Jürgen Hardt

Unionspolitiker im Bundestag machen Liebe öffentlich
Unionspolitiker im Bundestag machen Liebe öffentlich

Sepp Müller und Wolfgang StefingerUnionspolitiker im Bundestag machen Liebe öffentlich

Die beiden Bundestagsabgeordneten der Union, Sepp Müller und Wolfgang Stefinger, haben ihre Liebe zueinander öffentlich gemacht. Direkt im Anschluss hagelte es Gratulationen.

CDU-Außenpolitiker fordert Stopp aller Flugverbindungen mit China
CDU-Außenpolitiker fordert Stopp aller Flugverbindungen mit China

Steigende InfektionszahlenCDU-Außenpolitiker fordert Stopp aller Flugverbindungen mit China

Wegen der massiven Corona-Welle in China fordert der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion einen Stopp der Flugverbindungen mit der Volksrepublik. Er befürchtet neue, gefährliche Mutationen des Virus.

Sechs Millionen Euro für das Freibad Ittertal
Sechs Millionen Euro für das Freibad Ittertal

Zuschuss aus BerlinSechs Millionen Euro für das Freibad Ittertal

Die Verantwortlichen des Freibades Ittertal in Wald können sich wenige Tage vor Weihnachten über eine Art vorgezogene Bescherung freuen.

Sicherheitsgarantien für Putin?
Sicherheitsgarantien für Putin?

Reaktionen auf Macron-InitiativeSicherheitsgarantien für Putin?

Für Irritationen hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron mit seiner Initiative gesorgt, Russland Sicherheitsgarantien zu geben, wenn Moskau an den Verhandlungstisch zurückkehre, um den Krieg gegen die Ukraine zu beenden.

Iran: Union und Grüne fordern härtere Sanktionen gegen Mullah-Regime
Iran: Union und Grüne fordern härtere Sanktionen gegen Mullah-Regime

Nach scharfer Kanzler-Kritik am IranIran: Union und Grüne fordern härtere Sanktionen gegen Mullah-Regime

Bundeskanzler Scholz hat das Mullah-Regime im Iran wegen der Schüsse auf die eigenen Bürger ungewöhnlich scharf kritisiert. Die Union begrüßt das – und fordert mehr politische Taten, die den deutlichen Worten des Kanzlers folgen müssten.

Deutschland sichert rund 23.500 afghanischen Ortskräften Einreise zu
Deutschland sichert rund 23.500 afghanischen Ortskräften Einreise zu

Weniger aber tatsächlich eingereistDeutschland sichert rund 23.500 afghanischen Ortskräften Einreise zu

Deutschland hat seit dem Abzug der Nato-Kräfte aus Afghanistan vor rund einem Jahr insgesamt 23.614 ehemaligen afghanischen Ortskräften und Familienangehörigen die Aufnahme zugesichert. Tatsächlich eingereist sind bisher 17.556, berichtet die „Welt am Sonntag“.

So denken deutsche Politiker über den Pelosi-Besuch in Taiwan
So denken deutsche Politiker über den Pelosi-Besuch in Taiwan

China-Politik im FokusSo denken deutsche Politiker über den Pelosi-Besuch in Taiwan

Mit ihrem Besuch in Taiwan hat die US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi nicht nur Drohungen von Seiten Chinas ausgelöst, sondern auch eine Debatte in Berlin. Unter Politikern gehen die Ansichten auseinander.

CDU geht in den Wahlkampfmodus
CDU geht in den Wahlkampfmodus

HaanCDU geht in den Wahlkampfmodus

Beim Frühjahrsempfang in der Baumschule Selders ging es um die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 15. Mai, aber auch um den Krieg in der Ukraine. Die Gästeliste war hochkarätig besetzt.

