Jazzfestival Viersen 2023 - alle News und Infos zur Veranstaltung

Jazzfestival Viersen 2023 - alle News und Infos zur Veranstaltung

Foto: Franz Heinrich Busch jun.

Jazzfestival Viersen

Wann findest das Jazzfestival 2023 satt?

Gitarrist Joscho Stephan stieg bei Marion & Sobo Band ein
Gitarrist Joscho Stephan stieg bei Marion & Sobo Band ein

Marion & Sobo Band mit Joscho Stephan beim Jazzfestival ViersenGitarrist Joscho Stephan stieg bei Marion & Sobo Band ein

Gleich das Eröffnungskonzert mit der Marion & Sobo Band in der Festhalle war ein Publikumsrenner. Alle wollten auch den Stargitarristen Joscho Stephan hören und sehen, den die Bonner Band eingeladen hatte.

Gypsy All-Stars liefern Balkanklänge aus New York
Gypsy All-Stars liefern Balkanklänge aus New York

Begeisternder Auftritt beim Jazzfestival ViersenGypsy All-Stars liefern Balkanklänge aus New York

Die fünf Musiker der New York Gypsy All-Stars waren am Vortag direkt aus New York gekommen. Freitagabend begeisterten sie mit Spielfreude und Balkan-Melodien in der Festhalle.

Siegreiche Bands im Lyzeumsgarten
Siegreiche Bands im Lyzeumsgarten

Beim JazzfestivalSiegreiche Bands im Lyzeumsgarten

Die Entscheidung bei der Jazzband Challenge im Viersener Jazzfestival ist gefallen: Die Jury aus Sänger Max Mutzke sowie Trompeter und Komponist Nils Wülker hat aus zahlreichen Bewerbungen drei Formationen ausgewählt.

Minluvi lassen viel Raum für Klänge
Minluvi lassen viel Raum für Klänge

Jazzfestival ViersenMinluvi lassen viel Raum für Klänge

Das vielversprechende Minluvi-Trio, bestehend aus den Jazzstudenten Dan Vito, Lukas Mohl  und Min Won, ist einer der Gewinner der Jazzband Challenge.

Botticelli Baby sorgen für ein Highlight
Botticelli Baby sorgen für ein Highlight

Jazzfestival ViersenBotticelli Baby sorgen für ein Highlight

Das Septett aus dem Ruhrpott ließ beim 34. internationalen Jazzfestival in der Viersener Festhalle ein wildes, vielfarbiges Bild entstehen.

Mit der Big Band auf Zeitreise
Mit der Big Band auf Zeitreise

Jazzfestival ViersenMit der Big Band auf Zeitreise

Die International Rotary Big Band bescherte dem Publikum in der Festhalle einen unterhaltsamen Vormittag. Am Ende gab es eine überraschende Zugabe.

Das Konzert mit der Maus
Das Konzert mit der Maus

Jazzfestival ViersenDas Konzert mit der Maus

Es war der lebendige Abschluss des Jazzfestivals Viersen: ein fröhliches Mitmach-Konzert für Kinder und mit der Maus aus der „Sendung mit der Maus“.

Moka Efti Orchestra konnte die hohen Erwartungen nicht erfüllen
Moka Efti Orchestra konnte die hohen Erwartungen nicht erfüllen

Jazzfestival ViersenMoka Efti Orchestra konnte die hohen Erwartungen nicht erfüllen

Einem Millionenpublikum ist die kleine Bigband Moka Efti Orchestra aus der Serie „Babylon Berlin“ bekannt. Sie liefert darin den Soundtrack der 1920er-Jahre. Entsprechend hoch waren beim Auftritt in der Festhalle Viersen die Erwartungen an das 14-köpfige Ensemble.

Neustart mit musikalischen Schwergewichten
Neustart mit musikalischen Schwergewichten

Jazzfestival in ViersenNeustart mit musikalischen Schwergewichten

Das Internationale Jazzfestival Viersen fand am Wochenende wie gewohnt in der Festhalle statt, aber wegen der Corona-Auflagen mit gekürztem Programm. Dafür spielten Bigbands.

Spontaner Musikgenuss beim Jazzfestival
Spontaner Musikgenuss beim Jazzfestival

Event in ViersenSpontaner Musikgenuss beim Jazzfestival

Die neue Corona-Schutzverordnung macht’s möglich: Besucher können am Samstag ohne Voranmeldung die Gratis-Open-Air-Konzerte im Lyzeumsgarten besuchen.

Jazzfestival holt Babylon Berlin nach Viersen
Jazzfestival holt Babylon Berlin nach Viersen

Mensch & StadtJazzfestival holt Babylon Berlin nach Viersen

Das Moka-Efti-Orchestra aus der preisgekrönten TV-Serie „Babylon Berlin“ tritt beim Jazzfestival in der Festhalle auf. Bei der 34. Auflage des Musikereignisses stehen Bigbands im Fokus. Von Freitag, 24., bis Sonntag, 26. September, wird Viersen erneut zur pulsierenden Hauptstadt des Jazz.

Jazzband-Challenge diesmal digital
Jazzband-Challenge diesmal digital

Kultur in ViersenJazzband-Challenge diesmal digital

Die Gewinner dürfen im September beim internationalen Jazzfestival in Viersen spielen. Allerdings werden sie nicht in der Festhalle auf der Bühne stehen.

