Joachim Stamp: Aktuelle News und Infos zum FDP-Politiker

Joachim Stamp: Aktuelle News und Infos zum FDP-Politiker

Foto: dpa/Rolf Vennenbernd

Joachim Stamp

Wer ist Joachim Stamp?

Ist Joachim Stamp verheiratet? 

Hat Joachim Stamp Kinder?

„Weniger Ideologie, mehr Sachverstand“
„Weniger Ideologie, mehr Sachverstand“

FDP-Landeschef Joachim Stamp in Duisburg„Weniger Ideologie, mehr Sachverstand“

Der Ex-Minister und Noch-Landesvorsitzende Joachim Stamp war beim Neujahrsempfang der Duisburger FDP zu Gast. In seiner Rede ging es auch um die aktuellen Debatten zur Lützerath-Räumung und den Silvester-Krawallen.

Ex-Flüchtlingsminister Stamp soll für „gesteuerte Migration“ sorgen
Ex-Flüchtlingsminister Stamp soll für „gesteuerte Migration“ sorgen

Neuer Posten ab FebruarEx-Flüchtlingsminister Stamp soll für „gesteuerte Migration“ sorgen

Joachim Stamp, einstiger FDP-Familien- und Flüchtlingsminister, hat sich ein neues Arbeitsfeld gesucht. Was er als Sonderbevollmächtigter der Bundesregierung für Migration vorhat und wie er auf seine Zeit in der NRW-Politik blickt.

Stamp wird Sonderbeauftragter des Bundes für Migration
Stamp wird Sonderbeauftragter des Bundes für Migration

Früherer NRW-MinisterStamp wird Sonderbeauftragter des Bundes für Migration

Diese Aufgabe kennt Joachim Stamp schon aus Ministerzeiten in Nordrhein-Westfalen: Der frühere NRW-Integrationsminister soll sich künftig für die Bundesregierung mit dem Thema Migration befassen.

Pinkwart macht Schluss mit Landespolitik
Pinkwart macht Schluss mit Landespolitik

Ex-NRW-WirtschaftsministerPinkwart macht Schluss mit Landespolitik

Exklusiv · Der frühere NRW-Wirtschaftsminister gibt sein Mandat ab und wechselt in die Wissenschaft. Sollte Joachim Stamp seinem Beispiel folgen, würde die FDP-Fraktion deutlich weiblicher werden. Zwei Nachrückerinnen stehen bereit.

„Wir sind nicht kontrovers genug“, sagen die Jungen Liberalen in NRW
„Wir sind nicht kontrovers genug“, sagen die Jungen Liberalen in NRW

Blick der NRW-FDP auf die Wahl in Niedersachsen„Wir sind nicht kontrovers genug“, sagen die Jungen Liberalen in NRW

Von der neuen Landtagswahl-Schlappe für die FDP in Niedersachsen wollen sich die Liberalen in NRW nicht entmutigen lassen. Sie wollen sich neu aufstellen und wieder erfolgreich sein. Was der Partei-Nachwuchs jetzt kämpferisch fordert und was ein Politologe davon hält.

FDP fordert mehr Maßnahmen gegen Personalnot in Kitas
FDP fordert mehr Maßnahmen gegen Personalnot in Kitas

„Fachkräfteoffensive“ in Sozial- und ErziehungsberufenFDP fordert mehr Maßnahmen gegen Personalnot in Kitas

Statt konkreter Schritte gebe es eine neue Projektgruppe, statt Ergebnissen würden Gespräche angekündigt: Der FDP-Fraktion im Düsseldorfer Landtag geht es mit der „Fachkräfteoffensive“ für die Erziehungsberufe zu langsam.

Weiter keine konkrete Zusage für günstigere Kita- und Essensentgelte in NRW
Weiter keine konkrete Zusage für günstigere Kita- und Essensentgelte in NRW

Familienminsterin Josefine Paul im FachausschussWeiter keine konkrete Zusage für günstigere Kita- und Essensentgelte in NRW

Von den Grünen wird in der ersten schwarz-grünen NRW-Regierung besonders viel erwartet. Nicht zuletzt im Bereich Kita und Schule, der Millionen Menschen betrifft. Doch im Kinder-Ausschuss zeigt sich schon: Die allgemeine Krise zügelt kräftig alle Versprechungen.

