Jörg Schmadtke - News zum Fußball-Manager

Jörg Schmadtke - News zum Fußball-Manager

Foto: dpa, Uwe Anspach

Jörg Schmadtke

VfL Wolfsburg löst Vertrag mit Max Kruse auf
VfL Wolfsburg löst Vertrag mit Max Kruse auf

Trennung perfektVfL Wolfsburg löst Vertrag mit Max Kruse auf

Das zweite Kapitel von Max Kruse in Wolfsburg ist nach nicht einmal einem Jahr wieder beendet. Der ausgemusterte Ex-Nationalspieler und der Club haben sich auf eine Auflösung des Vertrags geeinigt.

Max Eberl sieht Leipzig-Sieg in Glasgow
Max Eberl sieht Leipzig-Sieg in Glasgow

2:0 wie einst mit GladbachMax Eberl sieht Leipzig-Sieg in Glasgow

Eine offizielle Dienstreise war es noch nicht. Doch Max Eberls Besuch des Champions-League-Spiels von RB Leipzig bei Celtic Glasgow markiert den Beginn eines neuen Kapitels. Auch privat soll es eine Veränderung beim Ex-Gladbach-Manager geben.

Schäfer wird Schmadtke-Nachfolger in Wolfsburg – Schindzielorz kommt
Schäfer wird Schmadtke-Nachfolger in Wolfsburg – Schindzielorz kommt

OffiziellSchäfer wird Schmadtke-Nachfolger in Wolfsburg – Schindzielorz kommt

Was sich angekündigt hatte, ist nun offiziell: Marcel Schäfer folgt beim VfL Wolfsburg auf Jörg Schmadtke als Sport-Geschäftsführer. Schäfers Nachfolge übernimmt Sebastian Schindzielorz, der aus Bochum kommt.

Vom Fußballplatz ins Management gewechselt
Vom Fußballplatz ins Management gewechselt

Interview Marcel SchäferVom Fußballplatz ins Management gewechselt

Marcel Schäfer absolvierte über 400 Spiele als Fußball-Profi, war Deutscher Meister und Nationalspieler. Seit 2018 ist er Sportdirektor beim VfL Wolfsburg. Auf seine zweite Karriere bereitete er sich mit einem Fernstudium in Sportmanagement und Sportmarketing am IST-Studieninstitut in Düsseldorf vor.

Kruse in Wolfsburg nicht mehr im kompletten Teamtraining
Kruse in Wolfsburg nicht mehr im kompletten Teamtraining

Torschuss mit ErsatzkeepernKruse in Wolfsburg nicht mehr im kompletten Teamtraining

Trainer Niko Kovac greift bei Max Kruse knallhart durch: Der beim VfL Wolfsburg ausgebootete Problemprofi nimmt nicht mehr am Teamtraining teil, sondern macht Torschussübungen mit den Ersatzkeepern.

Verantwortliche von Werder und Wolfsburg kritisieren Polizei scharf
Verantwortliche von Werder und Wolfsburg kritisieren Polizei scharf

„Eine Blamage für den Fußball-Standort“Verantwortliche von Werder und Wolfsburg kritisieren Polizei scharf

Update · Polizei-Kontrollen vor dem Auswärtsspiel in Wolfsburg verärgern Fans von Werder Bremen - einige Ultras entscheiden sich für die Rückreise in die Hansestadt. Die Verantwortlichen reagieren empört, der Werder-Präsident wünscht sich politische Korrekturen.

Dieser Ex-Fortune plant Rückzug aus dem Fußballgeschäft
Dieser Ex-Fortune plant Rückzug aus dem Fußballgeschäft

„Ende Januar die Tasche packen“Dieser Ex-Fortune plant Rückzug aus dem Fußballgeschäft

Er hat bei Fortuna fast alle Jugendmannschaften durchlaufen. Immer wieder ist er bei seinen Trainern angeeckt, doch das Publikum hat ihn für seine Art geliebt. Auch in seiner Zeit als Funktionär hat er immer wieder Klartext geredet. Doch nun will er von der Bühne abtreten. Um wen es geht.

