Jan Olschowsky - Alle News & Infos zum Nachwuchstorwart von Borussia Mönchengladbach

Jan Olschowsky - Alle News & Infos zum Nachwuchstorwart von Borussia Mönchengladbach

Foto: Päffgen/Dirk Päffgen

Jan Olschowsky

Wer ist Jan Olschowsky?

Wann wurde Jan Olschowsky geboren?

Wo wohnt Jan Olschowsky?

Wie groß ist Jan Olschowsky?

Für welchen Verein spielt Jan Olschowsky?

Borussias Mann für die Zukunft kommt aus Glehn
Borussias Mann für die Zukunft kommt aus Glehn

Fußball-BundesligaBorussias Mann für die Zukunft kommt aus Glehn

Torhüter Jan Olschowsky (21), der zwischen 2006 und 2009 in der Jugend beim SV Glehn spielte, ist beim Fußball-Erst-ligisten VfL Borussia Mönchengladbach die neue Nummer zwei hinter dem Schweizer Nationalkeeper Yann Sommer.

„Die Situation ist hart, ich muss damit jetzt klarkommen“
„Die Situation ist hart, ich muss damit jetzt klarkommen“

Sippel über seine Rolle als Nummer drei„Die Situation ist hart, ich muss damit jetzt klarkommen“

Borussias Trainer Daniel Farke hat Tobias Sippel degradiert. Jan Olschowsky ist nun die Nummer zwei, Sippel nach siebeneinhalb Jahren nicht mehr. In einem Interview hat sich der 34 Jahre alte Torwart nun zu seiner Situation geäußert.

Olschowsky ist Borussias neue Nummer zwei hinter Sommer
Olschowsky ist Borussias neue Nummer zwei hinter Sommer

Farke legt sich festOlschowsky ist Borussias neue Nummer zwei hinter Sommer

Nach dem Testspiel gegen St. Pauli (0:1) hat Trainer Daniel Farke verraten, dass sich die Rangfolge der Torhüter bei Borussia Mönchengladbach verändert hat. Tobias Sippel ist aktuell nicht mehr der Vertreter von Yann Sommer. Wie Farke seine Entscheidung begründet.

Ohne Verletzungssorgen droht nicht nur Borussias Jungprofis die Tribüne
Ohne Verletzungssorgen droht nicht nur Borussias Jungprofis die Tribüne

Kampf um KaderplätzeOhne Verletzungssorgen droht nicht nur Borussias Jungprofis die Tribüne

Borussias Trainer Daniel Farke hat derzeit eine komfortable Situation: Zum Wiederbeginn in der Liga könnten ihm alle Profis zur Verfügung stehen. Das bedeutet aber auch, dass es einige Profis nicht in den Spieltagskader schaffen. Welche Borussen um ihren Platz zittern müssen.

Borussia feiert klaren Testspielsieg gegen Arminia Bielefeld
Borussia feiert klaren Testspielsieg gegen Arminia Bielefeld

Auch in der Höhe verdientBorussia feiert klaren Testspielsieg gegen Arminia Bielefeld

Im zweiten Testspiel der laufenden Winter-Vorbereitung bleibt Borussia zum zweiten Mal ohne Gegentor: Gegen Arminia Bielefeld gelingt der Mannschaft von Trainer Daniel Farke ein überzeugendes 4:0. Die Höhepunkte des Spiels gibt es hier zum Nachlesen.

Sommer-Thema bekommt eine neue Dynamik
Sommer-Thema bekommt eine neue Dynamik

Gladbachs Torwart und die ZukunftsfrageSommer-Thema bekommt eine neue Dynamik

Yann Sommer und Borussia Mönchengladbach betonen, dass es keinen neuen Stand gebe in den Vertragsverhandlungen. Zwei Berichte legen aber nahe, dass Sommer seinen Wechselwunsch hinterlegt hat. Wie es jetzt weitergeht - und was Trainer Daniel Farke sagt.