„SPD muss Verstrickung mit System Putin klären“
„SPD muss Verstrickung mit System Putin klären“

Scharfe Kritik der Union auch an Altkanzler Schröder„SPD muss Verstrickung mit System Putin klären“

Exklusiv · Das Engagement von Altkanzler Gerhard Schröder für den russischen Staatskonzern Gazprom ist der Union schon lange ein Dorn im Auge. Zuletzt brachte Schröder mit seinen Ukraine-Äußerungen auch seine Partei in die Bredouille. Nach der russischen Invasion in die Ukraine attackiert die Union die SPD jetzt scharf.

Sven Wolf ist Teil der Bundesversammlung
Sven Wolf ist Teil der Bundesversammlung

Chef der Remscheider SPD-Ratsfraktion wählt den BundespräsidentenSven Wolf ist Teil der Bundesversammlung

Der Remscheider Landtagsabgeordnete Sven Wolf (SPD), der auch Chef der Ratsfraktion der Remscheider SPD ist, ist am kommenden Wochenende Mitglied der 17. Bundesversammlung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.

Schäfer und Hardt 
wählen 
Bundespräsidenten
Schäfer und Hardt wählen Bundespräsidenten

Bergische BundestagsabgeordneteSchäfer und Hardt wählen Bundespräsidenten

Alle fünf Jahre wird der Bundespräsident gewählt. Dafür kommt die Bundesversammlung zusammen. In diesem Jahr geben auch Ingo Schäfer und Jürgen Hardt ihre Stimmen ab. Für beide ist die Wahl des deutschen Staatsoberhaupts eine Ehre.

Antrittsbesuch von Schäfer vier Monate nach der Wahl
Antrittsbesuch von Schäfer vier Monate nach der Wahl

Politik in RemscheidAntrittsbesuch von Schäfer vier Monate nach der Wahl

Am Montagvormittag sind Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz (SPD) und SPD-Bundestagsabgeordneter Ingo Schäfer erstmalig nach dessen Wahl in den 20. Deutschen Bundestag offiziell aufeinandergetroffen.

Ex-Direktkandidat Jürgen Hardt (CDU) doch im Bundestag
Ex-Direktkandidat Jürgen Hardt (CDU) doch im Bundestag

Amtliches Endergebnis liegt vorEx-Direktkandidat Jürgen Hardt (CDU) doch im Bundestag

Der Wahlkreis 103 mit den Städten Solingen und Remscheid wird in den kommenden vier Jahren von zwei Abgeordneten in Berlin vertreten. CDU-Mann Jürgen Hardt schaffte es auch ohne Direktmandat ins Parlament.

Bundestag hat Rekordgröße von 736 Mitgliedern - Bundewahlleiter prüft Einspruch wegen Berlin
Bundestag hat Rekordgröße von 736 Mitgliedern - Bundewahlleiter prüft Einspruch wegen Berlin

Ein Sitz mehr für CDUBundestag hat Rekordgröße von 736 Mitgliedern - Bundewahlleiter prüft Einspruch wegen Berlin

Der Bundestag verfügt nach dem endgültigen amtlichen Endergebnis der Wahl vom 26. September über einen Sitz mehr als bislang angenommen. Das zusätzliche Mandat geht an die NRW-CDU. Zudem will Bundeswahlleiter Thiel wegen Pannen einen Einspruch gegen das Wahlergebnis in Berlin prüfen.

Solinger CDU rechnet mit Laschet ab
Solinger CDU rechnet mit Laschet ab

Bundestagswahl 2021 in SolingenSolinger CDU rechnet mit Laschet ab

Die Bundestagswahl stellt auch für die Union in der Klingenstadt eine Zäsur dar. Das Direktmandat im Wahlkreis ging verloren und bei den Zweitstimmen reichte es in Solingen nur noch zu 23,9 Prozent. Die Basis fordert Konsequenzen.

Rückenwind ja, aber bitte kein Hochmut
Rückenwind ja, aber bitte kein Hochmut

OB zur Bundestagswahl in RemscheidRückenwind ja, aber bitte kein Hochmut

Nach dem klaren Sieg bei der Kommunalwahl vor einem Jahr wurde die Remscheider SPD auch bei der Bundestagswahl am Sonntag mit Abstand stärkste Kraft.

