Jean-Claude Juncker - alle News zum Ex-EU-Kommissionspräsidenten

Jean-Claude Juncker - alle News zum Ex-EU-Kommissionspräsidenten

Foto: AP / Kamil Zihnioglu

Jean-Claude Juncker

Wechsel an der Spitze des Benediktpreis-Vereins
Wechsel an der Spitze des Benediktpreis-Vereins

Vorstandswahl in MönchengladbachWechsel an der Spitze des Benediktpreis-Vereins

Was haben Königin Silvia von Schweden und Stolperstein-Verleger Gunter Demnig gemeinsam? Beide sind mit dem „Benediktpreis von Mönchengladbach“ ausgezeichnet worden. Jetzt hat der langjährige Vorsitzende des austragenden Vereins den Vorsitz an seinen Nachfolger übergeben.

EU-Parlament zaubert neuen Generalsekretär aus dem Hut
EU-Parlament zaubert neuen Generalsekretär aus dem Hut

Umstrittenes VerfahrenEU-Parlament zaubert neuen Generalsekretär aus dem Hut

Der konservative Italiener Alessandro Chiocchetti wird Nachfolger von Klaus Welle als Generalsekretär des EU-Parlaments. Die Umstände seiner Ernennung drohen das Vertrauen in das Verfahren zu untergraben.

Manfred Weber will Chef der EVP werden
Manfred Weber will Chef der EVP werden

Einfluss auf Europa-BühneManfred Weber will Chef der EVP werden

Kommende Woche wird die konservative Europäische Volkspartei ihren neuen Vorsitzenden wählen. Der 49-jährige CSU-Politiker und Fraktionschef der EVP Manfred Weber bewirbt sich um diesen Posten in der größten Fraktion in der EU-Volksvertretung. Offiziell gibt es keinen Gegenkandidaten.

Moerser Schüler gewinnen Preis bei NRW-Europawettbewerb
Moerser Schüler gewinnen Preis bei NRW-Europawettbewerb

Grafschafter-GymnasiumMoerser Schüler gewinnen Preis bei NRW-Europawettbewerb

Rund 100 Schülerinnen und Schüler des Grafschafter-Gymnasiums haben sich am NRW-Europawettbewerb beteiligt und in den Fächern Kunst, Religion, Pädagogik, Sozialkunde und Englisch eine sehenswerte Ausstellung gestaltet.

Sommerzeit - Abschaffung der Zeitumstellung aktuell kein Thema
Sommerzeit - Abschaffung der Zeitumstellung aktuell kein Thema

Am Sonntag wird wieder an der Uhr gedrehtSommerzeit - Abschaffung der Zeitumstellung aktuell kein Thema

Das jährlich wiederkehrende doppelte Umstellen der Uhren nervt viele Menschen. Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit. In Deutschland und den meisten Ländern Europas werden die Zeiger von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. Eine Abschaffung der Umstellung ist nicht absehbar.

„Putin ist ein lupenreiner Diktator“
„Putin ist ein lupenreiner Diktator“

Jean-Claude Juncker„Putin ist ein lupenreiner Diktator“

Interview · Er sei maßlos enttäuscht von Putin, sagt der ehemalige Luxemburger Premierminister und EU-Kommissionspräsident. Im Interview spricht Jean-Claude Juncker über die Fehler der EU im Ukraine-Konflikt, die Chancen den Krieg zu beenden und darüber, wie eine Männerfreundschaft zerbrochen ist.

Er fotografierte sogar eine Abba-Legende
Er fotografierte sogar eine Abba-Legende

Düsseldorfer Fotokünstler auf EuropatourEr fotografierte sogar eine Abba-Legende

Ein fünf Kilo schwerer Bildband von Carsten Sander dokumentiert 1000 „Faces of Europe“. Neben Björn Ulvaeus fotografierte er auch Außenminister Heiko Maas, Jean-Claude Juncker, Richard Kruspe von der Band Rammstein und eine der letzten noch lebenden Holocaust-Überlebenden von Schindlers Liste.

Norfer Carsten Sander porträtiert die Gesichter Europas
Norfer Carsten Sander porträtiert die Gesichter Europas

Nur Irland fehltNorfer Carsten Sander porträtiert die Gesichter Europas

Im Corona-Sommer 2020 reiste der Neusser Fotograf Carsten Sander mit seiner Kamera durch Europa. Geschlossene Grenzen gab es für ihn trotz Pandemie nicht, denn er reiste mit Zustimmung des Auswärtigen Amtes. Nur nach Irland brachte ihn auch dieser Sonderstatus nicht.

