
Kriminalität in HaanOrangener Jeep verschwindet von Parkplatz in Haan
Hinweise auf mögliche Täter hat die Polizei bisher nicht. Das 60.000 Euro Auto bleibt verschwunden und wurde international zur Fahndung ausgeschrieben.
Hinweise auf mögliche Täter hat die Polizei bisher nicht. Das 60.000 Euro Auto bleibt verschwunden und wurde international zur Fahndung ausgeschrieben.
Während der Fahrt ist am späten Montagabend ein gasbetriebener Geländewagen in Flammen geraten. Der 46 Jahre alte Fahrer blieb nach Polizeiangaben unverletzt. Als Brandursache geht die Polizei von einem technischen Defekt aus.
Der Jeep eines 46-jährigen Haaners hat am späten Montagabend unweit des Segelflugplatzes Langenfeld Feuer gefangen. Grund war offenbar ein technischer Defekt im Motorraum des gasbetriebenen Geländewagens. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Ein großer Feuerwehrjeep ist der neue Hingucker der Außenanlage des Kindergartens Zipfelmütze in Pfalzdorf. Möglich gemacht hat diese Anschaffung die Heinz Trox-Stiftung.
(RP) Seinen Karosserie- und Fahrzeugbauer-Meister machte der Krefelder Franz Hermann Schmitz (73) im Dezember 1968 in Kaiserslautern. Dafür hatte er zuvor dort 15 Monate die Tagesschule absolviert. „Ich habe als Meisterstück in einer Gruppe einen Jeep auf Basis eines VW-Chassis´ gebaut.
Das fällt auf Mit dem Grand Cherokee Trackhawk hat Jeep ein Auto im Portfolio, dass der Vernunft die kalte Schulter zeigt, mit einem Handstreich alle Effizienz-Bemühungen vom Tisch fegt und mit einem kompressorgeladenen 6,2-Liter-V8 unter der Haube in die Downsizing-Ära platzt. Mit 522 kW/710 PS steht der Grand Cherokee Trackhawk in der SUV-Leistungstabelle ganz oben; sowohl bei Jeep, als auch markenübergreifend gibt es kein stärkeres Serien-Modell.
Vor dem Kölner Landgericht geht es im Strafprozess um eine Bande, die neueste Technik für ihre Autodiebstähle einsetzte.
Man glaubt es kaum angesichts der Fülle von SUV: Es gibt immer noch echte Offroader, für die keine Prüfung abseits der Straße zu hart ist, etwa den Jeep Wrangler. Bei der vierten Generation sind, fast im Vorbeigehen, wichtige technische Änderungen eingebaut worden.
Der Bestseller im Jeep-Angebot ist Jeep Renegade. Und weil das so bleiben soll, gibt es jetzt erst einmal ein Konnektivitäts-Update. Wer auf neue Motoren hofft, muss sich allerdings noch ein wenig gedulden.
Lange hat man die Kundschaft auf die Neuauflage des Jeep Compass warten lassen. Es hat sich gelohnt. Das kompakte SUV taugt als moderner Alltagswagen und Allrounder, der auch vor Ausflügen ins Gelände nicht zurückschreckt.
Jeep ein wertvoller Teil des Fiat-Chrysler-Konzerns - nicht zuletzt wegen der langen Geschichte des Geländewagenherstellers. Jetzt wird spekuliert, der chinesische Hersteller Great Wall wolle die US-Traditionsmarke übernehmen.
Lange hat Jeep mit der Neuauflage des kompakten Modells Compass gewartet. Das hat sich gelohnt. Der Neue verbindet die Welt der Geländewagen mit der Neuzeit, auch wenn er manchmal ganz schön piept.
Der Kleinste musste bislang den schwersten Job machen. Denn dass Jeep in Europa von Verkaufsrekord zu Verkaufsrekord eilt, ist vor allem ein Verdienst des Renegade. Jetzt bekommt das Bonsai-SUV Verstärkung: Im Sommer tritt sein größerer Bruder Compass unter anderem gegen Opel Mokka und den neuen VW T-Roc an.
