Jürgen Trittin - News zum Grünen-Politiker

Jürgen Trittin - News zum Grünen-Politiker

Foto: H.-J. Bauer

Jürgen Trittin

Politiker befürchten harte Reaktion auf Proteste in China
Politiker befürchten harte Reaktion auf Proteste in China

Demonstrationen gegen Covid-PolitikPolitiker befürchten harte Reaktion auf Proteste in China

Deutsche Außenpolitiker werten die Demonstrationen in China als Bedrohung fürs Regime. Die Proteste seien erst der Anfang, sagte Alexander Graf Lambsdorff. In Peking wurden zahlreiche Menschen festgenommen.

„Menschen können sich anpassen“ – Lanz irritiert mit Zweifel an Wissenschaft
„Menschen können sich anpassen“ – Lanz irritiert mit Zweifel an Wissenschaft

Klima-Debatte mit Aktivistin„Menschen können sich anpassen“ – Lanz irritiert mit Zweifel an Wissenschaft

Bei Markus Lanz wurde am Mittwoch über die Proteste der „Letzten Generation“ diskutiert. Der Moderator und die Aktivistin Carla Rochel lieferten sich in der Sendung einen Schlagabtausch. Für Lanz‘ Skepsis beim Thema Klimawandel gab es viel Kritik im Netz.

Scholz setzte Instrument im AKW-Streit per Brief um
Scholz setzte Instrument im AKW-Streit per Brief um

Richtlinienkompetenz des KanzlersScholz setzte Instrument im AKW-Streit per Brief um

Bundeskanzler Olaf Scholz verfügt dank seines Amtes über die sogenannte Richtlinienkompetenz. Dieses Instrument kann auf verschiedene Weise durchgesetzt werden. Scholz nutzte dafür einen Brief. Seine Vorgänger machten in ganz unterschiedlichem Maße von dem Instrument Gebrauch.

Taiwan-Konflikt alarmiert deutsche Wirtschaft
Taiwan-Konflikt alarmiert deutsche Wirtschaft

Zuspitzung nach Pelosi-BesuchTaiwan-Konflikt alarmiert deutsche Wirtschaft

Die deutsche Wirtschaft befürchtet neue Rückschläge durch die Eskalation des Taiwan-Konflikts zwischen China und den USA. Taiwan ist vor allem als Zulieferer für die Halbleiter-Produktion von großer Bedeutung. Außenministerin Baerbock verurteilt die militärischen Drohungen der Volksrepublik gegenüber dem Inselstaat.

„Im Stich gelassen und betrogen“
„Im Stich gelassen und betrogen“

Energiediskussion bei „Hart aber fair“„Im Stich gelassen und betrogen“

Unseriöse Anbieter machen mit hohen Energiepreisen Profit, die Kunden haben das Nachsehen. Frank Plasberg diskutiert am Abend in der ARD auch über Kosten der Energiewende, Gas aus Russland und die Nachhaltigkeit von Atomkraft.

Russland kündigt Reaktion nach Tiergartenmord-Urteil an
Russland kündigt Reaktion nach Tiergartenmord-Urteil an

Haftstrafe und Ausweisung von DiplomatenRussland kündigt Reaktion nach Tiergartenmord-Urteil an

Nach dem Urteil im Prozess um den Berliner Tiergartenmord stehen die Beziehungen zwischen Deutschland und Russland vor einer neuen Belastungsprobe. Nach der Lebenslangen Haftstrafe für den Angeklagten und Ausweisung zweier russischer Diplomaten droht Moskau nun mit einer „angemessenen Antwort“.

„Eine Art Höhlenmalerei der Ära Kurz“
„Eine Art Höhlenmalerei der Ära Kurz“

TV-Nachlese zu „Lanz“„Eine Art Höhlenmalerei der Ära Kurz“

Die Bestechungsvorwürfe gegen den österreichischen Ex-Kanzler Kurz werfen bei „Lanz“ die Frage auf, ob so etwas auch in Deutschland möglich wäre. Dazu erfährt man am Dienstagabend mehr als zu parteipolitischen Fragen.

„Jetzt möchten wir hören, was geht“ 
„Jetzt möchten wir hören, was geht“ 

Grünen-Politiker Trittin zu Sondierungen„Jetzt möchten wir hören, was geht“ 

Interview · Der frühere Bundesumweltminister Jürgen Trittin gehört dem erweiterten Sondierungsteam der Grünen an. Im Interview sagt er, was jetzt auf den Ampel-Verhandlungstisch muss: Mehr Klimaschutz für das Einhalten des 1,5-Grad-Ziels, Steuersenkungen für Familien und dauerhafte gemeinsame EU-Anleihen.