Wo Borussia in der Verletzungstabelle steht
Wo Borussia in der Verletzungstabelle steht

Steigerungspotenzial ist daWo Borussia in der Verletzungstabelle steht

Der Wunsch nach weniger Verletzungspech ist groß bei Borussia. Doch bei den Ausfalltagen sind die Gladbacher im Ranking dort zu finden, wo sie auch in der Bundesliga-Tabelle stehen. In der Vergangenheit ging es schon mal extremer zu.

Was die Sportler aus dem Rhein-Kreis 2022 geleistet haben
Was die Sportler aus dem Rhein-Kreis 2022 geleistet haben

Erfolgreiches Jahr 2022Was die Sportler aus dem Rhein-Kreis 2022 geleistet haben

Für diese Sportler aus dem Rhein-Kreis Neuss war das zurückliegende Jahr ein besonderes. Von Ringerweltmeistern über Fußballprofis, bis zu Tennis-Bundesligisten, hat die Region so einige Top-Sportler zu bieten.

Dem ersten Training folgen bei Sommer die nächsten Vertragsgespräche
Dem ersten Training folgen bei Sommer die nächsten Vertragsgespräche

Borussias TorwartDem ersten Training folgen bei Sommer die nächsten Vertragsgespräche

Gleich beim ersten Training nach der kurzen Weihnachtspause kam Borussias Stammtorwart Yann Sommer mit auf den Platz. Der Keeper äußerte sich in einer Stellungnahme auch zu den anstehenden Vertragsgesprächen mit dem Klub. Welche Borussen beim Training fehlten und wer zeitnah einsteigen wird.

Der HSV-Präsident hat eine Sonderstellung bei Borussia
Der HSV-Präsident hat eine Sonderstellung bei Borussia

Marcell JansenDer HSV-Präsident hat eine Sonderstellung bei Borussia

Der gebürtige Mönchengladbacher Marcell Jansen durchlief bei Borussia alle Nachwuchsteams, wurde 2004 Profi und später Nationalspieler in Gladbach. Dann ging er zum FC Bayern und zum HSV, dessen Präsident er heute ist. Dennoch hat er in Gladbach eine Sonderstellung.

Euro-Champion, Allstar und Deutscher Meister
Euro-Champion, Allstar und Deutscher Meister

NGZ-Sportler des Monats NovemberEuro-Champion, Allstar und Deutscher Meister

Tim-Niklas Wolff  vom Skaterhockey-Bundesligisten Crash Eagles Kaarst krönt seine starke Spielzeit mit herausragenden Leistungen in den Final-Play-offs.

Zwei Borussen treten kürzer - Olschowsky muss sich kurz sammeln
Zwei Borussen treten kürzer - Olschowsky muss sich kurz sammeln

Training am DonnerstagZwei Borussen treten kürzer - Olschowsky muss sich kurz sammeln

Borussias Trainingsgruppe war für Coach Daniel Farke am Donnerstagnachmittag ein wenig kleiner als an den Tagen zuvor. Dafür arbeitete ein Profi individuell, der bald wieder ins Mannschaftstraining zurückkehren soll. Kurz durchschütteln musste sich Jan Olschowsky.

Das ist der Stand bei Yann Sommer
Das ist der Stand bei Yann Sommer

Virkus über Gladbachs Torwart-FrageDas ist der Stand bei Yann Sommer

Es gibt immer wieder Gerüchte um Borussias Torwart Yann Sommer. Nun hieß es, er stehe vor einem Wechsel zu Manchester United. Manager Roland Virkus im Gespräch mit unserer Redaktion über den Stand der Dinge.

Korschenbroich ehrt Borussias Torwart und weitere verdiente Sportler
Korschenbroich ehrt Borussias Torwart und weitere verdiente Sportler

Sportler des JahresKorschenbroich ehrt Borussias Torwart und weitere verdiente Sportler

Jan Olschowsky wurde Sportler des Jahres und grüßte per Videobotschaft. Lisa Domröse wurde als beste Sportlerin und die Zehnkämpfer des Leichtathletik-Clubs als beste Mannschaft ausgezeichnet. Es gab aber noch viele weitere Ehrungen für herausragende Leistungen.

