Jugendarbeitslosigkeit

„Wer sich von Fachkräften trennt, wird es bereuen“
„Wer sich von Fachkräften trennt, wird es bereuen“

Arbeiten in Mönchengladbach„Wer sich von Fachkräften trennt, wird es bereuen“

Fast die Hälfte aller Fachkräfte in Mönchengladbach geht in den kommenden 20 Jahren in Rente, und nur wenige kommen nach. Wie die Arbeitsagentur das Problem lösen will.

Berufsförderungszentrum Schlicherum erhält Zuschuss
Berufsförderungszentrum Schlicherum erhält Zuschuss

Unterstützung durch den Rhein-Kreis NeussBerufsförderungszentrum Schlicherum erhält Zuschuss

Für den Einsatz eines sogenannten Vermittlungskoordinators hat der Rhein-Kreis Neuss der Einrichtung für das Jahr 2023 einen Zuschuss in Höhe von 41.000 Euro gewährt. Das sind die Ziele.

Agentur für Arbeit zieht positive Jahresbilanz
Agentur für Arbeit zieht positive Jahresbilanz

Arbeitsmarkt DüsseldorfAgentur für Arbeit zieht positive Jahresbilanz

Die Agentur für Arbeit Düsseldorf zieht eine Bilanz zum Arbeitsmarkt 2022 mit Blick auf die Arbeitslosigkeit und die Anzahl der neuen Stellen.

So entwickelt sich die Arbeitslosigkeit in Düsseldorf
So entwickelt sich die Arbeitslosigkeit in Düsseldorf

Neue ZahlenSo entwickelt sich die Arbeitslosigkeit in Düsseldorf

Unternehmen schauen extrem pessimistisch in die Zukunft. Nun zeigen neue Zahlen der Agentur für Arbeit, wie sich der Arbeitsmarkt in Düsseldorf entwickelt.

Arbeitslosenzahlen sinken trotz Energiekrise
Arbeitslosenzahlen sinken trotz Energiekrise

Hilden/HaanArbeitslosenzahlen sinken trotz Energiekrise

„Die Arbeitslosigkeit ist gesunken, mehr Menschen haben eine neue Arbeit begonnen und weniger ihren Job verloren. Die Jugendarbeitslosigkeit ist überproportional gesunken und die Arbeitskräftenachfrage gestiegen“, fasst der Chef der Arbeitsagentur zusammen.

Arbeitslosenzahl im Rhein-Kreis ist gesunken
Arbeitslosenzahl im Rhein-Kreis ist gesunken

Arbeitsmarkt im Rhein-Kreis NeussArbeitslosenzahl im Rhein-Kreis ist gesunken

Im Rhein-Kreis Neuss waren im September 2022 insgesamt 13.253 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 208 weniger als im Vormonat.

Arbeitsmarkt bleibt vorerst robust
Arbeitsmarkt bleibt vorerst robust

Jobs im Kreis MettmannArbeitsmarkt bleibt vorerst robust

Die Arbeitslosenquote sinkt im September auf 6,2 (Vormonat: 6,4) Prozent. Die Arbeitgeber melden 920 offene Stellen. Die Jugendarbeitslosigkeit geht überproportional zurück.

Zahl der Arbeitslosen ist gesunken
Zahl der Arbeitslosen ist gesunken

Aktuelle Zahlen für Langenfeld und MonheimZahl der Arbeitslosen ist gesunken

Gute Nachrichten hatte jetzt der Chef der Arbeitsagentur zu verkünden. Wer auf der Suche nach einer neuen Arbeit oder Ausbildungsstelle ist, hat derzeit gute Chancen.

Arbeitslosenquote sinkt im August
Arbeitslosenquote sinkt im August

Noch viele freie Ausbildungplätze in Langenfeld und MonheimArbeitslosenquote sinkt im August

Jugendliche haben noch beste Aussichten auf einen Ausbildungsplatz. Es gibt im Kreis derzeit 711 freie Lehrstellen, aber nur 449 suchende Jugendliche.

Ausbildungsstart stoppt Anstieg der Arbeitslosigkeit
Ausbildungsstart stoppt Anstieg der Arbeitslosigkeit

Arbeit im Kreis MettmannAusbildungsstart stoppt Anstieg der Arbeitslosigkeit

Im Kreis Mettmann waren im August 16.645 Menschen ohne Job. Die Arbeitslosenquote sinkt auf 6,4 Prozent. Als Grund für den leichten Rückgang nennt die Arbeitsagentur den Start des Ausbildungsjahrgangs.

Arbeitslosigkeit ist im Juli angestiegen
Arbeitslosigkeit ist im Juli angestiegen

Auch Radevormwald im TrendArbeitslosigkeit ist im Juli angestiegen

Eine Herausforderung für viele Unternehmen ist es, Fachkräfte zu finden, so die Agentur für Arbeit in Bergisch Gladbach. Viele Entwicklungen sind saisonal bedingt.

Starker Anstieg der Arbeitslosigkeit
Starker Anstieg der Arbeitslosigkeit

Arbeit in Mettmann, Erkrath, WülfrathStarker Anstieg der Arbeitslosigkeit

Gegenüber dem Vormonat wächst die Zahl der Jobsuchenden um 1225 Personen. Die Arbeitslosenquote im Kreis Mettmann steigt von 6,0 auf 6,5 Prozent.

