Joachim Erwin

Wird Portland die neue
Partnerstadt von Düsseldorf?
Wird Portland die neue Partnerstadt von Düsseldorf?

Brücke in die Vereinigten StaatenWird Portland die neue Partnerstadt von Düsseldorf?

Initiatorin auf amerikanischer Seite ist offenbar eine Einwohnerin aus Portland, die die Region Düsseldorf gut kennt und schätzt. Welche Treffen es bereits gegeben hat.

Spontane Tour

auf Inlineskates durch die Stadt
Spontane Tour auf Inlineskates durch die Stadt

FreizeitSpontane Tour auf Inlineskates durch die Stadt

Am Donnerstagabend können sich Inlineskater einer spontanen Tour durch die Stadt anschließen. Die Gruppe Dusfor fährt voran, die Teilnahme ist kostenlos.

Rote Ballonherzen, Altbier und das Jawort im Rathaus
Rote Ballonherzen, Altbier und das Jawort im Rathaus

Heitere Hochzeit in DüsseldorfRote Ballonherzen, Altbier und das Jawort im Rathaus

Das Paar kennt sich seit fünf Jahren: Sie ist eine bekannte Düsseldorfer Kommunikationsexpertin und Netzwerkerin und er ein ein renommierter Banker: Christina Begale und Hanspeter Sauter. Nun gab es das Jawort.

So will Marco Schmitz es wieder in den Landtag schaffen
So will Marco Schmitz es wieder in den Landtag schaffen

Düsseldorfer Kandidaten-CheckSo will Marco Schmitz es wieder in den Landtag schaffen

Er ist in Gerresheim groß geworden und kandidiert dort auch: Der Sozialpolitiker Marco Schmitz (43) will zum zweiten Mal direkt ins Landesparlament einziehen.

Wie die Krise nach Düsseldorf strahlt
Wie die Krise nach Düsseldorf strahlt

Verbindungen in die Ukraine und nach RusslandWie die Krise nach Düsseldorf strahlt

An der Städtepartnerschaft mit Moskau soll festgehalten werden. Zur Ukraine besteht etwa über die Jüdische Gemeinde enger Kontakt. Wirtschaftlich sind beide Länder mit Düsseldorf verbunden – etwa über Unternehmen wie Henkel, Metro und Messe.

Die Jonges – je größer und vernetzter, desto begehrter
Die Jonges – je größer und vernetzter, desto begehrter

Düsseldorfer HeimatvereinDie Jonges – je größer und vernetzter, desto begehrter

Analyse · Die Düsseldorfer Jonges gibt es seit 90 Jahren und genau so lange dürfen Frauen nicht Mitglieder bei ihnen sein. Das erscheint immer mehr Menschen antiquiert, die Kritik daran ist jedoch gleichzeitig ein verstecktes Lob für den Verein.

Was Düsseldorfs Ex-OB Thomas Geisel über seine Amtszeit schreibt
Was Düsseldorfs Ex-OB Thomas Geisel über seine Amtszeit schreibt

Buch „Grenzgänger“ erschienenWas Düsseldorfs Ex-OB Thomas Geisel über seine Amtszeit schreibt

Der frühere Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel hat ein Buch mit Erinnerungen an seine Amtszeit veröffentlicht. Geisel sieht sich als fleißigen Quereinsteiger, der mit dem politischen Betrieb zu kämpfen hatte – und hat eine erstaunliche Erklärung für seine Abwahl.

Innovationsmotor für die Stadt
Innovationsmotor für die Stadt
ANZEIGE Vodafone DeutschlandInnovationsmotor für die Stadt

Stephan Schneider musste nicht lange überlegen, wen er und sein Team in diesem Jahr für den Düsseldorfer des Jahres unterstützen möchte. „Mit Dr. Armin Willy fällt die Wahl auf einen Mann, der immer schon offen war für Innovationen und mit seinem E-Sprinter den Standort Düsseldorf weiter gestärkt und fit für die Zukunft gemacht hat“, sagt der Senior Manager Public Affairs bei Vodafone Deutschland.

