Joachim Sauer

Angela Merkel spricht in SWR-Krimi-Podcast über Mord und Co.
Angela Merkel spricht in SWR-Krimi-Podcast über Mord und Co.

Zu Gast bei „Sprechen wir über Mord?!“Angela Merkel spricht in SWR-Krimi-Podcast über Mord und Co.

16 Jahre lang war Angela Merkel in Deutschland omnipräsent: Als Bundeskanzlerin trat sie nahezu täglich auf dem politischen Parkett auf. In ihrem Ruhestand zeigt sie sich nun von einer ganz anderen Seite.

Perfektes Timing - Merkel tritt zu Bläserklängen auf den roten Teppich
Perfektes Timing - Merkel tritt zu Bläserklängen auf den roten Teppich

Bayreuther FestspielePerfektes Timing - Merkel tritt zu Bläserklängen auf den roten Teppich

Applaus für Angela Merkel bei den Bayreuther Festspielen. 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn schreitet die frühere Regierungschefin über den roten Teppich von Bayreuth. Die Festspiel-erprobte Merkel bekommt deshalb gleich feierliche Klänge serviert.

Das ist Kanzlergattin Britta Ernst
Das ist Kanzlergattin Britta Ernst

Deutschlands First LadyDas ist Kanzlergattin Britta Ernst

Der G7-Gipfel in Bayern ist der erste große Auftritt von Britta Ernst vor der versammelten Weltpresse. Die Kanzler-Gattin hatte sich bisher in ihrer Rolle als First Lady Deutschlands sehr zurückgehalten. Doch wer ist die 61-Jährige eigentlich?

Britta Ernst führt die G7-Frauen durch das Damenprogramm
Britta Ernst führt die G7-Frauen durch das Damenprogramm

Schloss ElmauBritta Ernst führt die G7-Frauen durch das Damenprogramm

Die Gastgeberin, Kanzlergattin und gebürtige Hamburgerin Britta Ernst, nimmt Brigitte Macron, die Ehefrau des französischen Präsidenten, Boris Johnsons Ehefrau Carrie und Amélie Derbaudrenghien, die Frau von EU-Ratspräsident Charles Michel, beim G7-Damenprogramm am Sonntag mit zum Nordic Walking um den idyllischen Ferchensee.

„Nachgewürzt“ kommt 
in Geldern gut an
„Nachgewürzt“ kommt in Geldern gut an

Kleinkunst in Geldern„Nachgewürzt“ kommt in Geldern gut an

Ein Kabarett-Abend mit vier Comedians fand in der Aula der Liebfrauenschule statt. Rund 120 Zuschauer waren bei der Veranstaltung des Kunstvereins Gelderland.

Die Schrecken des Alltags einfach weglachen
Die Schrecken des Alltags einfach weglachen

Kultur in NettetalDie Schrecken des Alltags einfach weglachen

Der Oberhausener Musikkabarettist Matthias Reuter gastierte jetzt beim Nettekultur-Programm in der Aula der Realschule mit seinem Programm „Wenn ich groß bin, werd‘ ich Kleinkünstler“.

Adieu et merci!
Adieu et merci!

Merkels Abschiedsbesuch in FrankreichAdieu et merci!

Bei ihrem letzten Besuch als Kanzlerin in Frankreich hat Angela Merkel das Großkreuz der Ehrenlegion erhalten - und wurde von einer jubelnden Menschenmenge empfangen.

Merkel wünscht sich Aufklärung der Missbrauchs-Fälle
Merkel wünscht sich Aufklärung der Missbrauchs-Fälle

Bundeskanzlerin bei Papst-AudienzMerkel wünscht sich Aufklärung der Missbrauchs-Fälle

Eine Kanzlerin sagt Adieu: Ein letztes Mal in 16 Jahren ist Angela Merkel am Donnerstag zu Besuch in Rom und im Vatikan bei Papst Franziskus und betont, wie wichtig ihr die Aufklärung der Missbrauchsfälle ist.

Angela Merkel von A bis Z
Angela Merkel von A bis Z

Abschied einer KanzlerinAngela Merkel von A bis Z

Vier Legislaturperioden Kanzlerschaft in Deutschland – nacherzählt in Stichworten und kurzen Episoden. Ganz persönliche und hochpolitische Notizen zu der Frau, die das Land in den vergangenen 16 Jahren geprägt hat.

Wer wird der neue „Herr Sauer“?
Wer wird der neue „Herr Sauer“?

Ehepartner der KanzlerkandidatenWer wird der neue „Herr Sauer“?

Analyse · Nach der Bundestagswahl ist Joachim Sauer nur noch Ehemann von Angela Merkel. Doch wer sind die Partner von Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz? Ein Ehemann und zwei Ehefrauen – und wie sie nach einem möglichen Wahlsieg ihre künftige Rolle sehen.

Warum Politiker einen Bogen um Bayreuth machen
Warum Politiker einen Bogen um Bayreuth machen

Staatsgäste bei den FestspielenWarum Politiker einen Bogen um Bayreuth machen

Die Kanzlerin in Bayreuth war jahrelang eine Selbstverständlichkeit. Doch nun tritt Angela Merkel ab. Ein Blick in die Festspiel-Historie zeigt: Ihre Amtsvorgänger zog es nicht nach Bayreuth. Und wie sieht es nächstes Jahr aus?

Applaus für Angela Merkel in Bayreuth
Applaus für Angela Merkel in Bayreuth

Start der Wagner-FestpieleApplaus für Angela Merkel in Bayreuth

Am Sonntag haben die diesjährigen Wagner-Festspiele begonnen. Angela Merkel ist dort bei ihrem Besuch in Bayreuth am Sonntag mit Applaus von Schaulustigen empfangen worden.