Müsels Beinahe-Traumtor und Polanskis Sprint zu den Fans
Müsels Beinahe-Traumtor und Polanskis Sprint zu den Fans

Borussias U23 verliert in OberhausenMüsels Beinahe-Traumtor und Polanskis Sprint zu den Fans

Durch ein direktes Freistoßtor hat Borussias U23 das Auswärtsspiel bei Rot-Weiß Oberhausen verloren. Eugen Polanski benannte nach dem Spiel ein „Hauptproblem“. Für die mitgereisten 1800 Fans musste der Trainer in der Schlussphase einen Sprint hinlegen.

Liga-Vergleich verdeutlicht Borussias Probleme
Liga-Vergleich verdeutlicht Borussias Probleme

Wenig Spielpraxis für EigengewächseLiga-Vergleich verdeutlicht Borussias Probleme

Die Nachwuchsarbeit von Borussia Mönchengladbach galt jahrelang als vorbildlich, mittlerweile spielen Eigengewächse nur noch selten eine Rolle. Die Entwicklung in Gladbach ist bedenklich, zumal es kaum Anzeichen gibt, dass sich zeitnah etwas ändert. Wie es funktionieren kann, zeigen andere Klubs.

U23 spielt bei RWO erneut vor großer Kulisse – Polanski bedankt sich bei Borussia-Fans
U23 spielt bei RWO erneut vor großer Kulisse – Polanski bedankt sich bei Borussia-Fans

„Ich hatte Gänsehaut“U23 spielt bei RWO erneut vor großer Kulisse – Polanski bedankt sich bei Borussia-Fans

Borussias U23 wird am Samstag von zahlreichen Gladbach-Fans nach Oberhausen begleitet. Trainer Eugen Polanski ist angetan von der Unterstützung und verrät, wie das bei ihm und seiner Mannschaft ankommt. Torhüter Jan Olschowsky wird im Gegensatz zu den vergangenen Partien fehlen.

Wie sich Borussias Altersschnitt künftig entwickeln dürfte
Wie sich Borussias Altersschnitt künftig entwickeln dürfte

Derzeit auf Platz 15Wie sich Borussias Altersschnitt künftig entwickeln dürfte

In der Vorsaison unter Trainer Adi Hütter war das Durchschnittsalter bei Borussia erstmals seit Jahren wieder gesunken. Dieser Prozess wurde unter Daniel Farke nun wieder gestoppt. Das hat verschiedene Gründe. Warum sich die Verjüngung in den kommenden Jahren aber fortsetzen wird.

Borussias U23 nimmt Revanche für ein Hinrundenärgernis
Borussias U23 nimmt Revanche für ein Hinrundenärgernis

2:1-Sieg zum RückrundenauftaktBorussias U23 nimmt Revanche für ein Hinrundenärgernis

Im Hinspiel reichte eine knappe Führung nicht zum Sieg, nun gewann Borussias U23 ihr Heimspiel gegen Aufsteiger 1. FC Kaan-Marienborn 2:1. Verlassen konnte sich das Team wieder auf seinen Torjäger. Was Trainer Eugen Polanski zum gelungenen Rückrundenauftakt sagte.

Borussia könnte einen sommerlichen Torwart-„Gau“ erleben
Borussia könnte einen sommerlichen Torwart-„Gau“ erleben

Drei Verträge laufen ausBorussia könnte einen sommerlichen Torwart-„Gau“ erleben

Analyse · Stand jetzt haben auf der Torwart-Position nur Jonas Kersken und Moritz Nicolas einen Vertrag für die nächste Saison. Borussia könnte dort der größte Umbruch seit 2014 bevorstehen - wenn Yann Sommer nicht verlängert. Hier sind Szenarien mit und ohne den Top-Keeper.