Trittin mahnt zu Eile bei Sondierungen und Koalitionsgesprächen
Trittin mahnt zu Eile bei Sondierungen und Koalitionsgesprächen

Grünen-PolitikerTrittin mahnt zu Eile bei Sondierungen und Koalitionsgesprächen

Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin hat zur Eile bei den Sondierungen und den anschließenden Koalitionsverhandlungen gemahnt. „Die Welt wartet ja nicht auf uns“, sagte Trittin am Montag im Bayerischen Rundfunk.

„Die Frage, wer Vizekanzler wird, ist völlig irrelevant“
„Die Frage, wer Vizekanzler wird, ist völlig irrelevant“

Habeck zu Personalentscheidungen„Die Frage, wer Vizekanzler wird, ist völlig irrelevant“

Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin hat seine Partei davor gewarnt, sich schon jetzt auf die Verteilung von Posten festzulegen. Grünen-Chef Habeck nahm ihm aber rasch den Wind aus den Segeln.

Was Sie zur Bundestagswahl 2021 in Göttingen wissen müssen
Was Sie zur Bundestagswahl 2021 in Göttingen wissen müssen

Wahllokale, Kandidaten, ParteienWas Sie zur Bundestagswahl 2021 in Göttingen wissen müssen

Am 26. September 2021 findet die Bundestagswahl statt. In Göttingen stellen die Parteien ihre Direktkandidaten auf. Das müssen Sie zu Ihrem Wahlkreis und den Kandidaten wissen.

Dinner und Ehrendoktor: Merkel sagt bei Biden Bye-bye
Dinner und Ehrendoktor: Merkel sagt bei Biden Bye-bye

USA-ReiseDinner und Ehrendoktor: Merkel sagt bei Biden Bye-bye

Kurz vor Ende ihrer 16-jährigen Kanzlerschaft reist Angela Merkel noch einmal nach Washington. US-Präsident Joe Biden richtet für sie und ihren Ehemann ein festliches Dinner im Weißen Haus aus - führende deutsche Außenpolitiker aber erwarten von Merkel, dass sie mehr als nur prächtige Bilder produziert.

„Wir haben uns nicht verführen lassen“
„Wir haben uns nicht verführen lassen“

Grünen-Urgestein Jürgen Trittin„Wir haben uns nicht verführen lassen“

Interview · Am Wochenende haben die Grünen auf ihrem Parteitag Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock und das Wahlprogramm bestätigt. Partei-Urgestein Jürgen Trittin zieht Bilanz, spricht über die verbliebenen Chancen aufs Kanzleramt – und über ein mögliches Linksbündnis.

Viel Rückenwind und überwältigende 98,5 Prozent für Baerbock
Viel Rückenwind und überwältigende 98,5 Prozent für Baerbock

Abschluss des Grünen-ParteitagsViel Rückenwind und überwältigende 98,5 Prozent für Baerbock

Grünen-Chefin Annalena Baerbock startet mit viel Rückenwind in den Wahlkampf: Die rund 800 Delegierten des Grünen-Parteitags bestätigten die 40-Jährige am Wochenende mit einer überwältigen Mehrheit von 98,5 Prozent als erste Kanzlerkandidatin in der Geschichte der Öko-Partei. Nun geht´s wieder bergauf, meint Grünen-Urgestein Jürgen Trittin.

Jürgen Trittin fordert die Gelder der russischen Führung einzufrieren
Jürgen Trittin fordert die Gelder der russischen Führung einzufrieren

Fall NawalnyJürgen Trittin fordert die Gelder der russischen Führung einzufrieren

Der Außenpolitik-Experte der Grünen, Jürgen Trittin, hat als Reaktion auf den Fall Nawalny ein Einfrieren der in Europa angelegten Vermögen russischer Eliten gefordert. Man solle sie genauso behandeln wie die Clan-Chefs in Neukölln, so Trittin.

Trittin fordert von Bundesregierung Klärung zu Pompeos China-Vorwurf
Trittin fordert von Bundesregierung Klärung zu Pompeos China-Vorwurf

Virus stammt aus Labor in WuhanTrittin fordert von Bundesregierung Klärung zu Pompeos China-Vorwurf

Das Coronavirus stammt aus einem Labor in Wuhan, sagte US-Außenminister Mike Pompeo. China streitet dies vehement ab. Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin hat nun eine unabhängige Untersuchung für die Klärung der schweren Vorwürfe gefordert.