„Ich bin genötigt worden, Aufsichtsrat von Fortuna zu werden“
„Ich bin genötigt worden, Aufsichtsrat von Fortuna zu werden“

Calmund über emotionale Bitte von Erwin„Ich bin genötigt worden, Aufsichtsrat von Fortuna zu werden“

Exklusiv · Er war der XXL-Manager der Bundesliga. Reiner Calmund hatte überall seine Finger im Spiel. Bei Fortuna saß er drei Jahre im Aufsichtsrat. Nun verrät der 72-Jährige, wie er in das Gremium gekommen ist und was er den Düsseldorfern in der Zweiten Liga zutraut.

Düsseldorfs OB lässt Schuldenfreiheitsuhr am Rathaus abschalten
Düsseldorfs OB lässt Schuldenfreiheitsuhr am Rathaus abschalten

„Längst überfälliger Schritt“Düsseldorfs OB lässt Schuldenfreiheitsuhr am Rathaus abschalten

Exklusiv · Die Uhr zählte die Tage, seit sich die Landeshaupstadt 2007 für schuldenfrei erklärt hatte. Oberbürgermeister Stephan Keller lässt sie am Montag anhalten. Er begründet das nicht nur mit der geplanten Kreditaufnahme wegen der Coronakrise.

Düsseldorf droht eine Millarden-Verschuldung
Düsseldorf droht eine Millarden-Verschuldung

Wegen CoronaDüsseldorf droht eine Millarden-Verschuldung

Die Pandemie trifft die Düsseldorfer Stadtkasse hart. Die Politik will trotzdem weiter investieren. Die wichtigsten Zahlen vor den Haushaltsberatungen des Stadtrats.

Düsseldorf verabschiedet sich von der Schuldenfreiheit
Düsseldorf verabschiedet sich von der Schuldenfreiheit

Finanzkrise durch CoronaDüsseldorf verabschiedet sich von der Schuldenfreiheit

Analyse · Seit Oberbürgermeister Joachim Erwin (CDU) schmückte sich die Landeshauptstadt mit ihrem Verzicht auf Schulden. Die Corona-Krise beendet diese Ära. Finanziert die neue Stadtregierung ihre ehrgeizigen Ziele auf Pump?

Darum ist die gemeinsame Stadiongesellschaft geplatzt
Darum ist die gemeinsame Stadiongesellschaft geplatzt

Stadt und KFC über KreuzDarum ist die gemeinsame Stadiongesellschaft geplatzt

Auch in Düsseldorf gab es einen Fußballverein, der am Ende schien, doch die Stadt baute einfach ein neues Stadion. In Krefeld läuft es völlig anders, dabei hätte ein Blick zur Nachbarstadt durchaus hilfreich sein können.

Promod schließt letzte Filiale in Düsseldorf
Promod schließt letzte Filiale in Düsseldorf

Modeunternehmen in der KrisePromod schließt letzte Filiale in Düsseldorf

Bereits vor Corona war die Deutschland-Tochter wirtschaftlich in Schieflage geraten. Nun will man nicht einmal mehr auf eine Lockerung der Coronaschutzverordnung warten und schließt die Filiale in den Düsseldorf Arcaden.

Die meisten Schausteller-Buden bleiben
Die meisten Schausteller-Buden bleiben

Gastro-Buden in DüsseldorfDie meisten Schausteller-Buden bleiben

Während am Burgplatz der Abbau läuft, dürfen die Hütten in der City erstmal weiter öffnen.

Düsseldorf bekommt noch mehr Weihnachtsbuden
Düsseldorf bekommt noch mehr Weihnachtsbuden

Corona-Krise in DüsseldorfDüsseldorf bekommt noch mehr Weihnachtsbuden

Fast 40 Stände gibt es auf die Innenstadt verteilt. Jetzt kommen am Wochenende noch weitere dazu – an einem sehr prominenten Standort.

Abercrombie & Fitch an der Königsallee geschlossen
Abercrombie & Fitch an der Königsallee geschlossen

Modehandel in DüsseldorfAbercrombie & Fitch an der Königsallee geschlossen

Ohne Ankündigung hat das US-amerikanische Modeunternehmen seine Filiale in Düsseldorf aufgegeben. Kunden stehen vor verschlossener Tür. Abercrombie steckt schon länger in finanziellen Schwierigkeiten.

