Jimi Hendrix

Getanzte Erinnerungen an bewegte Zeiten
Getanzte Erinnerungen an bewegte Zeiten

Claudia Küppers' Seniorentanztheater "My Valentine" feierte PremiereGetanzte Erinnerungen an bewegte Zeiten

„My Valentine“ feierte jetzt Premiere im Düsseldorfer Theatermuseum. Claudia Küppers setzte bei ihrer ersten Seniorentanztheater-Produktion auf die darstellerischen Qualitäten der Teilnehmenden – und verzichtete weitgehend auf Requisiten.

Monheim startet in den Advent
Monheim startet in den Advent

Glühwein, Tannenbäume, SternenzauberMonheim startet in den Advent

Am Freitag startet die „Weihnachtliche Altstadt“. Unter anderem gibt es wieder den Glühweinspaziergang. Festlich geschmückte Tannenbäume zieren die Stadt.

Blues auf Gitarren aus Zigarrenkisten
Blues auf Gitarren aus Zigarrenkisten

Musiker aus KleinenbroichBlues auf Gitarren aus Zigarrenkisten

Der 74-jährige Sven Bükow ist musikalischer Autodidakt von Kindesbeinen an. Er spielt Mundharmonika, Gitarre, Tenorsaxophon, Querflöte und Percussion. Einen Teil seiner Instrumente baut der gelernte Herrenschneider selbst.

Blimp im Anflug aufs Jubiläumsjahr der Schützen
Blimp im Anflug aufs Jubiläumsjahr der Schützen

„Rhythm and Soul“ aus NeussBlimp im Anflug aufs Jubiläumsjahr der Schützen

Seit fast 40 Jahren ist die Formation Blimp am Start. Auch nach Jahrzehnten geht ihre Musik erst ins Ohr und dann direkt ins Herz.

Beatles-Feeling mit The Peteles bei Langenfeld live
Beatles-Feeling mit The Peteles bei Langenfeld live

Konzert auf dem MarktplatzBeatles-Feeling mit The Peteles bei Langenfeld live

Die „Pilzköpfe“ kehren zurück und präsentieren die bekanntesten Songs der legendären Liverpooler Erfolgsband.

„Highway 72“ weckt Erinnerungen an die wilden 70er Jahre
„Highway 72“ weckt Erinnerungen an die wilden 70er Jahre

„Frixheimer Sommer 2022“„Highway 72“ weckt Erinnerungen an die wilden 70er Jahre

Es waren nicht nur die Klassiker von Deep Purple, die die Fans begeisterten. „Highway 72“ unternahm beim „Frixheimer Sommer“ einen Streifzug durch die 70er Jahre und ließ kaum einen Hit aus. Sogar Drafi Deutscher kam vor, allerdings nur ganz kurz.

Das Bürgerzentrum Alpsray
feiert drei Tage lang Jubiläum
Das Bürgerzentrum Alpsray feiert drei Tage lang Jubiläum

Kulturszene in RheinbergDas Bürgerzentrum Alpsray feiert drei Tage lang Jubiläum

Das von einem Trägerverein geführte Bürgerzentrum Alpsray wird 25 Jahre alt. Grund genug, es auch mit der Szene-Kneipe To Hoop richtig krachen zu lassen. Wir erzählen, was alles geplant ist.

Bayerischer Bluesrock 
im Eifgen-Biergarten
Bayerischer Bluesrock im Eifgen-Biergarten

Konzert in WermelskirchenBayerischer Bluesrock im Eifgen-Biergarten

Das Trio „Muddy What?“ aus Nürnberg und München spielte den perfekten Sommer-Soundtrack im Haus Eifgen. Sie sind die Gewinner der German Blues Challenge 2021.

Der Kleinenbroicher, der den Blues auf Zigarrenkisten spielt
Der Kleinenbroicher, der den Blues auf Zigarrenkisten spielt

Konzert in KorschenbroichDer Kleinenbroicher, der den Blues auf Zigarrenkisten spielt

Jimi Hendrix spielte sie, Bo Diddley spielte sie – und Sven Bükow tut es auch. Er gab jetzt ein Konzert mit Gitarren, die aus Zigarrenboxen gebaut sind.

Trauer um Johannes „Joe“ Graßmann
Trauer um Johannes „Joe“ Graßmann

Neusser MusikerTrauer um Johannes „Joe“ Graßmann

Die regionale Musikszene trauert. Der Gitarrist Joe Graßmann ist im Alter von 58 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Bayer-Blasorchester tritt vor „Topos“ auf
Bayer-Blasorchester tritt vor „Topos“ auf

Konzerte in LeverkusenBayer-Blasorchester tritt vor „Topos“ auf

Die Jazz-Kneipe in Wiesdorf lockt nächste Woche mit fünf Konzerten, eines davon draußen und kostenlos. Auch eine Premiere ist dabei.

Uhrenturm öffnet nach zwei Jahren wieder für Besucher
Uhrenturm öffnet nach zwei Jahren wieder für Besucher

Kultur in DüsseldorfUhrenturm öffnet nach zwei Jahren wieder für Besucher

Das wohl kleinste Museum Düsseldorfs feiert am 19. Juni seine Wiedereröffnung mit zwei Ausstellungen. Zu sehen sind Porträtfotos von Oliver Steller.

