Lintorfer WerbegemeinschaftUnterstützung für Theaterprojekt
Die Spenden, die bei den Lintorfer Lichtern zusammenkamen, gehen an die Heinrich-Schmitz-Schule im Stadtteil. Das sind immerhin 1200 Euro.
Die Spenden, die bei den Lintorfer Lichtern zusammenkamen, gehen an die Heinrich-Schmitz-Schule im Stadtteil. Das sind immerhin 1200 Euro.
Die Opposition nutzt die Generaldebatte in der Haushaltswoche zur Abrechnung mit der Regierung, diese wiederum schöpft neue Kraft aus dem Miteinander der Koalition im Parlament. Was Alice im Wunderland an diesem Mittwoch damit zu tun hatte.
Die Geschäftsleute haben unter anderem Blumenzwiebel gegen eine Spende angeboten. Der Erlös geht an die Heinrich-Schmitz-Schule für ein Theaterprojekt.
Die Video-Plattform TikTok ist für verrückte Challenges und schnelllebige Trends bekannt. Schauspieler Tom Böttcher geht einen anderen Weg. Mit seinen Marionetten-Videos gelang ihm nun ein viraler Hit.
An zwei Abenden im Sommer wird zum besonderen Filmerlebnis eingeladen. Der Kulturkreis Issum, die Jugendbegegnungsstätte und die DLRG in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Issum sind die Organisatoren.
Die Stadtbücherei erweitert dank einer Lions-Club-Spende ihr Angebot für Flüchtlinge aus der Ukraine. An entsprechende Literatur zu kommen, ist jedoch gar nicht so leicht.
Ein Stück Entspannung schon vor den Ferien: Die Schulkinowochen beginnen. Die Ratinger Kinos sind mit einem Programm dabei, das Vorschülern ebenso etwas bietet wie Oberstufenschülern.
Das Kino in Kamp-Lintfort zeigt sieben Spiel-, Animations- und Dokumentarfilme. Sie sollen die Medienkompetenz von Schülern aller Schulformen und Altersstufen stärken.
Zwischen dem 30. Mai und dem 15. Juni zeigen die Lux-Lichtspiele Hilden an 12 Tagen spezielle Filme für Schüler im Rahmen der 15. Schul-Kinowochen.
Da die Turnhalle der Agnes-van-Brakel-Schule abgebrannt ist, wurde ein Zirkuszelt aufgestellt. Das hat 10.000 Euro gekostet – finanziert durch Spenden. Alle 111 Schülerinnen und Schüler wirken in dem Theaterstück mit, das am Freitag gezeigt wird.
Das Ratinger Kino beteiligt sich an den Schul-Kino-Wochen, die vom 30. Mai bis 15. Juni stattfinden. Gezeigt werden Filme, die gesellschaftspolitische Themen aufgreifen.
Mit gleich zwei Aufführungen in der Helmholtz-Aula haben die Schüler der Astrid-Lindgren-Schule ihr Theaterprojekt „Jim Knopf“ vor einem begeisterten Publikum zu Ende geführt. Eine ganze Woche hatten sie zuvor für das Stück geprobt.
Meinung · Die ab Dezember geplante Bahn-Direktverbindung zwischen Lennep und Düsseldorf ist ein großer Fortschritt. Der Remscheider Westen bleibt leider außen vor.
Er brachte Hunderttausende Kinder und Erwachsene zum Lachen - mit seinen Musicals, als Clown und als Buchautor. Nun ist Christian Berg überraschend im Alter von 55 Jahren gestorben. Seine nächste Produktion in Hamburg kommt trotzdem wie geplant auf die Bühne.
Meinung · Leverkusens politische Vertretung ist auf einem Tiefpunkt angelangt. Kleingruppen proben den Aufstand gegen vermeintliche Benachteiligung und überschreiten dabei Grenzen.
Karnevalisten und SPD feiern Umbenennung in „Leverkusen-Manfort“. Der Bahnhof hatte 124 Jahre lang „(Leverkusen-)Schlebusch“ geheißen.
Wenn das Wetter es zulässt, soll es im Gocher Museumscafé an zwei August-Wochenenden wieder Freiluft-Kino geben. Alle vier Filme sind für Familien geeignet. Um Geselligkeit und alte Freunde wiedersehen geht es ebenso wie ums Film schauen.
Nach sieben Monaten Pause ist der Neustart des Kinos an der Viersener Straße für den 1. Juli geplant. Beim Besuch sind aber weiter einige Corona-Regeln zu beachten.
Der Schauspieler Thomas Fritsch ist tot. Er wurde 77 Jahre alt, am Mittwoch sei er „friedlich entschlafen“. Fritsch zählte zu den beliebtesten Fernsehschauspielern, bekannt war er unter anderem für die ZDF-Serie „Drei sind einer zuviel“.
Mit dem Kinderfilm „Jim Knopf und die wilde 13” ist am Freitagabend (05.03.2021) das Programm des „Haaner Autokino“ auf dem Parkplatz des Möbelhauses Ostermann gestartet. Die Vorstellung war ausverkauft.
Prominenter Vorleser in der Nacht der Bibliotheken ist Christian Berkel. Der Schauspieler und Autor ist auf Einladung vom Kreis Mettmann per Livestream zu erleben. Freitag, 17. März, trägt er aus seinem neuen Roman „Ada“ vor.
Kinomann Thomas Rüttgers fiebert der Wiedereröffnung des Weltspiegels entgegen. Bis es so weit ist, bietet er Autokino an. Diesmal in Haan.
Vom 11. Oktober bis 29. November bieten die Monheimer Kulturwerke sonntags Programm. Vom Animationsfilm über Abenteuerfilme bis zur Komödie wird eine breite Filmauswahl gezeigt
„Jim Knopf und die Wilde 13“ ist die gelungene Realverfilmung des Klassikers von Michael Ende. Die Geschichte wird ruhig und ein bisschen altmodisch erzählt – genau richtig also.
Talkshow auf Facebook: „Der flotte Dreier“ mit Michael Scholten, Roland Donner und Lars Giesen zieht am Mittwoch in den „Krieg der Sterne“.