Jürgen Rüttgers - alle Infos zum ehemaligen Ministerpräsident

Jürgen Rüttgers - alle Infos zum ehemaligen Ministerpräsident

Foto: AP

Jürgen Rüttgers

Lienenkämper will nicht mehr NRW-Finanzminister sein
Lienenkämper will nicht mehr NRW-Finanzminister sein

“An der Zeit, Schwerpunkte anders zu setzen“Lienenkämper will nicht mehr NRW-Finanzminister sein

Nordrhein-Westfalens Finanzminister Lutz Lienenkämper steht für dieses Amt im neuen Landeskabinett nicht mehr zur Verfügung. Aber er will seinen mit Direktmandat wieder gewonnenen Wahlkreis Meerbusch weiter im Landtag und in der CDU-Landtagsfraktion vertreten.

Das Confetti’s verabschiedet sich mit einer langen Feier
Das Confetti’s verabschiedet sich mit einer langen Feier

Restaurant in Düsseldorf-OberkasselDas Confetti’s verabschiedet sich mit einer langen Feier

Mehr als 30 Jahre lang war das Confetti’s in Oberkassel einen feste Größe in der Düsseldorfer Restaurantszene. Familien, Promis und Politiker schauten hier gerne vorbei. Jetzt ist Schluss. Am Sonntag wurde noch mal ordentlich gefeiert.

Dieses Museum in Duisburg lässt Genesene nicht mehr rein
Dieses Museum in Duisburg lässt Genesene nicht mehr rein

1G-Regel tritt in KraftDieses Museum in Duisburg lässt Genesene nicht mehr rein

Weil den Gründern des privaten Kunstmuseums DKM in Duisburg die Landesregeln nicht weit genug gehen, haben sie für ihre Ausstellung nun die 1G-Regel beschlossen. Die Zahl der Besucher soll deshalb sogar gestiegen sein.

Karl-Josef Laumann mit Georg-Schulhoff-Preis geehrt
Karl-Josef Laumann mit Georg-Schulhoff-Preis geehrt

Handwerk in DüsseldorfKarl-Josef Laumann mit Georg-Schulhoff-Preis geehrt

Die Handwerkskammer würdigte den Einsatz des NRW-Ministers für die Duale Ausbildung. Präsident Andreas Ehlert erinnerte auch an Laumanns Ausbildung zum Maschinenschlosser.

Aus der Abteilung Attacke in die Staatskanzlei
Aus der Abteilung Attacke in die Staatskanzlei

Laschets NachfolgerAus der Abteilung Attacke in die Staatskanzlei

Läuft alles am Mittwoch nach Plan, wird Hendrik Wüst der zwölfte Ministerpräsident in der Geschichte Nordrhein-Westfalens. Der Münsterländer hat einen bemerkenswerten Wandel hinter sich. 

Der Gelderner, der nie in die Politik wollte
Der Gelderner, der nie in die Politik wollte

CDU-Politiker Helmut Linssen aus GeldernDer Gelderner, der nie in die Politik wollte

Serie · Helmut Linssen trat erst mit 30 Jahren in die CDU ein. Im Gespräch verrät er, wem er seine erste Kandidatur verdankt. Und welchen Fehler er gemacht hat.

Hendrik Wüst: In Emmerich kein Unbekannter
Hendrik Wüst: In Emmerich kein Unbekannter

Designierter MinisterpräsidentHendrik Wüst: In Emmerich kein Unbekannter

Landesverkehrsminister Hendrik Wüst, der neuer Ministerpräsident werden soll, war beim Hüthumer CDU-Tag, aber auch schon mehrmals in Isselburg zu Gast.

„Das Land ist gut in Schuss“
„Das Land ist gut in Schuss“

Interview: Jürgen Rüttgers„Das Land ist gut in Schuss“

Der frühere Ministerpräsident Jürgen Rüttgers über 75 Jahre Nordrhein-Westfalen, die Jahrzehnte des Aufbaus, den Strukturwandel im Ruhrgebiet und im Rheinischen Revier sowie das Herz des Landes

Der Arbeiterführer von der CDU
Der Arbeiterführer von der CDU

Jürgen Rüttgers wird 70Der Arbeiterführer von der CDU

Er schaffte 2005 nach 39 Jahren den Regierungswechsel in NRW, machte Schluss mit den Steinkohlesubventionen und zog sich 2010 nach Sponsoring-Affäre und verlorener Wahl aus der Politik zurück. Am Samstag wird Jürgen Rüttgers 70 Jahre alt.

Leon Löwentraut soll sich ins Goldene Buch der Stadt Kaarst eintragen
Leon Löwentraut soll sich ins Goldene Buch der Stadt Kaarst eintragen

International erfolgreicher MalerLeon Löwentraut soll sich ins Goldene Buch der Stadt Kaarst eintragen

Der international erfolgreiche Künstler soll in Kaarst gewürdigt werden. Früher besuchte er das Georg-Büchner-Gymnasium. Aus der Politik gibt es aber auch Vorwürfe an die Stadt: Sie habe dem jungen Löwentraut nicht nur die Anerkennung verweigert, sondern sogar eine Schenkung ausgeschlagen.

