Jüchen: Aktuelle News & Infos zur Stadt im Rhein-Kreis Neuss

Jüchen: Aktuelle News & Infos zur Stadt im Rhein-Kreis Neuss

Foto: Pexels/Siegfried Poepperl

Jüchen

Wo liegt Jüchen?

Wie viele Einwohner hat Jüchen?

Was sind die Sehenswürdigkeiten in Jüchen?

Welche Ausflüge kann man ab Jüchen machen?

Jüchener planen großes „Hundeland“
Jüchener planen großes „Hundeland“

Komplett-Angebot für Hund und HalterJüchener planen großes „Hundeland“

Jörg Sommer aus Gierath sucht Investoren und ein Areal für ein Komplett-Angebot für Hund und Halter – von einem Hundekindergarten und -hotel über eine Hundeschule bis hin zur Gastronomie, die auf Halter und Hund eingerichtet ist.

Zahl der Corona-Infizierten gesunken
Zahl der Corona-Infizierten gesunken

Aktuelle Zahlen für den Rhein-KreisZahl der Corona-Infizierten gesunken

Im Rhein-Kreis ist aktuell bei 6010 Personen (Vortag: 6341) eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Unverändert 578 Menschen sind an den Folgen einer Infektion gestorben. Die aktuellen Zahlen im Überblick.

Neuss ist völlig „Gin und weg“
Neuss ist völlig „Gin und weg“

Rhein-Gin-Festival im Neusser ZeughausNeuss ist völlig „Gin und weg“

Das Zeughaus wurde jetzt wieder zum Anlaufpunkt für Gin-Liebhaber aus der Region und darüber hinaus. Im Vordergrund standen dabei stets besondere Aromen.

Schloss Dyck heizt bald mit Schilf
Schloss Dyck heizt bald mit Schilf

Auf dem Weg zur KlimaneutralitätSchloss Dyck heizt bald mit Schilf

Das Schloss und der Park sollen klimaneutral werden – das hat sich die Stiftung Schloss Dyck zum Ziel gesetzt. Mit Fördermitteln wird eine neue Heizzentrale gebaut. Der Energieträger wächst nebenan auf dem riesigen Miscanthusfeld.

6341 mit Corona Infizierte im Rhein-Kreis
6341 mit Corona Infizierte im Rhein-Kreis

Corona im Rhein-Kreis6341 mit Corona Infizierte im Rhein-Kreis

Im Rhein-Kreis ist aktuell bei 6341 Personen (Vortag: 6189) eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Unverändert 578 Menschen sind an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus verstorben.

Künstlerin und Autorin Renate Fellner lädt zur Tischlesung ein
Künstlerin und Autorin Renate Fellner lädt zur Tischlesung ein

Kultur in der Stadt JüchenKünstlerin und Autorin Renate Fellner lädt zur Tischlesung ein

Renate Fellner hat einen Gedichtband geschrieben, der Mut machen soll in nicht ganz einfachen Zeiten. „Gezeiten – Weitergehen mit Wind“. Der Band ist ihr viertes Buch und ihr erstes, das auch Fotos enthält. Für Sonntag, 31. Juli, hat sich Renate Fellner etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Eine Tischlesung mit Auszügen aus allen vier Büchern. Wie die aussehen soll.

Ohne Führerschein mit Polizeiwagen kollidiert
Ohne Führerschein mit Polizeiwagen kollidiert

Polizei im EinsatzOhne Führerschein mit Polizeiwagen kollidiert

Überraschend rutschte Polizisten an der Straße „Fürther Hecke“ ein Motorrad vor das Polizeiauto. Der 18 Jahre alte Motorradfahrer hatte laut Polizei offensichtlich im Kurvenbereich die Kontrolle über das Zweirad verloren.

