmen der Heine-Gastprofessur die Heinrich-Heine-Universität. Ihr Thema: "Eine Waffe haben die Schriftsteller…".

Auszeichnung für Düsseldorfer Autor
Auszeichnung für Düsseldorfer Autor

Lesung in der Stadtbücherei GarathAuszeichnung für Düsseldorfer Autor

Düsseldorf (dto). Für seinen Debüt-Roman "18" erhielt der in Düsseldorf geborene Autor Markus Lüngen im vergangenen Jahr den Romanpreis der Zeitschrift Brigitte. In der Jury saßen unter anderem Birgit Politycki, Juli Zeh, Birgit Vanderbeke und Wladimir Kaminer. Am Sonntag, 12. März, 11.30 Uhr stellt Lüngen das Buch in der Stadtbücherei Garath vor.

Juli Zeh: Spieltrieb
Juli Zeh: Spieltrieb

RomanJuli Zeh: Spieltrieb

Eine Seite aufschlagen, ein paar Sätze lesen­ und wissen, ob das Buch meins wird. So suche ich meine Lektüre aus. Juli Zeh brauchte nur einen Satz. "Ich leide unter einem Geburtsfehler", lässt sie ihre Heldin Ada sagen, "mir fehlt die Fähigkeit, den Abgrund zu vergessen." Ihre eigene Abgründigkeit, tief und facettenreich, hat Juli Zeh vor "Spieltrieb" bereits in zwei Romane gezeigt; schon die habe ich kaum aus der Hand legen können.