Dinner und Ehrendoktor: Merkel sagt bei Biden Bye-bye
Dinner und Ehrendoktor: Merkel sagt bei Biden Bye-bye

USA-ReiseDinner und Ehrendoktor: Merkel sagt bei Biden Bye-bye

Kurz vor Ende ihrer 16-jährigen Kanzlerschaft reist Angela Merkel noch einmal nach Washington. US-Präsident Joe Biden richtet für sie und ihren Ehemann ein festliches Dinner im Weißen Haus aus - führende deutsche Außenpolitiker aber erwarten von Merkel, dass sie mehr als nur prächtige Bilder produziert.

Startschuss für ein schnelles Netz
Startschuss für ein schnelles Netz

Bauarbeiten in RemscheidStartschuss für ein schnelles Netz

Bis zum August 2022 sollen alle weißen Flecken in der Stadt beseitigt sein. Vorrangig werden die Schulen mit Glasfaseranschlüssen versorgt. 6300 Hausbesitzer bekommen in den nächsten Tagen Post.

Schulen gehen dieses Jahr ans Netz
Schulen gehen dieses Jahr ans Netz

Breitbandausbau in RemscheidSchulen gehen dieses Jahr ans Netz

48 Standorte bekommen einen Anschluss. Im Herbst sollen die Arbeiten erledigt sein. Ab August 2022 soll es beim Breitbandausbau in Remscheid keine weißen Flecken mehr geben.

Kurioses aus dem Kanzleramt: Merkel setzt private Priorität
Kurioses aus dem Kanzleramt: Merkel setzt private Priorität

Fraktionssitzung ohne MerkelKurioses aus dem Kanzleramt: Merkel setzt private Priorität

Die Absage einer lange geplanten Rede zum Mauerfall vor 30 Jahren wirft Fragen auf. Gibt die 65-Jährige wirklich nur einem Wissenschafts-Symposium für ihren Mann den Vorrang?

Telekom baut Netz in Remscheid aus
Telekom baut Netz in Remscheid aus

Breitband im BergischenTelekom baut Netz in Remscheid aus

Den Zuschlag für den Ausbau des Breitbandnetzes in Remscheid hat die Telekom erhalten. Innerhalb von drei Jahren sollen alle Anschlüsse gelegt sein.

Wagner im heißesten Haus der Welt
Wagner im heißesten Haus der Welt

Bayreuther FestspieleWagner im heißesten Haus der Welt

Die Bayreuther Festspiele begannen mit dem Stelldichein der Prominenz.

„Ernsthafte Störung“
„Ernsthafte Störung“

Merkels Flugzeug-Panne„Ernsthafte Störung“

Ein kleines defektes Bauteil legt das Kommunikationssystem der Regierungsmaschine lahm. Die Kanzlerin spricht von einer „ernsthaften Störung“, das Verteidigungsministerium von „notlanden“. Trotzdem wird behauptet, es habe zu keinem Zeitpunkt Gefahr für Leib und Leben bestanden. Das passt nicht zusammen.

Die Lage für Merkel und Scholz in der Luft war brenzlig
Die Lage für Merkel und Scholz in der Luft war brenzlig

„Ernsthafte Störung“Die Lage für Merkel und Scholz in der Luft war brenzlig

Dass die Kanzlerin auf ihrem Weg zum G20-Gipfel vor dem Atlantik mit ihrer Maschine umkehren musste, hatte technische Gründe. Warum das Kommunikationssystem aber komplett ausgefallen ist, ist unklar. Es wird in alle Richtungen ermittelt, das schließt einen kriminellen Hintergrund mit ein.

Merkel ist weg
Merkel ist weg

Hastenraths Will erklärt die WeltMerkel ist weg

Immer wenn die Bundespolitik Urlaub macht, müssen alle verfügbaren Lifestyle-Themas ran, für das gähnende Sommerloch zu stopfen. Zum Glück gibt es dank soziale Mediums mehr unbekannte Superstars als je zuvor.

Versteckspiel im Urlaub
Versteckspiel im Urlaub

KolumneVersteckspiel im Urlaub

Normalerweise wandert die Kanzlerin im Sommer in Südtirol. In diesem Jahr aber ist alles anders.

So optimistisch geben sich Merkel und Schulz am Wahltag
So optimistisch geben sich Merkel und Schulz am Wahltag

Bundestagswahl 2017So optimistisch geben sich Merkel und Schulz am Wahltag

Zuversichtlich geben sich beide, am Ende des Wahltages wird nur noch einer gute Laune haben. Martin Schulz macht sich auch am Wahltag noch Hoffnungen auf die Kanzlerschaft. Die Kanzlerin lässt sich Zeit mit dem Wählen.

Seehofer und Ströbele erhalten Drohbriefe

BerlinSeehofer und Ströbele erhalten Drohbriefe

Kurz vor der Bundestagswahl haben Unbekannte Briefe mit weißem Pulver an mehrere Politiker sowie den Ehemann von Kanzlerin Angela Merkel, Joachim Sauer, geschickt. Betroffen sind auch Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU), der Berliner Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele sowie mindestens zwei weitere Politiker, wie ein Sprecher der Polizei sagte. Die Briefe wurden von Kriminaltechnikern untersucht, das Pulver stellte sich als ungefährlich heraus. Der Brief an Ströbele - der Politiker twitterte ein Foto - enthielt eine Rasierklinge und arabische Worte, darunter "tödlich, nicht berühren". Der Staatsschutz ermittelt in dem Fall.