6189 mit Corona Infizierte im Rhein-Kreis
6189 mit Corona Infizierte im Rhein-Kreis

Corona im Rhein-Kreis6189 mit Corona Infizierte im Rhein-Kreis

Im Rhein-Kreis ist aktuell bei 6189 Personen (Vortag: 5762) eine Corona-Infektion nachgewiesen. Unverändert 578 Menschen sind an den Folgen einer Infektion verstorben.

„Eine gemeinsame Lösung ist wichtig“
„Eine gemeinsame Lösung ist wichtig“

Kaarster Landwirte reagieren auf Proteste in den Niederlanden„Eine gemeinsame Lösung ist wichtig“

Die Proteste von Bauern in den Niederlanden können Landwirte aus Kaarst gut nachvollziehen – dass die Branche sich umstellen muss, steht für die meisten allerdings fest. Der Kreisvorsitzende wünscht sich vor allem einen Dialog.

Aldenhovener feiern mit Bernhard und Monika Both
Aldenhovener feiern mit Bernhard und Monika Both

Schützenfest in AldenhovenAldenhovener feiern mit Bernhard und Monika Both

Bernhard und Monika Both werden am Wochenende von Präsident Joachim Schröder gekrönt. Ab Samstag, 16. Juli, bis Dienstag, 19. Juli, feiert die St. Sebastianus-Bruderschaft Aldenhoven ihr Schützenfest. Was alles auf dem Programm steht.

Jüchen plant digitales Straßenmanagement
Jüchen plant digitales Straßenmanagement

Erneuerung des StraßennetzesJüchen plant digitales Straßenmanagement

Sozusagen im Vorbeifahren sollen Straßenschäden künftig erfasst und danach bewertet werden. Möglich macht das ein digitales Straßenmanagement-Programm, das die Jüchener Stadtverwaltung noch in diesem Jahr einsetzen will.

Jüchen gelingt Kantersieg gegen Oberliga-Absteiger
Jüchen gelingt Kantersieg gegen Oberliga-Absteiger

FußballJüchen gelingt Kantersieg gegen Oberliga-Absteiger

Beim 9:1-Erfolg im Testspiel über den Landesligisten 1. FC Mönchengladbach trifft Goalgetter Fatlum Ahmeti vier Mal für den VfL Jüchen/Garzweiler.

Schlossbad senkt die Wassertemperatur
Schlossbad senkt die Wassertemperatur

Schwimmbad in GrevenbroichSchlossbad senkt die Wassertemperatur

Durch die Maßnahme sollen pro Jahr 100.000 Kilowattstunden Gas gespart werden. Welche Becken von der Anpassung betroffen sind und um wie viel Grad die Temperatur gesenkt wurde.

5762 Corona-Fälle aktuell im Kreis nachgewiesen
5762 Corona-Fälle aktuell im Kreis nachgewiesen

Lage im Rhein-Kreis Neuss5762 Corona-Fälle aktuell im Kreis nachgewiesen

Im Rhein-Kreis ist aktuell bei 5762 Menschen (Vortag: 5456) eine Corona-Infektion nachgewiesen. Unverändert 578 Menschen sind an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben.

Kolpingsfamilie hat nach 13 Jahren wieder einen Präses
Kolpingsfamilie hat nach 13 Jahren wieder einen Präses

Kolpingsfamilie OtzenrathKolpingsfamilie hat nach 13 Jahren wieder einen Präses

Die Mitglieder wählten Diakon Wilfried Elshoff und beendeten damit eine 13 Jahre lange Vakanz. Der 61-Jährige hatte vor zwölf-Jahren den Banker-Beruf an den Nagel gehängt, um sich ganz der Aufgabe des Diakons widmen zu können. Von 2011 bis 2015 studierte er Theologie.

Aktuell 578 Corona-Todesopfer im Rhein-Kreis
Aktuell 578 Corona-Todesopfer im Rhein-Kreis

Corona im Rhein-KreisAktuell 578 Corona-Todesopfer im Rhein-Kreis

Eine 81-Jährige und ein 82-Jähriger aus Dormagen sowie ein 90-Jähriger aus Neuss sind an den Folgen einer Corona-Infektion verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesopfer auf 578. Im Rhein-Kreis ist aktuell bei 5456 Personen (Vortag: 5484) eine Infektion nachgewiesen.