Eine Premiere bei Borussias Torhütern
Eine Premiere bei Borussias Torhütern

Mannschaftsteile im FokusEine Premiere bei Borussias Torhütern

Serie · Im ersten Teil geht es um Borussias Torhüter. Wir blicken auf den ersten Saisonabschnitt zurück und sagen, was sich für das Jahr 2023 sowohl spielerisch als auch personell ändern kann. Bei den Keepern haben schon 17 Pflichtspiele ausgereicht, um Besonderes zu erleben.

Borussias U23 macht Olschowsky kein Extra-Geschenk
Borussias U23 macht Olschowsky kein Extra-Geschenk

1:1 gegen SchalkeBorussias U23 macht Olschowsky kein Extra-Geschenk

Borussias U23 hat am Freitag den fünften Sieg in Folge verpasst. Im Regionalliga-Topspiel gegen Schalkes U23 gab es ein 1:1. Torwart Jan Olschowsky durfte sich jedoch über ein anderes Geburtstagsgeschenk freuen.

Sommer kehrt rechtzeitig ins Tor der Schweiz zurück
Sommer kehrt rechtzeitig ins Tor der Schweiz zurück

Borussias TorhüterSommer kehrt rechtzeitig ins Tor der Schweiz zurück

Was sich Borussias Verantwortliche vergeblich gewünscht hatten, ging nun für die Schweizer Nationalmannschaft in Erfüllung: Torwart Yann Sommer ist auf den Fußballplatz zurückgekehrt und sollte damit fit sein für die WM-Start in der kommenden Woche. Wie der Test gegen Ghana für den Routinier lief.

Warum Borussia im kommenden Jahr mehr Leipzig-Spiele braucht
Warum Borussia im kommenden Jahr mehr Leipzig-Spiele braucht

Nirgendwo steht derzeit die NullWarum Borussia im kommenden Jahr mehr Leipzig-Spiele braucht

Analyse · Vorne ist die Torproduktion auf Touren gekommen bei Borussia Mönchengladbach, nur präsentiert sie sich dafür hinten zu anfällig. Was es braucht, um mehr Balance im eigenen Spiel zu haben, hat Trainer Daniel Farke schon erklärt – nach dem Spiel, das bislang als Ideal gilt.

Fünf Borussen sind im Zweierbereich – zwei nachhaltig überragend
Fünf Borussen sind im Zweierbereich – zwei nachhaltig überragend

Gladbachs ZwischenzeugnisFünf Borussen sind im Zweierbereich – zwei nachhaltig überragend

17 Pflichtspiele in der laufenden Saison sind absolviert, davon 15 in der Bundesliga. Der Start in die lange WM-Pause ist ein guter Moment, um eine Bilanz zu ziehen: Welche Spieler Borussias haben bislang überzeugt, wer hat noch Steigerungspotenzial? Was beim Blick auf das Zwischenzeugnis auffällt.

Auf welcher Position spielt Jan Olschowsky?

Olschowsky steht zwischen den Pfosten bei der Borussia, er ist aktuell der dritte Torwart bei den Fohlen und trägt die Trikot-Nummer 41. Seine Vorbilder sind Marc-André ter Stegen, der selbst ein Gladbacher Eigengewächs ist, und die italienische Torwart-Legende Gianluigi Buffon, den er immer schon bewundert hat.

Wo hat Jan Olschowsky gespielt?

Bisher hat er für seinen Heimatverein SV Glehn und die Jugendmannschaften sowie die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach gespielt. Zudem lief er dreimal für diverse Jugendnationalmannschaften auf.

Wie viel verdient Jan Olschowsky?

Laut der Internetseite Gladbachlive soll sein Gehalt bei rund 90.000 Euro liegen. Das Portal Kleinfeldhelden geht sogar von 120.000 Euro im Jahr aus. Sein aktueller Marktwert liegt bei 300.000 Euro, schreibt die Internetseite www.transfermarkt.de. Jan Olschowsky wird von der Berliner Spieleragentur B360 Sports Agency SE beraten.

Hat Jan Olschowsky eine Frau?

Jan Olschowsky hat eine Freundin namens Manja.

Wie viele Kinder hat Jan Olschowsky?

Jan Olschowsky hat bisher keine eigenen Kinder.