NRW veröffentlicht Corona-Zahlen der Kitas nicht mehr
NRW veröffentlicht Corona-Zahlen der Kitas nicht mehr

Vorwurf fehlender TransparenzNRW veröffentlicht Corona-Zahlen der Kitas nicht mehr

Exklusiv · Die SPD wirft NRW-Familienministerin Josefine Paul vor, über Corona-Infektionen in den Einrichtungen noch schlechter zu informieren als ihr FDP-Vorgänger. Dabei sei die Corona-Lage in den Kitas nach wie vor angespannt.

Henning Höne bewirbt sich als neuer FDP-Chef in NRW
Henning Höne bewirbt sich als neuer FDP-Chef in NRW

Stamp will Vorsitz abgebenHenning Höne bewirbt sich als neuer FDP-Chef in NRW

Henning Höne bewirbt sich als neuer NRW-Chef der FDP. Der bisherige Vorsitzende Joachim Stamp hatte angekündigt, sich aus der Führungsspitze zurückzuziehen. Höne ist seit diesem Jahr bereits Fraktionsvorsitzender im Landtag.

Joachim Stamp will Vorsitz der NRW-FDP abgeben
Joachim Stamp will Vorsitz der NRW-FDP abgeben

LandespolitikJoachim Stamp will Vorsitz der NRW-FDP abgeben

Bei der NRW-Landtagswahl im Mai hat die FDP mehr als die Hälfte der Stimmen verloren und ist aus der Regierung geflogen. Spitzenkandidat war Integrationsminister Joachim Stamp. Jetzt kündigt er an, sich Anfang nächsten Jahres vom Landesvorsitz zurückzuziehen.

SPD gegen Wegfall von Integrationsstaatssekretär-Stelle
SPD gegen Wegfall von Integrationsstaatssekretär-Stelle

Neue NRW-LandesregierungSPD gegen Wegfall von Integrationsstaatssekretär-Stelle

Bislang gab es in Nordrhein-Westfalen eine Staatssekretärin für Integration. Eine solch spezialisierte Stelle ist in der schwarz-grünen Landesregierung nicht mehr vorgesehen. Die Opposition bemängelt, dass das Thema nun unter ferner liefen abgehakt werde.

Mehr als 64.000 Ausreisepflichtige mit Duldung in NRW
Mehr als 64.000 Ausreisepflichtige mit Duldung in NRW

Zahl weiterhin hochMehr als 64.000 Ausreisepflichtige mit Duldung in NRW

Die Zahl der eigentlich ausreisepflichtigen, aber geduldeten Flüchtlinge ist seit Jahren sehr hoch. Dennoch verzeichnet NRW bei Abschiebungen und freiwilligen Rückführungen überproportionale Fallzahlen.

Das sind Wüsts fünf neue Regierungspräsidenten
Das sind Wüsts fünf neue Regierungspräsidenten

KabinettsbeschlussDas sind Wüsts fünf neue Regierungspräsidenten

Eine Frau und vier Männer stehen künftig an den Spitzen der Bezirksregierungen in NRW. Auch die bei der Wahl massiv abgestrafte FDP erhält einen Posten. Ein Überblick.

Neue Ministerin entscheidet über Abschiebe-Gewahrsam am Flughafen
Neue Ministerin entscheidet über Abschiebe-Gewahrsam am Flughafen

Abschiebung in DüsseldorfNeue Ministerin entscheidet über Abschiebe-Gewahrsam am Flughafen

Die Grünen haben sich im Wahlkampf gegen ein Abschiebe-Gewahrsam am Flughafen positioniert. Offen ist, was die neue Ministerin Josefine Paul (Grüne) zu diesem Thema sagt.