Yannick Pferdmenges ist Weltmeister der Jüngzüchter
Yannick Pferdmenges ist Weltmeister der Jüngzüchter

Pferdezüchter aus WaatYannick Pferdmenges ist Weltmeister der Jüngzüchter

Yannick Pferdmenges aus Waat beschäftigt sich schon seiner Jugendzeit mit der Pferdezucht. In den Niederlanden wurde er nun Weltmeister. Wie der 24-Jährige diesen Titel errungen hat.

Zu wenig Qualität für eine Oberligamannschaft
Zu wenig Qualität für eine Oberligamannschaft

Saisonfazit 1. FC MönchengladbachZu wenig Qualität für eine Oberligamannschaft

Drei Saisonsiege, keinen davon in der Abstiegssrunde, fünf verschiedene Übungsleiter und ein Torverhältnis von 40:104. Der 1. FC Mönchengladbach ist als abgeschlagenes Schlusslicht aus der Oberliga abgestiegen. Im Kader kommt es vor dem Neustart in der Landesliga zu einem großen Umbruch.

Bauern-Demo auf zwei Brücken der A44n
Bauern-Demo auf zwei Brücken der A44n

Landwirte aus Grevenbroich und JüchenBauern-Demo auf zwei Brücken der A44n

23 Landwirte aus Grevenbroich und Jüchen zeigten Solidarität mit den Holländern. Wie viele Traktoren zur Demo auffuhren und wie Fahrer auf der Autobahn reagierten.

Auszeit für Alleinerziehende sorgt für Entspannung
Auszeit für Alleinerziehende sorgt für Entspannung

Katholisches Forum HeinsbergAuszeit für Alleinerziehende sorgt für Entspannung

Für alleinerziehende Elternteile und ihre Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren bietet das Katholische Forum Mönchengladbach Heinsberg in den Herbstferien ein Erholungswochenende an.

5484 mit Corona Infizierte im Rhein-Kreis
5484 mit Corona Infizierte im Rhein-Kreis

Corona im Rhein-Kreis5484 mit Corona Infizierte im Rhein-Kreis

Im Rhein-Kreis ist aktuell bei 5484 Personen (Vortag: 6513) eine Corona-Infektion nachgewiesen. Unverändert 575 Menschen sind an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus verstorben.

Weniger Infizierte aber höhere Inzidenz
Weniger Infizierte aber höhere Inzidenz

Corona im Rhein-Kreis NeussWeniger Infizierte aber höhere Inzidenz

Die Zahl der Corona-Infizierten sinkt wieder. Nach 7222 registrierten Fällen am Freitag wurden am Wochenende 6513 Erkrankte für die Statistik vermekrt.

Urgestein hängt eine Saison beim SCR dran
Urgestein hängt eine Saison beim SCR dran

Fußball, LandesligaUrgestein hängt eine Saison beim SCR dran

Auch mit 38 Jahren fühlt sich Martin Steinhäuser fit genug für den Fußball-Landesligisten SC Reusrath. Seinen Trainer Ralf Dietrich freut das sehr. Beide schätzen die neue Gruppe 3 als „Wundertüte“ und „Neuland“ ein.

Corona: Fünf weitere Todesopfer
Corona: Fünf weitere Todesopfer

Zahlen im Rhein-Kreis NeussCorona: Fünf weitere Todesopfer

Zwei Frauen im Alter von 64 und 72 Jahren sowie drei Männer im Alter von 55, 91 und 93 Jahren – alle aus Neuss – sind an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben.

Die Gewinner der Evonik Kinderuni
Die Gewinner der Evonik Kinderuni

KitasDie Gewinner der Evonik Kinderuni

Bei den zehn Hauptgewinnern des Wettbewerbs zur Evonik Kinderuni wächst die Spannung: Am 16. Juni werden diese Kitas bei einem großen Fest in Essen ihre Platzierungen erfahren und ihre Gewinne in Empfang nehmen. Die weiteren Platzierungen der Kitas erfahren Sie hier.

