Johannes Diks - Infos zum ehemaligen Bürgermeister von Emmerich

Johannes Diks - Infos zum ehemaligen Bürgermeister von Emmerich

Foto: Van Offern

Johannes Diks

Geht bei der Emmericher Rheinbrücke bald das Licht aus?
Geht bei der Emmericher Rheinbrücke bald das Licht aus?

Folge der EnergiekriseGeht bei der Emmericher Rheinbrücke bald das Licht aus?

Vor eineinhalb Jahren wollten die Grünen die Brückenbeleuchtung abschlagen zum Schutz der Insekten. Jetzt möchte die BGE Strom sparen. Doch Kritiker sagen, dass das alles eher symbolisch ist. Die Fakten sprechen dagegen.

Stadtbildverein wirbt für sich und ein schöneres Emmerich
Stadtbildverein wirbt für sich und ein schöneres Emmerich

Beleuchtetes EmmerichStadtbildverein wirbt für sich und ein schöneres Emmerich

Der Stadtbildverein, der sich selbst gern Verschönerungsverein nennt, stößt Projekte zur Attraktivitätssteigerung Emmerichs an. Beim „Tag der Vereine“ stellte er sich den Bürgerinnen und Bürgern vor.

Neue Perspektive für Fitnessstudio
Neue Perspektive für Fitnessstudio

EmmerichNeue Perspektive für Fitnessstudio

Seit sieben Jahren steht das ehemalige Fitness-Zentrum „Vital Sports“ am Nollenburger Weg in Emmerich leer. Doch es kommt Bewegung in die Sache: Immobilienmakler Johannes Diks ist in finalen Gesprächen mit einem Mieter.

Verhandlungen mit Burger King laufen
Verhandlungen mit Burger King laufen

Altes KasernengeländeVerhandlungen mit Burger King laufen

Der Investor führt Gespräche, um die Fast-Food-Kette auf dem Kasernenareal in Emmerich anzusiedeln. Ein Tierarzt, der bislang in den Niederlanden tätig ist, eröffnet eine Praxis. Noch in diesem Jahr sollen die Bagger anrollen.

Der Unglücks-Steiger
Der Unglücks-Steiger

RheinpromenadeDer Unglücks-Steiger

Der städtische Steiger ist wieder gesperrt, weil er bei einer Kollision beschädigt wurde. In den letzten Jahren haben sich an dieser Stelle mindestens sieben ähnliche Unfälle ereignet.

Kommt Burger King nach Emmerich?
Kommt Burger King nach Emmerich?

Ehemaliges KasernengeländeKommt Burger King nach Emmerich?

Die Verhandlungen mit der Fast-Food-Kette laufen. Sie könnte sich auf einem Teilstück des ehemaligen Kasernen-Geländes gegenüber von Aldi ansiedeln. Fix sind die Verträge mit dem Logistiker Hillwood und der Firma Joalpe.

Kein Platz mehr an der alten Kaserne
Kein Platz mehr an der alten Kaserne

GewerbeflächenKein Platz mehr an der alten Kaserne

Ex-Bürgermeister Johannes Diks hat es geschafft: Die Gewerbegrundstücke an der B220 sind verkauft. Eine amerikanische Logistik-Firma und ein niederländisches Kunststoff-Unternehmen warten auf die Baugenehmigung.

Ein Leerstand weniger - warum das ein Signal sein kann
Ein Leerstand weniger - warum das ein Signal sein kann

EmmerichEin Leerstand weniger - warum das ein Signal sein kann

Emmerichs Geschäftsflächenmanagerin Manuela Sommer kann den ersten Erfolg vermelden: Der Immobilienmakler Remax zieht in eine verwaiste Immobilie am Alten Markt. Streitpunkt ist das Thema Stellplatzablösung.

Empörung: Grüne wollen an der Rheinbrücke das Licht abschalten
Empörung: Grüne wollen an der Rheinbrücke das Licht abschalten

Kommunalpolitik in EmmerichEmpörung: Grüne wollen an der Rheinbrücke das Licht abschalten

Weil es schädlich für Insekten ist, sollen Häuser und Denkmäler nicht mehr angestrahlt werden, fordern die Grünen. Auch die Rheinbrücke soll dunkel bleiben. Der  Verein „Stadtbild“ ist sauer. Ihm gehören die Leuchten.

Warum Emmerich das Licht an der Brücke ausknipst
Warum Emmerich das Licht an der Brücke ausknipst

„Stunde der Erde“Warum Emmerich das Licht an der Brücke ausknipst

Lange hat der damalige Bürgermeister Johannes Diks dafür gekämpft, dass die Rheinbrücke angestrahlt wird. Sein Nachfolger freut sich, dass sie für ein Wochenende dunkel bleibt.

Horst Balkmann im Alter von 69 Jahren gestorben
Horst Balkmann im Alter von 69 Jahren gestorben

Ehemaliger SparkassenchefHorst Balkmann im Alter von 69 Jahren gestorben

Der letzte Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Emmerich-Rees ist nach kurzer und schwerer Krankheit gestorben. Er galt als einer der Architekten der Sparkassen-Fusion mit Kleve und Straelen.