Manfred Weber kandidiert nicht für das Amt des EU-Parlamentspräsidenten
Manfred Weber kandidiert nicht für das Amt des EU-Parlamentspräsidenten

Überraschung bei der CSUManfred Weber kandidiert nicht für das Amt des EU-Parlamentspräsidenten

Das Amt des EU-Parlamentspräsidenten gehört zu den begehrtesten Posten in Brüssel. Der deutsche CSU-Politiker Manfred Weber galt für die Position lange als gesetzt. Nun verzichtet er auf eine Kandidatur - und löst damit Spekulationen aus.

Sitzordnung bei Erdogan sorgt für Kritik
Sitzordnung bei Erdogan sorgt für Kritik

Von der Leyen muss aufs SofaSitzordnung bei Erdogan sorgt für Kritik

Die Sitzordnung bei dem Treffen des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und den EU-Spitzen sorgt im Netz für Irritation. Für EU-Ratspräsident Charles Michel war ein Stuhl neben dem türkischen Staatschef reserviert, für EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nicht.

Orban kündigt Fidesz-Mitgliedschaft in Europäischer Volkspartei
Orban kündigt Fidesz-Mitgliedschaft in Europäischer Volkspartei

Ungarns MinisterpräsidentOrban kündigt Fidesz-Mitgliedschaft in Europäischer Volkspartei

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban hat mit seiner Fidesz-Partei den Bruch mit der Europäischen Volkspartei vollzogen. Anfang des Monats hatten die Fidesz-Abgeordneten bereits die EVP-Fraktion im Europaparlament verlassen.

Orbans Fidesz-Partei verlässt EVP-Fraktion im Europaparlament

Suspendierung zuvorgekommenOrbans Fidesz-Partei verlässt EVP-Fraktion im Europaparlament

Jahrelang zoffte sich Ungarns starker Mann mit der christdemokratischen Parteienfamilie. Nun änderte die EVP-Fraktion ihre Geschäftsordnung, um eine Suspendierung der Ungarn einzuleiten. Orbans Gegenzug ließ nicht lange auf sich warten.

Wer wird neuer EU-Handelskommissar?
Wer wird neuer EU-Handelskommissar?

Rücktritt wegen Corona-VerstoßWer wird neuer EU-Handelskommissar?

Der Ire Phil Hogan gibt nach heftiger Kritik seinen mächtigen Brüsseler Posten ab, weil er Pandemie-Auflagen seiner Heimat missachtet hat. Richtig so, erklärt Kommissionschefin Ursula von der Leyen. Die Nachfolger-Suche läuft.

EU-Handelskommissar Hogan tritt zurück
EU-Handelskommissar Hogan tritt zurück

Verstoß gegen Corona-RegelnEU-Handelskommissar Hogan tritt zurück

EU-Handelskommissar Phil Hogan gibt sein Amt auf. Er war in die Schlagzeilen geraten, weil er in seiner Heimat Irland gegen die Corona-Regeln verstoßen hatte.

Eurogruppen-Chef Centeno legt Amt nieder
Eurogruppen-Chef Centeno legt Amt nieder

EU-FinanzministerEurogruppen-Chef Centeno legt Amt nieder

Mario Centeno, der Vorsitzender der Eurogruppe, in der die Finanzminister der EU-Länder zusammenkommen, tritt zurück. Wer sein Nachfolger wird, ist noch nicht bekannt. Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat dazu jedoch „eine klare Vorstellung“.

„Wer eine rechte Partei wählt, ist im Fußball falsch“
„Wer eine rechte Partei wählt, ist im Fußball falsch“

DFB-Präsident Keller mit klarem Statement gegen Rechts„Wer eine rechte Partei wählt, ist im Fußball falsch“

Fritz Keller hat sich klar gegen den politisch rechten Rand positioniert. Der DFB-Präsident betonte erneut, dass der Fürßball für „Verständigung und nicht für Ausgrenzung“ stehe.