Wie ist Jüchen geschichtlich entstanden?

Siedlungen im Bereich der heutigen Stadt Jüchen soll es bereits in der Stein- und Eisenzeit gegeben haben sowie in der Römerzeit. Doch der Begriff Jüchen tauchte erstmalig erst im Jahre 866 auf. Angeblich schenkte die fränkische Adelige Hiedlida dem Eifeler Kloster Prüm einen Gutshof mit 36 zugehörigen Höfen, die Villa lochunda. Allerdings steht diese Villa der Römers Jucundus schon lange nicht mehr – dessen Name könnte übrigens im Zusammenhang mit dem Gemeindenamen Jüchen stehen. Deutliche Spuren der Vergangenheit hinterließen dagegen Bauten aus der Zeit der Reformation. So ist der Ortsteil Kelzenberg bis heute überwiegend protestantisch geprägt. Die Hofkirchenanlage der evangelischen Kirche, erbaut um 1676, gehört zu den gut erhaltenen und beeindruckenden Bauten in Jüchen aus jener Zeit. Ebenfalls aus dieser Epoche stammt auch das Haus Katz, benannt nach dem Vogt Paulus Katz. Hier befinden sich heute sowohl der Ratssaal als auch das Trauzimmer des Standesamtes.

Das Wasserschloss Dyck, erbaut im 17. Jahrhundert und bis heute bedeutendes Kulturdenkmal, war bis ins Jahr 2000 im Privatbesitz der Grafen von Salm-Reifferscheidt-Dyck. Erstmalig wurde der Adelsname im Jahr 1094 erwähnt. Über 700 Jahre lang herrschten die Grafen über das sogenannte Dycker Ländchen. Jüchen gehörte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zum Herzogtum Jülich. Als 1794 das Gebiet von französischen Truppen besetzt wurde, entstand Jüchen und wurde Odenkirchen im Arrondissement Krefeld zugeordnet. 1815 kam Jüchen zum Königreich Preußen, ein Jahr später entstand dann die Bürgermeisterei Jüchen und wurde an den Kreis Grevenbroich angegliedert, 1928 dem Kreis Grevenbroich-Neuß zugeordnet. Seit 1975 gehört Jüchen zum Rhein-Kreis Neuss, gebildet aus den Gemeinden Jüchen, Hochneukirch, Garzweiler und Bedburdyck.

Heute wird Jüchen vor allem mit dem Braunkohletagebau in Verbindung gebracht. Bereits in den 80er Jahren mussten die Orte Belmen, Elfgen, Garzweiler, Priesterath und Stolzenberg den Baggern weichen und wurden nach Neu-Elfgen und Neu-Garzweiler umgesiedelt. Später mussten die Ortschaften Otzenrath, Spenrath und Stolzenberg weichen und wurden in der Nähe von Hochneukirch neu errichtet.

Wie ist Jüchen politisch aufgestellt?

Seit 2009 bekleidet der CDU-Politiker Harald Zillikens (geboren 1959) das Amt des Bürgermeisters. Seine Partei hat 2022 im Stadtrat 19 Sitze, gefolgt von der SPD mit acht Sitzen und den Grünen mit sechs Sitzen. Ebenfalls im Rat vertreten: die FWG (vier Sitze), die FDP (fünf Sitze) und die AfD (zwei Sitze).

Jüchen führt die Auszeichnung "Global nachhaltige Kommune NRW" und ist als Fairtrade-Stadt zertifiziert. Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden in Jüchen groß geschrieben, was sich nicht zuletzt an dem Solar- und Gründachpotenzialkataster sowie dem Landschaftsplan auf der städtischen Homepage zeigt.

Aktuelle News und Infos zur nächstgelegenen Stadt Grevenbroich finden Sie hier.