
Talk-Format des MDR und RBBSebastian Fitzek hört wieder bei „Riverboat“ auf
Erst vor einem knappen Jahr hatte der Krimiautor Sebastian Fitzel in der Talkshow „Riverboat“ angeheuert. Überraschend schnell naht jetzt bereits sein letzter Auftritt.
Jörg Kachelmann - News und Infos zum Wetter-Moderator
Foto: dpa, hpl skm inkJörg Kachelmann ist ein schweizer Wetter-Moderator. Wurde im "Kachelmann-Prozess" frei gesprochen. Aktuelle Nachrichten, Infos, Bilder und Videos zu Jörg Kachelmann finden Sie hier.
Erst vor einem knappen Jahr hatte der Krimiautor Sebastian Fitzel in der Talkshow „Riverboat“ angeheuert. Überraschend schnell naht jetzt bereits sein letzter Auftritt.
Hätte das Jahrhundert-Hochwasser früher erkannt werden müssen und hätten dadurch Leben gerettet werden können? Mit diesen Kernfragen beschäftigt sich der Flut-Untersuchungsausschuss des NRW-Landtags.
Die Todesopfer bei der Flutkatastrophe im Ahrtal wären vermeidbar gewesen. Davon ist zumindest Jörg Kachelmann überzeugt. Seine Sicht der Dinge hat der Wetterexperte bei einer Befragung im Untersuchungsausschuss des Mainzer Landtags dargelegt.
Die Hochwasserkatastrophe von Mitte Juli mit vielen Toten und Milliardenschäden wird in NRW von einem Untersuchungsausschuss aufgearbeitet. An diesem Freitag werden die ersten Zeugen befragt. Dabei geht es um die Frage, wann sich das Unwetter abzeichnete.
Mit einem wütenden Schreiben fordert der SPD-Obmann im Flutuntersuchungsausschuss ein Krisentreffen. Auslöser sind fehlende Akten, Widersprüche bei gelieferten Dokumenten und fehlender Wille, externe Experten wie Jörg Kachelmann vorzuladen.
Die SPD verlangt, dass der Untersuchungsausschuss nicht nur im Landtag zusammentritt, sondern zu den betroffenen Menschen geht. Für den Auftakt schlägt ihr Obmann den Ort Stolberg vor.
Die Opposition will Ministerpräsident Laschet, vier Landesminister, den Chef der Staatskanzlei und Wetterfrosch Jörg Kachelmann im Untersuchungsausschuss zur Flut vernehmen. Zudem fordert sie umfangreiche Kommunikationsdaten.
In der „Tatort“-Wiederholung „Summ Summ Summ“ am Sonntagabend spielte Schlagerstar Roland Kaiser einen Schlagerstar. Die Folge bot eine Abwechslung vom Münsteraner Krimi-Kuriositäten-Kabinett. Unsere TV-Kritik aus dem Jahr 2013, als der Krimi zum ersten Mal ausgestrahlt wurde.
Das Coronavirus erreicht das Fernsehen: Moderator Jörg Kachelmann muss auf das neuartige Virus getestet werden. Deswegen sagte er die Aufzeichnung einer Talkshow ab.
Die Deutsche Umwelthilfe und Umweltverbände brandmarken den Feinstaubausstoß von Kaminen.
Der Meteorologe Jörg Kachelmann beklagt eine weitverbreitete Unkenntnis in der Bevölkerung über die Themen Wetter und Klima. Trotz der gestiegenen Aufmerksamkeit für das Thema in der Öffentlichkeit - etwa durch die Bewegung Fridays for Future - sei vor allem an Schulen immer noch kaum die Rede davon.
Meteorologe Jörg Kachelmann kritisiert auf Twitter die Veranstalter eines Open-Air-Konzerts, bei dem 28 Menschen durch eine umgestürzte LED-Wand verletzt wurden. Hätte das Konzert abgesagt werden müssen? In Dortmund musste das große Lichterfest unterbrochen werden.