Stadt Viersen sagt Jazzfestival im September ab
Stadt Viersen sagt Jazzfestival im September ab

Kultur in ViersenStadt Viersen sagt Jazzfestival im September ab

Die Entscheidung ist gefallen: Die Festhallen-Spielzeit in Viersen wird sofort beendet und die kommende Spielzeit ausgesetzt. Stattdessen gibt es eine spezielle „Corona-Spielzeit“.

Jazzfestival: Das Crossover geht weiter
Jazzfestival: Das Crossover geht weiter

Jazzfestival ViersenJazzfestival: Das Crossover geht weiter

Die neue Kulturamtsleiterin Petra Barabasch strickt bereits am Programm für das kommende Jahr.

Party-Swing mit Goldmeister
Party-Swing mit Goldmeister

Jazzfestival ViersenParty-Swing mit Goldmeister

Das 33. Jazzfestival in Viersen bringt es trotz herausragender Bands und Musiker in diesem Jahr auf deutlich weniger Besucher. Insgesamt kamen an allen drei Tagen rund 2440 Jazzfreunde in die Festhalle.

Großes Jazzorchester auf neuen Wegen
Großes Jazzorchester auf neuen Wegen

Jazzfestival ViersenGroßes Jazzorchester auf neuen Wegen

Am Samstag kamen über 60 Musiker auf der Bühne zusammen: Das Metropole Orkest und das Donny-McCaslin-Trio beeindruckten nicht nur mit Lautstärke, sondern mit ihrem Programm.

Hommage an die Fender Telecaster
Hommage an die Fender Telecaster

Jazzfestival ViersenHommage an die Fender Telecaster

Beim Marcus Klossek Electric Trio drehte sich im Festhallenkeller alles um das Instrument des namengebenden Gitarristen. Mit ihrem variantenreichen Fusion Jazz huldigten Klossek, Bassist Carsten Hein und Drummer Derek Scherzer der Fender Telecaster, einem der stilprägenden ikonischen Gitarrenmodelle mehr noch der Rock- und Pop- als der Jazz-Historie.

Klassik trifft Jazz in der „Bernstein-Story“
Klassik trifft Jazz in der „Bernstein-Story“

Jazzfestival ViersenKlassik trifft Jazz in der „Bernstein-Story“

Eine erfolgreiche Operation am offenen Herzen des Jazz gelang dem klassischen Klarinettisten Sebastian Manz und dem renommierten Jazz-Pianisten Sebastian Studnitzky mit ihrem gemeinsamen Leonard-­Bernstein-Projekt im Ernst-Klusen-Saal.

Balkan-Mythen mit Jazz gewürzt
Balkan-Mythen mit Jazz gewürzt

Jazzfestival ViersenBalkan-Mythen mit Jazz gewürzt

„Eine Stunde traurige Lieder über den Tod“ – Sängerin Taya Chernyshova hatte die Besucher im Ali-Haurand-Keller vorgewarnt. Was dann kam, war eine erfrischende Mixtur aus osteuropäischen Mythen, experimenteller Elektronik, balkanesken Trauergesängen, eklektischen Pop-Balladen und ja, auch einer Prise Jazz.

Brasilianische Nacht mit einem Bayern an der Tuba
Brasilianische Nacht mit einem Bayern an der Tuba

Jazzfestival ViersenBrasilianische Nacht mit einem Bayern an der Tuba

Zu einer Brazilian Night lud Martin Andreas Hofmeir ein. Moment mal, Brazilian Night mit einem bayerischen Tuba-Spieler? Nun, das fiel dem Bandleader, der auch als Kabarettist und Autor bekannt ist, nicht schwer.

Von den Bergen auf
die Konzertbühne
Von den Bergen auf die Konzertbühne

Jazzfestival ViersenVon den Bergen auf die Konzertbühne

Einen wundervollen Start bescherte die Schweizer Musikerin Eliana Burki mit ihrem Trio. „Funky Swiss Alphorn“ nannte sie ihr Programm, und in der Tat funktionierte der Transfer des Alphorns aus den Bergen in den Konzertsaal.

Erna Rots Texte und Musik gehen Hand in Hand
Erna Rots Texte und Musik gehen Hand in Hand

Jazzfestival ViersenErna Rots Texte und Musik gehen Hand in Hand

Formal in klassischen Songstrukturen bewegt sich die Berliner Sängerin Erna Rot, die mit zwei Auftritten auf sich aufmerksam machen konnte. Hier gehen Text und Musik gekonnt Hand in Hand. Ihre Begeisterung für die deutsche Sprache setzt sie in Texten um, die vom Leben erzählen in all seinen Facetten, über Begegnungen, über angenehme und unangenehme Zeitgenossen, über die Liebe, über Trennung oder Angst.

Wenn HipHop auch noch swingt
Wenn HipHop auch noch swingt

Jazzfestival ViersenWenn HipHop auch noch swingt

Wenn es sie nicht gäbe, müsste man sie erfinden: das Duo Goldmeister und die Ragtime-Bandits. Mit einem frischen, unverbrauchten Mix aus dem Swing der Goldenen Zwanziger Jahre und deutschen HipHop-Klassikern enterten am späten Freitagabend die Party-People die große Bühne der Festhalle.

Jazzfestival Viersen wurde 1987 wiederbelebt

Viele bekannte Jazzmusiker beim Jazzfestival Viersen