FDP in NRW will CDU-Landeschef Hendrik Wüst nicht unterstützen
FDP in NRW will CDU-Landeschef Hendrik Wüst nicht unterstützen

Schluss mit „echter Liebe“FDP in NRW will CDU-Landeschef Hendrik Wüst nicht unterstützen

An diesem Dienstag kann CDU-Landeschef Hendrik Wüst bei seiner Wahl zum Ministerpräsidenten im nordrhein-westfälischen Landtag nicht auf die FDP bauen.

NRW-FDP wird sich nach Wahlniederlage neu aufstellen
NRW-FDP wird sich nach Wahlniederlage neu aufstellen

Ansage von StampNRW-FDP wird sich nach Wahlniederlage neu aufstellen

Nach ihrem Debakel bei Landtagswahl in NRW will die FDP im Januar bei einem vorgezogenen Parteitag ihren Landesvorstand neu aufstellen. Das kündigte Landeschef Joachim Stamp an.

CDU und Grüne – Koalitionsvertrag soll in zwei Wochen stehen
CDU und Grüne – Koalitionsvertrag soll in zwei Wochen stehen

Nach der Landtagswahl in NRWCDU und Grüne – Koalitionsvertrag soll in zwei Wochen stehen

Jetzt soll‘s fix gehen: CDU und Grüne wollen ihren Koalitionsvertrag binnen der nächsten zwei Wochen fertig haben. Ihre Botschaft: In den vermeintlichen Gegensätzen der Parteien liege eine Chance. Bis zum Ende des Monats soll Hendrik Wüst wieder zum Ministerpräsidenten gewählt werden.

Junge Liberale in NRW fordern Rücktritt von FDP-Parteichef Stamp
Junge Liberale in NRW fordern Rücktritt von FDP-Parteichef Stamp

Nach Schlappe bei LandtagswahlJunge Liberale in NRW fordern Rücktritt von FDP-Parteichef Stamp

Nach der Niederlage bei der diesjährigen Landtagswahl soll sowohl Joachim Stamp als auch der gesamte Vorstand der Partei zurücktreten, finden die Julis. Neue Vorreiter müssten her.

Hamid Sulhdost hat sein Schicksal gemeistert
Hamid Sulhdost hat sein Schicksal gemeistert

Integrationspreis in Hilden verliehenHamid Sulhdost hat sein Schicksal gemeistert

Als 13-Jähriger hat er mit seiner Familie Afghanistan verlassen, floh über Russland, Belarus und Polen, lebt und arbeitet nun in Hilden. Warum er dafür jetzt einen Preis erhält.

Nordrhein-Westfälische FDP wählt in Düsseldorf neue Fraktionsspitze
Nordrhein-Westfälische FDP wählt in Düsseldorf neue Fraktionsspitze

Nach der NRW-Landtagswahl 2022Nordrhein-Westfälische FDP wählt in Düsseldorf neue Fraktionsspitze

Rund zwei Wochen nach der Landtagswahl hat die nordrhein-westfälische FDP eine neue Fraktionsspitze gewählt. Die zwölf Fraktionsmitglieder wählten Henning Höne einstimmig zum neuen Vorsitzenden, teilte die Partei am Montag im Düsseldorfer Landtag mit.

NRW will Flüchtlinge aus der Ukraine einfacher digital registrieren
NRW will Flüchtlinge aus der Ukraine einfacher digital registrieren

Neue SoftwareNRW will Flüchtlinge aus der Ukraine einfacher digital registrieren

Nordrhein-Westfalen will mit einer selbst entwickelten neuen Software die Registrierung von Flüchtlingen aus der Ukraine vereinfachen und beschleunigen. Damit würden die kommunalen Ausländerbehörden „noch besser unterstützt“, erklärte das NRW-Flüchtlingsministerium am Montag in Düsseldorf.

Der Kraftakt kommt noch
Der Kraftakt kommt noch

Vor schwarz-grünen Koalitionsverhandlungen in NRWDer Kraftakt kommt noch

Meinung · Die Sondierungen zwischen CDU und Grünen in NRW sind beendet. Am Dienstag sollen offizielle Verhandlungen beginnen. Doch welche Handschrift trägt das zwölfseitige Papier, über das am Wochenende ein Grünen-Parteitag und der CDU-Landesvorstand entschieden haben? Eine Bestandsaufnahme.