Eine Unterschrift für die Ewigkeit
Eine Unterschrift für die Ewigkeit

Das Goldene BuchEine Unterschrift für die Ewigkeit

Das Goldene Buch der Stadt Emmerich ist ein Hingucker mit zahlreichen Seiten, die vor allem das gesellschaftliche Leben widerspiegeln. Ein Blick hinein lohnt sich.

Post baut neuen Zustellstützpunkt
Post baut neuen Zustellstützpunkt

Ehemaliges KasernengeländePost baut neuen Zustellstützpunkt

Auf dem Kasernengelände entsteht bis Mitte nächsten Jahres ein neuer Zustellstützpunkt für die Briefe und Pakete, die innerhalb von Emmerich und den Ortsteilen verteilt werden. Der Neubau löst den Standort am Geistmarkt ab.

Gewerbe zieht es aufs Kasernengelände
Gewerbe zieht es aufs Kasernengelände

UnternehmensansiedlungenGewerbe zieht es aufs Kasernengelände

Der Gewerbepark auf dem Gelände der ehemaligen Bundeswehrkaserne macht Fortschritte. Im Frühjahr 2021 soll dort eine Waschstraße eröffnen. Auch die Post baut dort. Ein japanisches Pharma-Unternehmen zeigt ebenfalls Interesse.   

BGE gibt keine Wahlempfehlung ab
BGE gibt keine Wahlempfehlung ab

Stichwahl zwischen Hinze und ReintjesBGE gibt keine Wahlempfehlung ab

Die Bürgergemeinschaft Emmerich (BGE) hatte ein zentrales Thema im Wahlkampf: der Wechsel im Rathaus. Doch nach ihrer Wahlschlappe vom Sonntag will sie keine Wahlempfehlung mehr für die Stichwahl abgeben.

Briefwahl-Rekord in Emmerich
Briefwahl-Rekord in Emmerich

Wahlen am SonntagBriefwahl-Rekord in Emmerich

Die Entscheidung ist längst gefallen. Zumindest bis Dienstag schon bei 23 Prozent der Wähler in Emmerich. Der Trend zur Briefwahl geht unvermindert weiter.

Kirkland weiterhin Corona-Hotspot
Kirkland weiterhin Corona-Hotspot

58 Todesopfer in Emmerichs PartnerstadtKirkland weiterhin Corona-Hotspot

In Emmerichs Partnerstadt in den USA sind mittlerweile 58 Menschen an Covid-19 gestorben, über 480 haben sich mit dem Coronavirus infiziert. In der Region übertrifft nur die Metropole Seattle diese Zahlen.

BGE will Sigmund als Bürgermeister
BGE will Sigmund als Bürgermeister

Spannender Wettkampf in EmmerichBGE will Sigmund als Bürgermeister

BGE-Chef Joachim Sigmund will im September das Rathaus erobern. Damit ist die Riege der aussichtsreichsten Kandidaten in Emmerich komplett. Und es zeichnet sich eine Stichwahl um das höchste Amt der Stadt ab.

Wöhrmann wird Heimat für Auto Gilles
Wöhrmann wird Heimat für Auto Gilles

Lokale WirtschaftWöhrmann wird Heimat für Auto Gilles

Großer Erfolg für die Stadt Kalkar: Es ist gelungen, den ehemaligen Milchwerke-Standort Friesland in Kehrum an Auto Gilles aus Emmerich zu vermitteln. Der Kauf ist vollzogen, künftig werden in den Hallen Nutzfahrzeuge umgebaut.

Johannes Diks soll’s richten
Johannes Diks soll’s richten

Fabrik soll verkauft werdenJohannes Diks soll’s richten

Im Jahr 2011 war Schluss auf dem Fabrikgelände in Kehrum, das Niederrheiner jahrzehntelang als „Milchwerke Wöhrmann“ gekannt hatten. Ein neuer Käufer fand sich bisher nicht – nun nimmt es Makler Johannes Diks in Angriff.

Emmericher wollen Diks zurück
Emmericher wollen Diks zurück

EmmerichEmmericher wollen Diks zurück

Wirtschaftsförderung wird neu aufgestellt. Wäre der Ex-Bürgermeister der Richtige? Citymanager im Gespräch.

Unvergesslicher Tag für kranke Kinder
Unvergesslicher Tag für kranke Kinder

EmmerichUnvergesslicher Tag für kranke Kinder

Am Samstag war es wieder soweit: 100 Lkw starteten vom Wunderland Kalkar aus zu einer Tour durch deutsche und niederländische Städte und Landschaften. An Bord waren kranke und behinderte Mädchen und Jungen.

Diks ist nun Co-Chef in der alten Kaserne
Diks ist nun Co-Chef in der alten Kaserne

EmmerichDiks ist nun Co-Chef in der alten Kaserne

Emmerichs früherer Bürgermeister ist zum Geschäftsführer bei der Mona bestellt worden und soll die Gewerbeflächen vermarkten.

Der Millionen-Plan muss endlich wahr werden

KommentarDer Millionen-Plan muss endlich wahr werden

Die Älteren unter uns werden sich erinnern: Vor 18/19 Jahren gab es in Emmerich mal eine Marketingaktion mit dem Titel "Emmerich im Aufwind." Wer heute einen Witz über den Zustand der Innenstadt reißen will, zitiert den Slogan.