Ingo Schäfer (SPD) gewinnt Direktmandat
Ingo Schäfer (SPD) gewinnt Direktmandat

Bundestagswahl 2021 in Solingen und RemscheidIngo Schäfer (SPD) gewinnt Direktmandat

Die Sozialdemokraten sind auch in Solingen und im bergischen Städtedreieck die Sieger der Bundestagswahl. Mit Ingo Schäfer wird erstmals seit zwölf Jahren wieder ein SPD-Mann die Region in Berlin vertreten.

Ergebnis der Wahl in Solingen – Wer bekommt das Direktmandat?
Ergebnis der Wahl in Solingen – Wer bekommt das Direktmandat?

Bundestagswahl 2021Ergebnis der Wahl in Solingen – Wer bekommt das Direktmandat?

In Solingen können die Wahlberechtigten am 26. September 2021 mit ihren Erst- und Zweitstimmen über die Zusammensetzung des Bundestags entscheiden. Hier finden Sie am Wahlabend das Ergebnis.

Ergebnis der Wahl in Wuppertal – Wer bekommt das Direktmandat?
Ergebnis der Wahl in Wuppertal – Wer bekommt das Direktmandat?

Bundestagswahl 2021Ergebnis der Wahl in Wuppertal – Wer bekommt das Direktmandat?

In Wuppertal können die Wahlberechtigten am 26. September 2021 mit ihren Erst- und Zweitstimmen über die Zusammensetzung des Bundestags entscheiden. Hier finden Sie am Wahlabend das Ergebnis.

Kein viertes Direktmandat für Jürgen Hardt
Kein viertes Direktmandat für Jürgen Hardt

Bundestagswahl in RemscheidKein viertes Direktmandat für Jürgen Hardt

Der CDU-Abgeordnete aus Wuppertal unterliegt auch in Remscheid klar seinem Solinger Herausforderer Ingo Schäfer (SPD). Nun hofft er darauf, über die NRW-Liste in den Bundestag einzuziehen.

Die Klingenstadt hat am Sonntag die Wahl
Die Klingenstadt hat am Sonntag die Wahl

Bundestagswahl 2021 in SolingenDie Klingenstadt hat am Sonntag die Wahl

Die Wahllokale werden am Sonntag, 26. September, um 8 Uhr geöffnet. Bis 18 Uhr haben die Wähler Gelegenheit, ihre Stimmen abzugeben. Der Briefwahlanteil ist enorm hoch. Stand Freitag waren 38.720 Anträge eingegangen.

Seit 2009 fürs Städtedreieck in Berlin
Seit 2009 fürs Städtedreieck in Berlin

Jürgen Hardt aus WuppertalSeit 2009 fürs Städtedreieck in Berlin

Jürgen Hardt (CDU) will den bergischen Wahlkreis 103 zum vierten Mal in Folge gewinnen. Ein Spätsommertag-Gespräch auf Schloss Burg. 

Wahlkampf-Sprüche statt Schachtelsätze
Wahlkampf-Sprüche statt Schachtelsätze

Polit-Podium in SolingenWahlkampf-Sprüche statt Schachtelsätze

Im inklusiven Polit-Podium übten sich die Bundestagskandidaten von sechs Parteien in der leichten Sprache. Der Erkenntnisgewinn blieb dennoch überschaubar.

Wie viel Remscheid steckt im Wahlkampf?
Wie viel Remscheid steckt im Wahlkampf?

Kein eigener Kandidat bei der BundestagswahlWie viel Remscheid steckt im Wahlkampf?

Im Wahlkreis 103, der sich aus Remscheid, Solingen und Teilen Wuppertals zusammensetzt, kommt keiner der Direktkandidaten für den neuen Bundestag aus der kleinsten Großstadt im Städtedreieck.