EVP begehrt gegen Fraktionschef Weber auf
EVP begehrt gegen Fraktionschef Weber auf

Europäisches ParlamentEVP begehrt gegen Fraktionschef Weber auf

Der Bayer eckt bei den Konservativen im Europäischen Parlament mit einsamen Entscheidungen an.

Orbans Fidesz-Partei muss vorerst keinen Rauswurf aus der EVP fürchten
Orbans Fidesz-Partei muss vorerst keinen Rauswurf aus der EVP fürchten

Europäischer Parteienverbund hält an Aussetzung der Mitgliedschaft festOrbans Fidesz-Partei muss vorerst keinen Rauswurf aus der EVP fürchten

Die Entscheidungsfrage, ob Ungarns Fidesz-Partei aus der EVP ausgeschlossen werden soll, sei nicht mehr geplant. Die Partei von Viktor Orban muss demnach den Ausschluss aus dem europäischen Parteienverband vorerst nicht mehr fürchten.

Ursula von der Leyen besucht Johnson in der Downing Street
Ursula von der Leyen besucht Johnson in der Downing Street

Austritt Großbritanniens aus der EUUrsula von der Leyen besucht Johnson in der Downing Street

Zwischen Jean-Claude Juncker und Theresa May knirschte es gewaltig. Wird Ursula von der Leyen und Boris Johnson ein besserer Start gelingen für die Verhandlungen über die Beziehungen nach dem Brexit?

Europaparlament bestätigt von der Leyens neue EU-Kommission
Europaparlament bestätigt von der Leyens neue EU-Kommission

Abstimmung in StraßburgEuropaparlament bestätigt von der Leyens neue EU-Kommission

Bei ihrer eigenen Wahl im Juli musste die neue Präsidentin der Europäischen Kommission noch zittern. Ihr Team hatte es im Europaparlament einfacher. Am Sonntag geht es für die Deutsche los.

EU-Kommissar Oettinger will an Zeitumstellung festhalten
EU-Kommissar Oettinger will an Zeitumstellung festhalten

Wechsel von Sommer- auf WinterzeitEU-Kommissar Oettinger will an Zeitumstellung festhalten

Jean-Claude Juncker und eine Mehrheit im Europaparlament sprechen sich für eine Abschaffung der Zeitumstellung aus. Der deutsche Haushaltskommissar Oettinger ist dagegen. Ob und wann das Ende der bisherigen Regelung kommt, ist ungewisser denn je.

Gauck hält Laudatio für Cem Özdemir
Gauck hält Laudatio für Cem Özdemir

„Schärfste Klinge“Gauck hält Laudatio für Cem Özdemir

Fakten + Hintergrund Die Stadt Solingen verleiht am 31. Oktober die „Schärfste Klinge“. Als 13. Preisträger wird der Grünen-Politiker ausgezeichnet, weil er für die freiheitliche Demokratie eintritt und sich stets gegen Rassismus und Ausgrenzung wendet.

Wirtschaft warnt vor Brexit-Aufschub
Wirtschaft warnt vor Brexit-Aufschub

Europäische UnionWirtschaft warnt vor Brexit-Aufschub

Das britische Parlament hat die Abstimmung über das Brexit-Abkommen vertagt. An diesem Montag könnte es einen neuen Anlauf geben. Deutsche Manager zeigen sich tief besorgt.

Juncker verdrückt Tränen zum Abschied nach fast 150 EU-Gipfeln
Juncker verdrückt Tränen zum Abschied nach fast 150 EU-Gipfeln

Emotionaler Abtritt als KommissionspräsidentJuncker verdrückt Tränen zum Abschied nach fast 150 EU-Gipfeln

Er war die letzten Jahre das Gesicht der Europäischen Union: Jean-Claude Juncker. Beim EU-Gipfel in Brüssel war er das letzte Mal in seiner Funktion als Kommissionspräsident anwesend. Und musste gleich zum Taschentuch greifen.

Brexit-Sorgen setzen Börsen unter Druck
Brexit-Sorgen setzen Börsen unter Druck

BrexitBrexit-Sorgen setzen Börsen unter Druck

Prunkvoll eröffnet die Queen das Parlament. Sie gibt mit dem Verlesen der Johnson-Erklärung den Auftakt für eine turbulente Woche. Die Anleger sind skeptisch, dass es noch eine Lösung in dem festgefahrenen Streit um einen geregelten Austritt geben kann. Die Börsenkurse geben nach.