CDU und Grüne starten Sondierungsgespräche – in der SPD ist man gespannt
CDU und Grüne starten Sondierungsgespräche – in der SPD ist man gespannt

Nach der Landtagswahl in NRWCDU und Grüne starten Sondierungsgespräche – in der SPD ist man gespannt

Die CDU und die Grünen beginnen am Dienstag mit Sondierungsgesprächen für eine mögliche gemeinsame Regierung. Die Grüne Jugend ist jetzt schon sehr skeptisch, und in der SPD wartet man gespannt ab.

Parteigremien beraten in Düsseldorf politische Lage
Parteigremien beraten in Düsseldorf politische Lage

Nach Landtagswahl in NRWParteigremien beraten in Düsseldorf politische Lage

Spitzenvertreter der nordrhein-westfälischen SPD und der Grünen sind am Freitag in Düsseldorf zusammengekommen, um die politische Lage nach der Landtagswahl zu bewerten.

Wie die FDP das Projekt „Opposition“ angeht
Wie die FDP das Projekt „Opposition“ angeht

Nur noch zwölf Liberale im NRW-LandtagWie die FDP das Projekt „Opposition“ angeht

Die geschrumpfte Fraktion ist jetzt weniger vielfältig besetzt als früher und hat schlicht weniger Personal für die politische Arbeit. Wie die Liberalen das ausgleichen wollen und welche Ziele sie trotz allem verfolgen.

Wann und wo wurde Joachim Stamp geboren?

Geboren wurde Stamp am 21. Juni 1970 in Bad Ems in Rheinland-Pfalz. Aufgewachsen ist er dann allerdings in Nordrhein-Westfalen.

Woher kommt Joachim Stamp?

Als Kind lebte der Berufspolitiker in Bonn-Röttgen und wohnt dort auch heute noch mit seiner Familie.

Bonn-Röttgen ist der flächenmäßig größte Stadtteil der Bundesstadt und ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn in Nordrhein-Westfalen mit rund 5300 Einwohnern (von insgesamt rund 330.000), viel Grün und vorwiegend Einfamilienhäusern. Der Stadtteil gilt als gutbürgerlich.

Bis zum Jahr 2004 spielte er etwa aktiv beim Fußballverein Rot-Weiß Röttgen und sei auch heute noch "leidenschaftlicher Anhänger" des Vereins, schreibt er auf seiner Website. Seit seinem sechsten Lebensjahr sei er allerdings auch Anhänger des FC Bayern, erklärte er in der Vergangenheit. Das komme zwar in NRW nicht gut an, sagte er gegenüber einer Zeitung einmal, und ergänzte: "Aber was soll ich machen?"

In Röttgen besuchte er neben der Grundschule auch das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, wo er später als Schülersprecher seine politische Karriere startete. Seine Mutter Ursula Stamp war als Kantorin der evangelischen Kirche in der Region eine bekannte Person.

Welche Hobbys hat Joachim Stamp?

Von seiner Leidenschaft für Fußball abgesehen  gibt der Politiker an, er verbringe seine "knappe Freizeit mit meiner Familie und Freunden, höre gerne Musik und lese". Wenn es seine Zeit zulässt, findet man ihn auch auf dem Bolzplatz des Dorfes Röttgen, heißt es über den ehemaligen NRW-Familienminister.

Darüber hinaus hat sich Stamp seit seinem 17 Lebensjahr bei der FDP engagiert, zunächst bei den Jungen Liberalen.

Eine Musikkarriere wäre unter anderen Umständen auch möglich gewesen: Stamp spielt Klavier und Schlagzeug. Mit 14 Jahren gründete er mit drei Freunden eine Band namens "Blumenkohl", die sie später in Cauliflower umbenannten. Man habe aber nur vier Auftritte gehabt, erzählte Stamp im Jahr 2010 dem Bonner General-Anzeiger. "Insgesamt waren wir einfach zu schlecht", resümierte er damals.

