
Wirtschaft in KrefeldMinisterin händigt Urkunden für Berufsanerkennung aus
Eine feierliche Feststunde mit den Vertretern der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein mit Sitz in Krefeld am Ostwall.
Jugoslawien - alle aktuellen Neuigkeiten
Foto: AFPJugoslawien war ein Staat auf dem Balkan in Südosteuropa, welcher sich in den 1990er und Anfang der 2000er in mehrere Staaten spaltete.
Alle aktuellen Neuigkeiten zu Jugoslawien finden Sie hier.
Eine feierliche Feststunde mit den Vertretern der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein mit Sitz in Krefeld am Ostwall.
Ahmad Said aus Syrien darf sich nun offiziell Fachinformatiker nennen. Ihm wurde eine Urkunde zur Anerkennung seines Berufsabschlusses verliehen.
Der Kreis der EU-Beitrittskandidaten wird größer und größer. Nach den Anträgen der Ukraine und der Republik Moldau wird bei einem EU-Gipfel nun auch der Antrag eines Balkanlandes gebilligt.
Bekommt die Europäische Union bald Zuwachs? Bosnien-Herzegowina soll jedenfalls den Status eines Beitrittskandidaten erhalten. Und der Kosovo hat offiziell einen Antrag auf Mitgliedschaft in der EU gestellt.
Erstmals vollständig veröffentlicht: Peter Handkes poetisches Notizbuch aus dem Jahr 1978. Eine spannende Ausgrabung zum 80. Geburtstag des Literaturnobelpreisträgers.
Neben den militärischen Angriffen auf das Kerngebiet der Ukraine setzt Moskau offenbar auch auf ethnische Säuberungen: Einem Bericht zufolge setzt Russland seine massiven Deportationen von Ukrainern in den besetzten Gebieten nach Einschätzung unabhängiger Experten fort.
Wie haben die Bergleute vor mehr als 100 Jahren in der Kolonie gelebt? Das würde das Team im „Haus des Bergmanns“ gerne wissen. Es sucht Fotos und mehr für die neue Ausstellung. Wie das aktualisierte Ausstellungskonzept aussieht.
Vor 30 Jahren trafen in Kleve die Teams von Deutschland und der Niederlande aufeinander. Warum die Austragung erst im zweiten Anlauf klappte, wer den deutschen Sieg perfekt machte und für welche bekannte ZDF-Moderatorin es eine Premiere war.
Die frühere Chefanklägerin der UN-Kriegsverbrechertribunale für das ehemalige Jugoslawien und für den Völkermord in Ruanda hat vom Internationalen Strafgerichtshof die Ausstellung eines internationalen Haftbefehls gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin gefordert.
Ein Antrittsbesuch in einer der größten Krisen der letzten Jahre: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) reiste begleitet von großen Erwartungen nach Moskau. Scholz wählte bei der Pressekonferenz klare Worte. Was konnte der deutsche Kanzler in Russland bewirken?
40 Jahre Integrationsrat – die geplante Geburtstagsfeier musste coronabedingt entfallen. Rund ein Drittel der Ratinger hat einen Migrationshintergrund.
Am Volkstrauertag gedachten Menschen in vielen Städten und Gemeinden mit Kranzniederlegungen der Opfer von Krieg und Gewalt. In Schaephuysen fand eine Kranzniederlegung an der Hubertuskirche statt.
Ein gesprühtes Wandbild des verurteilten serbischen Kriegsverbrechers Ratko Mladic im Zentrum von Belgrad sorgt für Spannungen. Mehrere Hundert Menschen demonstrierten am Dienstag gegen das umstrittene Graffiti, das den Organisator des Massakers von Srebrenica im Juli 1995 als „Helden“ darstellt.
Der Wunsch vieler Heiligenhauser Postler sich auch außerhalb der Dienstzeit bei Sport und Spiel zu bewegen, führte am 25. Oktober 1956 zur Gründung des Post Sportvereins.
In Australien hat sich ein entflohener Häftling nach fast 30 Jahren der Polizei gestellt. Der heute 64-Jährige sei 1992 mithilfe einer Säge und eines Bolzenschneiders aus einem Gefängnis in Grafton im Nordosten des Bundesstaates New South Wales ausgebrochen.
Der Düsseldorfer Carlsplatz-Händler Carsten Wionczeck war als Berufssoldat sieben Mal in Afghanistan. Seine Bilanz ist ernüchternd. Im Krieg, sagt er, stumpfe man ab, lasse vieles nicht mehr an sich heran.
Viele Jahre war Jochen Koenig der Pastor der Gemeinden St. Cornelius in Erfttal. Zu seinem 50. Jubiläum als Priester will der 78-Jährige am Sonntag ins Erfttaler Pfarrhaus zurückkehren.
Der frühere General gilt neben dem damaligen bosnischen Serbenführer Karadzic als Hauptverantwortlicher brutaler Gräueltaten im Bosnien-Krieg. Beide verbringen nun ihr Leben im Gefängnis.
Ein 52-jähriger Physiotherapeut soll während seiner Behandlungen mindestens 20 Frauen sexuell belästigt haben. Der erste Verhandlungstag vor dem Landgericht Duisburg verkam zu einer Diskussion über richtige und falsche Wissenschaft.
Am 6. April 1941 begann die Wehrmacht ihren Überfall auf Griechenland. Weil Wehrmacht und SS mit äußerster Brutalität vorgingen, sind die Wunden des brutalen Besatzungsregimes auch nach 80 Jahren noch nicht verheilt.
Spezialkräfte der hessischen Polizei haben einen Bundeswehrsoldaten vorläufig festgenommen und Waffen sowie Munition sichergestellt. Verbindungen zu den bereits bekannten Fällen sind zunächst nicht bekannt.
Bezeichnungen, die an Städte des früheren Jugoslawien erinnern, sollen verschwinden. In den Nachfolgestaaten des Vielvölkerreichs war man mit Umbenennungen ohnehin immer schnell bei der Hand – die neuesten Pläne in der serbischen Hauptstadt aber bringen Anwohner auf die Barrikaden.
Nach monatelangen Ermittlungen haben Fahnder am Mittwochmorgen in Köln, im hessischen Rödermark und Bondy nahe Paris 19 Objekte einer mutmaßlichen Einbrecherbande durchsucht.
In Overhetfeld wird das frühere Gasthaus „Zur Kapelle an der Heide“ am 24. Juni neu eröffnet. Seit Januar wurde renoviert. Die Brüder Camil und Enver Emric haben Erfahrung in der Gastronomie.
Roman Bezjak ist in Hilden aufgewachsen und zur Schule gegangen. Er ist ein ausgezeichneter Fotograf und Künstler mit der Kamera. Er lehrt seit 2000 als Professor an der Fachhochschule Bielefeld.