Niko Kovac vor Bundesliga-Rückkehr
Niko Kovac vor Bundesliga-Rückkehr

Wechsel nach Wolfsburg?Niko Kovac vor Bundesliga-Rückkehr

Der Nachfolger von Florian Kohfeldt ist offenbar gefunden. Einem Medienbericht zufolge steht Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg vor einer Verpflichtung von Niko Kovac als neuem Trainer. Der Kroate soll einen Vertrag bis 2025 erhalten.

VfL Wolfsburg trennt sich von Trainer Kohfeldt
VfL Wolfsburg trennt sich von Trainer Kohfeldt

Nächster Trainer muss gehenVfL Wolfsburg trennt sich von Trainer Kohfeldt

Der VfL Wolfsburg trennt sich nach einer enttäuschenden Saison von Trainer Florian Kohfeldt. Der Coach übernahm erst vor sieben Monaten bei den Wölfen.

BVB-Leihspieler Pongracic verklagt VfL Wolfsburg
BVB-Leihspieler Pongracic verklagt VfL Wolfsburg

Es geht um 250.000 EuroBVB-Leihspieler Pongracic verklagt VfL Wolfsburg

Marin Pongracic und sein Noch-Arbeitgeber VfL Wolfsburg werden wohl keine Freunde mehr. Denn der derzeit an den BVB ausgeliehene Bundesliga-Profi verklagt die Wolfsburger, zu denen er eigentlich im Sommer zurückkehren soll.

Wolfsburg siegt bei Kruses Rückkehr klar
Wolfsburg siegt bei Kruses Rückkehr klar

4:1 gegen FürthWolfsburg siegt bei Kruses Rückkehr klar

Der VfL Wolfsburg hat sein „Endspiel für alle“ gewonnen. Das 4:1 gegen Fürth beendet eine quälend lange Negativserie und rettete vorerst auch den Job von Trainer Florian Kohfeldt. Max Kruse feiert so ein erfolgreiches Comeback bei den Wölfen.

Modeste stichelt nach Sieg in Wolfsburg gegen Schmadtke
Modeste stichelt nach Sieg in Wolfsburg gegen Schmadtke

„Man trifft sich immer zweimal im Leben“Modeste stichelt nach Sieg in Wolfsburg gegen Schmadtke

Der 1. FC Köln gewann beim VfL Wolfsburg nach zweimaligem Rückstand. Vor allem Doppeltorschütze Anthony Modeste genoss den Erfolg ganz besonders. Der Angreifer erklärte den Sieg auch zu einer persönlichen Abrechnung mit dem VfL-Sportchef Jörg Schmadtke.

So wichtig war der direkte Wiederaufstieg 2008 für Borussias Entwicklung
So wichtig war der direkte Wiederaufstieg 2008 für Borussias Entwicklung

Dem 1. FC Köln enteiltSo wichtig war der direkte Wiederaufstieg 2008 für Borussias Entwicklung

Im Sommer 2008 stiegen Borussia Mönchengladbach und der 1. FC Köln gemeinsam wieder in die Bundesliga auf. Doch während Letzterer ein Fahrstuhlklub blieb, entwickelte sich Gladbach zum Champions-League-Aspiranten. Ein Rückblick.

Kohfeldt wird neuer Trainer des VfL Wolfsburg
Kohfeldt wird neuer Trainer des VfL Wolfsburg

„Musste nicht lange überlegen“Kohfeldt wird neuer Trainer des VfL Wolfsburg

Nach der Entlassung von Mark van Bommel verpflichtete der VfL Wolfsburg im Eiltempo einen Nachfolger: Florian Kohfeldt soll den Champions-League-Teilnehmer wieder in die Spur bringen.

VfL Wolfsburg trennt sich von Mark van Bommel
VfL Wolfsburg trennt sich von Mark van Bommel

Erster TrainerwechselVfL Wolfsburg trennt sich von Mark van Bommel

Mark van Bommel ist der erste Trainer in dieser Bundesliga-Saison, der seinen Job verliert. Das gab der VfL Wolfsburg am Sonntagabend bekannt.

Frontzeck „erbte“, was Hütter verpasste
Frontzeck „erbte“, was Hütter verpasste

Gladbachs Ex-Trainer in der KönigsklasseFrontzeck „erbte“, was Hütter verpasste

Gladbachs Ex-Trainer Michael Frontzeck ist mit Samstags-Gegner Wolfsburg in der Königsklasse unterwegs. Der VfL setzte sich vergangene Saison gegen Adi Hütters Frankfurter durch.