Dass Stamp nach Möglichkeit Zeit für seine Familie aufbringt, zeigt sich in seiner Biografie unter anderem dadurch, dass er zu den noch wenigen Männern in Deutschland gehört, die sich Elternzeit genommen haben. Von 2008 bis 2010 nahm er sich zwei Jahre Zeit dafür.

Was hat Joachim Stamp studiert? 

Auch zum Studium nach dem Abitur, dass er 1989 bestand, hat Stamp Bonn nicht verlassen. Er studierte von 1989 bis 1998 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Politikwissenschaft, Philosophie und Vergleichenden Religionswissenschaften.

Das Studium schloss er 1998 mit dem Magister Artium ab. Die Promotion zum Dr. rer. Pol. schloss er erst im Jahr 2011 an der Universität Potsdam ab. Sie trägt den Titel "Geschichte und Selbstverständnis der Jungen Liberalen von 1989 bis 2005 unter besonderer Berücksichtigung der Gründung der Jungliberalen Aktion in der DDR und des Vereinigungsprozesses 1989/1990" und beschäftigt sich mit der Jugendorganisation der FDP, den Jungen Liberalen, deren Bundesvorstand er mehrere Jahre angehört hat.

Während des Studiums ging er unter anderem freiberuflichen Tätigkeiten nach, die nicht unmittelbar mit seiner politischen Karriere zu tun hatten. So war er von 1992 bis 1998 freiberuflicher Mitarbeiter für das Meinungsforschungs-Unternehmen "Institut für Demoskopie Allensbach". Von 1995 bis 2012 war er freiberuflich tätig als Seminarleiter und Coach in der Erwachsenenbildung und Politikberatung für eine Kölner Agentur.

Von 1998 bis 1999 war Joachim Stamp wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bundestagsabgeordneten und damaligen Generalsekretärs der FDP Guido Westerwelle - der später FDP-Bundesvorsitzender wurde. Bis zu dessen Tod im Jahr 2016 war Stamp eng mit Westerwelle befreundet.

Von 1999 bis zum Jahr 2006 arbeitete der heutige NRW-FDP-Landeschef als Wissenschaftlicher Referent in der politischen Bildung bei der der FDP nahe stehenden Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Dabei war er in der Theodor-Heuss-Akademie der Stiftung in Gummersbach tätig. In dieser Zeit lernte er den heutigen FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner kennen.

Von 2006 bis 2008 war er Wissenschaftlicher Referent bei der Villa Lessing/Liberale Stiftung Saar.

Nach zweijähriger Elternzeit von 2008 bis 2010 holte ihn der damalige FDP-Landesvorsitzende Andreas Pinkwart als Landesgeneralsekretär der Freien Demokraten NRW nach Düsseldorf.

Wie fing die politische Karriere von Joachim Stamp an?

Auf seiner Webseite beschreibt Stamp, dass die Schulpolitik der Grundstein für seine heutige berufliche Ausrichtung gewesen sei. Von 1986 bis 1988 war der heutige FDP-Politiker nicht nur Schülersprecher des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums, sondern auch Bezirksschülersprecher für Bonn.

Die "erfolgreichen Proteste gegen die von der Landesregierung geplante Versetzung von Lehrern an Gesamtschulen" die unter dem damaligen Ministerpräsidenten Johannes Rau (SPD) geplant waren, hatte Stamp organisiert. Außerdem habe ihn die "Auseinandersetzung mit der damals starken Neo-Nazi-Szene in Bonn" geprägt. 1987 trat Stamp daher in die FDP beziehungsweise deren Jugendorganisation die Jungen Liberalen ein. Ihn habe die "Kombination von sozialer Marktwirtschaft, Bürgerrechten und Offener Gesellschaft überzeugt", schreibt er.

Was waren besondere Ereignisse in Joachim Stamps politischer Karriere?