Malteserorden zeichnet Armin Laschet aus
Malteserorden zeichnet Armin Laschet aus

Für Arbeit in der FlüchtlingspolitikMalteserorden zeichnet Armin Laschet aus

Das große Verdienstkreuz wird vom Malteserorden sehr selten vergeben. Armin Laschet ist der vierte deutsche Ministerpräsident, der es erhält. Es sei für ihn „eine große Ehre“.

Früherer „BamS"-Chefredakteur Michael Spreng mit 72 Jahren gestorben
Früherer „BamS"-Chefredakteur Michael Spreng mit 72 Jahren gestorben

Journalist, Politikberater und Talkshow-GastFrüherer „BamS"-Chefredakteur Michael Spreng mit 72 Jahren gestorben

Der Journalist, Publizist und frühere Stoiber-Berater Michael Spreng ist tot. Der ehemalige Chefredakteur der „Bild am Sonntag“ starb am Dienstag im Alter von 72 Jahren nach langer Krankheit auf Mallorca.

Wir brauchen eine Verkehrswende

Kommentar zum Stau-Chaos in NRWWir brauchen eine Verkehrswende

Meinung · Das anhaltende Stau-Chaos in NRW haben sich die zwei großen Politiklager zuzurechnen. Doch auch die Bürger tragen Verantwortung.

Clan-Jäger Reul ist Ehrenfunk der Altstadtfunken
Clan-Jäger Reul ist Ehrenfunk der Altstadtfunken

Bayer-KasinoClan-Jäger Reul ist Ehrenfunk der Altstadtfunken

Herbert Reul (CDU) hat viel erreicht. Als NRW-Innenminister steht er auf dem Höhepunkt seiner politischen Karriere, ist bundesweit durch Razzien gegen Clans und Rocker bekannt. Aber der 67-Jährige will mehr.

2021 soll Festjahr jüdischen Lebens werden
2021 soll Festjahr jüdischen Lebens werden

Jubiläumsfeiern2021 soll Festjahr jüdischen Lebens werden

Juden wollen im kommenden Jahr deutschlandweit ihre Kultur feiern. Gleichzeitig beklagen sie eine „Explosion des Antisemitismus“.

Zehn Jahre Niederrheinbrücke - eine Würdigung
Zehn Jahre Niederrheinbrücke - eine Würdigung

Weseler Architektur-HighlightZehn Jahre Niederrheinbrücke - eine Würdigung

Dieses Bauwerk schmückt den Niederrhein: Am 30. November 2009 wurde die neue Niederrheinbrücke in Wesel offiziell eröffnet. Hier staunt einer, der sie täglich befährt.

Der Landtagspförtner geht in Ruhestand
Der Landtagspförtner geht in Ruhestand

Günter Benz aus Neuss nimmt Abschied vom LandtagDer Landtagspförtner geht in Ruhestand

Fast 27 Jahre lang hat Günter Benz aus der Nordstadt als Pförtner im NRW-Landtag gearbeitet. Jetzt hat sich der 63-Jährige verabschiedet.

„Der Landtag hat mir immer viel Freude gemacht“
„Der Landtag hat mir immer viel Freude gemacht“

Orden an Nettetaler„Der Landtag hat mir immer viel Freude gemacht“

Viele Nettetaler kennen Christian Weisbrich als früheren Stadtdirektor von Nettetal und CDU-Landtagsabgeordneten. Jetzt verleiht ihm Ministerpräsident Armin Laschet den Landesorden.

Zwei „Ruhrtalente“ an der Hermann-Runge-Gesamtschule
Zwei „Ruhrtalente“ an der Hermann-Runge-Gesamtschule

Bildung in MoersZwei „Ruhrtalente“ an der Hermann-Runge-Gesamtschule

Justin Nowakowski und Finn Grohmann, Schüler der gymnasialen Oberstufe an der Hermann-Runge-Gesamtschule, haben sich im Auswahlverfahren durchgesetzt und wurden in das Schülerstipendienprogramm Ruhrtalente aufgenommen.

Diskussion über Vorschläge von Macron und Merkel

DüsseldorfDiskussion über Vorschläge von Macron und Merkel

Am Donnerstag, 21. Juni, findet im Haus der Universität um 18 Uhr eine Podiumsdiskussion statt. Das Thema: "Utopie Europa. Eine politische Perspektive für ein starkes Europa? Wie Deutschland und Frankreich die EU wieder handlungsfähig machen können". Es diskutieren: Jürgen Rüttgers, der ehemalige Ministerpräsident von NRW, und Vincent Muller, der französische Generalkonsul. Die Moderation übernimmt Guido Thiemeyer, Prorektorin Andrea von Hülsen-Esch wird ein Grußwort halten. Zur Debatte stehen an dem Abend die Europa-Vorschläge des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron und der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Nach einer Diskussion auf dem Podium soll das Publikum einbezogen werden.

Anne-José Paulsen erhält "Brückenschlag-Preis"
Anne-José Paulsen erhält "Brückenschlag-Preis"

AuszeichnungAnne-José Paulsen erhält "Brückenschlag-Preis"

Mit der Präsidentin des Oberlandesgerichts, Anne-José Paulsen, wurde erstmals eine Frau mit dem "Brückenschlag-Preis" der Moe-Radzyner-Stiftung geehrt. Die von Harry Radzyner gegründete Einrichtung ist nach dessen Vater benannt.