Warum der Oberbürgermeister so mächtig ist
Warum der Oberbürgermeister so mächtig ist

Stichwahl in DüsseldorfWarum der Oberbürgermeister so mächtig ist

Am Sonntag wird in der Stichwahl über die Spitze des Düsseldorfer Rathauses entschieden. Der OB ist die große Reizfigur des politischen Betriebs in der Stadt. Über einen Posten, bei dem alle Fäden zusammenlaufen.

Hubschrauber transportiert Schwerverletzten in Klinik
Hubschrauber transportiert Schwerverletzten in Klinik

Baustellenunfall in DüsseldorfHubschrauber transportiert Schwerverletzten in Klinik

Ein Rettungshubschrauber ist am Montagmorgen im Düsseldorfer Hofgarten gelandet. Die Besatzung musste einen verletzten Bauarbeiter in eine Klinik fliegen.

H&M eröffnet im Kö-Bogen II
H&M eröffnet im Kö-Bogen II

Handel in DüsseldorfH&M eröffnet im Kö-Bogen II

In der 3500 Quadratmeter großen Filiale an der Schadowstraße setzt der schwedische Textilriese ab Donnerstag auf drei Etagen ein neues Konzept um. 

Familie von OB Erwin schreibt an Oberbürgermeister Thomas Geisel
Familie von OB Erwin schreibt an Oberbürgermeister Thomas Geisel

Streit um Farid Bang in DüsseldorfFamilie von OB Erwin schreibt an Oberbürgermeister Thomas Geisel

Oberbürgermeister Thomas Geisel hat im Interview mit unserer Redaktion den Rapper Farid Bang als kontroverse Person bezeichnet und den verstorbenen OB Joachim Erwin ebenso genannt. Die Familie Erwin hat Geisel deswegen einen Brief geschrieben.

H&M will noch in diesem Jahr in den Kö-Bogen II ziehen
H&M will noch in diesem Jahr in den Kö-Bogen II ziehen

Einkaufen in DüsseldorfH&M will noch in diesem Jahr in den Kö-Bogen II ziehen

Der stationäre Textileinzelhandel ist in Bewegung. H&M wird eine weitere Filiale in der City schließen. Auch andere Unternehmen der Branche stehen unter Druck, was auch schon zu weiteren Schließungen geführt hat.

Was die Wiedereinführung der Stichwahl für Düsseldorf bedeutet
Was die Wiedereinführung der Stichwahl für Düsseldorf bedeutet

Nach dem Gerichtsurteil zur KommunalwahlWas die Wiedereinführung der Stichwahl für Düsseldorf bedeutet

Der zweite Wahlgang für die Oberbürgermeister-Wahl bleibt erhalten. Die politischen Zeiten haben sich aber verändert – alte Gewissheiten müssen im September nicht mehr gelten.

400 Studenten-Wohnungen an der Rather Straße
400 Studenten-Wohnungen an der Rather Straße

Kommunalpolitik in Düsseldorf400 Studenten-Wohnungen an der Rather Straße

Auch an der Sternstraße entstehen kleine Wohnungen mit einer Größe von nur 20 Quadratmetern.

Als Düsseldorfs Oberbürgermeister den Radweg von der Luegallee löschte
Als Düsseldorfs Oberbürgermeister den Radweg von der Luegallee löschte

Vor 20 JahrenAls Düsseldorfs Oberbürgermeister den Radweg von der Luegallee löschte

Vor 20 Jahren löste der neu gewählte Oberbürgermeister Joachim Erwin in Oberkassel ein Wahlversprechen ein: Er übermalte den Radweg auf der Luegallee. Rückschritt oder Fortschritt? Wir haben die Beteiligten von damals gefragt.

Joachim Erwin wurde am 2. September 1949 in Stadtroda in Thüringen geboren. Nach seinem Abitur am Humboldt-Gymnasium in Düsseldorf studierte Joachim Erwin Rechtswissenschaften, Sport und Hispanistik in Bochum. Er war unter anderem als CDU-Mitglied im Düsseldorfer Stadtrat und im nordrhein-westfählischen Landtag tätig. 1999 wurde er als Nachfolger von Marie-Luise Smeets zum Oberbürgermeister von Düsseldorf gewählt und blieb das bis zu seinem Tod am 20. Mai 2008. Er starb an einer Darmkrebserkrankung.