Innerhalb der Jungen Liberalen (JuLi) stieg Stamp bis in den Bundesvorstand auf, dem er viele Jahre angehörte. Noch heute ist er der Jungendorganisation eng verbunden. So gründete er im Jahr 2006 gemeinsam mit den ehemaligen JuLi-Mitgliedern Liane Knüppel, Hartmut Knüppel, Daniel Bahr, Gisela Piltz, Hans-Joachim Otto und Johannes Vogel einen Verein namens Netzwerk 80 e.V., in dem alle Bundesvorstandsmitglieder und Bundesgeschäftsführer der Jungen Liberalen seit 1980 zusammengeschlossen sind.

Mit seiner Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Guido Westerwelle und wissenschaftlicher Referent parteinaher Stiftungen war er auch beruflich der Partei in den Folgejahren eng verbunden.

Auf Ebene des Kreisverbandes Bonn, in dem er dem Ortsverein Bonn-Duisdorf seit Beginn seiner politischen Karriere angehört, war Stamp bereits von 1990 bis 1992 sowie von 1995 bis 2018 Mitglied des Kreisvorstandes. 1999 bis 2015 war er dort stellvertretender Kreisvorsitzender und 2015 bis 2018 auch Kreisvorsitzender.

Seit dem Jahr 2006 gehört er dem FDP-Landesvorstand NRW an. Von 2004 bis 2017 war Stamp Ratsherr im Stadtrat von Bonn. Dabei gewann er 2004, 2009 und 2014 jeweils das Direktmandat in seinem Heimatwahlkreis Röttgen/Ückesdorf.

Von 2010 bis 2012 war er Generalsekretär der NRW-FDP. 2012 schließlich zog Stamp über die Landesliste in den NRW-Landtag als Abgeordneter ein. Seit der Landtagswahl 2005 hatte er stets als Direktkandidat der FDP im Wahlkreis Bonn II kandidiert, dieses aber nicht errungen. Von 2012 bis 2017 war er stellvertretender Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion. Seit dem Jahr 2012 ist Stamp Mitglied des Bundesvorstandes des FDP.

Nach der Landtagswahl 2017 wurde Stamp im Kabinett von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) zunächst Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration und stellvertretender Ministerpräsident. Nachdem Christian Lindner nach der Bundestagswahl 2017 seinen Schwerpunkt auf die Bundespolitik verlagerte, wurde Stamp am 25. November 2017 zu dessen Nachfolger als NRW-Landesvorsitzender der FDP gewählt. Mit dem Antritt des Kabinetts Wüst II schied er Ende Juni 2022 aus der Landesregierung aus.

Was sind Joachim Stamps politische Ziele?

Experten beschreiben Joachim Stamp als loyalen Menschen. Heimatverbundenheit sei ein weiterer Aspekt - sein Herz schlage für Röttgen titelte 2010 der Bonner Generalanzeiger ein Portrait Stamps. Im Wahlkampf 2017 trugen seine Plakate das Motto "Einer von uns".

Hinsichtlich der Themen "Gesellschafts-, Familien- und Innenpolitik" interessiere er sich insbesondere für die Themen Einwanderung, Flüchtlinge, Integration und Bekämpfung des politischen und religiösen Extremismus.

Stamp gilt in Sachen Asyl und Flüchtlingspolitik nicht als Hardliner. Er forderte so etwa einst von Horst Seehofer (CDU) Menschlichkeit und ein Einwanderungsrecht ein. Im Falle von Gefährdern wie dem Weihnachtsmarkt-Attentäter Anis Amri oder Sami A. allerdings ist seine Linie, "mit aller Härte bis an die Grenzen des Rechtsstaats" vorzugehen.

In Hinsicht auf die Corona-Pandemie forderte er dem britischen Beispiel zu folgen und einen "Tag der Freiheit" unter Umständen am 3. Oktober 2021 auszurufen, bei dem die meisten Corona-Regeln fallen sollten. Bis dahin hätten alle Erwachsenen ein Impfangebot bekommen, sagte er in einem Zeitungs-Interview.

Das ist Armin Laschet.