So klingt die Gegenwart
So klingt die Gegenwart

Monheim TriennaleSo klingt die Gegenwart

Die Monheim-Triennale präsentiert vom 22. bis 26. Juni Musik aus allen Genres, die unsere Zeit auf den Punkt bringt. Die Künstler leben mehrere Tage am Rhein. Aus dem Zusammensein sollen sich musikalische Wahlverwandtschaften ergeben.

Schnupperabend-Bands rocken den WüRGer Club
Schnupperabend-Bands rocken den WüRGer Club

Konzerterlebnis in WülfrathSchnupperabend-Bands rocken den WüRGer Club

Die Qualität der beiden jungens Band "Frantic Quo" - a Tribute to Status Quo und „T’Mo & King‘s Groove“ begeisterte das Publikum. Die Musiker präsentierten sich in den jeweiligen Konstellationen erstmals Zuhörern.

Auf eine Erdnussbutter mit Janis Joplin
Auf eine Erdnussbutter mit Janis Joplin

Linda McCartney in OberhausenAuf eine Erdnussbutter mit Janis Joplin

Die Ludwiggalerie Oberhausen nimmt einen neuen Anlauf für eine große Ausstellung mit Fotos von Linda McCartney. Es sind aber längst nicht nur Bilder der Beatles zu sehen.

Vluyn feiert wieder den Wonnemonat
Vluyn feiert wieder den Wonnemonat

Veranstaltung in Neukirchen-VluynVluyn feiert wieder den Wonnemonat

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wird in diesem Jahr wieder der „Vluyner Mai“ gefeiert. Was die Besucherinnen und Besucher bei dem Comeback am 21. und 22. Mai erwartet.

Matt Schofield und die Magie mancher Adler-Abende
Matt Schofield und die Magie mancher Adler-Abende

Blues-Konzert in RheinbergMatt Schofield und die Magie mancher Adler-Abende

Der in den USA lebende Brite Matt Schofield zählt für viele zu den besten Blues-Gitarristen der vergangenen Jahrzehnte. Jetzt gastierte der 44-jährige Musiker erstmals im Schwarzen Adler in Vierbaum. Ein Konzert zum Zungeschnalzen.

Die Femme Fatale des Funk
Die Femme Fatale des Funk

Zum Tod von Betty DavisDie Femme Fatale des Funk

Sie produzierte drei Kultalben, war ein Jahr lang mit Miles Davis verheiratet und verschwand schließlich aus der Öffentlichkeit: Nun ist die legendäre Soulsängerin Betty Davis im Alter von 76 Jahren gestorben.

Mirja Boes hat nichts verlernt
Mirja Boes hat nichts verlernt

Kabarett in KaarstMirja Boes hat nichts verlernt

Die 50-jährige Kleinkünstlerin präsentierte sich im Albert-Einstein-Forum mit ihren Musikern in Bestform und begeisterte das Publikum mit ihren bizarrn Liedern.

Eine „Music-Night“, zwei junge Bands
Eine „Music-Night“, zwei junge Bands

Doppelkonzert im Hückeswagener Kutur-Haus ZachEine „Music-Night“, zwei junge Bands

„Big Stroke“ und das „Joshua Castner Trio“ spielen am Samstag, 11. Dezember, im Kultur-Haus Zach. Vor allem ein jüngeres Publikum soll damit ins obere Island gelockt werden.

Wie eine Fee, die aus dem Nebel steigt
Wie eine Fee, die aus dem Nebel steigt

Live-Musik im To Hoop in RheinbergWie eine Fee, die aus dem Nebel steigt

Die Sängerin Anne Haigis gab ein Solokonzert im Alpsrayer To Hoop. Die Besucher waren begeistert. Sie wollten nach dem zweistündigen Konzert gar nicht mehr aufhören zu applaudieren.

Der tasmanische Teufel bringt Blues und Rock ins To Hoop
Der tasmanische Teufel bringt Blues und Rock ins To Hoop

Konzert in RheinbergDer tasmanische Teufel bringt Blues und Rock ins To Hoop

Der Bluesrock-Gitarrist und -Sänger Rob Tognoni kommt am Samstag, 6. November, zu einem Konzert nach Alpsray ins To Hoop. Es beginnt um 20.30 Uhr. Karten sind noch zu haben.

Höhepunkt zum Auftakt der Nachtmusik-Reihe
Höhepunkt zum Auftakt der Nachtmusik-Reihe

„Roll Over Beethoven – Revolution“ in der Paterskirche in KempenHöhepunkt zum Auftakt der Nachtmusik-Reihe

In ihrem Programm „Roll Over Beethoven – Revolution“ durchstreifen Cellist Eckart Runge und Pianist Jacques Ammon die Musikwelten ohne jegliche Berührungsängste. Eine musikalische Entdeckungsreise zu revolutionären und – trotzdem – sehr erfolgreichen Kompositionen.

Grevenbroicher Museum widmet sich erneut „wilden Zeiten“
Grevenbroicher Museum widmet sich erneut „wilden Zeiten“

Neue Ausstellung mit Fotos von Günter ZintGrevenbroicher Museum widmet sich erneut „wilden Zeiten“

Der Bildjournalist Günter Zint dokumentierte Meilensteine der deutschen Nachkriegsgeschichte. Mehr als 60 seiner Fotos werden ab dem 22. Oktober im Museum gezeigt. Was Besucher erwarten können.