„Wir haben den besten Arbeitsmarkt“
„Wir haben den besten Arbeitsmarkt“

Soziale Gleichgewicht in Remscheid„Wir haben den besten Arbeitsmarkt“

Sozialdezernent Thomas Neuhaus sieht durch die Folgen des Ukraine-Kriegs mögliche Risiken für das soziale Gleichgewicht, will aber nicht schwarzmalen. In den vergangenen Jahren habe die Stadt einige Krisen gut überstanden.

Arbeitslosigkeit sinkt auch im Mai
Arbeitslosigkeit sinkt auch im Mai

Arbeitsmarktzahlen für Hilden und HaanArbeitslosigkeit sinkt auch im Mai

In Haan sind aktuell 853 Menschen ohne Arbeitsplatz, in Hilden sind es 1759. Es gibt noch 1120 Ausbildungsplätze in 160 verschiedenen Berufen.

Arbeitslosigkeit in NRW geht weiter zurück
Arbeitslosigkeit in NRW geht weiter zurück

Im Mai nur 6,5 ProzentArbeitslosigkeit in NRW geht weiter zurück

Auch im Mai ist die Arbeitslosigkeit in NRW wieder gesunken. Dieser Trend hält schon seit dem Frühjahr an.

Fahrradaktivist Karl-Heinz Renner erhält Krefelder Stadtsiegel
Fahrradaktivist Karl-Heinz Renner erhält Krefelder Stadtsiegel

Festakt im historischen Ratssaal in KrefeldFahrradaktivist Karl-Heinz Renner erhält Krefelder Stadtsiegel

Mit Anekdoten über den Beinahe-Diebstahl seines Rades und der Würdigung großen Engagements wurde Renner bei einem Festakt geehrt. Er warb schon für das Fahrrad, als es noch als rückständig galt.

Unternehmen werben um Auszubildende
Unternehmen werben um Auszubildende

„Düsseldorfer Tage der Beruflichen Orientierung“Unternehmen werben um Auszubildende

Rund 1300 Schüler werden die „Düsseldorfer Tage der Beruflichen Orientierung“ nutzen. Am Freitag war Start der Angebote bei Konecranes.

Frühjahrsbelebung lässt
Zahl der Arbeitslosen sinken
Frühjahrsbelebung lässt Zahl der Arbeitslosen sinken

Aktuelle Daten fürs Erkelenzer LandFrühjahrsbelebung lässt Zahl der Arbeitslosen sinken

Laut Arbeitsagentur wird der Arbeitsmarkt im Erkelenzer Land von einem leichten Aufwind erfasst, und das sogar ein wenig früher als gewohnt. Wer davon besonders profitiert – und wer eher nicht.

BmU fordert ausgeglichenen Haushalt
BmU fordert ausgeglichenen Haushalt

Politik in ErkrathBmU fordert ausgeglichenen Haushalt

Die „Bürger mit Umweltverantwortung“ wollen angesichts wachsender Schulden ein freiwilliges Haushaltssicherungskonzept. Dabei würde der Haushalt durchleuchtet und jede Ausgabe auf den Prüfstand gestellt.

Unterstützung auf dem Weg in die Ausbildung
Unterstützung auf dem Weg in die Ausbildung

Berufsorientierung im Rhein-Kreis NeussUnterstützung auf dem Weg in die Ausbildung

Junge Menschen erhalten noch mehr Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Dafür sorgt ein neues Angebot zur Übergangsbegleitung zwischen Schule und Ausbildung.

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit

Arbeitsmarkt im Kreis MettmannLeichter Anstieg der Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosenquote liegt mit 6,3 Prozent um 0.1 Prozentpunkte höher. Der Chef der Arbeitsagentur, Karl Tymister, nennt Zuwachs „saisontypisch“.

Arbeitslosigkeit geht in Vergleich zum Vorjahr zurück
Arbeitslosigkeit geht in Vergleich zum Vorjahr zurück

Auch Jugendarbeitslosigkeit in Solingen sinktArbeitslosigkeit geht in Vergleich zum Vorjahr zurück

Aktuell sind in der Klingenstadt 6602 Personen arbeitslos gemeldet, das sind zwar mehr als im Vormonat, aber weniger als im Januar 2021.

Arbeitsmarkt bleibt weiter stabil
Arbeitsmarkt bleibt weiter stabil

Mehr freie Stellen in Langenfeld und MonheimArbeitsmarkt bleibt weiter stabil

Die Agentur für Arbeit des Kreis Mettmann hat jetzt die aktuellen Zahlen für den Januar vorgestellt. Fazit: Noch bleibt die Situation stabil.

Arbeitslosigkeit steigt im Januar „saisonüblich“
Arbeitslosigkeit steigt im Januar „saisonüblich“

Aktuelle Statistik für den Kreis HeinsbergArbeitslosigkeit steigt im Januar „saisonüblich“

Der Chef der Arbeitsagentur gibt sich zuversichtlich: „weiterhin starke Nachfrage“. Die Arbeitslosenquote im Bezirk Erkelenz bleibt unverändert bei 4,7 Prozent.

Mehr Arbeitslose, aber dennoch Zuversicht
Mehr Arbeitslose, aber dennoch Zuversicht

Hilden/HaanMehr Arbeitslose, aber dennoch Zuversicht

Die Arbeitslosigkeit steigt an, bleibt aber unter dem Wert von vor zwölf Monaten. Die Arbeitsagentur hat am Dienstag die Januar-Zahlen veröffentlicht.