Den Grundstein für das heute so beliebte Juicy Beats-Festival, das von der Popmodern Veranstaltungs GmbH organisiert wird, legte der Dortmunder Club Trinidad mit einer Open-Air-Veranstaltung unter dem Titel „Juicy Fruits“ mit 2000 Gästen im Jahr 1996. Aufgrund des Erfolges wurde die Veranstaltung in den darauffolgenden Jahren wiederholt und wuchs hinsichtlich des Programms sowie seiner Besucherzahlen.
2007 wurde die Ausrichtung des Juicy Beats schließlich von der Popmodern Veranstaltungs-GmbH übernommen, die das Festival in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Dortmund und dem Verein für Urbane Popkultur aufzieht. 2014 war erstmals jedes Ticket für die Veranstaltung bereits im Vorfeld ausverkauft, sodass für die darauffolgenden Jahre zwei Festivaltage eingeplant wurden.
Veranstaltungsort des Juicy-Beats-Festivals
Veranstaltungsort für das Juicy-Beats-Festival ist der Westfalenpark in Dortmund. Das Gelände ist während der Veranstaltung in verschiedene Bereiche unterteilt, die durch die Symbole unterschiedlicher Früchte gekennzeichnet sind und so dem Namen des Festivals Rechnung tragen. Sie weisen jeweils den Weg zu den unterschiedlichen Bühnen. Das internationale Line Up bietet dabei DJs und andere Künstler aus den Genres Electro, Indie, Pop, Rap, Alternative, Reggae und Urban Beats.
Hier erhalten Sie Infos zu einem weiteren Open-Air-Festival in NRW: dem Summerjam in Köln.