"Der will nur spielen." Diese Aussage von Hundebesitzern mit unerzogenen und nicht angeleinten Vierbeinern lässt den Puls von Spaziergängern in ungeahnte Höhen schnellen. Ein "Der will nur klettern"-Spruch für den Grand Cherokee Trailhawk sorgt auch für erhöhte Herzfrequenz.
Audi, Porsche, Mercedes, Volkswagen und Opel werden nach Angaben eines Vertreters der Bundesregierung insgesamt 630.000 Fahrzeuge zurückrufen. Der Grund: Abschaltvorrichtungen für die Abgasreinigung müssen geändert werden.
Der Jeep Renegade darf im neuen "Batman vs. Superman: Dawn of Justice"-Streifen mitspielen. Etwas vom Glanz der Superhelden hat nun auch auf ein Sondermodell abgefärbt.
SUV und Diesel gehören hierzulande fest zusammen. Wem im Jeep Cherokee vier Zylinder allerdings nicht genug sind, der muss zum Benziner greifen — und tief in die Tasche.
Schon wieder müssen Fahrzeuge in die Werkstätten zurückgerufen werden: Die Autobauer Fiat Chrysler und General Motors lassen wegen gefährlicher Defekte 1,6 Millionen Autos überprüfen.
Die beiden IT-Sicherheitsexperten, die schlagzeilenträchtig einen fahrenden Jeep gehackt haben, arbeiten jetzt für den Fahrdienst-Vermittler Uber. Charlie Miller und Chris Valasek nahmen Jobs in Ubers Technologie-Zentrum an, in dem vor allem an Technik für selbstfahrende Autos geforscht wird.
Frei nach dem Motto "Der Feind meines Feindes ist mein Freund" haben sich die Premium-Fahrzeugbauer Audi, BMW und Daimler zu einer ungewöhnlichen Allianz zusammengeschlossen: Die Konzerne haben für rund 2,8 Milliarden Euro den Kartendienst Nokia Here gekauft - 300 Millionen Euro zur Begleichung von Verbindlichkeiten, 2,5 Milliarden Euro gehen direkt an den finnischen Konzern.
Zwei Hackern ist ein beängstigendes Werk gelungen: Sie konnten aus der Ferne die Kontrolle über einen Jeep übernehmen, das Auto sogar abbremsen. Hersteller Chrysler ruft nun Millionen Wagen in den USA für ein Software-Update zurück.
Es klingt wie ein Horror-Szenario: Zwei Sicherheitsexperten in den USA haben nachgewiesen, dass ein fahrendes Auto aus der Ferne manipuliert werden kann.
Das fällt auf Mit den typischen sieben Senkrechtschlitzen vorne ist der Jeep Cherokee im Gegensatz zu anderen SUVs unverkennbar. Der indianische Amerikaner ist aber inzwischen Europäer: Jeep gehört zur niederländischen Fiat-Chrysler-Holding. Ebenfalls europäisch sind das dynamische Design und die saubere Verarbeitung von hochwertigen Materialien, das gut durchgestylte Interieur mit klarem Aufbau und intuitiv bedienbarem Infotainmentsystem mit 8,4-Zoll-Bildschirm, Digitalradio, Spracherkennung und Steuerung von Fahrzeug- und Klimaeinstellungen. Die Ledersitze sind komfortabel, beheizbar und mit Ein- und Ausstiegshilfe. Das Lenkrad gibt's auch beheizbar. Für sehr groß gewachsene Passagiere ist der Innenraum in der Höhe recht knapp. Dafür ist das Auto komfortabel breit.
Die zurückgefallene italienische Automarke Alfa Romeo soll es künftig mit den deutschen Premiumherstellern aufnehmen. Die Verkäufe sollen sich bis zum Jahr 2018 mehr als verfünffachen auf 400.000 Stück, so der Plan von Konzernmutter Fiat Chrysler Automobiles. Auch die Geländewagen-Marke Jeep soll kräftig wachsen und zwar auf 1,9 Millionen Stück. Das wäre eine Verdreifachung zum vergangenen Jahr.