Jörg Kachelmann kehrt für einen Tag als Wettermoderator auf den Fernsehbildschirm zurück. Für den „Riverboat“-Moderator gehe damit ein langersehnter Wunsch in Erfüllung, wie es heißt.
Jörg Kachelmann wird bald wieder die Talkshow „Riverboat“ im MDR moderieren. „Kachelmann kommt nach Hause“, sagt MDR-Programmdirektor Wolf-Dieter Jacobi.
Der bekannte Kölner Strafverteidiger Reinhard Birkenstock ist tot. Er ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Unter anderem verteidigte er den Wetter-Unternehmer Kachelmann.
Der Meteorologe wollte der Feministin mehrere Aussagen verbieten, aber er scheiterte vor Gericht.
In der Dauerfehde zwischen Jörg Kachelmann und Alice Schwarzer hat die Feministin einen Sieg verbuchen können. Kachelmanns Versuch, ihr mehrere Aussagen in einem Artikel zu verbieten, scheiterte vor Gericht.
Jörg Kachelmann und Alice Schwarzer beschäftigen wieder die Justiz. Das Düsseldorfer Landgericht hat gestern geprüft, ob die Publizistin Schwarzer in einem Ende Januar erschienenen Artikel ("Von Wedel bis Kachelmann") die Persönlichkeitsrechte Kachelmanns verletzt.
Die Feministin Alice Schwarzer und der Wetter-Experte Jörg Kachelmann standen sich schon oft vor Gericht gegenüber. Nun muss sich die Justiz mit einem Artikel Schwarzers befassen - auf Antrag Kachelmanns.
Der Wettermoderator Jörg Kachelmann kann mit einer hohen Schmerzensgeldzahlung des Medienhauses Axel Springer rechnen.
Jörg Kachelmann geht erneut juristisch gegen Alice Schwarzer vor. Der Wettermoderator wehrt sich gegen einen Ende Januar erschienenen Artikel auf Schwarzers Webseite und will sechs Absätze daraus gerichtlich verbieten lassen, wie das Düsseldorfer Landgericht mitteilte. Das Gericht will den Fall am Dienstag verhandeln. Kachelmann sehe durch die Passagen sein Persönlichkeitsrecht verletzt. Eine einstweilige Verfügung gegen die Passagen erließ das Gericht nicht. Kachelmann war im Mai 2011 vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen worden. Er hatte in der Folge Schwarzers Berichterstattung über den Fall mehrfach vor Gericht angegriffen.
Die Staatsanwaltschaft Mannheim hat Ermittlungen wegen des Verdachts auf schwere Freiheitsberaubung gegen die frühere Geliebte von Wettermoderator Jörg Kachelmann (59) eingestellt. Der für eine Anklage erforderliche hinreichende Tatverdacht könne nicht begründet werden, teilte die Behörde mit. "Die Vielzahl der Gutachtenergebnisse aus den verschiedenen Prozessen ergab kein einheitliches Bild." Indizien und Beweismittel ließen unterschiedliche Geschehensabläufe möglich erscheinen.
Sie hatte ihn der Vergewaltigung bezichtigt, er wurde freigesprochen und erstritt Schadenersatz. Nun ging es zwischen Wettermoderator Jörg Kachelmann und seiner Ex-Geliebten noch um den Verdacht der schweren Freiheitsberaubung.
Staraufgebot im Wunderland Kalkar am Niederrhein: 1500 geladene Gäste feierten die elfte Verleihung der "Goldene Sonne" des Reiseshopping-Senders sonnenklar.TV. Wetter-Moderator Jörg Kachelmann wurde für seine Pionierarbeit im Fernsehen geehrt.
Am Samstagabend treffen Reisebranche und Unterhaltung aufeinander. Sonnenklar-TV verleiht die "Goldene Sonne".