Frankfurt stürzt Wolfsburg von der Tabellenspitze
Frankfurt stürzt Wolfsburg von der Tabellenspitze

1:1 am SonntagabendFrankfurt stürzt Wolfsburg von der Tabellenspitze

Ausgerechnet Ex-Trainer Oliver Glasner hat mit seinem neuen Klub Eintracht Frankfurt den VfL Wolfsburg von der Tabellenspitze gestürzt. Die noch sieglosen Hessen erkämpften beim bisherigen Spitzenreiter ein überraschendes 1:1 (1:0)-Unentschieden und verließen damit zumindest Relegationsplatz 16.

Preußen Münster legt Einspruch gegen Wertung des DFB-Pokal-Spiels ein
Preußen Münster legt Einspruch gegen Wertung des DFB-Pokal-Spiels ein

Wegen WechselfehlerPreußen Münster legt Einspruch gegen Wertung des DFB-Pokal-Spiels ein

Dem VfL Wolfsburg droht trotz eines Sieges das Aus im DFB-Pokal. Nach einem Wechselfehler wird Preußen Münster Einspruch gegen die Wertung der Partie einlegen, teilte der Regionalligist mit.

Schmadtke für ergebnisoffene Diskussion über WM-Boykott
Schmadtke für ergebnisoffene Diskussion über WM-Boykott

„Viele merkwürdige Dinge passiert“Schmadtke für ergebnisoffene Diskussion über WM-Boykott

Wolfsburgs Geschäftsführer Jörg Schmadtke wünscht sich, dass im Zusammenhang mit der Kritik an Sport-Großereignissen auch über konkrete Konsequenzen diskutiert wird. Auch über einen Boykott der WM 2022 in Katar.

Welche Eigengewächse bei Fortuna ihren Weg machten
Welche Eigengewächse bei Fortuna ihren Weg machten

Vor Appelkamp und BunkWelche Eigengewächse bei Fortuna ihren Weg machten

Es hat sehr lange gedauert, bis Fortuna endlich wieder durch Eigengewächse von sich reden machte. Shinta Appelkamp, bald womöglich Daniel Bunk – aber davor? Mit Ausnahme einer echten Vereinslegende muss man da schon weit zurückblättern.

Frontzeck kehrt zurück in die Bundesliga
Frontzeck kehrt zurück in die Bundesliga

Ex-Borusse wird Co-Trainer in WolfsburgFrontzeck kehrt zurück in die Bundesliga

Der gebürtige Gladbacher Michael Frontzeck, früher Profi und Trainer Borussias, ist künftig Co-Trainer von Mark van Bommel beim VfL Wolfsburg. Er wird nicht der erste Co-Trainer in Wolfsburg sein, der eine Gladbach-Vergangenheit hat.

Mark van Bommel wird neuer Trainer des VfL Wolfsburg
Mark van Bommel wird neuer Trainer des VfL Wolfsburg

Bundesliga-RückkehrMark van Bommel wird neuer Trainer des VfL Wolfsburg

Trainer-Hammer in der Bundesliga: Ex-Bayern-Profi Mark van Bommel kehrt in Deutschlands höchste Spielklasse zurück und übernimmt als Coach den Champions-League-Teilnehmer VfL Wolfsburg.

Wolfsburg-Trainer Glasner wechselt zu Eintracht Frankfurt
Wolfsburg-Trainer Glasner wechselt zu Eintracht Frankfurt

Klubs bestätigenWolfsburg-Trainer Glasner wechselt zu Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt hat den Nachfolger von Adi Hütter gefunden. Wolfsburgs Trainer Oliver Glasner wechselt innerhalb der Bundesliga zur Eintracht. Beim VfL wird nun ein prominenter Name gehandelt.

„Ich bin kein Corona-Leugner“ – Wolfsburgs Weghorst wehrt sich gegen Vorwürfe
„Ich bin kein Corona-Leugner“ – Wolfsburgs Weghorst wehrt sich gegen Vorwürfe

Nach umstrittenen Äußerungen„Ich bin kein Corona-Leugner“ – Wolfsburgs Weghorst wehrt sich gegen Vorwürfe

Wout Weghorst hat sich eine Woche nach seinem viel kritisierten Auftritt im ZDF-„Sportstudio“ eindeutig vom Vorwurf der Corona-Leugnung distanziert. Der niederländische VfL-Stürmer machte für seine Äußerungen unter anderem die Sprachbarriere verantwortlich.

