Wie ist die politische Karriere von Josefine Paul verlaufen?
Josefine Paul ging schon im Jugendalter auf Demonstrationen und zeigte daher früh ihr Interesse an politischen Themen. Während der Schulzeit trat sie im Jahr 1999 der Partei Bündnis 90/Die Grünen bei und engagierte sich drei Jahre später im Landesvorstand der Grünen Jugend Niedersachsen. Dort war sie bis 2004 neben ihrem Studium Koordinatorin des Fachforums „LesBiSchwul“.
Mit 28 Jahren zog die gebürtige Niedersächsin erstmals in den nordrhein-westfälischen Landtag ein und wurde auch in den Wahljahren danach über die Landesliste ihrer Partei in den dortigen Landtag gewählt. In den Jahren 2010 bis 2012 und 2015 bis 2020 war sie stellvertretende Fraktionsgeschäftsführerin. Am 26. Oktober 2022 folgte dann das Amt der Fraktionsvorsitzenden an der Seite von Verena Schäffer. Drei Jahre zuvor begann Josefine Paul ihre Tätigkeit als Grünen-Sprecherin für Sportpolitik sowie für Kinder, Jugend, Familie, Frauen und Queere. Die Erfahrungen, die sie hierbei bis 2022 sammeln konnte, helfen Paul sicherlich für ihre heutige Tätigkeit im Ministerium. Nach der Landtagswahl wurde sie am 29. Juni 2022 in das Amt der Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration von Hendrik Wüst ernannt. Josefine Paul ist somit Nachfolge von ihrem FDP-Kollegen Joachim Stamp.
Welche politischen Ziele verfolgt Josefine Paul?
Bekannt ist die Grünen-Politikerin für ihre kämpferischen Reden, die sie auf Fakten, Zahlen und folgenden Anklagen baut. Dabei betont sie stets das Ziel einer gleichberechtigten und offenen Gesellschaft ohne Rassismus. Ebenso wichtig ist Josefine Paul die gesellschaftliche Akzeptanz für die Queer-Community und somit auch die Anerkennung gleichgeschlechtlicher Beziehungen.
Eines ihrer ersten Projekte soll daher ein Antidiskriminierungsgesetz für Nordrhein-Westfalen sein. Dieses gibt es zwar bereits auf Bundesebene, allerdings habe das Gesetz laut Paul einige „Schutzlücken“, welche sie für NRW schließen möchte.
Außerdem möchte die Grünen-Politikerin die Fachkräfte-Fluktuation in Kindertagesstätten angehen. Hierfür ist Joesfine Pauls Ziel, dass das Alltagshelfer-Programm, welches während der Corona-Pandemie etabliert wurde, in der Zukunft dauerhaft gilt.
Mehr Informationen und aktuelle Nachrichten zu Joesfine Pauls Kollegen Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, erhalten Sie hier.