Aufruf zum Mutigsein

Heribert Prantl im Düsseldorfer SchauspielhausAufruf zum Mutigsein

Zum Abschluss der Festtage am Düsseldorfer Schauspiel sprach Heribert Prantl.

Regierung und Opposition diskutieren Fortsetzung des Irak-Einsatzes
Regierung und Opposition diskutieren Fortsetzung des Irak-Einsatzes

Bundeswehr im Kampf gegen den ISRegierung und Opposition diskutieren Fortsetzung des Irak-Einsatzes

Die akute Gefahr eines militärischen Konflikts im Irak sei laut Außenminister Maas im Moment gebannt. Der Kampf gegen den IS seit dennoch weiterhin wichtig.

Gilt nun das Völkerrecht oder das Recht des Stärkeren?
Gilt nun das Völkerrecht oder das Recht des Stärkeren?

„Hart aber fair“ zur IrankriseGilt nun das Völkerrecht oder das Recht des Stärkeren?

High-Tech-Lynchmord, kontraproduktive Tweets auf Farsi und ein permanenter Terror-Organisator: Zum Thema „Trump und die Mullahs“ gab es den einen oder anderen Schlagabtausch.

„Wir verfügen heute über einen beachtlichen gesellschaftlichen Einfluss“
„Wir verfügen heute über einen beachtlichen gesellschaftlichen Einfluss“

Interview mit Jürgen Trittin„Wir verfügen heute über einen beachtlichen gesellschaftlichen Einfluss“

Er war Umweltminister in der rot-grünen Bundesregierung 1998 bis 2005, führte das Dosenpfand ein, organisierte den Atomausstieg und war ein Intimfeind von Joschka Fischer. Heute blickt Jürgen Trittin entspannt zurück.

AfD-Politiker Schlund mit Trittin und Gysi in Moskau
AfD-Politiker Schlund mit Trittin und Gysi in Moskau

Parlamentariergruppe gegen SanktionenAfD-Politiker Schlund mit Trittin und Gysi in Moskau

Ein Abgeordnetenbüro auf Staatskosten in Russland hat Robby Schlund nicht bekommen, jetzt führt der AfD-Bundestagsabgeordnete aber eine Parlamentariergruppe in Moskau an. Mit dabei sind Gregor Gysi und Jürgen Trittin.

Kubicki: US-Botschafter Grenell ausweisen
Kubicki: US-Botschafter Grenell ausweisen

Empörung in BerlinKubicki: US-Botschafter Grenell ausweisen

Die Kritik von US-Botschafter Grenell am deutschen Verteidigungsetat  sorgt für großen Unmut in Berlin. Ausländische Diplomaten mischen sich sonst nie in innere Angelegenheiten der Gastländer ein.

Deshalb wechsle ich doch wieder vom Handy zum Smartphone
Deshalb wechsle ich doch wieder vom Handy zum Smartphone

Kolumne „Netzentdecker“Deshalb wechsle ich doch wieder vom Handy zum Smartphone

Um seine Smartphone-Sucht zu heilen, ist unser Kolumnist vor einigen Jahren zum guten alten Handy zurückgekehrt - auch wenn die Kinder sich dafür schämen. Aber genügen Telefon und SMS in digitalen Zeiten wirklich? Leider nicht. Höchste Zeit, technisch aufzurüsten.

„Die Kohlekonzerne pokern nur noch ums Geld“
„Die Kohlekonzerne pokern nur noch ums Geld“

Interview mit Jürgen Trittin„Die Kohlekonzerne pokern nur noch ums Geld“

Der frühere Bundesumweltminister über die Fristverlängerung für die Kohle-Kommission, den Strukturwandel und das miserable Bild, das Deutschland auf der UN-Klimakonferenz in Kattowitz abgeben wird.

Nahles weist Rücktrittsforderungen zurück
Nahles weist Rücktrittsforderungen zurück

„Anne Will“ am SonntagabendNahles weist Rücktrittsforderungen zurück

Bei der Union stehen personelle Änderungen an. Angela Merkel will gehen, Horst Seehofer auch. Können sie damit ihre Parteien aus dem Stimmungstief ziehen? Und was heißt das für Andere? Über den Zusammenhang von Führungsspitze und Parteierfolg diskutierte Anne Will am Abend mit ihren Gästen.