Kritik an Wolfsburg-Star nach Corona-Aussagen im „aktuellen Sportstudio“
Kritik an Wolfsburg-Star nach Corona-Aussagen im „aktuellen Sportstudio“

„Der wirre Weghorst“Kritik an Wolfsburg-Star nach Corona-Aussagen im „aktuellen Sportstudio“

Update · Wout Weghorst, Stürmer des VfL Wolfsburg, muss nach seinem Auftritt im „aktuellen Sportstudio“ am Samstagabend viel Kritik einstecken. Er verpasst es, sich von Corona-Verschwörungstheorien zu distanzieren. VfL-Geschäftsführer Jörg Schmadtke kündigt ein Gespräch mit dem Spieler an.

Spieler-Karriere von Jörg Schmadtke

Seine erste Station als Torhüter im Profibereich hatte Jörg Schmadtke in seiner Heimat bei Fortuna Düsseldorf. Von 1985 bis 1993 trug er das Torwarttrikot der Fortuna und absolvierte in dieser Zeitspanne 244 Spiele in der 1. und 2. Bundesliga. Nach seiner Zeit in Düsseldorf zog es ihn für vier Jahre zum SC Freiburg, für den er in der 1. Bundesliga insgesamt 131 Mal spielte. Seine Karriere ließ der ehemalige Torwart bei Bayer Leverkusen (97/98) ausklingen, wo er allerdings nicht zum Einsatz kam. Jörg Schmadtke sprang in der Saison 1998/99 noch einmal als Torhüter bei Borussia Mönchengladbach ein, wo er ebenfalls keine Einsatzminuten verbuchte. Gleichzeitig wurde er in Gladbach zum Co-Trainer von Rainer Bonhof ernannt.

Jörg Schmadtke als Funktionär

Nach dem endgültigen Karriereende als Spieler und der Vertragsauflösung als Co-Trainer bei Borussia Mönchengladbach im Sommer 1999 kehrte Jörg Schmadtke Anfang 2001 zu Fortuna Düsseldorf zurück, wo er Torwarttrainer wurde. Dort hielt es ihn nur für elf Monate, ehe er sich als Sportlicher Leiter beim damaligen Zweitligisten Alemannia Aachen bewarb und angenommen wurde. Mit dem Aufstieg in die 1. Bundesliga, dem Einzug in das Endspiel des DFB-Pokals, der Qualifikation zum UEFA-Cup und der Schuldenbefreiung des Klubs war die Zeit von Jörg Schmadtke in Aachen von Erfolg gekrönt. Ende 2007 war er zudem für drei Spiele lang Interimstrainer der Alemannia. Nachdem Schmadtke im Oktober 2008 von seinen Aufgaben bei Alemannia Aachen entbunden wurde, schloss er sich zur Saison 2009/10 Hannover 96 an, wo er zunächst als Sportlicher Leiter und später als Geschäftsführer Sport erfolgreich tätig war. Im April 2013 einigte er sich aus familiären Gründen mit Hannover über eine vorzeitige Vertragsauflösung. Nur wenige Monate später wurde er neuer Geschäftsführer Sport beim 1. FC Köln, mit dem er im Sommer 2014 den Aufstieg in die 1. Bundesliga feierte. Zudem qualifizierte sich Köln in der Saison 2016/17 erstmals nach mehr als zwei Jahrzehnten wieder für den Europapokal. Nach etwas mehr als vier Jahren trennten sich Jörg Schmadtke und der 1. FC Köln im Oktober 2017, nachdem die Geißböcke den schlechtesten Saisonstart in der Bundesliga-Geschichte erwischten. Schmadtke wurde 2011 und 2017 vom Fachmagazin 11Freunde zum Manager des Jahres ausgezeichnet.

Jörg Schmadtke privat

Jörg Schmadtke ist verheiratet und hat mit seiner Ehefrau eine Tochter und einen Sohn.